Co-Wash: Wie es geht, was es ist und Produkte zum Ausprobieren
Aleksandar Nakic/Getty Images

Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Hier ist unser Prozess.

Gesundheitslinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um festzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Inhaltsstoffe und Zusammensetzung bewerten: Haben sie das Potenzial, Schaden anzurichten?
  • Faktencheck für alle gesundheitsbezogenen Angaben: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir recherchieren, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Lesen Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.

Was genau bedeutet Co-Waschen? Warum ist es so beliebt geworden? Und schließlich, sollten Sie es auch tun?

Wenn Sie noch nie von dem Begriff „Co-Washing“ gehört haben, denken Sie vielleicht, dass es sich ein bisschen nach Co-Sleep anhört. Glücklicherweise geht es um mehr Zeit allein: Co-Washing ist eine Methode, um Ihre Haare zu waschen.

Der Akt des gemeinsamen Waschens wird immer beliebter bei denen, die lockiges und lockiges Haar haben.

Laut der mitbegründenden Geschäftsführerin von Afrocenchix, Rachael Corson, LLB Hons., MSc, wird Co-Washing als „eine Methode der tiefen Hydratation und nicht als eine Art der Reinigung angesehen, da Conditioner typischerweise Inhaltsstoffe enthalten, die eher hydratisieren und befeuchten als reinigen.”

Die Art und Weise, wie wir unsere Haare waschen, kann sich im Laufe der Zeit ändern und weiterentwickeln, aber eines ist sicher: Sauberes, gesundes Haar zu haben ist ein schönes Gefühl, das eine lange, lange Geschichte hat.

„Seit unseren Tagen als Jäger und Sammler reinigen Menschen ihre Haare und ihren Körper“, sagt Corson, „mit einigen frühen Seifen, die aus Tierasche, Zedernholz, Wolle und Ysop hergestellt wurden.“

Ob es sich um ein bewährtes Hautpflegeprogramm handelt, wie oft Sie Ihre Haare waschen oder auf welche Kosmetik Sie neugierig sind, Schönheit ist etwas Persönliches.

Aus diesem Grund verlassen wir uns auf eine vielfältige Gruppe von Autoren, Pädagogen und anderen Experten, die ihre Tipps zu allem teilen, von der Art und Weise, wie die Produktanwendung variiert, bis hin zur besten Tuchmaske für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Wir empfehlen nur etwas, das wir wirklich lieben. Wenn Sie also einen Shop-Link zu einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Marke sehen, wissen Sie, dass er von unserem Team gründlich recherchiert wurde.

Was ist es?

Co-Washing ist das Waschen Ihrer Haare mit Conditioner – und nur Conditioner. Es ist auch bekannt als Waschen nur mit Spülung und kein Kot (wie in keinem Shampoo). Wenn Sie lockiges, gemischt strukturiertes, lockiges oder extrem trockenes Haar haben, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Haarpflege davon profitieren könnte.

Es ist wichtig zu wissen, dass es beim gemeinsamen Waschen nicht nur darum geht, das Shampoo auszulassen und wie gewohnt eine Spülung aufzutragen. Es geht darum, Conditioner anstelle Ihres Shampoos zu verwenden, was auch auf Ihrer Kopfhaut bedeutet.

Co-Wash vs. Shampoo

Viele Shampoos enthalten Sulfate, das sind Reinigungsmittel, die dein Haar gründlich reinigen. Sulfate können Ihrem Haar jedoch auch natürliche Öle und Feuchtigkeit entziehen. Dadurch wird Ihr Haar trockener und anfälliger für Brüche.

Wenn Sie den Shampooverbrauch reduzieren, indem Sie ein gemeinsames Waschprogramm verwenden, behält Ihr Haar möglicherweise eher seinen natürlichen Feuchtigkeitsgehalt bei und lässt es gesünder wachsen.

Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten sollten, und Sie sollten in Betracht ziehen, ein gesundes Gleichgewicht zwischen den beiden zu finden.

„Viele Menschen berichten, dass sie weicheres Haar haben, nachdem sie ihre Haare gemeinsam gewaschen haben, aber die „Vorteile“ sind oft nur von kurzer Dauer, da die Praxis zu einer Vielzahl von Haar- und Kopfhautproblemen führt“, sagt Corson.

Aus diesem Grund empfehlen Corson und Afrocenchix alle 7 bis 10 Tage mit einem sanften sulfatfreien Shampoo zu shampoonieren.

„Wenn Ihnen gefällt, wie sich Ihr Haar nach dem gemeinsamen Waschen anfühlt, besteht eine Möglichkeit darin, zwischen gemeinsamem Waschen und Shampoonieren zu wechseln, um sicherzustellen, dass Ihre Kopfhaut gereinigt wird“, sagt sie.

