Die 8 besten Yoga-Übungen für Menschen mit Asthma

Wenn Sie Asthma haben, sind Sie nicht allein. Etwa 300 Millionen Menschen auf der ganzen Welt haben diese chronisch entzündliche Erkrankung.

Typischerweise umfasst die Behandlung von Asthma Medikamente und vorbeugende Maßnahmen wie das Vermeiden von Auslösern. Einige sagen, dass Yoga auch helfen kann, Asthmasymptome zu lindern.

Bis heute gehört Yoga nicht zur Standard-Asthmatherapie. Aber es ist möglich, dass eine regelmäßige, sanfte Praxis Linderung verschaffen könnte.

Plus, wenn Yoga Ihre Symptome verbessert, schadet es im Allgemeinen nicht, es zu tun.

Lesen Sie weiter, um mehr über die aktuelle Forschung hinter Yoga und Asthma sowie die besten Yoga-Übungen zum Ausprobieren zu erfahren.

Kann Yoga Asthmasymptome lindern?

Yoga wird oft zur Kontrolle von Asthmasymptomen empfohlen. Aber es gibt keine etablierte Verbindung zwischen Yoga und Asthmalinderung.

In einem Rückblick 2014analysierten die Forscher 14 Studien mit insgesamt 824 Teilnehmern. Diese Studien hatten die Wirkung von Yoga auf Symptome, Lungenfunktion und Lebensqualität bei Menschen mit Asthma getestet.

Die Forscher fanden minimale Beweise dafür, dass Yoga helfen kann. Sie kamen zu dem Schluss, dass Yoga nicht als Routinebehandlung empfohlen werden kann. Es könnte jedoch die bestehende Therapie ergänzen, insbesondere wenn es einer Person mit Asthma hilft, sich besser zu fühlen.

EIN Rückblick 2016 ähnliche Ergebnisse gefunden. Die Forscher untersuchten 15 Studien darüber, wie Yoga-Atmung, Posen und Meditation Asthmasymptome beeinflussen. Die Forscher fanden moderate Hinweise darauf, dass Yoga geringfügige Vorteile bieten könnte.

Laut diesen Bewertungen gibt es kaum Beweise dafür, dass Yoga einen eindeutigen Nutzen hat. Größere Überprüfungen und Studien sind erforderlich, um zu verstehen, wie Yoga Asthma helfen kann, wenn überhaupt.

Aber wenn Sie Ihr Asthma richtig behandelt haben, schadet es nicht, es zu versuchen. Viele Menschen mit Asthma berichten, dass sie sich durch Yoga besser fühlen. Es wird gesagt, dass Yoga helfen kann, indem es die Körperhaltung verbessert und die Brustmuskulatur öffnet, was eine bessere Atmung fördert.

Es könnte Ihnen auch beibringen, die Atmung zu kontrollieren und Stress abzubauen, ein häufiger Auslöser von Asthmasymptomen.

Yogaübungen zum Ausprobieren

Wenn Sie diese Yoga-Techniken ausprobieren, halten Sie Ihren Rettungsinhalator in der Nähe. Bewegen Sie sich sanft und langsam.

Wenn Yoga für Sie neu ist, fragen Sie zuerst Ihren Arzt. Sie können erklären, wie man Yoga sicher macht.

Atemübungen

Atemübungen sollen Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihren Atem zu erlangen. Wenn sie richtig geübt werden, können diese Techniken eine effektivere Atmung fördern.

1. Schürzende Lippenatmung

Pursed Lip Breathing ist eine Technik, die Kurzatmigkeit lindert. Die Übung bringt mehr Sauerstoff in Ihre Lungen, was Ihre Atemfrequenz verlangsamt.

  1. Setzen Sie sich auf einen Stuhl. Entspanne deinen Nacken und deine Schultern.
  2. Atmen Sie langsam durch die Nase ein und zählen Sie dabei bis zwei. Halte deine Lippen spitz, als würdest du gleich eine Kerze ausblasen.
  3. Atmen Sie langsam durch Ihre Lippen aus und zählen Sie bis 4. Lassen Sie die gesamte Luft aus Ihren Lungen.
  4. Wiederholen Sie dies, bis sich Ihre Atmung wieder normalisiert.

