Tatsächlich hat Wasser einen Geschmack und nicht jedes Wasser schmeckt gleich. Der Geschmack ist subjektiv und wird sowohl von Ihrer eigenen Biologie als auch von der Wasserquelle beeinflusst.
Lassen Sie uns untersuchen, wie Quell- und Geschmacksrezeptoren den Geschmack von Wasser beeinflussen, welche verschiedenen Arten von Wasseroptionen verfügbar sind und was zu tun ist, wenn Sie sich einfach nicht dazu bringen können, genug zu trinken, weil es Ihnen nicht gefällt, wie es schmeckt.
Woher bekommt Wasser seinen Geschmack?
Die wichtigste Dimension der geschmacklichen Wirkung einer Wasserquelle hat mit den im Wasser gelösten Mineralien zu tun.
Schon mal den Begriff „parts per millions“ (ppm) auf Ihrer Wasserflasche gesehen? Dies bezieht sich darauf, wie viel von einem bestimmten Mineral in einem bestimmten Wasservolumen vorhanden ist.
Wenn Sie beispielsweise eine 1-Liter-Flasche Mineralwasser mit Kohlensäure kaufen, könnte auf Ihrer Flasche angegeben sein, dass sie 500 ppm an gelösten Feststoffen (Total Dissolved Solids, TDS) enthält.
Diese TDS-Messung ist im Grunde eine Abkürzung, um Ihnen das zu sagen
Nicht alle diese Mineralien werden von Ihren Geschmacksknospen leicht erkannt. Der Durchschnittsmensch kann vielleicht nicht einmal den Unterschied zwischen Mineralwasser und, sagen wir, Quellwasser erkennen.
Aber ein
- HCO₃⁻ (Bicarbonat)
- SO₄²⁻ (Sulfat)
- Ca²⁺ (Kalzium)
- Mg²⁺ (Magnesium)
Sie werden diese Namen chemischer Verbindungen nicht unbedingt überall auf der Werbung Ihrer Flasche sehen. Aber wenn Sie sich die Inhaltsstoffe Ihres Wassers genau ansehen, können Sie diese und andere Inhaltsstoffe wie Natrium (Na⁺), Kalium (K⁺) und Chlorid (Cl⁻) in der TDS-Aufschlüsselung sehen.
Geschmacksknospen und Geschmacksrezeptoren
Menschen haben Geschmacksrezeptorzellen (TRCs), die zwischen fünf großen „Geschmacksqualitäten“ unterscheiden können:
- bitter
- süß
- sauer
- salzig
- umami
Jede dieser Qualitäten bewirkt, dass TRCs einen anderen Teil Ihres Gehirns aktivieren, und es wurde festgestellt, dass Wasser die „sauren“ TRCs aktiviert.
EIN
Diese Studie ergab sogar, dass die manuelle Aktivierung der „süßen“ und „sauren“ TRCs den Geschmack des Wassers für die Mäuse verändern könnte, was dazu führen würde, dass sie ihr Trinkverhalten ändern.
Bei Wasser sind säureempfindliche TRCs der Schlüssel zu der „sauren“ Reaktion, die den Geschmack von Wasser beeinflusst. Diese TRCs sind mit dem Teil Ihres Gehirns verbunden, der als Amygdala bekannt ist. Dieser Bereich ist an der Verarbeitung von Emotionen und am Arbeitsgedächtnis beteiligt.
Wissenschaftler glauben, dass sich diese Verbindung aufgrund des Überlebensbedürfnisses entwickelt hat, um zu spüren, dass bestimmte Geschmäcker, wie bitter, bedeuten können, dass Lebensmittel schlecht oder giftig sind.
Dies gilt auch für Wasser: Wenn Wasser einen ungewöhnlichen Geschmack hat, kann dies bedeuten, dass es kontaminiert ist, sodass Ihr Körper Sie instinktiv dazu zwingt, es auszuspucken, um mögliche Infektionen oder Schäden zu vermeiden.
Eine Studie aus dem Jahr 2016 scheint diese Idee zu unterstützen. Forscher fanden heraus, dass starke oder ausgeprägte Aromen wie „bitter“ und „umami“ zu einer erhöhten Amygdala-Aktivität führten.
Dies deutet darauf hin, dass Ihr Körper so weit entwickelt ist, dass er sich bestimmter Geschmäcker sehr bewusst ist. Dies kann dazu führen, dass verschiedene Arten von Wasser merklich unterschiedlich schmecken, und emotionale Reaktionen, die mit diesen Geschmäckern verbunden sind, können sich auch auf Ihre allgemeine Geschmackswahrnehmung auswirken.
