Was ist Facettenarthropathie?

Die Facettengelenke Ihres Körpers sind die Gelenke auf der Rückseite Ihrer Wirbelsäule, die die Bandscheiben in den Wirbeln Ihrer Wirbelsäule ausgleichen. Sie sind wichtig, um die Bewegung Ihrer Wirbelsäule einzuschränken, damit die Wirbel in der richtigen Ausrichtung bleiben.

Im Laufe der Zeit führt die Alterung dazu, dass sich die Facettengelenke abnutzen. Arthritis dieser Gelenke kann auch im Laufe der Zeit auftreten, genau wie in jedem anderen Gelenk. Dies wird als Facettenarthropathie bezeichnet.

Was sind die Symptome einer Facettenarthropathie?

Menschen mit Facettenarthropathie leiden oft unter Rückenschmerzen, die sich verschlimmern, wenn sie sich drehen, stehen oder nach hinten beugen. Dieser Schmerz konzentriert sich normalerweise auf einen bestimmten Teil der Wirbelsäule. Es kann sich auch wie ein dumpfer Schmerz auf einer oder beiden Seiten des unteren Rückens anfühlen.

Im Gegensatz zu den Schmerzen eines Bandscheibenvorfalls oder Ischias strahlen Facettenarthropathie-Schmerzen normalerweise nicht in Ihr Gesäß oder Ihre Beine aus. Das Gelenk kann sich jedoch wie jedes andere Gelenk mit Arthritis vergrößern und auf Nervenwurzeln drücken, was zu Schmerzen führen kann, die in die untere Extremität ausstrahlen.

Facettenarthropathie-Schmerzen werden typischerweise durch Vorbeugen gelindert. Der Druck oder die Belastung auf Ihre Facettengelenke wird reduziert, wenn Sie Ihren Körper nach vorne in eine Wirbelsäulenflexionsposition beugen.

Was kann eine Facettenarthropathie verursachen?

Alterung ist oft die indirekte Ursache der Facettenarthropathie. Andere Zustände, die die Facettengelenke betreffen und zu einer Facettenarthropathie führen, sind:

  • Osteoarthritis – Degeneration des Gelenkknorpels und des darunter liegenden Knochens, die häufig im mittleren Lebensalter auftritt

  • Facettendegeneration – altersbedingte Abnutzung des Facettengelenks
  • Facettengelenksverletzung – Trauma der Facettengelenke, das durch einen Aufprall wie einen Autounfall oder Sturz verursacht wurde
  • Synovialzyste – ein mit Flüssigkeit gefüllter Sack, der sich in der Wirbelsäule entwickelt, normalerweise als Folge des Alterns

Haben Sie eine Facettenarthropathie?

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie anhaltende Rückenschmerzen haben. Wenn Sie noch keinen Anbieter haben, kann Ihnen unser Healthline FindCare-Tool helfen, sich mit Ärzten in Ihrer Nähe zu verbinden. Ihr Arzt wird die Ursache Ihrer Schmerzen feststellen, indem er zunächst eine körperliche Untersuchung durchführt. Sie werden Ihnen auch Fragen zu Ihren Schmerzen und Ihrer Krankengeschichte stellen.

Ihr Arzt kann auch einen oder mehrere der folgenden Tests anordnen, um herauszufinden, ob Sie eine Facettenarthropathie haben:

  • CT-Scan oder MRT-Scan: Diese Bildgebungstests können selbst in leichten bis mittelschweren Fällen Hinweise auf eine Degeneration der Facettengelenke zeigen.

  • Knochenscan: Dieser Test, der die Knochendichte aufzeigt, kann zeigen, wo sich aktive Entzündungsbereiche in Ihrer Wirbelsäule befinden.

  • Entzündungshemmende Steroidinjektion: Wenn eine Injektion eines Steroids und eines Anästhetikums in Ihre Facettengelenke Ihre Rückenschmerzen lindert, haben Sie wahrscheinlich eine Facettenarthropathie.
  • Routine-Röntgenaufnahmen: Diese helfen Ihrem Arzt, den Zustand Ihrer Wirbelsäule zu beurteilen.

Kann eine Facettenarthropathie dazu führen, dass sich andere Erkrankungen entwickeln?

Facettenarthropathie kann Knochensporne verursachen, bei denen es sich um winzige Knochenvorsprünge oder -auswüchse handelt. Knochensporne können den für Nervenwurzeln verfügbaren Platz verringern, was möglicherweise zu einer Erkrankung führt, die als Spinalkanalstenose bezeichnet wird.

Eine Spinalkanalstenose kann Schmerzen, Taubheitsgefühl und Schwäche in Gesäß und Beinen verursachen. Es ist oft mit anderen Erkrankungen verbunden, die zu Symptomen der Facettenarthropathie beitragen können, wie z. B. Arthritis.

Arthritis in anderen Teilen Ihrer Wirbelsäule oder degenerative Bandscheibenerkrankungen, die natürlicherweise mit zunehmendem Alter auftreten, führen dazu, dass die Bandscheiben zwischen Ihren Wirbeln ihre Flexibilität, Elastizität und Fähigkeit verlieren, Stöße beim Gehen und bei anderen Aktivitäten zu absorbieren. All dies kann große Schmerzen in Ihrem Rücken und anderen Teilen Ihres Körpers verursachen.

Wie wird Facettenarthropathie behandelt?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Facettenarthropathie-Schmerzen zu behandeln. Die Behandlungen umfassen:

  • entzündungshemmende Medikamente
  • Vermeidung von Bewegungen, die Schmerzen verursachen (wie wiederholtes Drehen, Heben oder Strecken des unteren Rückens)
  • Rückenoperation bei Nervenwurzelkompression, häufig Wirbelsäulenversteifung (Entfernung der Facettengelenke zwischen miteinander verwachsenen Teilen der Wirbelsäule)
  • epidurale Steroidinjektionen
  • Facettengelenksablation (Zerstörung von Facettennerven durch Elektroschocks)
  • Physiotherapie

Wie sind die Aussichten für Facettenarthropathie?

Im Laufe der Zeit verschlimmert sich die Degeneration der Wirbelsäule nur – was bedeutet, dass Ihre Symptome wahrscheinlich nie verschwinden werden. Wenn Sie jedoch den Behandlungsplan Ihres Arztes befolgen, können Sie die Symptome Ihrer Facettenarthropathie erheblich reduzieren, sodass Sie ein gesundes und aktives Leben führen können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Behandlungsoptionen für Sie am besten geeignet sind.