Einführung

Wenn Sie unter bestimmten Arten von hohem Cholesterinspiegel leiden, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise Leqvio als Behandlungsoption. Es handelt sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Senkung des LDL-Cholesterins (bekannt als „schlechtes“ Cholesterin) bei Erwachsenen mit folgenden Erkrankungen:

  • heterozygote familiäre Hypercholesterinämie
  • atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankung (Herzerkrankung im Zusammenhang mit hohem LDL-Cholesterinspiegel)

Ihr Arzt wird Ihnen während Ihrer Behandlung mit Leqvio wahrscheinlich auch ein Statin-Medikament verschreiben und eine ausgewogene Ernährung empfehlen.

Der Wirkstoff in Leqvio ist Inclisiran. (Ein Wirkstoff sorgt dafür, dass ein Medikament wirkt.)

Leqvio ist eine flüssige Lösung, die in einer Fertigspritze erhältlich ist. Es wird von medizinischem Fachpersonal als Injektion unter die Haut verabreicht.

Dieser Artikel beschreibt die Dosierung von Leqvio, seine Stärke und wie Sie es erhalten. Weitere Informationen zu Leqvio finden Sie in diesem ausführlichen Artikel.

Hinweis: Dieser Artikel behandelt die übliche Dosierung von Leqvio, die vom Arzneimittelhersteller bereitgestellt wird. Ihr Arzt wird Ihnen jedoch die für Sie richtige Dosierung verschreiben.

FDA-Zulassung

Die Food and Drug Administration (FDA) hat Leqvio im Jahr 2021 zugelassen. Es handelt sich um eine Art Medikament namens Small Interfering RNA (siRNA) und es war das erste siRNA-Medikament, das zur Senkung des LDL-Cholesterins zugelassen wurde. Es bewirkt, dass Ihre Leberzellen LDL-Cholesterin aus Ihrem Blutkreislauf absorbieren.

Wie hoch ist die Dosierung von Leqvio?

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur üblichen Dosierung von Leqvio.

Hinweis: Diese Tabelle zeigt die Grundlagen der Leqvio-Dosierung, gemessen in Milligramm pro Milliliter (mg/ml). Lesen Sie unbedingt weiter, um weitere Einzelheiten zu erfahren.

Leqvio-Formular Leqvio-Stärke Dosierung Frequenz
Einzeldosis-Fertigspritze 284 mg/1,5 ml 284 mg einmal injiziert Tag 1, nach 3 Monaten, dann alle 6 Monate

Was ist die Form von Leqvio?

Leqvio ist eine flüssige Lösung, die in einer Einzeldosis-Fertigspritze erhältlich ist. Es wird von medizinischem Fachpersonal als Injektion unter die Haut verabreicht.

Welche Stärke hat Leqvio?

Leqvio ist in einer Stärke von 284 mg pro 1,5 ml flüssiger Lösung erhältlich.

Was ist die übliche Dosierung von Leqvio?

Die folgenden Informationen beschreiben die am häufigsten verwendete oder empfohlene Dosierung. Ihr Arzt wird Ihnen jedoch die richtige Menge verschreiben, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Dosierung bei heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie

Die empfohlene Dosis von Leqvio bei heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie beträgt 284 mg einmal injiziert. Sie erhalten 3 Monate später und danach alle 6 Monate eine zweite Leqvio-Dosis.

Dosierung bei Herzerkrankungen im Zusammenhang mit hohem LDL-Cholesterin

Die empfohlene Dosis von Leqvio bei Herzerkrankungen im Zusammenhang mit hohem LDL-Cholesterinspiegel beträgt 284 mg einmal injiziert. Sie erhalten 3 Monate später und danach alle 6 Monate eine zweite Leqvio-Dosis.

Wird Leqvio langfristig angewendet?

Ja, Leqvio ist normalerweise eine Langzeitbehandlung. Wenn Sie und Ihr Arzt feststellen, dass es für Sie sicher und wirksam ist, werden Sie es wahrscheinlich langfristig erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Dosierung von Leqvio.

Basiert die Dosierung von Leqvio auf dem Körpergewicht?

Nein, Leqvio wird nicht nach Gewicht dosiert. Die empfohlene Dosis beträgt 284 Milligramm (mg) für jeden, unabhängig von seinem Gewicht.

Gibt es eine Leqvio-Dosierung für Babys oder ältere Kinder?

Nein, Leqvio wurde von der Food and Drug Administration (FDA) nicht für die Anwendung bei Kindern zugelassen. Um mehr über Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit hohem Cholesterinspiegel zu erfahren, sprechen Sie mit ihrem Arzt.

Wie wird Leqvio verabreicht?

Leqvio wird in einer Einzeldosis-Fertigspritze geliefert. Ein medizinisches Fachpersonal wird es Ihnen in seiner Praxis verabreichen. Sie injizieren es unter die Haut Ihres Bauches, Oberarms oder Oberschenkels.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenn Sie einen Termin für Ihre Leqvio-Dosis verpassen, rufen Sie sofort Ihre Arztpraxis an, um einen neuen Termin zu vereinbaren.

Wenn Sie eine Dosis Leqvio vergessen haben und seit der geplanten Einnahme weniger als drei Monate vergangen sind, wird Ihnen ein Arzt wahrscheinlich sofort eine Dosis verabreichen. Anschließend können Sie Ihren Dosierungsplan alle 6 Monate wie ursprünglich geplant fortsetzen (an Ihrer nächsten geplanten Dosis ändert sich nichts).

Wenn Sie eine Dosis Leqvio vergessen haben und seit der geplanten Einnahme mehr als drei Monate vergangen sind, wird ein Arzt wahrscheinlich Ihren Dosierungsplan neu starten. Das bedeutet, dass Sie so schnell wie möglich eine Dosis erhalten, 3 Monate später und danach alle 6 Monate.

Wenn Sie Hilfe benötigen, um sich an Ihren Termin für Ihre Leqvio-Dosis zu erinnern, versuchen Sie es mit einer Medikamentenerinnerung. Dazu kann das Einstellen eines Alarms oder das Herunterladen einer Erinnerungs-App auf Ihr Telefon gehören.

Was soll ich meinen Arzt fragen?

In den obigen Abschnitten wird die übliche Dosierung von Leqvio beschrieben, die vom Arzneimittelhersteller bereitgestellt wird. Wenn Ihr Arzt Ihnen dieses Medikament empfiehlt, wird er Ihnen die für Sie richtige Dosierung verschreiben. Sprechen Sie mit ihnen, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Dosierung haben. Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie möglicherweise stellen möchten:

  • Wie schnell werde ich wissen, ob meine Dosierung von Leqvio bei mir wirkt?
  • Welche Injektionsnebenwirkungen sind bei Leqvio möglich?
  • Sollte sich meine Dosierung ändern, wenn Leqvio bei mir nicht wirkt?

Um mehr über die allgemeine Herzgesundheit zu erfahren, können Sie sich für den Herzgesundheits-Newsletter von GesundLinie anmelden.

Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und decken nicht alle möglichen Anwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen ab. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Arzneimittel bedeutet nicht, dass das Arzneimittel oder die Arzneimittelkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.