
Ein krankes Kind zu haben ist beängstigend – besonders wenn es seltsame Geräusche macht, die wie Bellen, Keuchen oder nach Luft schnappen klingen.
Krupp und Keuchhusten (Pertussis) sind zwei Krankheiten, die bei Babys, Kleinkindern, Kindern und Erwachsenen auftreten können. Es gibt Ähnlichkeiten zwischen den beiden Bedingungen – und auch sehr spezifische Unterschiede.
In diesem Artikel vergleichen wir Krupp mit Keuchhusten und skizzieren alles, was Sie über beide wissen müssen, einschließlich Vorbeugung, Behandlung und Ausblick.
Schnelle Vergleichstabelle
Kruppe | Keuchhusten | |
---|---|---|
Ursachen | Parainfluenza-Virus | bakterielle Infektion |
Hustengeräusch | Gebell; harsches, kratzendes Geräusch | keuchendes, keuchendes Geräusch |
Symptome | leichtes Fieber; Schwellung und Entzündung der Stimmbänder, der Luftröhre und der Bronchien; Husten; Atembeschwerden; bellender Husten; Heiserkeit | leichtes Fieber; leichter Husten; laufende Nase; starker Husten begleitet von einem Keuchgeräusch nach 1 bis 2 Wochen; Atembeschwerden; blaue Lippen; Erbrechen und Würgen |
Dauer/Ansteckung | zwischen weniger als einer Woche und 10 Tagen; typischerweise nur ansteckend, wenn ein Kind Fieber hat, normalerweise für 3 Tage | bis zu 100 Tage; ansteckend für 5 Tage nach Beginn der Antibiotikagabe und ansteckend für 2 Wochen oder länger nach Beginn des Hustens, wenn keine Antibiotika angewendet werden |
Behandlung | Dexamethason, vernebeltes Epinephrin | Antibiotika |
Ausblick | normalerweise mild und verschwindet zu Hause, oft ohne Medikamente | kann bei kleinen Babys schwerwiegend sein; Mögliche Komplikationen sind Lungenentzündung, Hirnschäden, Krampfanfälle und Tod, wenn sie nicht behandelt werden |
Über Kruppe
Krupp ist eine virale Atemwegsinfektion, die Kinder betrifft. Es ist am häufigsten bei Kindern unter 5 Jahren, kann aber auch bei älteren Kindern auftreten. Krupp ist bei Erwachsenen selten, kann aber sein
Kruppe ist von kurzer Dauer und verschwindet normalerweise innerhalb von 3 bis 10 Tagen.
Verursachen und verbreiten
Krupp wird normalerweise durch das Parainfluenzavirus verursacht. Wie bei allen Parainfluenzaviren gibt es keinen Impfstoff, der dies verhindert. Krupp kann auch durch Säurereflux oder Allergien verursacht werden.
Krupp wird durch die Luft übertragen und durch mikroskopisch kleine Tröpfchen übertragen, die freigesetzt werden, wenn eine Person hustet oder niest. Es kann auch durch Berühren kontaminierter Oberflächen zusammengezogen werden.
Krupp ist ansteckend und kann zu jeder Jahreszeit zugezogen werden. Es ist jedoch am häufigsten in den Winter- und Frühlingsmonaten.
Symptome
Kruppe wird teilweise durch einen bellenden Husten definiert. Kinder mit Kruppe können auch ein raues, knirschendes Geräusch (Stridor) machen. Stridor und leichtes Fieber sind ebenfalls häufige Symptome.
Krupp beginnt mit Symptomen, die einer Erkältung ähneln, einschließlich leichtem Fieber. Schwellungen und Entzündungen der Stimmbänder, der Luftröhre und der Bronchien verursachen Husten, Atembeschwerden und Heiserkeit.
Behandlung
Im Gegensatz zum Keuchhusten heilt die Kruppe in der Regel mit leichter medizinischer Unterstützung zu Hause aus.
Das Einatmen befeuchteter, feuchter Luft und das Trinken von viel Flüssigkeit hilft, Schleimsekrete zu verdünnen und Ihrem Kind ein angenehmeres Gefühl zu geben. Das Schlafen mit erhöhtem Kopf kann auch helfen, den nächtlichen Husten zu lindern.
Der Kinderarzt Ihres Kindes kann Steroide verschreiben, die die Entzündung der Luftröhre reduzieren. Wenn Ihr Kind Atembeschwerden hat, kann der Arzt Ihnen auch vernebeltes Adrenalin verabreichen.
