Was ist emotionaler und psychischer Missbrauch bei Kindern?
Emotionaler und psychischer Missbrauch bei Kindern ist definiert als Verhalten, Sprache und Handlungen von Eltern, Betreuern oder anderen wichtigen Personen im Leben eines Kindes, die negative psychische Auswirkungen auf das Kind haben.
Laut der US-Regierung ist „emotionaler Missbrauch (oder psychischer Missbrauch) ein Verhaltensmuster, das die emotionale Entwicklung oder das Selbstwertgefühl eines Kindes beeinträchtigt“.
Beispiele für emotionalen Missbrauch sind:
- Namen nennen
- beleidigend
- Androhung von Gewalt (auch ohne Drohungen auszuführen)
- Kindern zu ermöglichen, den körperlichen oder seelischen Missbrauch eines anderen mitzuerleben
- Zurückhaltung von Liebe, Unterstützung oder Führung
Es ist sehr schwierig zu wissen, wie häufig emotionaler Kindesmissbrauch vorkommt. Eine breite Palette von Verhaltensweisen kann als missbräuchlich angesehen werden, und es wird angenommen, dass alle Formen zu wenig gemeldet werden.
Childhelp schätzt, dass jedes Jahr in den Vereinigten Staaten mehr als 6,6 Millionen Kinder an staatliche Kinderschutzdienste (CPS) verwiesen werden. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) wurden 2014 über 702.000 Kinder von CPS als missbraucht oder vernachlässigt bestätigt.
Kindesmissbrauch kommt in allen Arten von Familien vor. Berichteter Missbrauch scheint jedoch am häufigsten in Familien vorzukommen, die:
- finanzielle Schwierigkeiten haben
- Umgang mit Alleinerziehenden
- eine Scheidung erleben (oder erlebt haben).
- mit Drogenproblemen zu kämpfen
Was sind die Anzeichen für emotionalen Kindesmissbrauch?
Was sind die Anzeichen für emotionalen Kindesmissbrauch?
Anzeichen für emotionalen Missbrauch bei einem Kind können sein:
- Angst vor einem Elternteil haben
- sagen, dass sie einen Elternteil hassen
- schlecht über sich selbst sprechen (z. B. sagen: „Ich bin dumm“)
- im Vergleich zu Gleichaltrigen emotional unreif erscheinen
- plötzliche Sprachänderungen (z. B. Stottern)
- Erleben einer plötzlichen Verhaltensänderung (z. B. schlechte Leistungen in der Schule)
Anzeichen bei einem Elternteil oder einer Bezugsperson sind:
- zeigt wenig oder keine Rücksicht auf das Kind
- schlecht über das Kind reden
- das Kind nicht liebevoll berühren oder halten
- sich nicht um die medizinischen Bedürfnisse des Kindes kümmern
Wem soll ich es sagen?
Wem soll ich es sagen?
Einige Formen des Missbrauchs, wie z. B. Anschreien, sind möglicherweise nicht sofort gefährlich. Andere Formen, wie zum Beispiel Kindern den Drogenkonsum zu gestatten, können jedoch sofort schädlich sein. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Sie oder ein Kind, das Sie kennen, in Gefahr sind, rufen Sie sofort 911 an.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, emotional missbraucht wird, wenden Sie sich an Ihre örtlichen Kinder- oder Familiendienste. Bitten Sie darum, mit einem Berater zu sprechen. Viele Familiendienste erlauben Anrufern, mutmaßlichen Missbrauch anonym zu melden.
Sie können auch die National Child Abuse Hotline unter 800-4-A-CHILD (800-422-4453) anrufen, um Informationen über kostenlose Hilfe in Ihrer Nähe zu erhalten.
Wenn es nicht möglich ist, einen Familienservice zu kontaktieren, bitten Sie jemanden Ihres Vertrauens um Hilfe, z. B. einen Lehrer, Verwandten, Arzt oder Geistlichen.
