Was ist Bierhefe?
Bierhefe ist eine Zutat, die bei der Herstellung von Bier und Brot verwendet wird. Es wird aus Saccharomyces cerevisiae, einem einzelligen Pilz, hergestellt. Bierhefe hat einen bitteren Geschmack.
Bierhefe wird auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Es ist eine reichhaltige Chromquelle, die Ihrem Körper helfen kann, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. Es ist auch eine Quelle für B-Vitamine.
Hinweis: Entbitterte Bierhefe ist eine neuere, stärker verarbeitete Version von Bierhefe. Der „Entbitterungsprozess“ entfernt einen Großteil des Chroms in der Hefe. Wenn Sie also nach einer guten Nahrungsquelle für Chrom suchen, prüfen Sie, ob die Bierhefe, die Sie kaufen, entbittert ist.
Bierhefe gilt als Probiotikum und wird zur Unterstützung der Verdauung verwendet.
Was bewirkt Bierhefe?
Bierhefe enthält kleine Organismen (Mikroflora), die helfen, die ordnungsgemäße Funktion des Verdauungstrakts aufrechtzuerhalten.
Bierhefe ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kann das Energieniveau erhöhen und das Immunsystem stärken. Es ist eine reiche Quelle für:
- Chrom
- Protein
- Selen
- Kalium
- Eisen
- Zink
- Magnesium
Es ist auch eine großartige Quelle für die folgenden B-Vitamine:
- Thiamin (B1)
- Riboflavin (B2)
- Niacin (B3)
- Pantothensäure (B5)
- Pyridoxin (B6)
- Folsäure (B9)
- Biotin (B7)
Was sind die Vorteile von Bierhefe?
Die probiotischen Eigenschaften von Bierhefe können es zu einem wirksamen Mittel zur Vorbeugung von Durchfall machen. Es wurde verwendet, um andere Erkrankungen des Verdauungstrakts zu behandeln, einschließlich:
- Durchfall durch Antibiotika
- Reisedurchfall
- Reizdarmsyndrom
- Clostridium difficile-Kolitis
- Laktoseintoleranz
Bierhefe kann Energie liefern und kann helfen, gesunde Haut, Haare, Augen und Mund zu erhalten. Es kann das Nervensystem unterstützen und das Immunsystem stärken.
Das Chrom in Bierhefe kann helfen, den Zuckerspiegel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zu kontrollieren, indem es die Glukosetoleranz verbessert.
Welche Nebenwirkungen hat Bierhefe?
Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Bierhefe einnehmen. Nahrungsergänzungsmittel wie Bierhefe können mit bestimmten Medikamenten interagieren.
Die Nebenwirkungen von Bierhefe sind im Allgemeinen mild. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Blähungen, Blähungen und Migräne-ähnliche Kopfschmerzen.
Beenden Sie die Einnahme von Bierhefe und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie Brustschmerzen, Hals- oder Brustenge oder Atembeschwerden verspüren. Diese Nebenwirkungen können auf eine allergische Reaktion auf Bierhefe hinweisen.
Bierhefe ist eine Quelle für B-Vitamine, enthält aber kein B12. Unzureichende Mengen an B12 können Anämie verursachen, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie B12-Quellen in Ihrer Ernährung haben.
Wie wird Bierhefe verabreicht?
Bierhefe ist als Pulver, Flocken, Flüssigkeit oder Tabletten erhältlich. Es ist auch eine Zutat in Bier und einigen Brotsorten.
Die durchschnittliche Dosierung für Erwachsene beträgt ein bis zwei Esslöffel täglich. Es kann zu Lebensmitteln hinzugefügt oder mit Wasser, Saft oder Shakes gemischt werden.
Welche Risiken birgt Bierhefe?
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel wie Bierhefe einnehmen. Für die Einnahme von Bierhefe ist keine besondere Vorbereitung notwendig. Die Pulverform kann allein eingenommen oder zu Speisen oder Getränken hinzugefügt werden.
Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, zunächst kleinere Dosen Bierhefe einzunehmen, um mögliche Nebenwirkungen zu überprüfen.
Bierhefe kann mit bestimmten Medikamenten interagieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Bierhefe einnehmen, wenn Sie Folgendes anwenden:
- Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer): Dazu gehören Tranylcypromin, Selegilin und Isocarboxazid. Diese Art von Medikamenten wird zur Behandlung von Depressionen eingesetzt. Die große Menge an Tyramin in Bierhefe kann eine hypertensive Krise verursachen, wenn sie mit MAO-Hemmern gemischt wird. Diese Reaktion ist ein sofortiger und gefährlicher Blutdruckanstieg, der einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen kann.
- Meperidin: Dies ist ein narkotisches Schmerzmittel. Eine hypertensive Krise kann auftreten, wenn Bierhefe mit diesem Betäubungsmittel interagiert.
- Diabetes-Medikamente: Bierhefe kann den Blutzuckerspiegel senken. Die Einnahme in Kombination mit Diabetes-Medikamenten kann Sie einem höheren Risiko für einen niedrigeren als optimalen Blutzucker (Hypoglykämie) aussetzen.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Bierhefe einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen zentralen Venenkatheter oder eine der folgenden Erkrankungen haben:
- Diabetes
- Morbus Crohn
- häufige Pilzinfektionen
- Hefeallergien
- geschwächtes Immunsystem
Machen Sie eine Liste aller Erkrankungen, die Sie haben, und Medikamente, die Sie einnehmen, bevor Sie Ihren Arzt aufsuchen. Gemeinsam können Sie feststellen, ob Bierhefe für Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse geeignet ist.
Q:
Ich nehme 40 Milligramm Gliclazid und mein Zucker ist immer noch zu hoch. Würde mir Bierhefe helfen?
Anonymer Healthline-Leser
EIN:
Es gibt Hinweise darauf, dass Bierhefe, die Ihrem Diabetes-Behandlungsplan hinzugefügt wird, helfen kann. Besprich es aber vorher mit deinem Arzt. Wir brauchen mehr Studien, um die Dosierung und mögliche Nebenwirkungen besser zu verstehen. Eines der identifizierten Probleme hängt mit unsicheren Dosierungen von Bierhefe zusammen. Es wurde über plötzliche und notfallmäßige niedrige Blutzuckerwerte berichtet, wenn Bierhefe zusammen mit einem verschriebenen Hypoglykikum verwendet wurde. Wenn Sie entscheiden, dass es eine gute Wahl für Sie ist, beginnen Sie mit niedrigen Dosen und überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig.
Debra Rose Wilson, PhD, MSN, RN, IBCLC, AHN-BC, CHTDie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.