Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Es wird gesagt, dass Fruchtbarkeitsprobleme bis zu beeinträchtigen
Bei diesem Vorgang werden Eizellen aus den Eierstöcken einer Person entnommen und mit Spermien befruchtet. Der resultierende Embryo kann dann entweder eingefroren oder in die Gebärmutter der Person implantiert werden.
Nach Angaben der American Society for Reproductive Medicine wurden im Jahr 2014 fast eine Million Babys durch IVF gezeugt. Der Prozess kann jedoch anstrengend sein. Allein der durchschnittliche IVF-Zyklus kostet mehr als 12.000 US-Dollar.
Neben der finanziellen Belastung muss die behandelte Person auch mit körperlichen und psychischen Belastungen umgehen, die mit einer IVF einhergehen können.
Unabhängig davon, ob Sie kurz vor dem Beginn Ihrer IVF-Reise stehen oder sich gerade mitten in einem IVF-Zyklus befinden, kann Selbstfürsorge eine großartige Möglichkeit sein, mit einer emotional belastenden Erfahrung umzugehen.
Um Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, wie Sie Selbstfürsorge in Ihren Alltag integrieren können, haben wir fünf Frauen gebeten, uns ihre eigenen Tipps zur Selbstfürsorge während der IVF zu geben. Hier ist, was sie zu sagen hatten.
Dieses Interview wurde aus Gründen der Klarheit und Kürze bearbeitet.
Was bedeutet Selbstfürsorge für Sie und warum ist sie während der IVF so wichtig?
Valerie Bouchand: Bei der Vorbereitung auf IVF-Zyklen umfasste die Selbstfürsorge für mich eine Menge Recherche darüber, was genau IVF ist, wie der Körper am besten auf Medikamente reagiert und wie ich meine Erfolgschancen maximieren kann. Ich habe gelernt, welche Komponenten der Fürsorge für mich selbst zu den höchsten Erfolgsraten und welche zum Scheitern beitragen.
Jessica Hepburn: Selbstfürsorge bedeutet, sich proaktiv um Ihre körperliche und geistige Gesundheit zu kümmern und zu erkennen, wie wichtig es ist, dies sowohl für sich selbst als auch für die Menschen um Sie herum zu tun. Dies ist während der IVF absolut unerlässlich, da es eines der härtesten Dinge ist, die Sie in Ihrem Leben durchmachen werden.
Amy Belasen Draheim: Selbstfürsorge bedeutet, Stress abzubauen, zu entspannen und Wege zu finden, mit Emotionen und Zweifeln umzugehen, die sich einschleichen, insbesondere in Zeiten von Stress und Unsicherheit.
Selbstfürsorge war während der IVF so wichtig, weil die Diagnose einer Unfruchtbarkeit emotional belastend sein kann. Es kann eine Achterbahnfahrt der Höhen und Tiefen sein.
Es kann körperlich anstrengend und geistig anstrengend sein, und die Verpflichtung zur Selbstfürsorge ist jederzeit eines der wichtigsten Dinge, die Sie für sich selbst tun können, insbesondere aber während der IVF.
Was haben Sie zur Selbstfürsorge während der IVF getan?
Lisa Newton: Das Wichtigste, was ich zur Selbstfürsorge während der IVF getan habe, war, meinen Zeitplan zu klären. Während meines ersten Zyklus habe ich versucht, alles normal zu halten, aber es hat einfach nicht funktioniert.
Als der Kreislauf scheiterte, hatte ich keinen Raum, um zu trauern und mich zu erholen. Für meine folgenden Zyklen habe ich alles Unwesentliche aus meinem Kalender gelöscht.
Dies verschaffte mir den Raum, den ich brauchte, um zu Terminen zu gehen, ohne mich zu beeilen oder Terminkonflikte zu haben. Es gab mir Raum, Dinge zu tun, die mich entspannten und aufmunterten, und erlaubte mir, den Misserfolg unseres zweiten Zyklus zu verarbeiten und zu trauern.
Jennifer Palumbo: Ich habe kleine Dinge getan, die mir das Gefühl gaben, „die Kontrolle“ zu haben. Die Diagnose Unfruchtbarkeit und die Frage, ob ich jemals schwanger werden würde oder nicht, lagen außerhalb meiner Kontrolle.
Aber es gab bestimmte Dinge, die ich tat, die ich kontrollieren konnte und die mir ein besseres Gefühl gaben: einen lustigen Ordner zu haben, in dem ich alle meine Unterlagen zum IVF-Zyklus aufbewahren konnte – ich habe mich natürlich für einen Wonder Woman-Ordner entschieden; Erstellen Sie eine inspirierende Musik-Playlist, die Sie sich auf dem Weg zur und von der Klinik anhören können. und, ob Sie es glauben oder nicht, jedem Zyklus einen lustigen thematischen Namen geben.
Amy: Während der IVF und im Jahr zuvor besuchte ich wöchentlich meinen Akupunkteur, aß fruchtbarkeitsfreundliche Lebensmittel, reduzierte meine Hot-Yoga-Gewohnheit und begann, zu Hause Yoga zu praktizieren, ging täglich mit meinem Hund spazieren und praktizierte Meditation vor dem Schlafengehen.
Ich nahm wöchentlich ein Bad (nicht zu heiß), arbeitete im Garten und fand trotz unseres vollen Terminkalenders Zeit, mit meinem Mann zu reisen.
Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der sich gerade im IVF-Prozess befindet oder kurz davor steht, damit zu beginnen?