Laut Corson reinigt Shampoonieren, was Co-Waschen verfehlen kann, einschließlich:

  • Schweiß
  • abgestorbene Hautzellen
  • Talg
  • Haarprodukt
  • Schmutz
  • Staub
  • atmosphärische Schadstoffe

Wie es geht

Wenn Sie bereit sind, es auszuprobieren, müssen Sie die richtige Spülung für Ihr Haar finden. Das erste, was Sie tun müssen, egal welchen Haartyp Sie haben, ist sicherzustellen, dass Ihre Spülung keine Silikone enthält. Silikone können Ablagerungen verursachen, die Ihr Haar bedecken, was zu stumpfen und glanzlosen Locken führt.

Idealerweise wäschst du deine Haare jedes Mal mit, wenn du deine Haare normalerweise wäschst. Wenn Sie eine fettige Kopfhaut haben, müssen Sie Ihre Haare möglicherweise täglich waschen. Andernfalls müssen Sie Ihre Haare möglicherweise nur einmal pro Woche waschen.

Auf welche Zutaten sollte man achten?

  • Weichmacher, wie Sheabutter, Öle und Weizenkeime. Weichmacher helfen, die Haut weicher zu machen, zu glätten und Frizz zu reduzieren.
  • Proteine, wie Weizen, Weizenkeime und Sojaprotein. Proteine ​​umhüllen den Haarschaft und schützen ihn.
  • Feuchthaltemittel, wie Honig, Panthenol und pflanzliches Glycerin. Feuchthaltemittel absorbieren Wasser und schließen Feuchtigkeit ein.
  • Feuchtigkeitscremes, wie Aminosäuren und Aloe Vera. Feuchtigkeitscremes sorgen für Geschmeidigkeit und Glanz.

Anweisungen

  1. Nasse Haare.
  2. Massieren Sie den Conditioner in Ihre gesamte Kopfhaut ein, genau wie Sie es mit einem Shampoo tun würden.
  3. Spülen Sie den Conditioner gründlich aus. Verbringen Sie doppelt so lange mit dem Spülen wie mit dem Einseifen.
  4. Verwenden Sie Ihren Conditioner oder Leave-in Conditioner wie gewohnt.

„Nach jeder Behandlung sollten Sie die Produkte ausspülen, um mögliche Ablagerungen durch den Waschprozess selbst zu vermeiden“, sagt Corson.

Für lockiges Haar

Wenn du lockiges oder widerspenstiges Haar hast, solltest du die Spülung vielleicht noch länger einwirken lassen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie genügend Zeit damit verbringen, alles gründlich auszuspülen.

Für 4C-Haare

Haar vom Typ 4 ist eine Art von lockigem Haar, das als lockig oder im Zickzack gilt.

Lockiges Haar kann grob werden und Locken können sich trocken und undefiniert anfühlen. Wenn das der Fall ist, ist es vielleicht an der Zeit, Ihr tägliches Shampoo gegen eine Co-Wäsche auszutauschen. Eine reichhaltigere Co-Waschung ist besser für stark poröses Haar, wie farbbehandeltes, chemisch behandeltes oder ultratrockenes Typ-4-Haar.

Für welliges Haar

Wenn Ihre Locken auf der feineren Seite sind, versuchen Sie es mit einer leichten Co-Waschung, da sie weniger Öle enthält, die Ihr Haar beschweren.

Für feines Haar

Es kann ein bisschen schwierig sein, einen guten Conditioner für feines Haar zu finden. Eine leichte Formel entzieht Ihrem Haar nicht die natürlichen Öle.

Eine reichhaltigere Formel wird jedoch die Feuchtigkeit auffüllen, ohne dass Ihr Haar platt aussieht. Es ist am besten, eine Co-Wäsche zu finden, die diese beiden Ziele erreicht.

Produkte

Probieren Sie die folgenden Produkte aus, um das Beste aus Ihrem Co-Wash-Erlebnis herauszuholen.

Afrocenchix Swirl silikonfreier Conditioner

Dieser natürliche, silikonfreie Conditioner wurde für lockiges und lockiges Haar entwickelt und ist mit Aloe Vera und Avocado angereichert, um das Haar zu nähren und zu revitalisieren. Es ist zu 97 Prozent natürlich, enthält keine Parabene und ist vegan. Und für die Zeiten, in denen Sie shampoonieren müssen, können Sie Swish mit ihrem sulfatfreien Shampoo kombinieren.

