Was ist die ESS?

Die Epworth-Müdigkeitsskala (ESS) ist ein selbst auszufüllender Fragebogen, der routinemäßig von Ärzten zur Beurteilung der Tagesschläfrigkeit verwendet wird. Die Person, die den Fragebogen ausfüllt, bewertet, wie wahrscheinlich es ist, dass sie tagsüber in verschiedenen Situationen einnickt.

Das ESS wurde 1990 vom australischen Arzt Murray Johns entwickelt und nach dem von ihm 1988 gegründeten Epworth Sleep Center benannt.

Der Fragebogen wurde für Erwachsene erstellt, wurde aber erfolgreich in verschiedenen Studien mit Jugendlichen eingesetzt. Für Kinder und Jugendliche wurde eine modifizierte Version – das ESS-CHAD – erstellt. Diese Version ähnelt dem ESS für Erwachsene, aber die Anweisungen und Aktivitäten wurden leicht geändert, um sie für Kinder und Jugendliche verständlicher und verständlicher zu machen.

Tagesmüdigkeit kann ein Zeichen für eine Schlafstörung oder eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Der Fragebogen kann Ihrem Arzt helfen, eine Schlafstörung zu diagnostizieren oder Ihr Ansprechen auf die Behandlung zu überwachen.

Wo Sie den Fragebogen finden

Der ESS besteht aus acht Fragen. Sie werden gebeten, auf einer Skala von 0 bis 3 Ihre übliche Wahrscheinlichkeit einzuschätzen, dass Sie bei verschiedenen Aktivitäten eingenickt oder eingeschlafen sind. Die im Fragebogen enthaltenen Aktivitäten sind:

  • sitzen und lesen
  • Fernsehen
  • inaktives Sitzen an einem öffentlichen Ort, wie z. B. einem Meeting oder Theater
  • eine Stunde ohne Pause als Beifahrer im Auto mitfahren
  • sich nachmittags zur Ruhe legen, wenn es die Umstände zulassen
  • sitzen und mit jemandem reden
  • still sitzen nach einem Mittagessen ohne Alkohol
  • im Auto sitzen, einige Minuten im Stau stehen

Diese Aktivitäten unterscheiden sich in ihrer Somnizität, einem Begriff, der vom Schöpfer des ESS eingeführt wurde. Es beschreibt, wie sich unterschiedliche Körperhaltungen und Aktivitäten auf Ihre Einschlafbereitschaft auswirken.

Ihre Werte liefern Schätzungen darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie in Routinesituationen Ihres täglichen Lebens einschlafen. Je höher Ihr Score, desto höher Ihre Tagesschläfrigkeit.

Sie können den ESS-Fragebogen von der America Sleep Apnea Association oder von der Division of Sleep an der Harvard Medical School herunterladen.

Score-Berechnung

Jede der aufgeführten Aktivitäten hat eine zugewiesene Punktzahl von 0 bis 3, die angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Person während der Aktivität einschläft:

  • 0 = würde niemals dösen
  • 1 = geringe Wahrscheinlichkeit des Einschlafens
  • 2 = mäßige Wahrscheinlichkeit des Einschlafens
  • 3 = hohe Wahrscheinlichkeit einzudösen

Ihre Gesamtpunktzahl kann zwischen 0 und 24 liegen. Eine höhere Punktzahl ist mit erhöhter Schläfrigkeit verbunden.

Interpretation der Ergebnisse

Das Folgende zeigt, wie Ihre Punktzahl interpretiert wird:

  • 0 bis 10 = Normalbereich der Schläfrigkeit bei gesunden Erwachsenen
  • 11 bis 14 = leichte Schläfrigkeit
  • 15 bis 17 = mäßige Schläfrigkeit
  • 18 bis 24 = starke Schläfrigkeit

Bedingungen, die das ESS anzeigen kann

Eine Punktzahl von 11 oder höher stellt eine übermäßige Tagesmüdigkeit dar, die ein Zeichen für eine Schlafstörung oder einen medizinischen Zustand sein könnte. Wenn Sie 11 oder mehr Punkte erzielen, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, einen Schlafspezialisten aufzusuchen.

Im Folgenden sind einige Bedingungen aufgeführt, die zu übermäßiger Tagesmüdigkeit führen können.

  • Hypersomnie, die übermäßige Tagesmüdigkeit auch nach einer langen Nacht des Schlafs ist

  • Schlafapnoe, bei der Sie im Schlaf für kurze Zeit unwillkürlich aufhören zu atmen

  • Narkolepsie, eine neurologische Störung, die Schlafattacken verursacht, bei denen eine Person zu jeder Tageszeit und bei jeder Aktivität in den REM-Schlaf fallen und wieder aufwachen kann

Übermäßige Tagesmüdigkeit kann auch verursacht werden durch:

  • Krankheiten wie Krebs und Parkinson
  • psychische Erkrankungen wie Depressionen
  • bestimmte Medikamente, einschließlich Antihistaminika, Antidepressiva und adrenerge Medikamente
  • Drogen- und Alkoholkonsum

Erforschung der Genauigkeit

Die Validität des ESS wurde in mehreren Studien und in Korrelation mit objektiven Schläfrigkeitstests wie dem Multiple Sleep Latency Test (MSLT) nachgewiesen. Während es sich als zuverlässige Methode zur Messung der Tagesmüdigkeit erwiesen hat, gibt es Hinweise darauf, dass es möglicherweise kein zuverlässiger Indikator für Schlafstörungen wie Schlafapnoe und Narkolepsie ist.

Der Test hat sich als wirksames Screening-Tool erwiesen, ist jedoch nicht als eigenständiges Diagnosetool gedacht. Dies liegt daran, dass es nicht unterscheiden kann, welche Schlafstörungen oder Faktoren die Schlafneigung einer Person verursachen. Der Fragebogen wird auch selbst verwaltet, sodass die Bewertungen auf subjektiven Berichten basieren.

Eine Studie aus dem Jahr 2013 untersuchte, ob es bei Personen mit Verdacht auf obstruktive Schlafapnoe genauer war, den Fragebogen von einem Arzt statt einer Selbstverabreichung durchführen zu lassen.

Die Ergebnisse zeigten, dass die vom Arzt verabreichten Scores genauer waren. Dies deutet darauf hin, dass die Durchführung des Fragebogens durch einen Arzt den ESS zuverlässiger bei der Vorhersage von Schlafapnoe machen kann.

Aktiv werden

Das ESS ist kein Diagnosetool und kann keine Schlafstörung diagnostizieren. Der Fragebogen soll als Screening-Tool verwendet werden, um Ihrem Arzt zu helfen festzustellen, ob Sie weitere Tests benötigen oder nicht, wie z. B. eine Überweisung für eine Schlafstudie.

Es gibt andere Faktoren, die Ihre Ergebnisse beeinflussen und dazu führen können, dass Ihre Punktzahl höher ist, wie z. B. gelegentliche Schlaflosigkeit.

Wenn Sie sich Sorgen um die Qualität Ihres Schlafs machen oder befürchten, dass Sie eine Schlafstörung haben könnten, suchen Sie Ihren Arzt auf, unabhängig davon, was Ihre Selbsteinschätzung zeigt.