Eine Chemotherapie bei Eierstockkrebs umfasst in der Regel alle drei bis vier Wochen vor der Tumorentfernung eine Infusion von Chemomedikamenten. Diese Behandlung kann nach der Operation fortgesetzt werden, um alle zurückgebliebenen Krebszellen zu zerstören.

Chemotherapie bei Eierstockkrebs verstehen
FatCamera/Getty Images

Chemotherapie ist eine wirksame Behandlung für viele Krebsarten, einschließlich Eierstockkrebs. Es ist typischerweise Teil eines größeren Gesamtbehandlungsplans.

In diesem Artikel wird näher auf die Art der Chemotherapeutika eingegangen, die bei Eierstockkrebs eingesetzt werden, auf die Art und Weise ihrer Verabreichung und auf die möglichen Nebenwirkungen.

Wann kommt eine Chemotherapie bei Eierstockkrebs zum Einsatz?

Chemotherapie (Chemo) wird am häufigsten als Erstbehandlung bei Eierstockkrebs eingesetzt. Es wird in der Regel vor einer Operation verabreicht, um die Verkleinerung von Tumoren zu unterstützen und so deren Entfernung zu erleichtern.

Die Chemotherapie wird häufig nach der Operation fortgesetzt, um Krebszellen zu zerstören, die nach der Entfernung des Tumors zurückbleiben können.

Chemo ist Teil des Behandlungsplans für die meisten Stadien von Eierstockkrebs.

Welche Chemotherapie-Medikamente werden bei Eierstockkrebs eingesetzt?

Bei der Chemotherapie bei Eierstockkrebs wird in der Regel eine Kombination aus zwei verschiedenen Medikamenten gleichzeitig verabreicht. Nach Angaben der American Cancer Society scheint dies der Fall zu sein effektiver als nur eine Art Chemomedikament zu bekommen.

Die Kombination von Chemotherapeutika gegen Eierstockkrebs umfasst typischerweise eine platinbasierte Verbindung (am häufigsten Carboplatin) und eine andere Art von Chemotherapeutikum, das als Taxan bekannt ist (typischerweise). Paclitaxel). Diese Medikamente werden normalerweise alle 3–4 Wochen intravenös verabreicht.

Die gleichzeitige Anwendung verschiedener Medikamente kann auf unterschiedliche Weise zur Zerstörung von Krebszellen beitragen. Beispielsweise wirken die auf Platin basierenden Chemomedikamente, indem sie sich an die DNA von Krebszellen binden, wodurch die DNA der Zelle geschädigt wird und die Krebszelle letztendlich abgetötet wird. Das Taxan-Medikament verhindert die Teilung und das Wachstum von Krebszellen.

Ein weiteres Medikament, das häufig neben Carboplatin und Paclitaxel eingesetzt wird, ist Bevacizumab (Avastin). Avastin ist kein Chemomedikament. Stattdessen blockiert es ein Protein namens vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF).

Dieses Protein ist notwendig, um Krebszellen bei der Bildung neuer Blutgefäße zu unterstützen. Durch die Blockierung von VEGF unterbricht Avastin die Blutversorgung, die Krebszellen zum Überleben und Wachstum benötigen.

Die genauen Chemomedikamente, die verwendet werden, können von vielen Faktoren abhängen, einschließlich der Art Ihres Eierstockkrebses, dem Krebsstadium und anderen individuellen Faktoren. Neben den bereits erwähnten Medikamenten gibt es noch weitere Chemo-Medikamente könnte genutzt werden enthalten:

  • Altretamin (Hexalen)
  • Capecitabin (Xeloda)
  • Cisplatin
  • Cyclophosphamid (Cytoxan)
  • Docetaxel
  • Gemcitabin (Gemzar)
  • Ifosfamid (Ifex)
  • liposomales Doxorubicin (Doxil)
  • Melphalan
  • Pemetrexed (Alimta)
  • Topotecan
  • Vinorelbin (Navelbin)

Wie verläuft eine typische Chemotherapie bei Eierstockkrebs?

Der typische Verlauf einer Chemotherapie hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Es gibt jedoch einige gängige Behandlungsabläufe.

Beispielsweise erhalten viele Menschen vor der Operation alle drei oder vier Wochen drei Behandlungszyklen lang eine Chemotherapie. Oftmals werden einem anderen Chemotherapeutika verabreicht drei bis sechs Zyklen nach der Operation.

Dieser Chemozyklus maximiert die Wirksamkeit der Chemomedikamente, ermöglicht Ihrem Körper aber auch, sich zwischen den Behandlungen auszuruhen und zu erholen. Eine Chemotherapie gegen Eierstockkrebs wird normalerweise über einen intravenösen (IV) Zugang, der in eine Vene führt, oder durch orale Einnahme einer Kapsel verabreicht.