Über Keuchhusten
Keuchhusten ist eine ernste Erkrankung, die jeden in jedem Alter betreffen kann, einschließlich Teenager, Erwachsene und ältere Menschen. Bei Babys kann es zu Lungenentzündung, Krampfanfällen, dauerhafter Behinderung aufgrund von Hirnschäden oder zum Tod führen, wenn es nicht behandelt wird.
Dieser Zustand kann andauern und dazu führen, dass ein quälender Husten 100 Tage oder länger anhält.
Verursachen und verbreiten
Keuchhusten ist eine Infektion der oberen Atemwege, die durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht wird.
Keuchhusten wird durch die Luft übertragen und ist hoch ansteckend. Es wird durch mikroskopisch kleine Tröpfchen in der Luft verbreitet, die beim Husten und Niesen freigesetzt werden. Es kann auch durch Berühren kontaminierter Oberflächen verbreitet werden.
Symptome
Keuchhusten beginnt wie eine Erkältung. Zu den Symptomen können leichtes Fieber, leichter Husten, eine laufende Nase und Durchfall gehören.
Mit fortschreitendem Keuchhusten wird der Husten stärker. Hustenanfälle, die ein keuchendes, keuchendes Geräusch beinhalten, können auftreten, wenn ein Kind nach einem unkontrollierbaren, heftigen Husten nach Luft schnappt.
Würgen und Erbrechen, verursacht durch übermäßige Schleimmengen, können auftreten. Nach Luft schnappen und ein Keuchgeräusch können den Husten begleiten, obwohl dieses klassische Symptom bei Babys nicht immer offensichtlich ist.
Wenn Ihr Kind nach Luft ringt, kann es zu Zyanose (Blaufärbung der Haut) kommen.
Behandlung
Antibiotika können helfen, die Schwere der Symptome sowie die Dauer des Keuchhustens zu reduzieren. Es ist für 5 Tage nach Beginn der Antibiotika ansteckend.
Keuchhusten kann zwei Wochen oder länger nach Beginn des Hustens ansteckend sein, wenn keine Antibiotika verabreicht werden.
Präventionsstrategien
Hier sind die besten Präventionsstrategien für Krupp und Keuchhusten.
Kruppe
Es gibt keinen Impfstoff, der vor Krupp schützt. Ihre beste Verteidigung gegen diese und andere Viruserkrankungen ist eine gute Hygiene, die häufiges Händewaschen und das Bedecken von Mund und Nase umfasst, wenn Sie husten oder niesen.
Keuchhusten
Gegen Keuchhusten werden zwei Impfstoffe eingesetzt:
- Der DTaP-Impfstoff wird bei Babys und Kindern unter 7 Jahren angewendet.
- Der Tdap-Impfstoff wird bei Jugendlichen, Teenagern und Erwachsenen angewendet. Auch schwangere Frauen können den Tdap-Impfstoff erhalten. Dies schützt ihre Neugeborenen, die den DTaP-Impfstoff erst erhalten, wenn sie 2 Monate alt sind.
Bei neu geimpften Babys werden Auffrischungsimpfungen nach diesem Zeitplan verabreicht:
- 2 Monate alt
- 4 Monate alt
- 6 Monate alt
- irgendwann zwischen 15 und 18 Monaten
- irgendwann zwischen 4 und 6 Jahren
Der DTaP-Impfstoff bietet Schutz für bis zu 10 Jahre. Preteens und Teens sollten ab einem Alter von etwa 11 Jahren eine Auffrischungsimpfung (Tdap) erhalten.
Erwachsene, die nie geimpft wurden, können den Tdap jederzeit erhalten. Schwangere sollten im dritten Trimester eine Tdap erhalten.
Krupp und Keuchhusten sind Atemwegserkrankungen, die bei Menschen jeden Alters auftreten können. Kruppe ist bei Erwachsenen ungewöhnlich, kann jedoch schwerwiegender sein, wenn sie diese Altersgruppe betrifft.
Kruppe wird durch einen Virus verursacht. Es gibt keinen Impfstoff gegen Krupp. Dieser Zustand löst sich normalerweise zu Hause in weniger als 10 Tagen auf.
Keuchhusten wird durch eine bakterielle Infektion verursacht. Es kann gefährlich sein und bei kleinen Babys sogar zum Tod führen. Es gibt einen Impfstoff, der Menschen jeden Alters vor Keuchhusten schützt.