Im Allgemeinen hängt die stationäre oder ambulante Versorgung davon ab, wie lange Sie in einem Krankenhaus oder einer Klinik bleiben müssen. Ambulante Eingriffe werden am selben Tag durchgeführt, während stationäre Eingriffe Übernachtungen oder längere Krankenhausaufenthalte erfordern.
Der Hauptunterschied zwischen ambulanten und stationären Operationen und der medizinischen Versorgung besteht darin, ob eine Übernachtung erforderlich ist oder nicht. Bei der ambulanten Pflege ist im Gegensatz zur stationären Pflege kein Krankenhausaufenthalt über Nacht erforderlich.
Die Art des Eingriffs, den Sie benötigen, bestimmt die Dauer Ihres Krankenhausaufenthalts. Bestimmte Eingriffe, Tests und kleinere Operationen können ambulant durchgeführt werden, sodass Sie noch am selben Tag nach Hause gehen können. Die stationäre Krankenhausversorgung ist in der Regel größeren Operationen oder weniger stabilen Gesundheitszuständen vorbehalten.
In diesem Artikel befassen wir uns eingehender mit den Unterschieden zwischen ambulanter und stationärer Versorgung und den Fragestellungen, welche Verfahren in den einzelnen Einrichtungen voraussichtlich durchgeführt werden.
Was ist der Unterschied zwischen ambulanter und stationärer medizinischer Versorgung?
Ambulante Pflege oder ambulante Pflege ist jeder medizinische Eingriff oder jede Operation, die es Ihnen ermöglicht, noch am Tag des Eingriffs nach Hause zu gehen.
In der Regel finden ambulante Operationen oder Eingriffe in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus statt und gelten nicht als medizinische Notfälle.
Unter stationärer Behandlung versteht man jede Operation, jeden medizinischen Eingriff oder jede Behandlung, die einen Krankenhausaufenthalt über Nacht oder länger erfordert.
Als stationärer Patient wird Ihre Pflege während Ihres gesamten Aufenthalts vom Gesundheitsteam im Krankenhaus engmaschig überwacht. Als ambulanter Patient endet Ihre Pflege, sobald Sie nach dem Eingriff die Erlaubnis erhalten, die Klinik zu verlassen.
Es gibt auch erhebliche Kostenunterschiede zwischen stationären und ambulanten Eingriffen.
Als ambulanter Patient werden Ihnen bzw. Ihrer Versicherung die Arzthonorare und die Kosten für den Eingriff bzw. die Untersuchung in Rechnung gestellt. Die stationäre Versorgung ist deutlich teurer, da sie von der Dauer des Krankenhausaufenthalts sowie den konkreten Fachkräften und Behandlungen abhängt.
Zu den Unterschieden zwischen ambulanter und stationärer medizinischer Versorgung gehören:
Ambulant | Stationär | |
Bleiben | Gleicher Tag | Über Nacht oder länger |
Kosten | Arzthonorar plus Verfahren | Variiert je nach Aufenthalt und Verfahren |
Pflege | Bis zur Veröffentlichung überwacht | 24-Stunden-Überwachung |
Verfahrenstypen | Bildgebung, Labortests, kleinere Operationen | Größere oder Notfalloperationen, instabiler Gesundheitszustand |
Was sind typische ambulante Eingriffe?
Es gibt viele Eingriffe und Operationen, die ambulant durchgeführt werden können. Zu den häufigsten ambulanten Eingriffen und Tests gehören:
- Laborarbeit: Blutuntersuchungen und andere Gewebeproben
- Bildgebung: Scans wie MRTs, Röntgenaufnahmen, CT-Scans und Knochendichtetests
- Krebsbehandlung: Chemotherapie und Strahlenbehandlungen
- Gesundheitstests: Screening-Tests wie Koloskopie, Endoskopie und Mammographie
- Kleinere Notfallversorgung: Stiche, einfache Brüche
Ambulante Operationen
Viele minimalinvasive Operationen oder chirurgische Eingriffe erfordern keinen Krankenhausaufenthalt. Ambulante Operationen sind in der Regel geplant und gelten nicht als medizinische Notfälle. Ambulante Operationen können aufgrund von Verbesserungen bei weniger invasiven Operationstechniken möglicherweise auch eine schnellere Genesungszeit aufweisen.
Zu den üblichen chirurgischen Optionen am selben Tag gehören unter anderem:
- Hernienreparatur
- Tonsillektomie
- Entfernung der Gallenblase
- Hals-Nasen-Ohren-Operationen
- Katarakt- und Augenoperationen
- kleinere orthopädische Eingriffe
- bestimmte kosmetische Eingriffe
Was sind typische stationäre Eingriffe?
Zu den stationären chirurgischen Eingriffen und Erkrankungen, die mindestens einen Krankenhausaufenthalt über Nacht erfordern, können gehören:
- Geburt
- Schlaganfallbehandlung
- Herzinfarktbehandlung
- Hüftfraktur
- Atemstillstand
- Septikämie
- Rehabilitationstherapie
- orthopädische Operationen
- Herzoperationen und -verfahren
Gibt es unterschiedliche Ärzte für die ambulante und stationäre Versorgung?
Im Allgemeinen praktizieren Ärzte und Techniker die ambulante Pflege, während Fachärzte eher die stationäre Pflege übernehmen. Aber die meisten Ärzte und medizinisches Fachpersonal können Menschen in beiden Fällen behandeln.
Beispielsweise kann Ihr Hausarzt bei Routineerkrankungen die ambulante Behandlung übernehmen, sich aber bei Bedarf auch mit Fachärzten für die stationäre Versorgung abstimmen.
Bei der ambulanten Versorgung handelt es sich in der Regel um alle nicht notfallmäßigen chirurgischen Eingriffe oder medizinischen Eingriffe, die keinen Krankenhausaufenthalt über Nacht erfordern. Kleinere Operationen und Eingriffe können ambulant durchgeführt werden. Eine ambulante Behandlung ist in der Regel kostengünstiger und weniger invasiv als eine stationäre Behandlung.
Unter stationärer Behandlung versteht man jede medizinische Behandlung, die einen stationären Aufenthalt über Nacht oder länger erfordert. Im stationären Bereich stehen Sie unter ständiger Beobachtung durch das Krankenhauspersonal.
Unabhängig davon, ob Sie sich einer ambulanten oder stationären Operation oder einem Eingriff unterziehen, sollte Ihr Arzt Sie in beiden Fällen behandeln können.