Vielleicht kannst du einer Familie helfen, um die du dich sorgst, indem du anbietest, zu babysitten oder Besorgungen zu machen. Setzen Sie sich jedoch keinem Risiko aus und tun Sie nichts, was das Missbrauchsrisiko für das Kind, um das Sie sich Sorgen machen, erhöhen würde.
Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, was mit den Eltern oder Betreuern des Kindes passieren wird, denken Sie daran, dass es der beste Weg ist, ihnen zu zeigen, dass Sie sich sorgen.
Was kann ich tun, wenn ich glaube, dass ich meinem Kind schaden könnte?
Was kann ich tun, wenn ich glaube, dass ich meinem Kind schaden könnte?
Selbst die besten Eltern haben ihre Kinder in stressigen Zeiten vielleicht schon einmal angeschrien oder wütende Worte benutzt. Das ist nicht unbedingt missbräuchlich. Sie sollten jedoch erwägen, einen Berater anzurufen, wenn Sie sich Sorgen um Ihr Verhalten machen.
Elternschaft ist die härteste und wichtigste Aufgabe, die Sie jemals machen werden. Suchen Sie nach den Ressourcen, um es gut zu machen. Ändern Sie beispielsweise Ihr Verhalten, wenn Sie regelmäßig Alkohol oder illegale Drogen konsumieren. Diese Gewohnheiten können sich darauf auswirken, wie gut Sie sich um Ihre Kinder kümmern.
Langzeitfolgen von emotionalem Missbrauch
Langzeitfolgen von emotionalem Missbrauch
Emotionaler Missbrauch von Kindern ist mit einer schlechten geistigen Entwicklung und der Schwierigkeit verbunden, starke Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Es kann zu Problemen in Schule und Beruf sowie zu kriminellem Verhalten führen.
Eine kürzlich an der Purdue University durchgeführte Studie berichtete, dass Erwachsene, die als Kinder Opfer emotionaler oder körperlicher Misshandlung wurden, ein höheres Risiko haben, an Krebs zu erkranken.
Sie erleben auch höhere Raten von Alkohol- und Drogenmissbrauch.
Kinder, die emotional oder körperlich missbraucht werden und keine Hilfe suchen, können als Erwachsene selbst zu Tätern werden.
Ist es möglich, dass ein missbrauchtes Kind wieder gesund wird?
Ist es möglich, dass ein missbrauchtes Kind wieder gesund wird?
Es ist durchaus möglich, dass sich ein Kind, das emotional missbraucht wurde, erholt.
Die Suche nach Hilfe für das kindliche Opfer ist der erste und wichtigste Schritt zur Genesung.
Der nächste Versuch sollte sein, Hilfe für den Täter und andere Familienmitglieder zu bekommen.
Hier sind einige nationale Ressourcen, die bei diesen Bemühungen helfen können:
- Die nationale Hotline für häusliche Gewalt ist rund um die Uhr per Chat oder Telefon erreichbar (1-800-799-7233 oder TTY 1-800-787-3224) und kann auf Dienstleister und Notunterkünfte im ganzen Land zugreifen, um kostenlose und vertrauliche Unterstützung zu leisten.
- Informationsportal für das Wohlergehen von Kindern fördert die Sicherheit und das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und Familien und bietet Verbindungen, auch zu Familienunterstützungsdiensten.
- Healthfinder.gov bietet Informationen und Links zur Unterstützung von Kindern und Familien zu vielen Gesundheitsthemen, einschließlich Kindesmissbrauch und -vernachlässigung.
- Verhindern Sie Kindesmissbrauch in Amerika fördert Dienste, die das Wohlergehen von Kindern unterstützen, und entwickelt Programme zur Verhinderung von Kindesmissbrauch und -vernachlässigung.
- Nationale Hotline für Kindesmissbrauch ist rund um die Uhr unter 1-800-4-A-CHILD (1-800-422-4453) erreichbar, um Informationen über kostenlose Hilfe in Ihrer Nähe zu erhalten.
Darüber hinaus hat in der Regel jeder Bundesstaat eine eigene Hotline für Kindesmissbrauch, an die Sie sich wenden können, um Hilfe zu erhalten.