Was ist ein karzinoembryonaler Antigentest (CEA)?
Ein karzinoembryonales Antigen (CEA)-Test ist ein Bluttest, der zur Diagnose und Behandlung bestimmter Krebsarten verwendet wird. Der CEA-Test wird insbesondere bei Dickdarm- und Rektumkrebs eingesetzt. Ihr Arzt kann die Testergebnisse auch verwenden, um festzustellen, ob eine Krebsbehandlung wirkt.
Ein Antigen ist eine Substanz, die von krebsartigen Tumorzellen hergestellt wird. Manchmal werden Antigene in den Blutkreislauf freigesetzt. Der CEA-Test misst die Menge an CEA im Blut. Eine hohe Menge an CEA in Ihrem Körper nach einer Krebsbehandlung oder -operation deutet darauf hin, dass der Krebs nicht verschwunden ist. Es kann auch bedeuten, dass sich der Krebs auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat.
Rauchen kann die Menge an CEA in Ihrem Körper sogar ohne Krebs erhöhen. Sie sollten Ihren Arzt informieren, wenn Sie rauchen.
Wann wird Ihr Arzt den CEA-Test anordnen?
Der CEA-Test hat verschiedene Verwendungszwecke. Ihr Arzt kann einen CEA-Test anordnen, wenn Ihre Symptome darauf hindeuten, dass Sie Krebs haben könnten. Ein CEA-Test kann Ihrem Arzt helfen herauszufinden, ob eine Krebsbehandlung wirkt. Diese Behandlungen können eine Operation, Chemotherapie, Bestrahlung oder eine Kombination aus allen dreien umfasst haben. Ihr Arzt kann den CEA-Test auch verwenden, um festzustellen, ob ein Krebs nach Abschluss der Behandlung zurückgekehrt oder erneut aufgetreten ist.
Ein CEA-Test ist am nützlichsten nach der Diagnose einer Krebsart, von der bekannt ist, dass sie CEA produziert. Nicht alle Krebsarten produzieren CEA.
Erhöhte CEA-Spiegel können bei folgenden Krebsarten gefunden werden:
- Dickdarm- oder Dickdarmkrebs
- medulläres Schilddrüsenkarzinom
- Brustkrebs
- Krebs des Magen-Darm-Traktes
- Leberkrebs
- Lungenkrebs
- Ovarialkarzinom
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Prostatakrebs
Der CEA-Test ist nicht nützlich für die Diagnose oder das Screening der Allgemeinbevölkerung auf Krebs. Es wird normalerweise nicht verwendet, um Sie zu untersuchen oder zu diagnostizieren, wenn Sie gesund sind oder keine Symptome einer Krankheit zeigen. Aber wenn jemand ein familiäres genetisches Syndrom für Dickdarmkrebs hat, dann ist es vernünftig, CEA als Screening-Tool zu verwenden. Diese Fälle sind selten.
Ihr Arzt kann mit der Überwachung der CEA-Spiegel beginnen, bevor Sie mit der Behandlung beginnen, wenn bei Ihnen Krebs diagnostiziert wurde. Dadurch wird ein Basisniveau für Ihren CEA festgelegt. Ein einzelner CEA-Wert ist normalerweise nicht so aussagekräftig wie viele Werte und die Trends dieser Werte im Laufe der Zeit. Ihr Arzt wird den Test wiederholt vor, während und nach der Behandlung durchführen, um Veränderungen festzustellen.
Wie wird der CEA-Test durchgeführt?
Der CEA-Test ist ein Bluttest, der in Ihrer Arztpraxis durchgeführt wird. Blut wird normalerweise aus einer Armvene entnommen. Die Blutentnahme oder Venenpunktion umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
- Ein Arzt wird die Punktionsstelle mit einem Antiseptikum reinigen. Die Stelle befindet sich normalerweise in der Mitte Ihres Arms auf der gegenüberliegenden Seite des Ellbogens.
- Ein medizinischer Betreuer wird ein elastisches Band um Ihren Oberarm wickeln, damit sich Ihre Vene mit Blut füllt.
- Eine Nadel wird dann in Ihre Vene eingeführt, um Blut in einem angeschlossenen Fläschchen oder Röhrchen zu sammeln.
- Das Band wird von Ihrem Arm abgewickelt.
- Ein Labor analysiert Ihre Blutprobe.
Welche Risiken birgt der Test?
Wie bei jedem Bluttest besteht die Gefahr von Blutungen, Blutergüssen oder Infektionen an der Einstichstelle. Beim Einstechen der Nadel können mäßige Schmerzen oder ein scharfes Stechen empfunden werden.
Was sind normale CEA-Spiegel?
Ein normaler CEA-Spiegel ist kleiner oder gleich 3 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml). Die meisten gesunden Menschen haben Werte unterhalb dieser Menge.
Der CEA-Spiegel normalisiert sich im Allgemeinen zwischen einem und vier Monaten, nachdem der Krebs erfolgreich entfernt wurde.
Was sind abnormale CEA-Spiegel?
Erhöhte CEA-Spiegel treten auf, wenn der CEA höher als 3 ng/ml ist. Diese Werte gelten als anormal. Menschen mit vielen Krebsarten können Werte von über 3 ng/ml aufweisen. Wenn Sie so hohe Werte haben, bedeutet das nicht, dass Sie Krebs haben. Andere Gründe können Werte über 3 ng/ml verursachen. Dazu können gehören:
- Infektion
- Zirrhose
- chronisches Rauchen
- entzündliche Darmerkrankung (CED)
CEA-Werte über 20 ng/ml gelten als sehr hoch. Wenn Sie einen so hohen CEA-Spiegel und auch Krebssymptome haben, deutet dies stark darauf hin, dass der Krebs nach der Behandlung nicht erfolgreich entfernt wurde. Es kann auch darauf hindeuten, dass der Krebs Metastasen gebildet oder sich auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat.
Rauchen kann Ihre CEA-Testergebnisse beeinflussen, wenn Sie ansonsten gesund sind. CEA ist normalerweise erhöht, aber weniger als 5 ng/ml bei Rauchern.
Was passiert, wenn meine Ergebnisse anormal sind?
CEA-Spiegel sollten nicht der einzige Test sein, der verwendet wird, um festzustellen, ob Sie Krebs haben. Ihr Arzt wird den CEA-Test zusammen mit anderen Tests und einer Bewertung Ihrer Symptome durchführen. Sie und Ihr Arzt können zusammenarbeiten, um Ihre beste Behandlungsoption zu bestimmen, wenn Ihr Arzt feststellt, dass Sie Krebs haben.