Pantene Gold Series Deep Hydrating Co-Wash

Die meisten Co-Waschungen sollten für lockiges Haar gut funktionieren, aber Dieser Conditioner wurde von Wissenschaftlern für lockiges und lockiges Haar entwickelt. Arganöl ist der Hauptbestandteil. Es ist sanft, aber stark genug, um Ihr Haar gründlich mit Feuchtigkeit zu versorgen

Shea Moisture Curl Feuchtigkeit Co-Wash

Dieses Co-Wash riecht nicht nur gut, sondern leistet auch hervorragende Arbeit für lockiges Haar, indem es Locken frei von Verwicklungen und Frizz in Schach hält.

Live Clean Apple Cider Ultraleichter Conditioner

Dieser Conditioner besteht aus Apfelessig und ist so formuliert, dass er sanft pflegt und Ihrem Haar Feuchtigkeit und Glanz zurückgibt, während Produktablagerungen entfernt werden.

Üppige Avocado-Co-Wäsche

Wenn Sie immer noch unschlüssig sind, was Co-Washing betrifft, und sich darauf einlassen möchten, dann diese Bar kann den Zweck erfüllen. Es ist eine Mischung aus etwa vier Fünftel Conditioner und einem Fünftel Shampoo. Zu den Zutaten gehören Avocado, Cupuaçu-Butter und Olivenöl.

Üppige glückliche glückliche Freude Freude

Diese Der cremige und dennoch leichte Conditioner wird von Menschen mit allen Haartypen geliebt. Das Protein wird aus Mandelmilch gewonnen. Es enthält auch Glycerin, um Feuchtigkeit einzuschließen, Jojobaöl, um die Strähnen seidig zu machen, und der natürliche blumige Zitrusduft lässt Ihr Haar fantastisch riechen.

Wann man es nicht tun sollte

Für viele Menschen kann Co-Washing ihr Haar verändern. Einige Personen, insbesondere solche mit Wellen oder ultrafeinen Locken, können sich jedoch möglicherweise nicht regelmäßig mitwaschen, da dies zu Ablagerungen führen kann.

Corson wiederholt, dass Sie darauf abzielen sollten, Ihre Haare alle 7 bis 10 Tage mit einem milden, sulfatfreien Shampoo zu waschen. „Dazu gehört auch, wenn Sie Ihr Haar in einem schützenden Stil haben. Dadurch wird sichergestellt, dass sich keine Kopfhaut ansammelt, dass Sie genug Talg entfernen und dass Schmutz- und Staubpartikel entfernt werden.“

Wenn Sie Kopfhautaufbau haben, erklärt Corson, dass dies zu einer Vielzahl von Problemen führen kann, darunter:

  • Kontaktdermatitis. Co-Washing kann die Haut reizen, da Conditioner zum Abspülen gedacht sind. Ständiger Kontakt mit einer Substanz, die weggespült werden sollte, aber nicht abgespült wurde, kann zu einer Kontaktdermatitis führen.
  • Produkte werden weniger wirksam. Aufbau bildet Schichten auf der Haarkutikula und verhindert, dass Produkte auf Ihrem Haar wirken. Das bedeutet, dass Sie an diesem Punkt nur Ihre Zeit und Ihr Geld verschwenden.
  • Juckende Kopfhaut. Eine gereizte Kopfhaut kann jucken und schuppen. “Sie könnten dies mit Schuppen verwechseln, aber es ist höchstwahrscheinlich ein Kopfhautproblem, weil Sie Ihre Kopfhaut nicht richtig reinigen”, erklärt Corson.

Das Endergebnis

Co-Waschen kann Ihr Haar auf viele positive Arten drastisch verändern. Die Abkehr vom Shampoo und die Hinwendung zu Co-Washing-Produkten könnte sehr wohl das Geheimnis für weicheres, gesünderes Haar für Sie sein.

Denken Sie nur daran, bei der Wahl der Art der Spülung wählerisch zu sein, da jede Person und jeder Haartyp anders reagiert. Vergessen Sie auch nicht, dass der Wechsel zu einer Co-Wash-Routine nicht bedeutet, dass Sie das Shampoonieren Ihrer Haare vollständig aufgeben müssen oder sollten.

Erwägen Sie, die Co-Wash-Methode mehrere Wochen oder, noch besser, Monate auszuprobieren. Es ist normal, dass Ihr Haar in den ersten Wochen fettiger oder öliger erscheint. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie das richtige Timing und die für Sie am besten geeignete Spülung gefunden haben.

Ashley Hubbard ist eine freiberufliche Autorin aus Nashville, Tennessee, die sich auf Nachhaltigkeit, Reisen, Veganismus, psychische Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und mehr konzentriert. Mit Leidenschaft für Tierrechte, nachhaltiges Reisen und soziale Auswirkungen sucht sie nach ethischen Erfahrungen, ob zu Hause oder unterwegs. Besuchen Sie ihre Website wild-hearted.com.