Getty Images/Courtney Hale

Ein Fibroadenom ist eine Art gutartiger (gutartiger) Tumor, der sich im Brustgewebe entwickeln kann. Es enthält eine Kombination aus Binde- und Drüsengewebe.

Solche Knoten sind zwar nicht krebsartig, Ihr Arzt empfiehlt Ihnen jedoch möglicherweise eine Operation zur Entfernung, wenn in Ihrer Familie Brustkrebs aufgetreten ist oder wenn der Knoten groß und schmerzhaft ist oder Ihre Lebensqualität beeinträchtigt.

Erfahren Sie, was die Entfernung eines Fibroadenoms bedeutet und was Sie während des Genesungsprozesses und darüber hinaus erwarten können.

Wie läuft eine Operation zur Entfernung eines Fibroadenoms ab?

Während die meisten Fibroadenome nicht entfernt werden müssen, kann eine Operation empfohlen werden, wenn Ihr Brustknoten groß oder schmerzhaft ist. In einigen Fällen kann auch eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Brustkrebs in Betracht gezogen werden.

Je nach Größe kann ein Fibroadenom mit zwei verschiedenen Methoden entfernt werden. Bei der ersten Methode handelt es sich um eine herkömmliche Exzisionsbiopsie bei großen Knoten, bei der der gesamte Knoten und etwas umgebendes Gewebe entfernt werden.

Weite Exzision

Eine Exzisionsbiopsie, auch Lumpektomie genannt, dauert etwa eine Stunde. Nach der Entfernung wird Ihr Arzt entweder auflösbare oder herkömmliche Nähte verwenden, um die Wunde zu verschließen.

Dieser Eingriff gilt als größere Operation, die unter Vollnarkose durchgeführt wird. Die meisten Menschen benötigen jedoch keinen Krankenhausaufenthalt über Nacht und können noch am Tag der Operation nach Hause gehen.

Vor einer Lumpektomie wird Ihr Arzt Ihre allgemeine Krankengeschichte beurteilen, um mögliche Risiken zu ermitteln. Außerdem müssen Sie vor dem Eingriff auf die Einnahme blutverdünnender Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel verzichten.

Vakuumunterstützte Exzisionsbiopsie

Kleinere Fibroadenome können mit einem Verfahren entfernt werden, das als vakuumunterstützte Exzisionsbiopsie bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich um einen ambulanten Eingriff, der kleinere Schnitte erfordert. Anschließend sammelt der Arzt die Fibroadenome über ein Vakuumgerät ein und führt sie mithilfe von Ultraschall aus.

Da diese Art von Eingriff nicht so invasiv ist, wird das medizinische Fachpersonal anstelle einer Vollnarkose ein Lokalanästhetikum verwenden. Stiche sind auch nicht erforderlich.

Kryoablation

Eine weitere Option für kleinere Fibroadenome ist eine Gefriertechnik namens Kryoablation. Anstatt den Knoten zu entfernen, wird ein Einschnitt gemacht und ein Gas verwendet, um das Fibroadenom-Gewebe zu zerstören.

Wie verläuft die Genesung nach einer Operation zur Entfernung eines Fibroadenoms?

Der genaue Zeitplan für die Genesung nach dieser Operation hängt davon ab, wie groß das Fibroadenom ist und welche Entfernungsmethode verwendet wird.

Genesung nach Lumpektomie

Wenn Ihr Chirurg herkömmliche Nähte verwendet hat, müssen Sie diese etwa eine Woche nach der Operation zur Entfernung sehen. Abhängig vom Ausmaß Ihrer Operation können Sie eine Auszeit von der Arbeit in Betracht ziehen. Möglicherweise müssen Sie bis zur Entfernung Ihrer Nähte ein Schwammbad nehmen.

Nach einer Lumpektomie können mehrere Tage lang Schmerzen und Beschwerden auftreten. Ihr Arzt kann Ihnen rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) empfehlen. Insgesamt kann die Heilung nach dieser Operation bis zu einem Monat dauern.

Vakuumunterstützte Exzisionsbiopsie-Gewinnung

Bei einer vakuumunterstützten Exzisionsbiopsie können einige Tage lang Schmerzen und Blutergüsse auftreten. Sie sollten jedoch in der Lage sein, Ihre normalen Aktivitäten wieder aufzunehmen, sobald Sie sich wohl fühlen.

Bei dieser Art der Entfernung ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich die Form Ihrer Brust verändert.

Welche Komplikationen können bei der Entfernung eines Fibroadenoms auftreten?

