Schwangerschaft ist eine schöne Sache. Sie haben das Leben erschaffen und in wenigen Monaten werden Sie Ihr kostbares Bündel Freude in Ihren Armen halten.
Aber manchmal ist es nicht so schön. Während viele werdende Mütter mit einem Schwangerschaftsglühen und einem breiten Lächeln im Gesicht herumlaufen, ist Ihre Erfahrung möglicherweise alles andere als malerisch – besonders wenn Sie statt eines Glühens und eines Lächelns eine enge Beziehung zu Ihrer Toilette entwickeln, seit Sie können. nicht aufhören zu erbrechen.
Dies soll die glücklichste Zeit Ihres Lebens sein, oder? Und tief im Inneren ist es vielleicht so. Aber gleichzeitig können Übelkeit und Erbrechen dazu führen, dass selbst die aufgeregtesten werdenden Eltern Schwierigkeiten haben, dieses Glück zu finden.
Das Verständnis der zugrunde liegenden Ursache von Erbrechen kann dieses Problem unter Kontrolle halten, also lesen Sie weiter, um mehr über häufige Ursachen von Erbrechen während der Schwangerschaft zu erfahren.
Übelkeit am Morgen
Morgenübelkeit ist eine häufige Ursache für Erbrechen während der Schwangerschaft. Aber obwohl es Morgenübelkeit genannt wird, können Übelkeit und Erbrechen tatsächlich zu jeder Tages- und Nachtzeit auftreten.
Die genaue Ursache der morgendlichen Übelkeit ist unbekannt, aber sie ist wahrscheinlich auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen, die Ihren Körper verwüsten. Es wird geschätzt, dass morgendliche Übelkeit bei bis zu auftritt
Die gute Nachricht ist, dass sich die Symptome normalerweise während des zweiten Trimesters bessern, obwohl einige Frauen während ihrer gesamten Schwangerschaft unter morgendlicher Übelkeit leiden – huch.
Die Symptome der morgendlichen Übelkeit sind Übelkeit und Erbrechen. Interessanterweise vermuten manche Frauen nicht einmal eine Schwangerschaft, bis die erste Welle der morgendlichen Übelkeit eintritt. Nach einigen Tagen des Aufwachens mit Übelkeit erhalten sie einen Test, um eine Schwangerschaft zu bestätigen oder auszuschließen.
Hyperemesis gravidarum
Aber leider ist die morgendliche Übelkeit nicht die einzige Sorge während der Schwangerschaft und auch nicht die einzige Ursache für Erbrechen in dieser „glücklichen Zeit Ihres Lebens“.
Einige Frauen haben während ihrer Schwangerschaft mit extremer morgendlicher Übelkeit – bekannt als Hyperemesis gravidarum – zu kämpfen. Es wird wahrscheinlich durch steigende Hormonspiegel verursacht.
Wenn Sie unter morgendlicher Übelkeit leiden, müssen Sie möglicherweise nur einmal am Tag erbrechen und können mit Übelkeit und Erbrechen fertig werden. Wenn Sie eine Hyperemesis gravidarum entwickeln, können Sie mehr als drei- oder viermal am Tag erbrechen und fast ständig Übelkeit verspüren.
Das Erbrechen bei Hyperemesis gravidarum kann so schlimm werden, dass einige schwangere Frauen aufgrund der Unfähigkeit, Nahrung und Flüssigkeit bei sich zu behalten, an Gewicht verlieren und eine Dehydrierung riskieren.
Und wenn das Erbrechen den ganzen Tag nicht schlimm genug ist, kann dieser Zustand auch Schwindel und Benommenheit verursachen.
Hyperemesis gravidarum-Symptome neigen dazu, in den Wochen 9 bis 13 ihren Höhepunkt zu erreichen und sich dann zu bessern. Die Symptome können sich also bessern, wenn Sie in der Schwangerschaft weiter voranschreiten.
Lebensmittelbedingte Krankheiten
Dies ist eine Ursache für Erbrechen während der Schwangerschaft, die einige schwangere Frauen nicht erwarten.
Während es leicht ist, jede Art von Übelkeit und Erbrechen der morgendlichen Übelkeit zuzuschreiben, könnte das Problem tatsächlich auf den Verzehr kontaminierter Lebensmittel während der Schwangerschaft zurückzuführen sein.
Jeder ist gefährdet, an einer lebensmittelbedingten Krankheit zu erkranken, aber schwangere Frauen sind besonders gefährdet, da eine Schwangerschaft das Immunsystem schwächt. Und als Folge davon wird es für Ihren Körper schwieriger, Bakterien und Keime abzuwehren.
Zu den Symptomen gehören solche, die der morgendlichen Übelkeit ähneln, wie Übelkeit und Erbrechen. Aber im Gegensatz zur morgendlichen Übelkeit können lebensmittelbedingte Krankheiten andere Symptome wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und sogar Fieber verursachen. Diese Symptome entwickeln sich kurz nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel – möglicherweise innerhalb von 24 bis 48 Stunden.
Der beste Weg, sich zu schützen, ist, Fleisch vollständig zu garen. Kühlen Sie Lebensmittel auch kurz nach dem Kochen, waschen Sie alle Früchte und Gemüse und vermeiden Sie nicht pasteurisierten Saft, Eier oder Milch.
Ursachen und Risikofaktoren von Erbrechen während der Schwangerschaft
Während Hormone wahrscheinlich für morgendliche Übelkeit und Hyperemesis gravidarum verantwortlich sind, erhöhen bestimmte Faktoren das Risiko, während der Schwangerschaft mit einem oder beiden Problemen zu kämpfen. Zum Beispiel:
- Sie erwarten Vielfache (Zwillinge, Drillinge oder mehr).