Manchmal wird die Chemotherapie auch über einen im Magen platzierten Katheter verabreicht. Dies wird als intraperitoneale Chemotherapie bezeichnet. Es gibt eine konzentrierte Menge an Chemotherapeutika direkt in Ihre Bauchhöhle ab.

Manche Forschung zeigt, dass Menschen mit Eierstockkrebs, die eine intraperitoneale Chemotherapie erhalten, möglicherweise eine geringere Rezidivrate und bessere Ergebnisse haben als Menschen, die nur eine Chemotherapie erhalten. Die Nebenwirkungen können jedoch schwerwiegender sein.

Eine intraperitoneale Chemotherapie wird seltener eingesetzt als eine systemische Chemotherapie, die über einen intravenösen Zugang verabreicht wird. Sie kann jedoch ein wirksames Mittel zur Zerstörung von Eierstockkrebszellen sein, wenn sie zusätzlich zur regulären Chemotherapie angewendet wird.

Was sind die Nebenwirkungen?

Es gibt viele verschiedene Arten von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Chemomedikamenten. Nicht jeder wird jede Nebenwirkung erleben. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Appetitverlust
  • Ermüdung
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Haarausfall
  • Hautausschläge
  • wunde Stellen im Mund
  • erhöhtes Infektionsrisiko
  • leichte Blutergüsse und Blutungen

Diese Nebenwirkungen sind normalerweise vorübergehend. Sie beginnen sich zu bessern, sobald Ihre Chemotherapie beendet ist. Manchmal können langfristige Nebenwirkungen einer Chemotherapie auftreten. Diese kommen seltener vor, können aber Folgendes umfassen:

  • Nervenschäden
  • frühe Wechseljahre
  • Unfruchtbarkeit
  • Nierenschäden
  • Knochenmarksschäden
  • Blasenreizung

Wie hoch ist die Ãœberlebensrate bei Eierstockkrebs nach einer Chemotherapie?

Die Überlebensrate von Eierstockkrebs nach einer Chemotherapie hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • das Krebsstadium zum Zeitpunkt der Diagnose
  • die Art des Eierstockkrebses
  • der Erfolg einer Tumorentfernungsoperation

Die 5-Jahres-Überlebensraten für drei Arten von Eierstockkrebs sind in der folgenden Tabelle nach Stadium aufgeführt. Diese Tarife basieren auf Daten, die von der erhoben wurden Amerikanische Krebs Gesellschaft zwischen 2012 und 2018. Die aktuellen Überlebensraten könnten höher sein.

Invasiver epithelialer Eierstockkrebs Stromatumoren der Eierstöcke Keimzelltumoren des Eierstocks
Gesamtüberlebensrate nach 5 Jahren 50 % 89 % 92 %
5-Jahres-Überlebensrate im Frühstadium 93 % 97 % 97 %
Regional verteilte 5-Jahres-Ãœberlebensrate 75 % 86 % 94 %
Fernausbreitung (Spätstadium) 5-Jahres-Überlebensrate 31 % 70 % 71 %

Welche andere Behandlung wird bei Eierstockkrebs angewendet?

Eine Chemotherapie wird nicht allein durchgeführt. Es ist Teil eines Gesamtbehandlungsplans für Eierstockkrebs. Zu den weiteren Behandlungen, die beteiligt sein können, gehören:

  • Operation zur Entfernung des Krebstumors
  • Hormontherapie, die am häufigsten zur Behandlung von Stromatumoren der Eierstöcke eingesetzt wird
  • gezielte Therapien, die dazu beitragen können, die Art und Weise zu verändern, wie manche Krebszellen wachsen, sich teilen oder mit anderen Zellen interagieren
  • Immuntherapeutika, die Ihr Immunsystem aktivieren, um Krebszellen zu erkennen und zu zerstören

Das Endergebnis

Die Chemotherapie ist eine vertrauenswürdige und bewährte Behandlung für Eierstockkrebs. Es wird zur Zerstörung von Krebszellen vor und nach einer Operation eingesetzt und kann in den meisten Stadien von Eierstockkrebs eingesetzt werden.

Typischerweise wird die Chemotherapie alle drei bis vier Wochen über drei Behandlungszyklen vor der Operation durchgeführt. Es wird oft für weitere drei bis sechs Zyklen nach der Operation verabreicht. Dies kann abhängig von der Art Ihres Eierstockkrebses, dem Krebsstadium zum Zeitpunkt der Diagnose und der Art der Chemomedikamente, die Sie erhalten, variieren.

Eine Chemotherapie wird nicht allein angewendet. Es ist Teil eines Gesamtbehandlungsplans, der eine Operation zur Entfernung des Tumors umfasst. Andere Therapien wie Immuntherapie, Hormontherapie oder gezielte Therapien können ebenfalls eingesetzt werden.