Was ist ein Myxödem?

Myxödem ist ein anderer Begriff für schwer fortgeschrittene Hypothyreose. Es ist ein Zustand, der auftritt, wenn Ihr Körper nicht genug Schilddrüsenhormon produziert.

Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse, die direkt an der Vorderseite Ihres Halses sitzt. Es setzt Hormone frei, die Ihrem Körper helfen, Energie zu regulieren und eine Vielzahl von Funktionen zu steuern. Myxödem ist das Ergebnis einer nicht diagnostizierten oder unbehandelten schweren Hypothyreose.

Der Begriff „Myxödem“ kann eine stark fortgeschrittene Hypothyreose bedeuten. Aber es wird auch verwendet, um Hautveränderungen bei jemandem mit stark fortgeschrittener Hypothyreose zu beschreiben. Die klassischen Hautveränderungen sind:

  • Schwellung Ihres Gesichts, die Ihre Lippen, Augenlider und Zunge umfassen kann
  • Schwellung und Verdickung der Haut überall am Körper, insbesondere an den Unterschenkeln

Eine stark fortgeschrittene Hypothyreose kann zu einer sogenannten Myxödemkrise führen, die ein medizinischer Notfall ist. Während zur Beschreibung dieser lebensbedrohlichen Situation der Begriff „Myxödem-Koma“ verwendet wird, hat ihn die „Myxödem-Krise“ ersetzt, da ein komatöser Zustand zur Diagnose der Erkrankung nicht mehr erforderlich ist.

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Bilder von Myxödem

Was sind die Symptome eines Myxödems?

Neben Hautveränderungen können weitere Anzeichen und Symptome einer schweren Hypothyreose sein:

  • niedriger systolischer und hoher diastolischer Blutdruck
  • niedrige Herzfrequenz
  • spärliches oder sprödes Haar
  • Kälteintoleranz
  • Kropf (Vergrößerung der Schilddrüse)

  • Energielosigkeit und Lethargie
  • Gewichtszunahme
  • Schwäche
  • Kälteintoleranz
  • Verstopfung
  • depressive Stimmung

Was sind die Symptome einer Myxödemkrise?

Eine Myxödemkrise tritt auf, wenn Ihr Körper die durch eine schwere Hypothyreose verursachten Veränderungen nicht mehr tolerieren kann und daher dekompensiert. Dies ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Neben den Anzeichen und Symptomen einer schweren Hypothyreose können die Symptome einer Myxödemkrise umfassen:

  • verminderte Atmung (Atemdepression)
  • niedriger als der normale Natriumspiegel im Blut
  • Hypothermie (niedrige Körpertemperatur)

  • Verwirrung oder geistige Langsamkeit
  • Schock
  • niedriger Sauerstoffgehalt im Blut
  • hohe Kohlendioxidwerte im Blut
  • Koma
  • Anfälle

Eine Myxödem-Krise kann häufig aufgrund von Komplikationen durch Infektionen, Blutungen oder Atemstillstand zum Tod führen. Es tritt häufiger bei Frauen und Menschen über 60 Jahren auf. Es kann auch während der Schwangerschaft auftreten.

Was verursacht Myxödem?

Hypothyreose tritt auf, wenn die Schilddrüse nicht mehr richtig funktioniert. Dies kann verursacht werden durch:

  • eine Autoimmunerkrankung, einschließlich Hashimoto-Thyreoiditis
  • chirurgische Entfernung Ihrer Schilddrüse
  • Strahlentherapie bei Krebs

  • bestimmte Medikamente, wie Lithium oder Amiodaron (Pacerone)
  • Jodmangel oder Jodüberschuss
  • Schwangerschaft
  • Medikamente für das Immunsystem, wie sie in der Krebsbehandlung eingesetzt werden

Myxödem ist das Ergebnis einer nicht diagnostizierten oder unbehandelten schweren Hypothyreose. Es kann sich auch entwickeln, wenn jemand seine Schilddrüsenmedikamente absetzt. Es ist häufiger bei älteren Menschen und Frauen.

Ablagerungen von Ketten von Zuckermolekülen in der Haut verursachen die Hauterkrankung Myxödem. Diese Verbindungen ziehen Wasser an, was zu einer Quellung führt. Diese Hautveränderungen sind eine Folge einer Hypothyreose.

Eine Myxödemkrise tritt häufig nach einer langen Vorgeschichte von Hypothyreose auf. Es ist häufiger in den kalten Wintermonaten. Eines der folgenden kann es auslösen:

  • Absetzen von Medikamenten zur Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion
  • plötzliche Erkrankung, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Infektion
  • Trauma
  • bestimmte Medikamente, die das zentrale Nervensystem unterdrücken
  • Kälteeinwirkung
  • betonen

Wie wird ein Myxödem diagnostiziert?

Ihre Symptome werden Ihren Arzt veranlassen, eine schwere Hypothyreose zu vermuten. Bluttests können Ihrem Arzt helfen, dies zu bestätigen.