- Sie haben eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Erbrechen während der Schwangerschaft.
- Sie reagieren empfindlich auf bestimmte Gerüche oder Geschmäcker.
- Sie haben eine Vorgeschichte von Migräne.
- Sie haben eine Vorgeschichte von Reisekrankheit.
Das größte Risiko für lebensmittelbedingte Krankheiten ist der Verzehr von rohen, nicht ausreichend gekochten Lebensmitteln oder ungewaschenem Obst und Gemüse.
Denken Sie daran, dass die oben genannten Ursachen zwar häufig für Erbrechen während der Schwangerschaft verantwortlich sind, während einer Schwangerschaft jedoch auch andere Probleme auftreten können, die ebenfalls Erbrechen verursachen können. Diese beinhalten:
- Präeklampsie
- Gallensteine
- Geschwüre
- Appendizitis
- Migräne
Komplikationen oder Nebenwirkungen von Erbrechen während der Schwangerschaft
Übliche morgendliche Übelkeit während der Schwangerschaft ist unangenehm, aber es ist unwahrscheinlich, dass größere Komplikationen auftreten.
Aber wenn Sie Hyperemesis gravidarum entwickeln, kann schweres Erbrechen zu Dehydration oder vermindertem Wasserlassen führen. Und wenn Sie Ihren Flüssigkeitsspiegel nicht auffüllen können, müssen Sie möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden und intravenöse (IV) Flüssigkeiten erhalten.
Dieser Zustand kann auch Leberschäden, einen B-Vitamin-Mangel und ein schlechtes Wachstumsgewicht bei Ihrem sich entwickelnden Kind verursachen, daher ist es wichtig, Ihre Optionen mit einem Arzt zu besprechen.
Auch mit lebensmittelbedingten Krankheiten ist nicht zu spaßen. Diese Krankheiten, zu denen Salmonellenvergiftungen und Listerien gehören können, können zu Frühgeburten und sogar Fehlgeburten führen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass verschiedene Arten von Erbrechen unterschiedliche Probleme verursachen können. Während morgendliche Übelkeit also möglicherweise nicht zu Dehydration führt, können Hyperemesis gravidarum oder eine lebensmittelbedingte Krankheit dies je nach Schwere des Erbrechens tun.
Behandlung von Erbrechen während der Schwangerschaft
Die Behandlung von Erbrechen während der Schwangerschaft hängt von der zugrunde liegenden Ursache sowie dem Schweregrad ab.
Bei morgendlicher Übelkeit kann das Essen gesunder Snacks über den Tag verteilt, wie Cracker oder trockener Toast, Übelkeit und Erbrechen lindern. Bei manchen Frauen ist die morgendliche Übelkeit auf nüchternen Magen schlimmer.
Manchmal können auch alternative Therapien wie Aromatherapie, Akupunktur und Akupressur Abhilfe schaffen.
Andere Möglichkeiten zur Linderung der Symptome sind:
- Nippen an Wasser oder Ginger Ale
- Vermeidung von Auslösern wie bestimmten Nahrungsmitteln und Gerüchen
- pränatale Vitamine einnehmen
- Verwendung von Medikamenten gegen Übelkeit/Erbrechen (wenn von einem Arzt empfohlen)
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie rezeptfreie Medikamente einnehmen.
Die gleichen Behandlungen können die Intensität der Hyperemesis gravidarum reduzieren. Da das Erbrechen bei dieser Erkrankung jedoch schwerwiegender ist, müssen Sie möglicherweise im Krankenhaus Nährstoffe und Flüssigkeit über eine Infusion erhalten.
Ihr Arzt kann Ihnen auch Medikamente verschreiben, um Übelkeit und Erbrechen zu stoppen. Wenn diese Medikamente nicht wirken, benötigen Sie möglicherweise eine Steroidbehandlung.
Viele lebensmittelbedingte Krankheiten müssen ihren Lauf nehmen, aber Sie sollten sich innerhalb weniger Tage besser fühlen. Das Hauptziel ist es, verlorene Flüssigkeit zu ersetzen und Austrocknung zu vermeiden. Kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, Ginger Ale zu trinken und Wasser oder Sportgetränke zu trinken, kann Ihnen helfen, sich besser zu fühlen und Austrocknung vorzubeugen.
Aber Sie sollten trotzdem mit Ihrem Arzt sprechen. Wenn Sie eine durch Bakterien verursachte lebensmittelbedingte Krankheit haben, benötigen Sie möglicherweise ein Antibiotikum.
Wann Sie einen Arzt rufen sollten
Sie brauchen keinen Arzt für morgendliche Übelkeit, die nicht schwerwiegend ist. Hausmittel können ausreichen, um die Symptome zu bewältigen.
Sie sollten jedoch einen Arzt rufen, wenn Sie mehrmals täglich erbrechen und andere Symptome wie Schwindel, schneller Herzschlag oder wenn Sie Flüssigkeiten nicht bei sich behalten können.
Während Erbrechen während der Schwangerschaft unangenehm sein kann, ist es auch üblich und normalerweise kein Grund zur Sorge. Es kommt in vielen Schwangerschaften vor und bedeutet nicht, dass es ein Problem mit Ihnen oder Ihrem Baby gibt. Aber wenn Sie Bedenken haben oder beruhigt werden möchten, zögern Sie nicht, Ihren Arzt anzurufen.