CLL kann Ihr Immunsystem schwächen.  So verwalten Sie
Luis Alvarez / Getty Images
  • Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine Krebsart, die weiße Blutkörperchen angreift und die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigt, Infektionen abzuwehren.
  • CLL lässt Sie immungeschwächt zurück, was Ihr Risiko für Infektionen, andere Krebsarten, Autoimmunerkrankungen und schwere Komplikationen durch COVID-19 erhöht.
  • Maßnahmen zu ergreifen, um gesund zu bleiben und die Immunität zu stärken, kann Ihnen helfen, mit CLL gesund zu bleiben.

Ihr Knochenmark spielt eine wichtige Rolle in Ihrem Körper. Es produziert vielseitige Stammzellen, die zu bestimmten Arten von Blutzellen werden. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff in den Körper, Blutplättchen stoppen Blutungen und weiße Blutkörperchen bekämpfen Infektionen, um Sie gesund zu halten.

Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine Krebsart, die in Ihrem Knochenmark beginnt. CLL verändert Ihre infektionsbekämpfenden weißen Blutkörperchen und beeinträchtigt deren Funktion. Infolgedessen schwächt CLL das Immunsystem.

Lesen Sie weiter, um weitere Informationen sowie Tipps zum Umgang mit einer Immunschwäche bei CLL zu erhalten.

CLL und Ihr Immunsystem

Es gibt mehrere Arten von weißen Blutkörperchen, aber Lymphozyten sind diejenigen, die hauptsächlich an CLL beteiligt sind.

Gesunde Lymphozyten schützen Sie vor viralen, bakteriellen und Pilzinfektionen, die Sie krank machen können. Wenn Sie CLL haben, produziert Ihr Körper abnorme Lymphozyten, sogenannte Leukämiezellen, die Infektionen nicht so gut bekämpfen wie Lymphozyten.

Bei CLL produziert Ihr Knochenmark immer noch normale weiße Blutkörperchen, aber die Leukämiezellen vermehren sich schneller und leben länger als die gesunden. Während sie sich vermehren, nehmen diese Leukämiezellen Platz in Ihrem Knochenmark ein und lassen weniger Platz für gesunde weiße Blutkörperchen. Da die Leukämiezellen Infektionen nicht gut bekämpfen, nimmt Ihre Immunität ab, wenn ihre Anzahl zunimmt.

Wenn Sie eine Erkrankung wie CLL haben, die Ihr Immunsystem schwächt, haben Sie eine höhere Chance, Folgendes zu entwickeln:

  • Infektionen. Menschen mit CLL sind anfälliger für Atemwegsinfektionen wie Lungenentzündung sowie Infektionen der Haut, des Weichgewebes und der Harnwege. Dies liegt sowohl an der Erkrankung selbst als auch an einigen ihrer immunsupprimierenden Behandlungen.
  • Richter-Syndrom. Diese seltene Komplikation der CLL, die auch als Richter-Transformation bekannt ist, kann die Erkrankung in andere Arten von Lymphomen verwandeln, die schwer zu behandeln sind.
  • Andere Krebsarten. Haut-, Kehlkopf-, Lungen- und Dickdarmkrebs sind einige der häufigeren sekundären Krebsdiagnosen, die mit CLL einhergehen können.

Bis zu 25 Prozent der Menschen mit CLL leiden unter Autoimmunkomplikationen. Eine Autoimmunreaktion tritt auf, wenn Ihr Immunsystem irrtümlicherweise die gesunden Zellen Ihres Körpers angreift.

Bei den meisten Autoimmunkomplikationen bei CLL greift das Immunsystem Blutzellen an. Dies wird als Autoimmunzytopenie (AIC) bezeichnet und kann auf verschiedene Arten auftreten:

  • Autoimmunhämolytische Anämie. Dies tritt auf, wenn das Immunsystem rote Blutkörperchen schneller zerstört, als Ihr Körper sie produzieren kann.
  • Immunthrombozytopenie. Dies geschieht, wenn das Immunsystem die Blutplättchen (Gerinnungszellen) des Körpers angreift, was zu einem Mangel führt.
  • Aplasie der reinen roten Blutkörperchen. Obwohl bei CLL weniger häufig, ist dies der Fall, wenn Ihr Knochenmark nicht genügend rote Blutkörperchen produziert, wahrscheinlich aufgrund eines Autoimmunangriffs.

Tipps zum Umgang mit CLL bei Immunschwäche

Es gibt bestimmte Änderungen, die Sie vornehmen können, um mögliche Infektionsquellen zu vermeiden und Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern – und Ihnen im Gegenzug helfen, CLL zu bewältigen.

Reduzieren Sie Ihr Infektionsrisiko mit diesen Schritten:

  • Waschen Sie Ihre Hände gründlich und oft.
  • Vermeiden oder reduzieren Sie den Kontakt mit Menschen, die an ansteckenden Krankheiten wie Erkältungen, Grippe und COVID-19 leiden.
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach Impfstoffen, die Sie bekommen sollten, wie z. B. gegen Grippe und Lungenentzündung (Menschen mit CLL sollten Lebendimpfstoffe vermeiden, die über ein Nasenspray verabreicht werden).
  • Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die schädliche Bakterien enthalten können, wie ungekochter Fisch und Fleisch.