Ein Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH)-Test misst, wie viel TSH Ihre Hypophyse produziert. Ihre Hypophyse erhöht die TSH-Produktion, wenn Ihre Schilddrüse nicht genug produziert. Mit anderen Worten, ein hoher TSH-Spiegel könnte bedeuten, dass Sie eine Hypothyreose haben.

Ein TSH-Test wird typischerweise zusammen mit einem Thyroxin (T4)-Test überprüft. Dieser Test misst den T4-Spiegel, ein Hormon, das direkt von Ihrer Schilddrüse produziert wird. Wenn Sie einen niedrigen T4-Spiegel in Verbindung mit einem hohen TSH-Spiegel haben, haben Sie eine Hypothyreose.

Ihr Arzt wird wahrscheinlich weitere Tests durchführen wollen, um Ihre Schilddrüsenfunktion und andere Bedingungen, die sie beeinträchtigen können, zu bestimmen.

Die Myxödem-Krise ist ein medizinischer Notfall. Sobald ein Verdacht besteht, müssen die TSH- und T4-Werte sofort überprüft werden. Die Behandlung kann so schnell wie möglich beginnen. Die Erstdiagnose stützt sich häufig auf die körperliche Untersuchung.

Das medizinische Notfallpersonal wird nach anderen Merkmalen einer schweren Hypothyreose Ausschau halten, wie:

  • trockene Haut
  • spärliches Haar
  • Unterkühlung
  • Schwellungen, insbesondere im Gesicht und an den Beinen
  • Kropf
  • eine mögliche Operationsnarbe von einer Thyreoidektomie
  • niedriger Blutdruck und Herzfrequenz
  • Verwirrtheit
  • verminderte Atmung

Sie erhalten eine Schilddrüsenhormon-Ersatztherapie, wenn Ihr Arzt eine Myxödem-Krise vermutet. Der bevorzugte Weg ist durch eine Vene unter Verwendung einer intravenösen Leitung (IV).

Ihr Arzt wird weitere Blutuntersuchungen anordnen, um sich ein umfassendes Bild Ihrer Körpersysteme zu machen. Ein CT-Scan Ihres Gehirns wird wahrscheinlich ebenfalls benötigt.

Dabei werden auch Ihre Vitalfunktionen und Ihr Bewusstseinszustand kontinuierlich überwacht. Sie müssen auf der Intensivstation (ICU) stationär behandelt werden, bis Sie stabil sind.

Was sind die Komplikationen eines Myxödems?

Schilddrüsenhormon ist essentiell für den Zellstoffwechsel. Schwer fortgeschrittene Fälle von Hypothyreose können den Stoffwechsel verlangsamen und den Sauerstoffverbrauch in Ihrem Körper beeinträchtigen. Dies kann sich auf nahezu alle Körperprozesse und Körpersysteme negativ auswirken. Infolgedessen kann ein Myxödem zu Folgendem führen:

  • Unterkühlung
  • Schwellung und Flüssigkeitsansammlung
  • verminderter Arzneimittelstoffwechsel, der zu einer Überdosierung von Medikamenten führt
  • Schwangerschaftsprobleme, einschließlich Fehlgeburt, Präeklampsie, Totgeburt und Geburtsfehler
  • Herzinsuffizienz
  • Nierenprobleme
  • Depression
  • Koma
  • Tod

Wie wird ein Myxödem behandelt?

Die Behandlung von Hypothyreose beinhaltet die Einnahme einer synthetischen Version des T4-Hormons, Levothyroxin (Levothroid, Levoxyl). Sobald der T4-Hormonspiegel wiederhergestellt ist, werden die Symptome besser beherrschbar, obwohl dies mehrere Wochen dauern kann. Sie müssen dieses Medikament wahrscheinlich für den Rest Ihres Lebens einnehmen.

Die Myxödem-Krise gilt als medizinischer Notfall und erfordert sofortige Aufmerksamkeit. Diejenigen, die eine Myxödemkrise durchmachen, müssen auf einer Intensivstation behandelt werden. Ihr Herz und ihre Atmung werden kontinuierlich überwacht. Zusammen mit einem Schilddrüsenhormonersatz können Steroidbehandlungen und andere Medikamente erforderlich sein.

Wie sind die Aussichten für Myxödem?

Ohne eine schnelle Diagnose verläuft die Myxödem-Krise oft tödlich. Die Sterblichkeitsraten können so hoch sein wie 25 bis 60 Prozent auch mit Behandlung. Ältere Erwachsene haben ein höheres Risiko für ein schlechtes Ergebnis.

Unbehandelt kann eine fortgeschrittene Hypothyreose zu schweren Komplikationen und sogar zum Tod führen. Die Aussichten für ein Myxödem sind gut, wenn Sie eine Schilddrüsenersatztherapie erhalten. Aber Sie müssen die Behandlung für den Rest Ihres Lebens fortsetzen. Wenn die Hypothyreose gut kontrolliert wird, wird sie Ihre Lebensdauer nicht verkürzen.