Wasserarten und Quellen
Auch die Art des Wassers, das Sie trinken, kann den Geschmack verändern. Hier sind einige der häufigsten Arten:
- Leitungswasser läuft in der Regel direkt von einer örtlichen kommunalen Wasserquelle zu Ihnen nach Hause oder in ein Gebäude. Diese Quellen werden oft mit Fluorid behandelt, um den Zahnschmelz zu schützen, was den Geschmack beeinträchtigen kann. Auch die Art der Pfeife (z. B. Kupfer) und ihr Alter können den Geschmack verändern.
- Quellwasser stammt aus einer natürlichen Süßwasserquelle, oft in einer Bergregion mit viel sauberem Abfluss von Schnee oder Regen. Mineralien, die gesammelt werden, wenn das Wasser Berge hinunter und über den Boden fließt, können den Geschmack beeinträchtigen.
- Brunnenwasser wird aus unterirdischen Grundwasserleitern tief im Boden bezogen. Es wird normalerweise gefiltert, aber die hohe Konzentration an Bodenmineralien kann immer noch seinen Geschmack beeinflussen.
- Sprudel gibt es heutzutage in allen Formen und Größen, aber es ist normalerweise nur Mineralwasser, das mit Kohlendioxid (CO) kohlensäurehaltig gemacht wurde2). Der Mineralgehalt beeinflusst zusammen mit dem prickelnden Gefühl der Kohlensäure und seinem hohen Säuregehalt seinen Geschmack. Viele enthalten auch zugesetzte Aromen oder Saft.
- Alkalisches Wasser enthält natürlich vorkommende, ionisierte Mineralien, die den pH-Wert erhöhen, ihn weniger sauer machen und ihm einen „weicheren“ Geschmack verleihen. Viele alkalische Wässer kommen von Natur aus in der Nähe von mineralreichen Vulkanen oder Quellen vor, können aber auch künstlich alkalisiert werden.
- Destilliertes Wasser wird aus dem Dampf von gekochtem Wasser hergestellt und von Mineralien, Chemikalien oder Bakterien gereinigt.
Was tun, wenn Sie kein Trinkwasser mögen?
Es könnte Ihnen schwer fallen, genug Wasser zu trinken, wenn Sie zu den Menschen gehören, die den Geschmack von Wasser nicht mögen.
Wenn das bei Ihnen der Fall ist, gibt es viele Möglichkeiten, es besser schmecken zu lassen.
Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Sie hydratisiert bleiben und das Wassertrinkerlebnis ein bisschen mehr genießen:
- Drücken Sie etwas Zitrus hineinwie Zitrone oder Limette, für etwas Geschmack und etwas mehr Vitamin C.
- Werfen Sie ein paar Früchte oder Kräuter hinein, wie Erdbeeren, Himbeeren, Ingwer oder Minze. Crush oder muddle sie für ein bisschen mehr Geschmack.
- Versuchen Sie Sprudelwasser anstelle von normalem Wasser, wenn das Gefühl der Kohlensäure es für Sie schmackhafter macht.
- Machen Sie aromatisierte Eiswürfel mit Fruchtsaft oder anderen Zutaten.
- Verwenden Sie zuckerfreie Wasseraromapakete wenn Sie es eilig haben und Ihr Wasser aromatisieren möchten.
Es gibt Wasserkrüge und -flaschen mit einfachen Filtern (häufig mit „Aktivkohle“), die zum Entfernen von Geruchs- und Geschmackselementen aus Wasser vermarktet werden. Organisationen wie Consumer Reports und NSF International bieten weitere Informationen über Wasserfilter aller Art.
Online einkaufen für zuckerfreie Getränkemischungen, Eiswürfelschalen und Aktivkohle Wasserfilter.
Also ja, Wasser hat einen Geschmack. Und das ist am stärksten betroffen von:
- Woher es kommt. Woher Ihr Wasser stammt, macht einen großen Unterschied im Geschmack, den Sie beim Trinken schmecken.
- Ihr eigenes Geschmackserlebnis. Geschmacksrezeptoren, die mit Ihrem Gehirn verbunden sind, beeinflussen, wie Sie den Geschmack des Wassers interpretieren, das Sie trinken.
Wenn Sie den Geschmack von Wasser nicht mögen, gibt es andere Möglichkeiten, um hydratisiert zu bleiben und es besser schmecken zu lassen.