Da eine Lumpektomie als größere Operation gilt, ist es wichtig, die Risiken zu verstehen, bevor Sie sich für diesen Eingriff entscheiden. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn nach der Operation Folgendes auftritt:

  • erhöhte Schmerzen
  • Blutungen, die nicht aufhören wollen
  • Anzeichen einer Infektion, wie Schwellung und Ausfluss
  • schlechte Wundheilung

Diese Art von Operation kann auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen.

Abhängig von der Größe und Lage des Fibroadenoms kann es nach der Entfernung zu Narbenbildung kommen. Die Operation kann sich auch auf die Gesamtbeschaffenheit und Form der betroffenen Brust auswirken. Auch wenn es sich nicht um lebensbedrohliche Komplikationen handelt, sollten Sie diese Risiken dennoch mit Ihrem Arzt besprechen.

In einigen Fällen könnte die Entfernung eines Fibroadenoms Auswirkungen auf zukünftige Mammographien haben. Dies liegt daran, dass die möglichen Narbenbildungen und Veränderungen der Bruststruktur die Lesbarkeit solcher Bildgebungstests erschweren können.

Entfernen oder nicht entfernen?

Wenn bei einer Biopsie eines Knotens in Ihrer Brust festgestellt wird, dass es sich um ein Fibroadenom handelt, bedeutet dies nicht automatisch, dass dieser entfernt werden muss. Ihr Arzt kann seine Empfehlung auf die folgenden Faktoren stützen:

  • ob der Knoten wächst oder sich verändert, basierend auf körperlichen Untersuchungen und Bildgebungsergebnissen
  • ob der Knoten schmerzhaft ist oder Beschwerden verursacht
  • ob der Knoten die Gesamtform Ihrer Brust verändert hat
  • Brustkrebs in Ihrer Familie
  • Dein Alter

Einfache Fibroadenome

Ein einfaches Fibroadenom hat unter dem Mikroskop eine einheitliche Form und ist normalerweise zwischen 1 und 3 Zentimeter groß. Diese Art von Knoten entwickelt sich selten zu Krebs. Auch einige einfache Fibroadenome kann nach der Menopause auf natürliche Weise schrumpfen.

Bei einfachen Fibroadenomen, die keine Beschwerden verursachen, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine abwartende Vorgehensweise. Dies kann auch dazu beitragen, mögliche Narbenbildung und Gewebeschäden durch eine Entfernungsoperation zu verhindern.

Einfache Fibroadenome können auch im Jugendalter und in der Schwangerschaft größer werden. Eine Hormonersatztherapie (HRT) kann ihre Größe ebenfalls vergrößern. Sobald Sie diese Lebensphasen jedoch hinter sich gelassen haben, werden die Klumpen wahrscheinlich wieder kleiner.

Komplexe Fibroadenome

Ein komplexes Fibroadenom hingegen kann Ihr Brustkrebsrisiko leicht erhöhen in der Zukunft. Wenn Sie persönlich oder in Ihrer Familie an Brustkrebs erkrankt sind, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Entfernung dieser Art von Knoten.

Einige Ärzte empfehlen auch die Entfernung von Knoten, die 2 bis 3 cm oder größer sind.

Konsultieren Sie Ihren Arzt

Um Ihre Entscheidung zu erleichtern, fragen Sie Ihren Arzt, welche Art von Fibroadenom Sie haben und wie hoch das Gesamtrisiko für die Entwicklung von Brustkrebs ist. Fragen Sie sie, ob die Vorteile einer Entfernungsoperation die Risiken überwiegen.

Wenn Sie sich für eine abwartende Vorgehensweise entscheiden, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise alle 6 bis 24 Monate bildgebende Nachuntersuchungen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass sich das Fibroadenom nicht wesentlich verändert hat.

War dies hilfreich?

Die Diagnose eines Knotens in der Brust kann besorgniserregend sein, aber ein Fibroadenom ist nicht krebsartig. Abhängig von der Größe des Knotens müssen Sie ihn möglicherweise nicht sofort entfernen. In manchen Fällen schrumpft der Knoten nach der Menopause.

Allerdings kann ein Arzt eine Entfernung des Fibroadenoms empfehlen, wenn der Knoten groß ist oder wenn in Ihrer Familie Brustkrebs aufgetreten ist. Abhängig von der Größe kann dies eine herkömmliche Lumpektomie-Operation oder vielleicht eine weniger invasive Alternative sein.

Sprechen Sie mit einem Arzt über alle Möglichkeiten zur Behandlung von Fibroadenomen. Wenn bei Ihnen bereits eine Entfernung durchgeführt wurde, wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Komplikationen oder Veränderungen an Ihrer Brust auftreten.