2. Zwerchfellatmung

Wenn Sie Asthma haben, muss Ihr Körper besonders hart arbeiten, um zu atmen. Die Zwerchfellatmung reduziert diese Anstrengung, indem sie die Atemwege öffnet, Ihre Bauchmuskeln stärkt und Ihre Lungen- und Herzfunktion erhöht. Diese Übung kann helfen, Ihre Asthmasymptome zu lindern.

  1. Setzen Sie sich auf einen Stuhl oder legen Sie sich ins Bett. Lege eine Hand auf deinen Bauch, damit du spüren kannst, wie er sich ein- und auszieht.
  2. Atmen Sie langsam durch die Nase ein. Sie sollten spüren, wie sich Ihr Magen herausbewegt und sich wie ein Ballon mit Luft füllt.
  3. Atmen Sie durch geschürzte Lippen zwei- oder dreimal länger aus als beim Einatmen. Dein Bauch sollte sich einziehen, wenn die Luft ausströmt.

Während dieser Übung sollte Ihre Brust ruhig bleiben. Du kannst deine andere Hand auf deine Brust legen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht bewegt.

3. Buteyko-Atmung

Obwohl traditionell nicht als Teil einer Yoga-Praxis gelehrt, ist die Buteyko-Atmung eine Reihe von Übungen, die helfen können, Asthmasymptome zu verbessern. Hier ist eine Technik, die verwendet wird, um Husten und Keuchen zu beruhigen.

  1. Atmen Sie kurz ein und halten Sie die Luft für 3 bis 5 Sekunden. Mehrmals wiederholen.
  2. Atmen Sie durch die Nase aus.
  3. Drücken Sie Ihre Nase mit Ihrem Zeigefinger und Daumen.
  4. Halten Sie den Atem für 3 bis 5 Sekunden an.
  5. Atmen Sie 10 Sekunden lang. Wiederholen Sie dies, wenn Ihre Symptome anhalten.

Wenn sich Ihre Symptome nicht innerhalb von 10 Minuten bessern oder wenn Ihre Asthmasymptome schwerwiegend sind, verwenden Sie Ihren Notfallinhalator.

Asana-Yoga-Bewegungen

Einige Yoga-Posen können Asthmasymptome lindern, indem sie Ihre Brustmuskeln öffnen. Du kannst es versuchen:

4. Brückenstellung

Die Brücke ist eine klassische Yoga-Pose, die deine Brust öffnet und tieferes Atmen fördert.

  1. Leg dich auf deinen Rücken. Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander, die Knie gebeugt. Legen Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach unten auf den Boden.
  2. Atmen Sie ein und bewegen Sie Ihr Becken nach oben, wobei Sie Ihre Schultern und Ihren Kopf flach halten. Nimm ein paar tiefe Atemzüge.
  3. Senken Sie Ihr Becken langsam auf den Boden.

5. Kobra Pose

Wie Bridge Pose dehnt Cobra Pose Ihre Brustmuskulatur aus. Es fördert auch die Durchblutung, was eine bessere Atmung unterstützt.

  1. Beginnen Sie auf dem Bauch. Legen Sie Ihre Handflächen auf den Boden unter Ihren Schultern, die Finger weit gespreizt und nach vorne gerichtet. Strecke deine Beine hüftbreit hinter dir aus.
  2. Drücken Sie Ihr Becken in den Boden. Drücken Sie in Ihre Hände und heben Sie Ihren Oberkörper an, während Sie Ihre Hüften ruhig halten. Rolle deine Schultern nach hinten und halte dein Kinn parallel zum Boden, sodass dein Nacken gestreckt bleibt. 15 bis 30 Sekunden halten.
  3. Senken Sie Ihren Oberkörper in die Ausgangsposition.

6. Spinal Twist im Sitzen

Um Ihre Atemmuskulatur zu dehnen, versuchen Sie es mit der Spinal Twist im Sitzen. Die Pose dehnt auch Ihre Rückenmuskulatur und reduziert Spannungen im Oberkörper.

  1. Setzen Sie sich gerade auf einen Stuhl. Stellen Sie Ihre Füße auf den Boden.
  2. Drehen Sie Ihren Oberkörper nach rechts, Schultern parallel. Lege deine Hände auf deinen rechten Oberschenkel. Pause für 3 bis 5 Atemzüge.
  3. Zurück zur Mitte. Auf der linken Seite wiederholen.