Jennifer: Tun Sie alles, was Sie tun müssen, um sich während des Prozesses fünf Minuten Glück zu verschaffen. Ernsthaft. Kaufen Sie einen Lutscher, lassen Sie sich eine Maniküre machen, greifen Sie nicht zum Telefon, wenn Sie nicht möchten, machen Sie ein Nickerchen und schauen Sie sich Ihre Lieblingssendung an.
Wenn Sie sich während eines IVF-Zyklus an die erste Stelle setzen müssen, um ihn zu überstehen, ist das in Ordnung. Und Sie müssen sich deswegen nicht schlecht fühlen. Du bist immer noch großartig und hier geht es darum, unter hormonellen Umständen gesund zu bleiben.
Lisa: Mein bester Ratschlag zur Selbstfürsorge wäre, herauszufinden, was Sie tun müssen, um „Ihren Becher zu füllen“. Für mich hat es meinen Zeitplan gesäubert.
Für manche Menschen könnte es sein, Zeit mit Freunden zu verbringen oder weitere lustige Verpflichtungen wie Mädelsabende oder weitere Verabredungen einzubauen. Es wird wahrscheinlich bei jedem anders sein.
Amy: Scheuen Sie sich nicht davor, Leute hereinzulassen. Sprechen Sie mit einem Fachmann. Mein Akupunkteur war diese Person. Sie lachte mit mir und weinte mit mir. Sie hat mich durch alles begleitet – ein ganzes Jahr vor dem IVF-Transfer und während meiner gesamten Schwangerschaft nach dem Transfer.
Sie war bei jedem Schritt ein Resonanzboden und wurde meine Therapeutin und meine Freundin. Aber sprechen Sie auch mit Ihrer Familie. Jahrelang habe ich meine Probleme nicht mit meinen Eltern und Geschwistern geteilt. Als ich sie endlich hereinließ, war ihre Unterstützung genau das, was ich brauchte.
Jessica: Geben Sie „Project You“ nicht für „Project Baby“ auf. IVF ist eine Wunderwissenschaft, die vielen Menschen die Familie beschert hat, von der sie träumen, aber sie funktioniert nicht immer bei jedem und der Weg kann lang und beschwerlich sein.
Verlieren Sie also bei allem, was Sie tun, nicht die anderen Dinge aus den Augen, die Sie sich für Ihr Leben wünschen und die Ihnen das Gefühl geben, am Leben zu sein.
Ich habe das Freiwasserschwimmen für mich entdeckt und bin anschließend durch den Ärmelkanal geschwommen, worüber Sie in meinem neuen Buch lesen können: „21 Meilen: Schwimmen auf der Suche nach der Bedeutung der Mutterschaft.“ Es war die beste Selbstfürsorge, die ich je gemacht habe, und hat mein ganzes Leben zum Besseren verändert!
Jessica Timmons ist seit über 10 Jahren Autorin und Redakteurin. Nach der Geburt ihres ersten Sohnes gab sie ihren Werbejob auf, um freiberuflich zu arbeiten. Heute schreibt, redigiert und berät sie als berufstätige Mutter von vier Kindern für eine große Gruppe beständiger und wachsender Kunden und arbeitet nebenbei als Fitness-Co-Direktorin für eine Kampfsportakademie. Trotz ihres geschäftigen Privatlebens und der Mischung aus Kunden aus verschiedenen Branchen – wie Stand-Up-Paddleboarding, Energieriegel, Industrieimmobilien und mehr – wird es Jessica nie langweilig.
Jennifer „Jay“ Palumbo ist eine freiberufliche Autorin; Verfechterin der Unfruchtbarkeit/Frauenrechte; ehemaliger Stand-up-Comedian; Autor des Blogs „The 2 Week Wait“; und stolze IVF-Mama. Ihre Artikel wurden in der Huffington Post, ScaryMommy, Time Magazine, Self, Babble und XOJane veröffentlicht. Sie wurde auch von Nachrichtenagenturen wie CNN, NPR und BBC interviewt, wo sie ihre Fähigkeit unter Beweis stellte, selbst reproduktive Themen unterhaltsam und lehrreich zu gestalten. Sie engagiert sich außerdem ehrenamtlich für verschiedene Organisationen, darunter die Alliance for Fertility Preservation, Resolve, die National Infertility Association, March of Dimes und Gilda’s Club. Sie können ihrem „Unfruchtbarkeits-Humor“ folgen Twitter.
Lisa Newton bloggt über Unfruchtbarkeit auf AmateurNester.com. Sie ist die Autorin von „Preparing for IVF: Approaching Your IVF with Confidence and Courage“. Ihre erste Tochter wurde nach drei IVF-Zyklen geboren, und ihre zweite Tochter war eine überraschende natürliche Empfängnis. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Töchtern an der Küste Zentralkaliforniens.
Valerie Bouchand ist eine gebürtige North Carolinaerin, Schauspielerin, Werbedruckmodell, preisgekrönte Filmproduzentin, veröffentlichte Autorin und Philanthropin. Sie studierte an der Howard University und der Fordham University und ist die ehemalige nationale Sprecherin von ObesityHelp und MakeItALifestyle. Sie betreibt außerdem den Blog Plan B Chronicles.
Amy Belasen Draheim ist eine veröffentlichte Autorin, Reise- und Lifestyle-Bloggerin sowie Expertin für Hotelmarketing. Sie lebt mit ihrem Mann, ihrem Hund und ihrem neugeborenen Sohn in Bend, Oregon. Sie hat über ihren Weg zur Mutterschaft geschrieben.
Jessica Hepburn ist die Autorin von „21 Miles: Swimming in Search of the Meaning of Motherhood“ und „The Pursuit of Motherhood“. Sie ist außerdem Gründerin des Fertility Fest, dem weltweit ersten Kunstfestival, das sich der Wissenschaft der Geburt von Babys widmet.