Von Bluthochdruck spricht man, wenn die Blutkraft in Ihren Arterien zu hoch ist. Man nennt es auch Bluthochdruck. Im Laufe der Zeit kann es zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter Herzerkrankungen und Schlaganfall.

Herzerkrankungen beziehen sich auf Erkrankungen, die Ihr Herz betreffen. Ein Schlaganfall hingegen ist eine Erkrankung, die Ihr Gehirn beeinträchtigt. Dies geschieht, wenn die Durchblutung Ihres Gehirns unterbrochen wird.

Einige Arten von Herzerkrankungen können das Schlaganfallrisiko erhöhen. Ebenso kann ein Schlaganfall das Risiko von Herzproblemen erhöhen.

Lesen Sie weiter, um mehr über Bluthochdruck und seinen Zusammenhang mit Herzerkrankungen und Schlaganfällen zu erfahren.

Wie Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Schlaganfall zusammenhängen

Bluthochdruck ist ein Risikofaktor sowohl für Herzerkrankungen als auch für Schlaganfälle.

Bei Bluthochdruck ist die Kraft des Blutes, das durch Ihre Arterien fließt, zu hoch. Dies verringert die Durchblutung Ihres Herzens und führt zu Herzerkrankungen. Hoher Blutdruck kann auch die Arterien schädigen, die Ihr Gehirn versorgen. Der Druck kann die Durchblutung Ihres Gehirns verringern und einen Schlaganfall verursachen.

Auch Herzkrankheiten und Schlaganfälle hängen zusammen.

Herzerkrankungen erhöhen das Schlaganfallrisiko. Es ist gefunden in ein Drittel von Menschen, die einen Schlaganfall haben. Eine Herzerkrankung erschwert es Ihrem Herzen, Blut richtig zu pumpen, wodurch die Durchblutung Ihres Gehirns gestört wird.

Ebenso erhöht ein Schlaganfall das Risiko von Herzkomplikationen, so a Studie 2020. Dazu gehören Probleme wie Herzinfarkt und Herzversagen.

Wie Bluthochdruck Herzerkrankungen verursachen kann

Bluthochdruck schädigt die Arterien, die zu Ihrem Herzen führen, sowie das Herz selbst.

Insbesondere führt die Kraft des hohen Blutdrucks zu einer Versteifung Ihrer Arterien. Dadurch werden Ihre Arterien auch anfälliger für Plaquebildung. Im Gegenzug verengen sich Ihre Arterien, was als Arteriosklerose bezeichnet wird.

Hoher Blutdruck zwingt Ihr Herz auch dazu, hart zu arbeiten, um Blut zu pumpen. Dadurch verdickt sich der Herzmuskel, um dem erhöhten Druck standhalten zu können. Dadurch wird Ihr Herz weniger elastisch.

Diese Veränderungen an Ihren Arterien und Ihrem Herzen verringern die Durchblutung. Es kann zu Herzerkrankungen führen, die zu folgenden Problemen führen können:

  • Koronare Herzkrankheit. Bei einer koronaren Herzkrankheit sammelt sich Plaque in Ihren Arterien an. Es ist die häufigste Art von Herzkrankheit.
  • Herzinfarkt. Ein Herzinfarkt entsteht, wenn beschädigte Arterien verstopfen und verhindern, dass Blut Ihr Herz erreicht.
  • Herzinsuffizienz. Wenn Ihr Herz aufgrund von Bluthochdruck dicker wird, wird es schwach. Letztendlich kann es sein, dass Ihr Herz nicht mehr richtig funktioniert.

Wie Bluthochdruck einen Schlaganfall verursachen kann

Auch Bluthochdruck kann zu einem Schlaganfall führen. Dies ist wiederum auf die schädlichen Auswirkungen von Bluthochdruck auf Ihre Arterien zurückzuführen.

Es gibt zwei Haupttypen von Schlaganfällen. Beide Arten können durch Bluthochdruck verursacht werden:

Ischämischer Schlaganfall

Hoher Blutdruck belastet die Arterien, die Ihr Gehirn mit Blut versorgen. Dadurch verengen sich die Arterien, was zu einer Verstopfung führt. In diesem Fall wird die Durchblutung Ihres Gehirns unterbrochen, was zu einem ischämischen Schlaganfall führt.

Auch hoher Blutdruck fördert die Bildung von Plaque. Die Plaque kann die Arterien weiter verengen und die Durchblutung Ihres Gehirns verhindern.

Hämorrhagischer Schlaganfall

Die Belastung durch hohen Blutdruck schwächt die Arterienwände. Dadurch kann es für die Arterien schwieriger werden, mit dem Druck umzugehen.

Schließlich kann eine geschwächte Arterie in der Nähe oder in Ihrem Gehirn platzen und eine plötzliche Blutung verursachen. Dies wird als hämorrhagischer Schlaganfall bezeichnet.

Was macht Bluthochdruck aus?

Ein Blutdruckwert besteht aus zwei Zahlen.

Die oberste Zahl ist der systolische Blutdruck. Es bezieht sich auf die Kraft in Ihren Arterien, wenn Ihr Herz schlägt und Blut drückt. Die unterste Zahl ist der diastolische Blutdruck. Es bezieht sich auf den Druck auf Ihre Arterien zwischen den Herzschlägen.

Der Blutdruck wird in Millimeter Quecksilbersäule (mm Hg) gemessen.

