Zu den diagnostischen Tests für UC kann ein serologisches (Blut-)Testpanel gehören, das auf spezifische Antikörper prüft. Diese können Ärzten bei der Unterscheidung zwischen UC und Morbus Crohn helfen.
Colitis ulcerosa (UC) und Morbus Crohn sind die beiden Haupttypen entzündlicher Darmerkrankungen (IBD). Ärzte diagnostizieren IBD in der Regel durch eine Kombination aus bildgebenden Untersuchungen, Blutuntersuchungen sowie Symptomen und Familienanamnese. Ein weiteres diagnostisches Hilfsmittel – Antikörpertests – kann dabei helfen, zwischen UC und Morbus Crohn zu unterscheiden.
Bei UC greift Ihr Immunsystem fälschlicherweise Gewebe an, die Ihren Dickdarm auskleiden, was zu Entzündungen und Geschwüren führt. Dieser Zustand kann sich allmählich oder manchmal plötzlich entwickeln. Die meisten Menschen erhalten vorher eine Diagnose
Wenn Sie sich derzeit einem CU-Test unterziehen oder vermuten, dass bei Ihnen Symptome dieser Art von IBD auftreten, sollten Sie mit einem Arzt darüber sprechen, wie Antikörpertests bei der Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung helfen können.
Wie helfen Antikörper bei der Diagnose von Colitis ulcerosa?
Antikörpertests helfen Ärzten auf zwei Arten bei der Diagnose von UC.
Erstens kann das Vorhandensein von Antikörpern die Ergebnisse anderer UC-Diagnosetests bestätigen. Ihr Immunsystem produziert Antikörper als Reaktion auf bestimmte Krankheiten, wie z. B. UC. Das Vorhandensein spezifischer Antikörper oder Biomarker in Ihrem Blut weist typischerweise auf das Vorliegen einer Krankheit hin.
Zweitens können Antikörpertests helfen, zwischen UC und Morbus Crohn zu unterscheiden, während andere diagnostische Tests dies möglicherweise nicht tun. Während beispielsweise eine Biopsie oder ein bildgebender Test des Dickdarms zwar eine Entzündung erkennen kann, reicht dies möglicherweise nicht aus, um die Art der IBD zu bestimmen.
Welche Antikörper sind bei Colitis ulcerosa vorhanden?
Bei Menschen mit Colitis ulcerosa sind verschiedene Antikörper vorhanden. Die meisten davon sind jedoch bei der Mehrheit der Menschen mit UC nicht vorhanden. Mit einer Ausnahme kommen sie auch häufig bei Menschen mit Morbus Crohn vor.
Perinukleäre antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (pANCA) sind vorhanden
Eine andere Art von Antikörpern, die bei IBD auftreten, ist der sogenannte Anti-Saccharomyces-cerevisiae-Antikörper (ASCA). Es ist vorhanden in
Bei Menschen mit Colitis ulcerosa können auch Anti-Integrin-Alpha-V-Beta-6-Autoantikörper (αvβ6) vorhanden sein, obwohl Ärzte diese nicht so häufig testen wie pANCA.
Wie genau ist ein Antikörpertest bei Colitis ulcerosa?
Antikörpertests können bei der Diagnose von UC helfen, sind jedoch nicht 100 % genau. Es ist immer noch möglich, an CU zu leiden und nicht positiv auf pANCA getestet zu werden. Andererseits ist es auch möglich, an UC zu leiden, aber positiv auf ASCA getestet zu werden.
In einem kleinen
Die Studie ergab außerdem, dass ein positiver Test auf pANCA und ein negativer Test auf ASCA die beste Möglichkeit war, CU von Morbus Crohn zu unterscheiden.
Welche Bedingungen können dazu führen, dass Sie positiv auf ANCA reagieren?
Ärzte können Antineutrophile-Zytoplasmatische-Antikörper-Tests (ANCA) verwenden, um auf systemische Vaskulitis (Entzündung Ihrer Blutgefäße) oder UC zu prüfen.
Es gibt zwei Arten von ANCA: perinukleäre (pANCA) und zytoplasmatische (cANCA).
