Kopfdruck kann von Kopfschmerzen oder Ohrinfektionen herrühren, aber auch auf einen schwerwiegenderen Zustand wie eine Gehirnerschütterung oder einen Tumor hinweisen. Es kann mit anderen Symptomen wie Schwindel auftreten.
Eine Reihe von Zuständen kann ein Gefühl von Enge, Gewicht oder Druck im Kopf verursachen. Diese Empfindungen können in ihrer Intensität von leicht bis schwer reichen.
Die meisten Bedingungen, die zu Kopfdruck führen, sind kein Grund zur Beunruhigung. Zu den häufigsten gehören Spannungskopfschmerzen, Migräne, Erkrankungen, die die Nebenhöhlen betreffen, und Ohrinfektionen.
Abnormaler oder starker Kopfdruck ist manchmal ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung, wie z. B. einen Hirntumor oder ein Aneurysma. Diese Probleme sind jedoch selten.
Lesen Sie weiter, um mehr über Druckarten und deren Bedeutung zu erfahren.
Wo spürst du Druck in deinem Kopf?
Spüren Sie Druck am ganzen Kopf? Beschränken sich die Schmerzen auf Ihre Stirn, Schläfen oder eine Seite? Der Ort Ihrer Schmerzen kann Ihrem Arzt helfen, mögliche Ursachen zu identifizieren.
Standort | Mögliche Ursachen |
Ganzer Kopf | Gehirnerschütterung oder Kopfverletzung Spannungs-Kopfschmerz |
Oberseite des Kopfes | Spannungs-Kopfschmerz |
Stirn, Stirn | Sinus Kopfschmerzen Spannungs-Kopfschmerz |
Gesicht, Wangen oder Kiefer | Sinus Kopfschmerzen Spannungs-Kopfschmerz Zahnprobleme |
Augen und Augenbrauen | Sinus Kopfschmerzen |
Ohren oder Schläfen | Ohrenzustand Zahnprobleme Sinus Kopfschmerzen Spannungs-Kopfschmerz |
Eine Seite | Ohrenzustand Zahnprobleme Migräne |
Hinterkopf oder Nacken | Gehirnerschütterung oder Kopfverletzung Zahnprobleme Spannungs-Kopfschmerz |
Ursachen von Kopfdruck und Schmerzen
Druck, Schmerzen und Schmerzen im Kopf haben viele mögliche Ursachen. Spannungskopfschmerzen und Migräne gehören zu den häufigsten.
Spannungskopfschmerzen
Wie es sich anfühlt: Schmerzen durch Spannungskopfschmerzen sind im Allgemeinen leicht bis mittelschwer. Manche Leute beschreiben es als ein elastisches Band, das ihren Kopf drückt.
Was es ist: Spannungskopfschmerzen werden auch als Spannungskopfschmerzen (TTH) bezeichnet
Ursachen:
- betonen
- Angst
- Depression
- schlechte Haltung
Nebenhöhlenkopfschmerzen und andere Erkrankungen der Nebenhöhlen
Wie es sich anfühlt: Ein konstanter Druck hinter Stirn, Wangenknochen, Nase, Kiefer oder Ohren. Es wird auch mit anderen Symptomen wie Nasenausfluss einhergehen.
Was es ist: Ihre Nebenhöhlen sind eine Reihe miteinander verbundener Hohlräume hinter Stirn, Augen, Wangen und Nase. Wenn sich die Nebenhöhlen entzünden, produzieren sie überschüssigen Schleim, der zu Druck im Kopf führen kann. Dies wird auch als Sinusitis-Kopfschmerz bezeichnet. Echte Nebenhöhlenkopfschmerzen sind selten; Es ist leicht, eine Migräne mit einer zu verwechseln.
Ursachen:
- Allergien
- Erkältungen und Grippe
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
Ohrenerkrankungen
Wie es sich anfühlt: Dumpfer, aber konstanter Druck in Schläfen, Ohren, Kiefer oder seitlich am Kopf. Ohrerkrankungen können eine oder beide Seiten des Kopfes betreffen.
Was es ist: Ohrinfektionen und Verstopfungen durch Ohrenschmalz sind häufige Ohrenerkrankungen, die einen Druck auf den Kopf mit Ohrenschmerzen verursachen können.
Ursachen:
- Ohr Barotrauma
- Ohr-Infektion
- Verstopfung durch Ohrenschmalz
- Labyrinthitis
- geplatztes Trommelfell
-
Außenohrentzündung (Schwimmerohr)
Migräne
Wie es sich anfühlt: Migräneschmerzen werden normalerweise als pulsierend oder pochend beschrieben. Es tritt typischerweise auf einer Seite des Kopfes auf und kann so intensiv sein, dass es behindert. Eine Migräneattacke wird oft von zusätzlichen Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit begleitet.
