Das zyklische Erbrechenssyndrom (CVS) ist durch Episoden unkontrollierter Übelkeit und Erbrechen gekennzeichnet. Das katameniale CVS ist ein Subtyp, der mit dem Menstruationszyklus zusammenhängt.
Das zyklische Erbrechenssyndrom (CVS) ist eine Erkrankung, die zu Episoden unkontrollierter Übelkeit und Erbrechen führt. Diese Episoden können mehrere Stunden oder mehrere Tage dauern. Bei manchen Menschen können diese Episoden mit zusätzlichen Symptomen wie Schwindel, Müdigkeit, Blässe und Kopfschmerzen einhergehen.
Katameniales CVS ist eine Art von CVS, die mit der Menstruation zusammenhängt. Menschen mit dieser Art von CVS leiden im Zusammenhang mit ihrem Menstruationszyklus unter Episoden schwerer Übelkeit und Erbrechen. Manchmal ist das katameniale CVS vorübergehend. Es kann Menschen im Jugendalter betreffen und im Erwachsenenalter verblassen. Für manche Menschen ist das katameniale CVS jedoch eine lebenslange Erkrankung.
Symptome des katamenialen zyklischen Erbrechensyndroms
Die auffälligsten Symptome des katamenialen CVS sind Übelkeit und Erbrechen während CVS-Episoden.
Für Menschen mit dieser Erkrankung kann diese Übelkeit schwerwiegend sein und das Verlassen des Bettes erschweren. Im Gegensatz zu vielen anderen Erkrankungen, die Übelkeit und Erbrechen verursachen, lindert Erbrechen die Übelkeit bei Menschen mit CVS normalerweise nicht. Stattdessen bleibt die Übelkeit häufig bis zum Ende der Episode bestehen.
Zu den weiteren Symptomen, die bei Menschen mit katamenialem CVS während einer Episode auftreten können, gehören:
- Ermüdung
- Schwindel
- Blässe
- Kopfschmerzen
- Gliederschmerzen
- sabbern
- Dehydrierung
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Lichtempfindlichkeit
- Empfindlichkeit gegenüber Schall
Episoden dieser Erkrankung können manchmal schwierig zu behandeln sein. Einige Symptome, wie z. B. Dehydrierung durch wiederholtes Erbrechen, können gefährlich sein.
Menschen mit katamenialem CVS können bei schweren Episoden manchmal einen Krankenhausaufenthalt benötigen.
Auslöser des katamenialen zyklischen Erbrechensyndroms
CVS-Episoden sind oft mit Auslösern verknüpft. Ein Auslöser ist ein Ereignis oder ein Umgebungsfaktor, der eine Episode auslöst. Bei den meisten Menschen mit katamenialem CVS ist die Menstruation der Hauptauslöser für Episoden.
Weitere häufige Auslöser sind:
- Stress
- Alkohol
- Essensallergien
- Bewegungskrankheit
- Erschöpfung
- Infektionen
- Wetterfronten
- Panikattacken
Behandlungen des katamenialen zyklischen Erbrechensyndroms
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für katameniales CVS. Die Behandlung konzentriert sich in der Regel auf die Vorbeugung von Episoden, die Verkürzung auftretender Episoden und die Behandlung der Symptome während der Episoden. Die Behandlung erfolgt individuell und richtet sich nach den Symptomen und dem Schweregrad.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- Migränemedikamente: Viele der gleichen Medikamente, die auch als Migränemedikamente verwendet werden, können auch zur Vorbeugung von Episoden eines katamenialen CVS eingesetzt werden. Zu den gängigen Optionen gehören Amitriptylin und Parapropamol. Manchmal sind Triptane, Medikamente zur Behandlung aktiver Migräneepisoden, auch eine Option zur Behandlung aktiver katamenialer CVS-Episoden.
- Medikamente gegen Krampfanfälle: Medikamente gegen Krampfanfälle wie Topiramat, das manchmal auch zur Vorbeugung von Migräne eingesetzt wird, und Phenobarbital werden manchmal zur Vorbeugung von Episoden eingesetzt.
- Geburtenkontrolle: Bei manchen Menschen können Verhütungsmittel oder andere hormonelle Behandlungen helfen, das katameniale CVS zu kontrollieren.
- Coenzym Q10- und L-Carnitin-Ergänzungsmittel: Einige Leute berichten, dass diese Nahrungsergänzungsmittel dabei helfen, Übelkeit und Erbrechen zu lindern. Normalerweise benötigen Sie für den Kauf beider Nahrungsergänzungsmittel kein Rezept, es ist jedoch eine gute Idee, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie sie ausprobieren.
- Antiemetika: Antiemetika sind Medikamente, die das Erbrechen stoppen können, sobald ein Anfall begonnen hat. Dazu gehören Medikamente wie Ondansetron und Granisetron.
- Intravenöse (IV) Flüssigkeiten: Infusionen können helfen, Übelkeit während einer schweren CVS-Episode zu stoppen. Sie können auch einer Dehydrierung vorbeugen.
Viele Menschen mit katamenialem CVS wenden auch häusliche Behandlungsmethoden an. Dazu gehören Maßnahmen wie:
- Auslöser identifizieren: Wenn man die Auslöser kennt, kann man sie vermeiden oder sich auf sie vorbereiten.
- Personalisieren Sie Ihre Ernährung: Es ist bekannt, dass viele Lebensmittel CVS auslösen. Erfahren Sie hier mehr darüber, was sie sind und wie Sie sie vermeiden können.
- Sportgetränke oder Säfte trinken: Manchmal können Sportgetränke und -säfte dabei helfen, zu Hause wieder Flüssigkeit zu sich zu nehmen und Übelkeit zu lindern.
- Kühl und dunkel lagern: Die Reduzierung von Licht, Lärm und Stress kann dazu beitragen, die Symptome von CVS zu lindern.
- Atemübung: Stress kann ein Auslöser für katameniale CVS-Symptome sein. Atemübungen können manchmal helfen.
Katameniales CVS ist eine Erkrankung, die Episoden von Übelkeit und Erbrechen verursacht. Diese Episoden können Stunden oder Tage dauern. Sie können schwerwiegend sein. Manche Menschen mit katamenialem CVS müssen während der Episoden möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Das katameniale CVS ist mit dem Menstruationszyklus verbunden. Menschen mit katamenialem CVS können auch andere CVS-Auslöser haben, wie etwa Stress, bestimmte Nahrungsmittel, Alkohol, Infektionen und Reisekrankheit. Die Hauptsymptome des katamenialen CVS sind Übelkeit und Erbrechen, es kann jedoch auch Symptome wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schwindel, Lichtempfindlichkeit und Dehydrierung verursachen.
Die Behandlung hängt von den genauen Symptomen und dem Schweregrad ab, konzentriert sich jedoch häufig sowohl auf die Vorbeugung von Episoden als auch auf deren Behandlung, wenn sie auftreten. Oft können dieselben Medikamente, die zur Vorbeugung und Kontrolle von Migräne beitragen, Menschen mit katamenialem CVS helfen.
Manchmal sind auch zusätzliche Behandlungen wie hormonelle Medikamente, Coenzym-Q10- und L-Carnitin-Ergänzungsmittel oder intravenöse Flüssigkeiten möglich.