Das Vorhandensein von pANCA kann auf UC hinweisen, es könnte aber auch ein Zeichen einer seltenen Art von Vaskulitis sein, die als mikroskopische Polyangiitis bezeichnet wird.
Das Vorhandensein von cANCA kann auf eine Art von Vaskulitis hinweisen, die Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) genannt wird.
Was passiert bei einem Antikörpertest auf Colitis ulcerosa?
Ein pANCA-Antikörpertest für UC ist ein Bluttest. Während des Tests entnimmt ein Techniker oder eine Krankenschwester mit einer Nadel Blut aus einer Vene in Ihrem Arm. Sie sammeln eine kleine Probe in einem Fläschchen und schicken sie dann zum Testen an ein Labor. Die Probenentnahme sollte nicht länger als 5 Minuten dauern.
Im Labor lässt ein Techniker die Blutprobe durch eine Maschine laufen, die nach Antikörpern sucht. Das Vorhandensein von Antikörpern könnte zu einem positiven Testergebnis führen. Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass keine Antikörper gefunden wurden.
Können Antikörper eine Colitis ulcerosa vorhersagen?
Es ist unklar, ob pANCA-Antikörper die zukünftige Entwicklung von UC vorhersagen können. Bestimmte Blutuntersuchungen können dabei helfen, die Schwere der Komplikationen bei Morbus Crohn vorherzusagen, nicht jedoch die des Morbus Crohn selbst.
Neue Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Anti-Integrin-αvβ6-Autoantikörper möglicherweise eine UC vorhersagen könnten. Eine Studie aus dem Jahr 2023 ergab, dass Anti-Integrin-αvβ6-Antikörper der CU um bis zu 10 Jahre vorausgehen können.
Welche anderen Tests können bei der Diagnose einer Colitis ulcerosa hilfreich sein?
Für eine genaue Diagnose berücksichtigen Ärzte die Ergebnisse von Antikörpertests zusammen mit anderen Tests auf UC. Dazu können gehören:
- Röntgen: Herkömmliche Röntgenaufnahmen können Bilder von Entzündungen in Ihrem Darm liefern.
- CT-Scan: Hierbei handelt es sich um detailliertere Versionen von Röntgenbildern, die bei der Unterscheidung zwischen UC, Darmverschluss und Blinddarmentzündung helfen können.
- Endoskopie: Ärzte verwenden einen kleinen Schlauch, um Bilder Ihres Magen-Darm-Trakts zu machen.
- Biopsie: Oftmals in Kombination mit einer Endoskopie umfasst dies die Entnahme einer kleinen Gewebeprobe aus Ihrem Dickdarm zur Untersuchung.
- Scan der weißen Blutkörperchen: Dieser bildgebende Test erkennt, wo sich weiße Blutkörperchen im Magen-Darm-Trakt ansammeln könnten, was darauf hindeutet, wo eine Entzündung auftreten könnte.
- Leberfunktionstest: Diese Blutuntersuchungen können Probleme mit Ihrer Leber oder Ihrem Gallengang aufdecken, die möglicherweise mit UC zusammenhängen.
-
Andere Blutuntersuchungen: Die folgenden Tests können helfen, eine zugrunde liegende Entzündung zu erkennen:
- komplettes Blutbild
- C-reaktiver Proteintest
- Blutsenkungsgeschwindigkeit
- Stuhltests: Diese können helfen, eine Dickdarmentzündung zu erkennen und können auch dabei helfen, andere Erkrankungen auszuschließen, die Ihre Symptome verursachen könnten, wie z. B. Infektionen.
Antikörpertests auf UC können dabei helfen, bestimmte Substanzen in Ihrem Blut zu erkennen, die auf Probleme mit Ihrem Immunsystem beim Angriff auf gesunde Zellen in Ihrem Dickdarm hinweisen könnten.
Antikörpertests sind jedoch nur eines der vielen diagnostischen Hilfsmittel, die ein Arzt für eine mögliche CU in Betracht ziehen kann. Diese können andere Tests wie Bildgebung und Biopsie ergänzen und dabei helfen, zu klären, welche Art von IBD Sie möglicherweise haben.