Was es ist: Migräne ist eine häufige Kopfschmerzerkrankung. Es tritt erstmals in der Adoleszenz oder im frühen Erwachsenenalter auf und neigt dazu, wieder aufzutreten. Migräneattacken beinhalten oft Warnzeichen und verlaufen durch verschiedene Stadien.
Ursachen: Die Ursachen von Migräne sind nicht gut verstanden, obwohl genetische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle zu spielen scheinen.
Andere Kopfschmerzen
Wie sie sich anfühlen: Druck, Pulsieren oder Pochen am ganzen oder in einem bestimmten Bereich des Kopfes. Einige Kopfschmerzen werden von Augenschmerzen begleitet.
Was sie sind: Die meisten Menschen leiden irgendwann in ihrem Leben unter Kopfschmerzen. Es gibt Hunderte von Arten von Kopfschmerzen, darunter Cluster-, Koffein- und Rebound-Kopfschmerzen.
Ursachen: Kopfschmerzen werden durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht. Einige sind Erkrankungen, während andere Typen Symptome einer anderen Erkrankung sind.
Gehirnerschütterungen und andere Kopfverletzungen
Wie es sich anfühlt: Ein leichtes Druckgefühl im Kopf oder Kopfschmerzen. Verwandte Symptome sind Verwirrtheit, Übelkeit und Schwindel.
Was es ist: Eine Gehirnerschütterung ist eine leichte Kopfverletzung. Es tritt auf, wenn das Gehirn im Schädel zittert, springt oder sich dreht, was die Gehirnaktivität beeinträchtigen und Gehirnzellen schädigen kann.
Ursachen: Gehirnerschütterungen und andere Kopfverletzungen werden durch einen plötzlichen Aufprall auf den Kopf oder ein Schleudertrauma verursacht. Stürze, Autounfälle und Sportverletzungen sind häufig.
Gehirntumor
Wie es sich anfühlt: Druck oder Schwere im Kopf oder Nacken. Hirntumoren können starke Kopfschmerzen verursachen und werden oft von anderen Symptomen wie Gedächtnisproblemen, Sehstörungen oder Schwierigkeiten beim Gehen begleitet.
Was es ist: Ein Hirntumor tritt auf, wenn Zellen wachsen und sich vermehren, um eine abnormale Masse im Gehirn zu bilden. Hirntumore sind selten.
Ursachen: Hirntumore können gutartig (gutartig) oder bösartig (bösartig) sein. Sie können im Gehirn entstehen (Primärtumoren) oder aus Krebszellen wachsen, die von anderen Stellen des Körpers eingewandert sind (Sekundärtumoren).
Gehirn-Aneurysma
Wie es sich anfühlt: Starke Kopfschmerzen, die plötzlich auftreten. Menschen, bei denen ein Aneurysma gerissen ist, beschreiben es als „die schlimmsten Kopfschmerzen ihres Lebens“.
Was es ist: Ein Hirnaneurysma ist ein ausgebeultes oder aufgeblähtes Blutgefäß. Übermäßiger Druck kann dazu führen, dass die Ausbuchtung reißt und in das Gehirn blutet.
Ursachen: Die Ursachen von Gehirnaneurysmen sind nicht gut verstanden. Risikofaktoren sind Bluthochdruck, Zigarettenrauchen und Alter.
Andere Bedingungen
Eine Reihe anderer Bedingungen kann Kopfdruck verursachen. Einige davon sind:
-
Dehydration oder Hunger
-
Zahninfektionen und andere Zahnprobleme
- Müdigkeit und Bedingungen oder Medikamente, die Müdigkeit verursachen
- Bluthochdruck
- Infektionen wie Meningitis und Enzephalitis
- Muskelverspannungen im Kopf oder Nacken
-
Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke (Minischlag)
Begleiterscheinungen zu Kopfdruck und Schmerzen
Manchmal tritt Kopfdruck alleine auf, kann aber auch von anderen Symptomen begleitet sein.
Druck im Kopf und in den Ohren
Druck im Kopf und in den Ohren kann ein Zeichen für eine Ohrenentzündung, eine Verstopfung durch Ohrenschmalz oder eine Zahninfektion sein. Wenn Sie eine Infektion vermuten, besprechen Sie Ihre Symptome unbedingt mit einem Arzt, da Infektionen nur mit Antibiotika behandelt werden können.