Pranayama-Yoga-Bewegungen

Sie können auch von Yoga-Atembewegungen profitieren. Diese Techniken können einzeln oder als Teil einer sanften Yoga-Routine durchgeführt werden.

7. Wechselnde Nasenlochatmung

Wechselatmung ist eine beliebte Yoga-Technik zum Stressabbau. Es kann auch Kurzatmigkeit aufgrund von Asthma verringern.

  1. Setzen Sie sich mit gekreuzten Beinen auf den Boden oder das Bett. Ausatmen. Legen Sie Ihren rechten Daumen auf Ihr rechtes Nasenloch. Atme durch dein linkes Nasenloch ein.
  2. Legen Sie Ihren rechten Ringfinger auf Ihr linkes Nasenloch. Atme durch dein rechtes Nasenloch aus.
  3. Atme durch dein rechtes Nasenloch ein und verschließe es dann mit deinem rechten Daumen. Atme durch dein linkes Nasenloch aus.
  4. Wiederholen Sie dies bei Bedarf.

8. Siegreiches Atmen

Die siegreiche Atmung ist eine Yoga-Technik, die helfen kann, die Lungenfunktion zu verbessern, insbesondere wenn sie mit Zwerchfellatmung durchgeführt wird. Die Technik beinhaltet auch einen hörbaren Atem, der die Entspannung fördern soll.

  1. Setzen Sie sich aufrecht und mit gekreuzten Beinen auf den Boden.
  2. Atmen Sie langsam durch die Nase ein.
  3. Atme langsam durch deinen Mund aus und erzeuge ein „Aah“-Geräusch.

Wenn Sie diesen Atem beherrschen, versuchen Sie, mit geschlossenen Lippen laut auszuatmen. Atmen Sie durch die Nase aus, während Sie einen hörbaren Atem aus der Rückseite Ihres Rachens freisetzen.

Weitere gesundheitliche Vorteile von Yoga

Neben der potenziellen Linderung von Asthma bietet Yoga viele gesundheitliche Vorteile. Dazu gehören körperliche und geistige Vorteile, wie zum Beispiel:

  • bessere Atmung
  • verbesserte Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • erhöhtes Atembewusstsein
  • verbesserte Flexibilität
  • erhöhte Bewegungsfreiheit
  • bessere Balance
  • verbesserte Muskelkraft
  • straffe Muskeln
  • Umgang mit Stress
  • Angst Erleichterung
  • verbesserter Fokus

Während Sie einige dieser Vorteile nach einer Sitzung erfahren können, ist es am besten, regelmäßig Yoga zu praktizieren. Eine routinemäßige Praxis wird Ihnen helfen, diese Vorteile konsequent zu genießen.

Wann Sie mit Ihrem Arzt sprechen sollten

Obwohl Yoga eine gewisse Asthmalinderung bieten kann, ist der effektivste Weg, Ihre Symptome zu behandeln, die Einnahme Ihrer Medikamente. Es ist auch wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen, insbesondere wenn er Sie auffordert, bestimmte Auslöser zu vermeiden. Ihr Arzt kann Sie bei Routineuntersuchungen beraten.

Sie sollten auch mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • schwere Asthmaanfälle, auch mit Medikamenten
  • häufige Schübe (mehr als zweimal pro Woche)
  • Verschlechterung der Asthmasymptome
  • erhöhte Notwendigkeit, Ihren Notfallinhalator zu verwenden

Abhängig von Ihren Symptomen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine tägliche Langzeitmedikation als vorbeugende Maßnahme.

Das Endergebnis

Yoga ist keine Standard-Asthma-Behandlung. In Kombination mit Medikamenten und Änderungen des Lebensstils könnte es jedoch eine therapeutische Wirkung haben. Der Schlüssel ist, sicherzustellen, dass Ihr Asthma bereits unter Kontrolle ist, bevor Sie Yoga und andere Übungen ausprobieren.

Ihr Arzt kann feststellen, ob Yoga für Sie geeignet ist. Wenden Sie sich beim Erlernen von Atemtechniken oder Yoga-Übungen unbedingt an einen Spezialisten, der sich mit Asthma auskennt. Bewahren Sie Ihren Rettungsinhalator in der Nähe auf und führen Sie jede Übung vorsichtig aus.