Ein Dermatom ist ein Hautbereich, der von einem einzelnen Spinalnerv versorgt wird. Es gibt 31 Paare von Spinalnerven, die Nervenwurzeln bilden, die vom Rückenmark ausgehen.

Ihre Spinalnerven helfen dabei, sensorische, motorische und autonome Informationen zwischen dem Rest Ihres Körpers und Ihrem Zentralnervensystem (ZNS) weiterzuleiten.

Warum sind Dermatome wichtig? Wie viele sind es? Und wo sind sie zu finden? Lesen Sie weiter, während wir diese und weitere Fragen beantworten.

Dermatome im Kontext

Jedes Ihrer Dermatome wird von einem einzelnen Spinalnerv versorgt. Schauen wir uns diese beiden Körperbestandteile genauer an.

Ihre Spinalnerven

Spinalnerven sind Teil Ihres peripheren Nervensystems (PNS). Ihr PNS verbindet den Rest Ihres Körpers mit Ihrem ZNS, das aus Ihrem Gehirn und Ihrem Rückenmark besteht.

Sie haben 31 Spinalnervenpaare. Sie bilden Nervenwurzeln, die von Ihrem Rückenmark ausgehen. Spinalnerven werden nach der Region der Wirbelsäule benannt und gruppiert, mit der sie verbunden sind.

Die fünf Gruppen von Spinalnerven sind:

  • Zervikale Nerven. Es gibt acht Paare dieser Halsnerven, die von C1 bis C8 nummeriert sind. Sie stammen aus Ihrem Hals.
  • Brustnerven. Sie haben 12 Paare von Brustnerven, die von T1 bis T12 nummeriert sind. Sie entstehen in dem Teil Ihrer Wirbelsäule, der Ihren Rumpf bildet.
  • Lendennerven. Es gibt fünf Paare lumbaler Spinalnerven, die mit L1 bis L5 bezeichnet werden. Sie stammen aus dem Teil Ihrer Wirbelsäule, der Ihren unteren Rücken bildet.
  • Sakralnerven. Wie die lumbalen Spinalnerven gibt es auch fünf Paare sakraler Spinalnerven. Sie sind mit Ihrem Kreuzbein verbunden, einem der Knochen in Ihrem Becken.
  • Steißbeinnerven. Sie haben nur ein einziges Paar Steißbein-Spinalnerven. Dieses Nervenpaar entspringt im Bereich Ihres Steißbeins bzw. Steißbeins.

Ihre Dermatome

Jedes Ihrer Dermatome ist mit einem einzelnen Spinalnerv verbunden. Diese Nerven übertragen Empfindungen, wie zum Beispiel Schmerzen, von einem bestimmten Bereich Ihrer Haut an Ihr ZNS.

Ihr Körper hat 30 Dermatome. Sie haben vielleicht bemerkt, dass dies einer weniger ist als die Anzahl der Spinalnerven. Dies liegt daran, dass der Spinalnerv C1 normalerweise keine sensorische Wurzel hat. Infolgedessen beginnen Dermatome mit dem Spinalnerv C2.

Dermatome sind in Ihrem Körper segmentiert verteilt. Das genaue Dermatommuster kann tatsächlich von Person zu Person unterschiedlich sein. Es kann auch zu Überlappungen zwischen benachbarten Dermatomen kommen.

Da Ihre Spinalnerven seitlich aus Ihrer Wirbelsäule austreten, sind Dermatome, die mit Ihrem Rumpf und Rumpf verbunden sind, horizontal verteilt. Auf einer Körperkarte wirken sie wie gestapelte Scheiben.

Das Dermatommuster in den Gliedmaßen unterscheidet sich geringfügig. Dies liegt an der Form der Gliedmaßen im Vergleich zum Rest des Körpers. Im Allgemeinen verlaufen Dermatome im Zusammenhang mit Ihren Gliedmaßen vertikal entlang der Längsachse der Gliedmaßen, beispielsweise entlang Ihres Beins.

Wo befindet sich jedes Dermatom?

Ihre Dermatome werden anhand des Spinalnervs nummeriert, dem sie entsprechen. Im Folgenden beschreiben wir jedes Dermatom und den Körperbereich, mit dem es verbunden ist.

Denken Sie daran, dass der genaue Bereich, den ein Dermatom abdecken kann, von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Auch einige Überschneidungen sind möglich. Betrachten Sie daher die folgende Übersicht als allgemeinen Leitfaden.