Druck im Kopf und Schwindel
Schwindel begleitet von Kopfdruck kann ein Zeichen für eine Reihe von Zuständen sein, darunter:
-
allergische Reaktion
- Gehirnerschütterung oder Kopfverletzung
- Austrocknung
- Hitzeerschöpfung
- Bluthochdruck
- Infektion
- Migräne
- Panikattacke
Druck im Kopf und Angst
Spannungskopfschmerzen
Druck im Kopf und Nacken
Der Stress in den Nerven und Muskeln des Nackens kann Schmerzen im Kopf verursachen. Manchmal treten Druck oder Schmerzen sowohl im Kopf als auch im Nacken auf. Dies kann durch Kopfschmerzen wie Spannungskopfschmerzen oder Migräne verursacht werden. Andere Ursachen sind Schleudertrauma, schlechte Körperhaltung, Muskelverspannungen und Gehirnerschütterungen.
Druck in Kopf und Augen
Kopfdruck begleitet von Augendruck kann ein Zeichen für Augenbelastung, Allergien oder Nebenhöhlenentzündungen sein. Migräne und andere Kopfschmerzen können ebenfalls augenbezogene Symptome verursachen.
Hausmittel gegen Druck im Kopf
Einige Ursachen für Kopfdruck und Schmerzen erfordern keine medizinische Behandlung. Hausmittel und Änderungen des Lebensstils können helfen, Ihre Symptome zu verbessern.
Insbesondere Spannungskopfschmerzen wurden mit Stress, schlechtem Schlaf und psychischen Erkrankungen wie z
Hier sind ein paar Dinge, die Sie ausprobieren sollten, wenn Sie unter chronischen Spannungskopfschmerzen leiden:
-
Reduzieren Sie Stressquellen.
- Nehmen Sie sich Zeit für entspannende Aktivitäten wie ein heißes Bad, Lesen, Massagen oder Dehnen.
-
Verbessern Sie Ihre Körperhaltung, um Muskelverspannungen zu vermeiden.
- Genug Schlaf bekommen.
- Behandle Muskelkater mit Eis oder Wärme.
Over-the-counter (OTC) Schmerzmittel wie Aspirin, Naproxen (Aleve), Ibuprofen (Motrin, Advil) oder Excedrin können ebenfalls helfen.
Wann Sie mit einem Arzt sprechen sollten
Sie sollten mit einem Arzt sprechen, wenn Sie ständig mehr als zweimal pro Woche Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen oder Kopfschmerzen einnehmen müssen. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Ihre Beschwerden langfristig (chronisch), schwerwiegend oder für Sie ungewöhnlich sind. Kopfschmerzen, die Ihre täglichen Aktivitäten stören, erfordern eine medizinische Behandlung.
Wenn Sie noch keinen Hausarzt haben, können Sie mit dem Healthline FindCare-Tool nach Ärzten in Ihrer Nähe suchen.
Die Behandlung einer zugrunde liegenden Erkrankung wie Sinusitis oder einer Ohrenentzündung kann ebenfalls helfen, den Kopfdruck zu lindern. Abhängig von Ihrem Zustand überweist Ihr Arzt Sie möglicherweise an einen Neurologen oder Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO), auch HNO-Arzt genannt.
Wenn die Quelle Ihres Kopfdrucks nicht klar ist oder die Symptome auf einen ernsteren Zustand hindeuten, kann ein Arzt einen CT-Scan oder einen MRT-Scan anordnen. Beide diagnostischen Verfahren erzeugen ein detailliertes Bild Ihres Gehirns, das Ihr Arzt verwenden wird, um mehr über die Ursache Ihrer Schmerzen zu erfahren.
Behandlungsmöglichkeiten für Kopfdruck und Schmerzen
Die Behandlung, die Ihr Arzt empfehlen wird, hängt von der zugrunde liegenden Ursache des Kopfdrucks und der Schmerzen ab.
Wenn Kopfschmerzen regelmäßig auftreten, kann Ihr Arzt Medikamente verschreiben, um sie zu verhindern. Dazu gehören Antidepressiva, Antikonvulsiva, Muskelrelaxantien und andere Schmerzmittel. Wenn Ihre Kopfschmerzen Ihr tägliches Leben stören, kann Ihr Arzt wahrscheinlich helfen.
Änderungen des Lebensstils und alternative Therapien sind ebenfalls wirksam bei der Behandlung von Spannungskopfschmerzen. Alternative Therapien konzentrieren sich in erster Linie auf die Linderung von Stress und Anspannung. Diese beinhalten:
- Akupunktur
- Massage
- Biofeedback
- essentielle Öle
Wegbringen
Die häufigsten Ursachen für Druck und Schmerzen im Kopf sind Spannungskopfschmerzen und Migräne. Beide Erkrankungen sprechen gut auf Behandlungen an. In seltenen Fällen ist Druck im Kopf ein Zeichen für eine ernstere Erkrankung. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.