Was ist diabetisches Koma?

Diabetisches Koma ist eine schwerwiegende, potenziell lebensbedrohliche Komplikation im Zusammenhang mit Diabetes. Ein diabetisches Koma verursacht Bewusstlosigkeit, aus der Sie ohne medizinische Versorgung nicht erwachen können. Die meisten Fälle von diabetischem Koma treten bei Menschen mit Typ-1-Diabetes auf. Aber auch Menschen mit anderen Diabetestypen sind gefährdet.

Wenn Sie Diabetes haben, ist es wichtig, sich über das diabetische Koma zu informieren, einschließlich seiner Ursachen und Symptome. Dies hilft, diese gefährliche Komplikation zu vermeiden und hilft Ihnen, sofort die Behandlung zu erhalten, die Sie benötigen.

Wie Diabetes zum Koma führen kann

Diabetisches Koma kann auftreten, wenn der Blutzuckerspiegel außer Kontrolle gerät. Es hat drei Hauptursachen:

  • schwerer niedriger Blutzucker oder Hypoglykämie
  • Diabetische Ketoazidose (DKA)

  • diabetisches hyperosmolares (nicht ketotisches) Syndrom bei Typ-2-Diabetes

Hypoglykämie

Hypoglykämie tritt auf, wenn Sie nicht genug Glukose oder Zucker in Ihrem Blut haben. Niedrige Zuckerwerte können jedem von Zeit zu Zeit passieren. Wenn Sie eine leichte bis mittelschwere Hypoglykämie sofort behandeln, verschwindet sie normalerweise, ohne sich zu einer schweren Hypoglykämie zu entwickeln. Menschen, die Insulin einnehmen, haben das höchste Risiko, obwohl Menschen, die orale Diabetes-Medikamente einnehmen, die den Insulinspiegel im Körper erhöhen, ebenfalls gefährdet sein können. Unbehandelter oder nicht ansprechender niedriger Blutzucker kann zu schwerer Hypoglykämie führen. Dies ist die häufigste Ursache für diabetisches Koma. Sie sollten zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Symptome einer Hypoglykämie zu erkennen. Dieses Diabetes-Phänomen ist als Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung bekannt.

DKA

Diabetische Ketoazidose (DKA) tritt auf, wenn Ihrem Körper Insulin fehlt und Fett anstelle von Glukose zur Energiegewinnung verwendet wird. Ketonkörper sammeln sich im Blutkreislauf an. DKA tritt bei beiden Formen von Diabetes auf, ist jedoch häufiger bei Typ 1. Ketonkörper können mit speziellen Blutzuckermessgeräten oder mit Urinstreifen zur Überprüfung auf DKA nachgewiesen werden. Die American Diabetes Association empfiehlt, auf Ketonkörper und DKA zu prüfen, wenn Ihr Blutzucker über 240 mg/dl liegt. Unbehandelt kann DKA zu diabetischem Koma führen.

Nichtketotisches hyperosmolares Syndrom (NKHS)

Dieses Syndrom tritt nur bei Typ-2-Diabetes auf. Es ist am häufigsten bei älteren Erwachsenen. Dieser Zustand tritt auf, wenn Ihr Blutzucker zu hoch ist. Es kann zu Austrocknung führen. Laut der Mayo Clinic weisen Menschen mit diesem Syndrom Zuckerwerte von über 600 mg/dl auf.

Anzeichen und Symptome

Es gibt kein einzelnes Symptom, das spezifisch für das diabetische Koma ist. Die Symptome können je nach Diabetestyp variieren. Dem Zustand geht oft eine Kulmination mehrerer Anzeichen und Symptome voraus. Es gibt auch Unterschiede in den Symptomen zwischen niedrigem und hohem Blutzucker.

Zu den Anzeichen dafür, dass Sie unter niedrigem Blutzucker leiden und das Risiko besteht, dass Sie zu stark niedrigen Blutzuckerwerten fortschreiten, gehören:

  • plötzliche Müdigkeit
  • Zittern
  • Angst oder Reizbarkeit
  • extremer und plötzlicher Hunger
  • Brechreiz
  • schwitzende oder feuchte Handflächen
  • Schwindel
  • Verwechslung
  • verminderte motorische Koordination
  • Sprechschwierigkeiten

Zu den Symptomen, bei denen Sie möglicherweise ein DKA-Risiko haben, gehören:

