Endometriose entsteht, wenn an anderen Stellen des Körpers uterinähnliches Gewebe wächst. Es handelt sich um eine fortschreitende Erkrankung, was bedeutet, dass sich die Symptome mit der Zeit verschlimmern können, wenn sie nicht behandelt werden.

Endometriumähnliches Gewebe, das außerhalb der Gebärmutter weiterwächst, kann zu Schmerzen, Narbenbildung, Entzündungen und Zysten aller Größen führen.

Die Ansammlung von unerwünschtem Gewebe kann sich an den umliegenden Organen festsetzen und so dazu führen, dass diese praktisch „zusammenkleben“. Dieses Wachstum und die Ausbreitung dieses faserigen Gewebes können Schmerzen verursachen, insbesondere während der Menstruation.

Es gibt keine Heilung für Endometriose, aber die Symptome können nach der Menopause nachlassen.

Kommt es darauf an, ob die Endometriose unbehandelt bleibt?

Endometriose kann einen großen Einfluss auf Ihre Lebensqualität haben.

Wenn Sie nicht behandelt werden, können starke Schmerzen und Beschwerden auftreten, darunter:

  • Schmerzen im unteren Rücken oder Bauch
  • Schmerzen beim Wasserlassen oder Stuhlgang
  • Schmerzen beim penetrativen Sex
  • Verstopfung oder Durchfall
  • Blut in Ihrem Urin oder Stuhl
  • Schwierigkeiten, schwanger zu werden

Möglicherweise verspüren Sie auch Angstzustände, Reizbarkeit, Beckenschmerzen oder Depressionen, die sich während der Menstruation zu verschlimmern scheinen.

Es gibt kein Heilmittel für Endometriose, aber es stehen viele Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die Symptome zu lindern.

Alle Körper sind unterschiedlich. Einige dieser Symptome können bei Ihnen in unterschiedlichem Ausmaß auftreten, aber das Fehlen dieser Symptome schließt eine Endometriose nicht aus. Einige Läsionen können klein und ohne chirurgischen Eingriff nicht erkennbar sein.

Wie könnten sich Ihre Symptome im Laufe der Zeit verändern?

Endometriose wird medizinisch in vier verschiedene Stadien eingeteilt. Diese Stadien werden dadurch bestimmt, wo das Gewebe im Körper wächst, wie viel endometriumähnliches Gewebe wächst und wie weit es sich in diesen Bereichen ausgebreitet hat.

Endometriumähnliches Gewebe, das außerhalb der Gebärmutter wächst, kann sich an den Eileitern, Eierstöcken, der Blase, dem Darm oder anderen umliegenden Bereichen festsetzen. Dieses Gewebe blutet und löst sich auf die gleiche Weise wie die Schleimhaut während der Menstruation, kann jedoch nicht so leicht aus dem Körper entweichen.

Die Ablagerungen führen schließlich zu Läsionen und Zysten, die die Eileiter verstopfen und Unfruchtbarkeit verursachen können. Einige Schätzungen deuten darauf hin 30 bis 50 % der Frauen mit Endometriose leiden auch unter Unfruchtbarkeit.

Menschen mit Endometriose kann auch sein Es ist wahrscheinlicher, dass andere Störungen im Zusammenhang mit einer Autoimmunfehlregulation oder Schmerzen auftreten.

Das beinhaltet:

  • Hypothyreose
  • Fibromyalgie
  • chronische Müdigkeit
  • rheumatoide Arthritis
  • Lupus
  • Sjögren-Syndrom
  • Multiple Sklerose
  • Allergien
  • Asthma

Endometriose kann auch ein Risikofaktor für die Entwicklung bestimmter Krebsarten sein, allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich, um den möglichen Zusammenhang wirklich zu verstehen.

Wann sollten Sie einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren?

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Symptome mit Endometriose zusammenhängen und Sie noch keine Diagnose haben, ist es wichtig, einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft zu konsultieren.

Eine gynäkologische Untersuchung kann bei der Lokalisierung großer Zysten hilfreich sein. Während der Untersuchung drückt Ihr Arzt möglicherweise auf den äußeren Magen, um nach großen Polypen zu suchen.

Sie können eine Ultraschall- oder MRT-Untersuchung anfordern, um nach kleineren Läsionen zu suchen, die während der Untersuchung nicht ertastet werden können. In vielen Fällen ist letztendlich eine Operation erforderlich, um eine endgültige Diagnose zu stellen.

Wenn bei Ihnen bereits eine Endometriose-Diagnose vorliegt und neue oder sich verschlimmernde Symptome auftreten, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt.

Ihre Symptome könnten mit einer anderen Grunderkrankung zusammenhängen und eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, weitere Komplikationen zu verhindern.

Ihr Arzt kann Ihnen auch einen geeigneten Screening-Plan für Endometriose-bedingte Erkrankungen empfehlen.

Das Endergebnis

Endometriose wird nicht von alleine bessern. Wenn Sie glauben, dass Ihre Symptome ein Anzeichen dafür sein könnten, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft.

Das Führen eines Protokolls Ihrer Symptome kann Ihrem Arzt helfen, eine Diagnose zu stellen und Ihnen eher früher als später den Einstieg in die richtigen Behandlungsoptionen zu erleichtern.

Zur Behandlung von Schmerzen und anderen Endometriose-Symptomen stehen mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.


Catasha Gordon ist Sexualpädagogin aus Spencer, Oklahoma. Sie ist Inhaberin und Gründerin von Expression Over Repression, einem Unternehmen, das sich auf sexuellen Ausdruck und Wissen konzentriert. Typischerweise findet man sie dabei, wie sie Materialien zur Sexualaufklärung erstellt oder ausgefallene Hardware in einen neuen Satz Sargnägel einbaut. Sie liebt Wels (mit Schwanz), Gartenarbeit, Essen vom Teller ihres Mannes und Beyoncé. Folge ihr überall hin.