Halswirbelsäulennerven

  • C2: Unterkiefer, Hinterkopf
  • C3: oberer Hals, Hinterkopf
  • C4: unterer Hals, obere Schultern
  • C5: Bereich der Schlüsselbeine, obere Schultern
  • C6: Schultern, Armaußenseite, Daumen
  • C7: oberer Rücken, Armrücken, Zeige- und Mittelfinger
  • C8: oberer Rücken, Innenseite des Arms, Ring- und kleiner Finger

Brustwirbelsäulennerven

  • T1: obere Brust und Rücken, Achselhöhle, Vorderseite des Arms
  • T2: obere Brust und Rücken
  • T3: obere Brust und Rücken
  • T4: obere Brust (Bereich der Brustwarzen) und Rücken
  • T5: Mitte der Brust und des Rückens
  • T6: Mitte der Brust und des Rückens
  • T7: Mitte der Brust und des Rückens
  • T8: Oberbauch und mittlerer Rücken
  • T9: Oberbauch und mittlerer Rücken
  • T10: Bauch (Bereich des Bauchnabels) und mittlerer Rücken
  • T11: Bauch und mittlerer Rücken
  • T12: Unterbauch und mittlerer Rücken

Nerven der Lendenwirbelsäule

  • L1: unterer Rücken, Hüfte, Leistengegend
  • L2: unterer Rücken, Vorderseite und Innenseite des Oberschenkels
  • L3: unterer Rücken, Vorderseite und Innenseite des Oberschenkels
  • L4: unterer Rücken, Vorderseite des Oberschenkels und der Wade, Kniebereich, Innenseite des Knöchels
  • L5: unterer Rücken, Vorder- und Außenseite der Wade, Ober- und Unterseite des Fußes, erste vier Zehen

Sakrale Spinalnerven

  • S1: unterer Rücken, Rückseite des Oberschenkels, Rückseite und Innenseite der Wade, letzter Zeh
  • S2: Gesäß, Genitalien, Oberschenkelrückseite und Wade
  • S3: Gesäß, Genitalien
  • S4: Gesäß
  • S5: Gesäß

Steißbein-Spinalnerven

Gesäß, Steißbeinbereich

Dermatome-Diagramm

Illustration von Diego Sabogal

Warum sind Dermatome wichtig?

Dermatome sind wichtig, da sie bei der Beurteilung und Diagnose einer Vielzahl von Erkrankungen helfen können. Beispielsweise können Symptome, die entlang eines bestimmten Dermatoms auftreten, auf ein Problem mit einer bestimmten Nervenwurzel in der Wirbelsäule hinweisen.

Beispiele hierfür sind:

  • Radikulopathien. Dies bezieht sich auf Zustände, bei denen eine Nervenwurzel in der Wirbelsäule komprimiert oder eingeklemmt wird. Zu den Symptomen können Schmerzen, Schwäche und Kribbeln gehören. Schmerzen aufgrund von Radikulopathien können auf ein oder mehrere Dermatome folgen. Eine Form einer Radikulopathie ist Ischias.

  • Gürtelrose. Gürtelrose ist eine Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus (Windpocken), das in den Nervenwurzeln Ihres Körpers schlummert. Gürtelrose-Symptome wie Schmerzen und Ausschlag treten entlang der Dermatome auf, die mit der betroffenen Nervenwurzel verbunden sind.

Dermatome sind Hautbereiche, die mit einem einzelnen Spinalnerv verbunden sind. Sie haben 31 Spinalnerven und 30 Dermatome. Der genaue Bereich, den jedes Dermatom bedeckt, kann von Person zu Person unterschiedlich sein.

Spinalnerven helfen dabei, Informationen von anderen Teilen Ihres Körpers an Ihr Zentralnervensystem weiterzuleiten. Somit überträgt jedes Dermatom sensorische Details von einem bestimmten Hautbereich zurück an Ihr Gehirn.

Dermatome können bei der Beurteilung und Diagnose von Erkrankungen der Wirbelsäule oder der Nervenwurzeln hilfreich sein. Das Auftreten von Symptomen entlang eines bestimmten Dermatoms kann Ärzten dabei helfen, darüber zu informieren, welcher Bereich der Wirbelsäule betroffen sein könnte.