  • erhöhter Durst und Mundtrockenheit
  • vermehrtes Wasserlassen
  • hohe Blutzuckerwerte
  • Ketone im Blut oder Urin
  • juckende Haut
  • Bauchschmerzen mit oder ohne Erbrechen
  • schnelles Atmen
  • fruchtig riechender Atem
  • Verwechslung

Zu den Symptomen, bei denen Sie möglicherweise ein Risiko für NKHS haben, gehören:

  • Verwechslung
  • hohe Blutzuckerwerte
  • Anfälle

Wann Sie eine Notfallversorgung in Anspruch nehmen sollten

Es ist wichtig, Ihren Blutzucker zu messen, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, damit Sie nicht ins Koma fallen. Diabetische Komas gelten als Notfälle, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern und in einem Krankenhaus behandelt werden. Wie die Symptome können auch die Behandlungen des diabetischen Komas je nach Ursache variieren.

Es ist auch wichtig, Ihren Lieben beizubringen, wie sie reagieren sollen, wenn Sie in ein diabetisches Koma übergehen. Idealerweise sollten sie über die Anzeichen und Symptome der oben aufgeführten Erkrankungen aufgeklärt werden, damit Sie nicht so weit kommen. Es kann eine beängstigende Diskussion sein, aber es ist eine, die Sie führen müssen. Ihre Familie und enge Freunde müssen lernen, wie sie im Notfall helfen können. Sie werden nicht in der Lage sein, sich selbst zu helfen, sobald Sie ins Koma fallen. Weisen Sie Ihre Lieben an, 911 anzurufen, wenn Sie das Bewusstsein verlieren. Dasselbe sollte getan werden, wenn bei Ihnen Warnsymptome eines diabetischen Komas auftreten. Zeigen Sie anderen, wie man Glucagon im Fall von diabetischem Koma aufgrund von Hypoglykämie verabreicht. Achten Sie darauf, immer ein medizinisches Alarmarmband zu tragen, damit andere von Ihrem Zustand wissen und den Notdienst kontaktieren können, wenn Sie nicht zu Hause sind.

Sobald eine Person behandelt wird, kann sie das Bewusstsein wiedererlangen, nachdem sich ihr Blutzuckerspiegel normalisiert hat.

Verhütung

Präventive Maßnahmen sind der Schlüssel zur Verringerung des Risikos für diabetisches Koma. Die wirksamste Maßnahme ist die Behandlung Ihres Diabetes. Typ-1-Diabetes erhöht das Risiko für Koma, aber auch Menschen mit Typ-2-Diabetes sind gefährdet. Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Blutzucker auf dem richtigen Niveau liegt. Und suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie sich trotz Behandlung nicht besser fühlen.

Menschen mit Diabetes sollten ihren Blutzucker täglich überwachen, insbesondere wenn sie Medikamente einnehmen, die den Insulinspiegel im Körper erhöhen. Auf diese Weise können Sie Probleme erkennen, bevor sie zu Notfällen werden. Wenn Sie Probleme mit der Überwachung Ihres Blutzuckers haben, ziehen Sie das Tragen eines Geräts zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGM) in Betracht. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung haben.

Andere Möglichkeiten, wie Sie diabetisches Koma verhindern können, sind:

  • frühe Symptomerkennung
  • an deiner Diät festhalten
  • regelmäßiges Training
  • Mäßigung von Alkohol und Essen, wenn Alkohol getrunken wird
  • Bleiben Sie hydratisiert, vorzugsweise mit Wasser

Ausblick

Diabetisches Koma ist eine ernste Komplikation, die tödlich sein kann. Und die Todeswahrscheinlichkeit steigt, je länger Sie auf die Behandlung warten. Zu langes Warten auf die Behandlung kann auch zu Hirnschäden führen. Diese diabetische Komplikation ist selten. Aber es ist so ernst, dass alle Patienten Vorsichtsmaßnahmen treffen müssen.

Das wegnehmen

Diabetisches Koma ist eine schwerwiegende, potenziell lebensbedrohliche Komplikation im Zusammenhang mit Diabetes. Die Macht, sich vor diabetischem Koma zu schützen, liegt in Ihren Händen. Kennen Sie die Anzeichen und Symptome, die zu einem Koma führen können, und seien Sie darauf vorbereitet, Probleme zu erkennen, bevor sie zu Notfällen werden. Bereiten Sie sich und andere darauf vor, was zu tun ist, wenn Sie ins Koma fallen. Achten Sie darauf, Ihren Diabetes zu kontrollieren, um Ihr Risiko zu reduzieren.