Blutdruckkategorie Systolischer Blutdruck (mm Hg) Diastolischer Blutdruck (mm Hg)
Normal weniger als 120 weniger als 80
Erhöht (Prähypertonie) 120–129 weniger als 80
Bluthochdruck im Stadium 1 130–139 80–89
Bluthochdruck im Stadium 2 140 oder höher 90 oder höher
Hypertonie-Krise höher als 180 höher als 120

Symptome von Bluthochdruck

Hoher Blutdruck hat normalerweise keine offensichtlichen Symptome. Es ist ein relativ ruhiger Zustand.

Im Allgemeinen verursacht Bluthochdruck nur dann Symptome, wenn er schwerwiegend geworden ist. Es kann jedoch viele Jahre dauern, bis dies geschieht.

Entsprechend der American Heart AssociationZu den Symptomen, die mit Bluthochdruck in Zusammenhang stehen können, gehören:

  • Blutflecken in Ihren Augen
  • Spülung
  • Schwindel

Diese Symptome werden jedoch nicht direkt durch Bluthochdruck verursacht. Die einzige Möglichkeit herauszufinden, ob Sie an Bluthochdruck leiden, ist die Messung Ihres Blutdrucks.

So senken Sie den Blutdruck, um das Schlaganfallrisiko zu verringern

Bluthochdruck ist behandelbar. Die Behandlung umfasst Lebensgewohnheiten und Medikamente, die den Blutdruck senken.

Die Senkung des Blutdrucks ist eine der besten Möglichkeiten, Herzerkrankungen und Schlaganfällen vorzubeugen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 senkt eine Senkung des systolischen Blutdrucks um 10 mm Hg das Risiko einer koronaren Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Schlaganfall.

A Rückblick 2016 weist außerdem darauf hin, dass eine Senkung des systolischen Blutdrucks auf weniger als 130 mm Hg das Risiko dieser Erkrankungen verringert.

Um den Blutdruck zu senken:

  • Verwalten Sie Ihr Gewicht. Übergewicht erhöht das Risiko für Bluthochdruck.
  • Regelmäßig Sport treiben. Sport stärkt Ihr Herz und belastet Ihre Arterien weniger.
  • Begrenzen Sie Natrium. Der Verzehr von zu viel Natrium erhöht den Blutdruck. Beispiele für natriumreiche Lebensmittel sind Aufschnitt und Tiefkühlgerichte.
  • Reduzieren Sie den Alkoholkonsum. Zu viel Alkohol kann den Blutdruck erhöhen.
  • Hören Sie auf zu rauchen. Wenn Sie Zigaretten rauchen, versuchen Sie, damit aufzuhören. Rauchen verhärtet die Arterien und erhöht den Blutdruck. Dies ist oft schwierig, aber ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, einen Plan zur Raucherentwöhnung zu erstellen, der für Sie funktioniert.
  • Bewältigen Sie den Stresspegel. Stress kann zu ungesunden Lebensgewohnheiten führen, etwa zu häufigem Alkoholkonsum oder dem Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Stress in Ihrem Leben zu reduzieren.
  • Nehmen Sie verschreibungspflichtige Medikamente ein. Ein Arzt kann Medikamente verschreiben, die helfen, den Blutdruck zu senken. Beispiele hierfür sind Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer) und Kalziumkanalblocker.

Durch die Senkung des Blutdrucks können diese Gewohnheiten und Behandlungen dazu beitragen, Herzerkrankungen und Schlaganfällen vorzubeugen. Sie kümmern sich auch um andere Risikofaktoren wie hohen Cholesterinspiegel und Diabetes.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn bei Ihnen bereits Bluthochdruck diagnostiziert wurde, suchen Sie weiterhin regelmäßig Ihren Arzt auf. Befolgen Sie die Tipps zur Blutdruckkontrolle und nehmen Sie Ihre Medikamente wie angegeben ein.

Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Folgendes haben:

  • eine familiäre Vorgeschichte von Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder Schlaganfall
  • Diabetes
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schmerzen oder Beschwerden in Ihren Gliedmaßen, Ihrem Kiefer, Nacken oder Rücken
  • unerklärlicher Brustschmerz
  • Veränderungen im Sehvermögen

Medizinischer Notfall

Chronischer Bluthochdruck kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Folgende Symptome erfordern Nothilfe:

  • Brustschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Schmerzen in einem oder beiden Armen
  • Schmerzen im Kiefer, Nacken oder Rücken
  • Schwäche auf einer Seite Ihres Gesichts oder Körpers
  • Schwierigkeiten beim Sprechen
  • Lähmung
  • Sichtprobleme
  • Schwindel
  • starke unerklärliche Kopfschmerzen
  • Ohnmacht

Wegbringen

Bluthochdruck verursacht normalerweise keine Symptome. Die einzige Möglichkeit herauszufinden, ob Sie hohen Blutdruck haben, ist eine Blutdruckmessung. Ohne Behandlung kann Bluthochdruck zu Herzerkrankungen oder Schlaganfällen führen.

Sie können hohen Blutdruck senken, indem Sie den Natriumspiegel einschränken, regelmäßig Sport treiben und den Alkoholkonsum reduzieren. Wenn Sie Zigaretten rauchen, hilft es, damit aufzuhören. Ihr Arzt kann Ihnen auch Medikamente zur Senkung des Blutdrucks verschreiben.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie an Bluthochdruck leiden, suchen Sie einen Arzt auf. Dies ist besonders wichtig, wenn in Ihrer Familie Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder Schlaganfälle aufgetreten sind.