Zu den Gewohnheiten zur Steigerung Ihrer allgemeinen Gesundheit gehören:

  • Essen Sie eine ausgewogene Ernährung mit nährstoffreichen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse. Stellen Sie nur sicher, dass sie richtig gewaschen sind. Verzichten Sie so weit wie möglich auf stark verarbeitete Lebensmittel.
  • Werden Sie aktiv, um Ihr Energieniveau zu steigern und fit zu bleiben.
  • Wenn Sie rauchen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über effektive Entwöhnungsstrategien.
  • Probieren Sie stressreduzierende Aktivitäten wie Meditation oder ein lustiges Hobby aus.

CLL und COVID-19

Wenn Sie ein durch CLL geschwächtes Immunsystem haben, haben Sie möglicherweise Bedenken hinsichtlich der aktuellen COVID-19-Pandemie.

Menschen mit CLL haben möglicherweise mit Faktoren wie dem Alter und einem geschwächten Immunsystem zu kämpfen, die auch die Wahrscheinlichkeit eines schwereren Falls von COVID-19 erhöhen. Diejenigen, die eine Krebsbehandlung wie eine Chemotherapie erhalten, haben auch ein erhöhtes Risiko für Komplikationen durch das Virus.

Glücklicherweise können Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Masken, Händewaschen und physische Distanzierung dazu beitragen, Ihr Risiko zu verringern.

Ihr Behandlungsplan angesichts einer Pandemie hängt von Ihrem individuellen CLL-Fall und dem möglichen Expositionsstatus ab. Wenn Sie stabil sind und es Ihnen gut geht, können Sie möglicherweise persönliche Termine reduzieren und Telemedizin nutzen, um Ihren Zustand zu bewältigen.

Wenn Sie noch nicht mit der Behandlung begonnen haben, kann Ihr Arzt vorschlagen, zu warten, wenn es in Ihrer Gegend einen Anstieg der COVID-19-Fälle gibt. Dies kann dazu beitragen, die potenzielle Exposition gegenüber dem Virus sowie die immunsuppressiven Wirkungen von CLL-Medikamenten zu minimieren.

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um einen Plan zur Überwachung Ihres Zustands zu entwickeln, während Sie auf die Behandlung warten.

Wenn Sie sich nicht für einen „Watch and Wait“-Ansatz qualifizieren, wird Ihr Arzt in der Regel systemische Behandlungen empfehlen, die weniger persönliche Besuche erfordern und weniger immunsuppressive Wirkungen haben.

Sobald die COVID-19-Fälle in Ihrer Gegend nachlassen, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, auf intensivere Behandlungen umzusteigen.

Wenn Sie eine CLL-Behandlung erhalten und leichte COVID-19-Symptome entwickeln, werden Sie möglicherweise angewiesen, sich auf das Virus testen zu lassen und Ihre Symptome zu überwachen. Bei leichten Symptomen können Sie möglicherweise bei Ihrer CLL-Behandlung wie verordnet bleiben. Wenn Sie positiv auf das neue Coronavirus getestet werden, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, einige Medikamente auszusetzen, bis Sie sich erholt haben.

Eine Impfung gegen COVID-19 kann für Menschen mit CLL eine gute Idee sein. Es ist jedoch wichtig, Ihren individuellen Fall zusammen mit anderen gesundheitlichen Problemen, die Sie möglicherweise haben, mit Ihrem Arzt zu besprechen, bevor Sie sich für einen Impfstoff anmelden.

CLL-Komplikationen

Leukämiezellen bleiben nicht immer in Ihren Knochen. Sie können Ihr Knochenmark verlassen und in den Blutkreislauf gelangen, wo sie sich in Organen ansammeln und Komplikationen verursachen können. Verwandte gesundheitliche Komplikationen umfassen:

  • geschwächtes Immunsystem
  • niedrige Anzahl von Blutkörperchen
  • vergrößerte Lymphknoten
  • Infektionen wie Lungenentzündung
  • Lungenembolie (Blutgerinnsel in der Lunge)
  • Pleuraerguss (Flüssigkeit um die Lunge herum)
  • Schädigung der Alveolen (Lungenbläschen)
  • Richters Verwandlung
  • AICs
  • andere Krebsarten

CLL ist eine Krebsart, die in Ihrem Knochenmark beginnt und weiße Blutkörperchen schädigt, was Ihre Immunität verringert. Menschen mit CLL haben ein höheres Risiko für Infektionen, andere Krebsarten, Autoimmunreaktionen, die Blutzellen zerstören, und schwere Komplikationen im Zusammenhang mit COVID-19.

Wenn Sie CLL haben, können Sie Maßnahmen ergreifen, um gesund zu bleiben, indem Sie kranke Menschen meiden, sich häufig die Hände waschen und sich über Impfungen auf dem Laufenden halten. Selbstpflegemaßnahmen wie eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf können ebenfalls dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern.