Die Genesung von der Alkoholabhängigkeit erfolgt im Allgemeinen in den Phasen Abstinenz, Entzug, Heilung und Wachstum.
Wenn Sie glauben, ein Alkoholproblem zu haben, sind Sie definitiv nicht allein. Im Jahr 2021 schätzten Forscher, dass in den Vereinigten Staaten fast 30 Millionen Menschen im Alter von 12 Jahren und älter an einer Alkoholkonsumstörung (AUD) litten.
Entsprechend der
Zur Genesung gehört auch:
- Befriedigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse
- Verbesserung des sozialen und spirituellen Lebens
- Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit
- Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität und des Wohlbefindens
Wenn Sie bereit sind, eine positive Veränderung herbeizuführen, erfahren Sie hier, was Sie über den Wiederherstellungsprozess wissen möchten.
Die Phasen der Alkoholentwöhnung
Bisher besteht kein Konsens über die medizinische Definition von Genesung in der Literatur zur Alkoholbehandlung.
Das heißt, es gibt sie
Die Etappen sind:
Abstinenzphase
Die Abstinenzphase beginnt normalerweise unmittelbar nachdem Sie mit dem Trinken aufgehört haben. Es dauert mindestens 1–2 Jahre.
In dieser Phase konzentrieren die meisten Menschen ihre Energie darauf, mit Heißhungerattacken umzugehen und dem Drang zu trinken zu widerstehen. Selbstfürsorge ist in dieser Phase der Schlüssel.
In dieser Phase können einige wichtige Schritte sein:
- Akzeptiere, dass du eine Sucht hast
- Begrüßung von Selbstaufrichtigkeit und Reflexion
- Erlernen von Bewältigungsstrategien, um mit Heißhungerattacken umzugehen
- Beitritt zu Selbsthilfegruppen
- Entwicklung gesunder Selbstfürsorgegewohnheiten
- lernen, nein zu sagen
- Freunde mit problematischen Trinkgewohnheiten loslassen
- Erkennen und Verstehen der Risiken einer Kreuzabhängigkeit
- Entwicklung gesunder Alternativen zum Trinken
- Sich selbst als Nicht-Benutzer betrachten
Zu den häufigsten Hindernissen für die Genesung in dieser Zeit gehören:
- körperliche Gelüste
- Selbstfürsorge vernachlässigen
- „Nur ein letztes Mal“ verwenden wollen
- Schwierigkeiten haben, mit der Sucht klarzukommen
Obwohl viele Menschen in dieser Phase der Genesung versucht sind, andere große Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen, beispielsweise einen Jobwechsel, empfehlen Experten, ihre Energie darauf zu konzentrieren, zumindest im ersten Jahr mit dem Trinken aufzuhören.
Sobald Sie aufhören, sollten Sie in der Lage sein, Ihre Umstände klarer zu erkennen.
Postakuter Entzug
Während die Abstinenzphase des Entzugs hauptsächlich körperliche Symptome verursacht, ist der postakute Entzug sehr psychisch und emotional.
Diese Phase kann bis zu 2 Jahre dauern. Ihr Körper hat sich in den letzten Jahren daran gewöhnt, mit dem Trinken aufzuhören. Um in diesem Stadium einen Rückfall zu vermeiden, ist Ihre geistige Gesundheit von entscheidender Bedeutung.
Zu den Symptomen eines postakuten Entzugs gehören in der Regel:
- Stimmungsschwankungen
- Angst
- Reizbarkeit
- variierende Energie
- wenig Begeisterung
- Konzentrationsstörungen
- gestörter Schlaf
Da die Entzugserscheinungen in der Regel ab- und abklingen, könnten Sie versucht sein, das Gefühl zu haben, dass Sie keine Fortschritte machen – auch wenn Sie in Wirklichkeit einen langen Weg zurückgelegt haben.
Die mentale Herausforderung dieser Phase besteht darin, sich durch nichts besiegt fühlen zu lassen. Selbst wenn Sie einen Tiefpunkt erreicht haben, können Sie wieder aufstehen.
Reparaturphase
Nachdem Sie das Verlangen und die Entzugserscheinungen nun wirksam in den Griff bekommen haben, geht es in der Reparaturphase darum, den Schaden zu heilen, den das Trinken möglicherweise verursacht hat. Diese Phase dauert normalerweise 2–3 Jahre.
Während der Genesungsphase ist es nicht ungewöhnlich, dass es Ihnen vorübergehend schlechter geht. Bei manchen Menschen hat AUD ihre Beziehungen, ihre Karriere, ihre Gesundheit, ihre Finanzen, ihr Selbstwertgefühl und andere Aspekte ihres Lebens beeinträchtigt.
Daher ist es wichtig, Schuldgefühle und negative Selbstgespräche zu überwinden. Manche Menschen fühlen sich möglicherweise so „kaputt“, dass sie fast das Gefühl haben, keine Freude und kein Selbstvertrauen mehr empfinden oder wieder gesunde Beziehungen führen zu können.
In dieser Phase können wichtige Aufgaben sein:
- Nehmen Sie an Sitzungen zur kognitiven Verhaltenstherapie teil, um negative Gedankenprozesse zu überwinden und eine Katastrophe zu vermeiden
- Erkenne, dass du nicht deine Sucht bist
- Beziehungen reparieren
- Unbehagen annehmen
- Verbesserung der Selbstpflegestrategien, die für die Genesung von wesentlicher Bedeutung sind
- einen gesunden, ausgewogenen Lebensstil führen
- Teilnahme an Selbsthilfegruppen
- Entwicklung gesunder Alternativen zum Trinken
Wachstumsphase
In der Wachstumsphase geht es darum, sich zu verbessern und voranzukommen. Während dieser Zeit können Sie davon ausgehen, dass Sie neue Fähigkeiten entwickeln, die Sie vielleicht noch nie erlernt haben und die Sie überhaupt anfälliger für AUD gemacht haben.
Diese Phase beginnt normalerweise drei bis fünf Jahre, nachdem Sie mit dem Trinken aufgehört haben. In dieser Zeit müssen sich Menschen oft mit vergangenen Traumata oder familiären Problemen auseinandersetzen.
Zu den wichtigen Aufgaben in dieser Phase können gehören:
- Negative Gedankenmuster erkennen und reparieren
- Selbstzerstörerische Zyklen durchbrechen
- Erkennen, wie Gewohnheiten von früheren Generationen weitergegeben wurden
- Ressentiments loslassen
- Bewältigung von Ängsten durch Therapie oder Techniken zur Entspannung von Geist und Körper
- lernen, gesunde Grenzen zu setzen
- etwas zurückgeben und anderen helfen
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Lebensstil Ihnen und anderen weiterhin dient
Die Herausforderung dieser Phase besteht im Wesentlichen darin, gesunde Lebenskompetenzen zu entwickeln und zu bewahren, die Ihnen ein Leben lang von Nutzen sein werden. Ein aufregender Teil dieser Zeit ist, dass sie Sie zu einem glücklicheren Leben voller willkommener Veränderungen und ständiger Verbesserung führen kann.
Tipps für eine erfolgreiche Alkoholentwöhnung
AUD ist eine gut behandelbare Krankheit. Im Zweifelsfall folgen Sie
- Verändere dein Leben: Bei der Genesung geht es nicht nur darum, mit dem Trinken aufzuhören – es geht auch darum, ein neues Leben zu schaffen, in dem es viel einfacher ist, nicht zu trinken. Wenn sich Ihr Leben zum Besseren verändert, wird Ihre Trinkgewohnheit darin keinen Platz mehr haben.
- Seien Sie ganz ehrlich: Eine Sucht zu haben bedeutet oft, sich selbst oder andere anzulügen. Wenn Sie völlig ehrlich über Ihre Gewohnheit sind und darüber, wie sie sich auf Ihr Leben, Ihre Karriere und Ihre Beziehungen auswirken kann, ist ein Rückfall viel weniger wahrscheinlich. Auch wenn sich Ehrlichkeit äußerst unangenehm anfühlt, ist sie dennoch besser als die Aufrechterhaltung ungesunder Zyklen.
- Hilfe suchen: Viele Menschen versuchen, auf eigene Faust zu genesen, aber wie bei den meisten Unternehmungen ist es viel einfacher, wenn es andere gibt, in die man sich einfühlen kann und die einem helfen, Verantwortung zu übernehmen. Selbsthilfegruppen verbessern die Chancen auf eine nachhaltige Genesung drastisch, insbesondere in Kombination mit einem Programm zur Substanzgebrauchsstörung.
- Priorisieren Sie die Selbstfürsorge: Viele Menschen trinken, um sich zu entspannen, zu entfliehen oder sich selbst zu belohnen. Mittlerweile können viele Selbstfürsorgegewohnheiten Menschen dabei helfen, dies und mehr zu erreichen. Während viele Menschen, die versuchen, mit dem Trinken aufzuhören, möglicherweise sehr kritisch gegenüber sich selbst sind, fördern Selbstfürsorgepraktiken das Loslassen von Schuldgefühlen und Schamgefühlen zugunsten der Entwicklung gesünderer Gewohnheiten.
- Üben Sie die Entspannung von Geist und Körper: Meditations- und Geist-Körper-Entspannungstechniken
Kann reduzieren Reduzieren Sie den Alkoholkonsum und beugen Sie einem Rückfall vor, indem Sie Stress und Anspannung abbauen, die andernfalls zu einem Rückfall führen könnten. Es ist auch eine Möglichkeit, freundlich zu sich selbst zu sein und Raum zum Entspannen zu schaffen. - Verbiegen Sie nicht die Regeln: Es kann verlockend sein, Lücken zu finden. Menschen, die sich über die Regeln hinwegsetzen, möchten vielleicht ihre Abstinenz „feiern“, indem sie beispielsweise „nur einmal“ trinken. Dies kann jedoch Ihren Fortschritt sabotieren. Um einen Rückfall zu vermeiden, halten Sie sich am besten an Ihre eigenen Vereinbarungen.
Ressourcen zur Alkoholentwöhnung
Therapie kombiniert mit einem AUD-Programm
Gemeinsame Selbsthilfegruppen zur Alkoholentwöhnung
- Anonyme Alkoholiker (AA)
- Al-Anon (für Freunde und Familie von Menschen mit AUD)
- Alateen
- Nationaler Verein für Kinder von Alkoholikern
Nationales Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus
In den Vereinigten Staaten können Sie unter FindTreatment.gov auch Reha-Zentren in Ihrer Nähe finden.
Die Erholung von AUD ist durch Phasen der Abstinenz, des Rückzugs, der Reparatur und des Wachstums gekennzeichnet. Auch wenn dieser Prozess mehrere Jahre dauern kann, ist das Ergebnis ein glücklicheres und gesünderes Leben, in dem Sie die Freiheit haben, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Die Kombination einer Therapie mit Selbsthilfegruppen kann Ihre Erfolgsaussichten erheblich verbessern.
Auch wenn die Erholungsphase eine Herausforderung sein mag, ist sie doch voller Meilensteine, die Ihr Leben in ein Leben verwandeln können, das besser ist, als Sie es sich bisher vorgestellt haben.
Denken Sie daran, dass Sucht behandelbar ist. Sie haben die Möglichkeit, dorthin zu gelangen, wo Sie sein möchten.