Was ist Morbus Menière?

Die Menière-Krankheit ist eine Erkrankung des Innenohrs, die das vestibuläre und auditive System des Körpers betrifft.

Das vestibuläre System gibt dem Menschen seinen Gleichgewichts- und Bewegungssinn. Das Gehör gibt dem Menschen seinen Hörsinn. Die Krankheit ist nach dem französischen Arzt Prosper Menière benannt.

Die Menière-Krankheit betrifft einen inneren Teil des Ohrs, der als Labyrinth bezeichnet wird. Das knöcherne Labyrinth besteht aus drei Teilen, darunter:

  • Vorhalle
  • halbrunde Kanäle
  • Schnecke

Die Organe des Innenohrs sind mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt, die hilft, Signale an das Gehirn zu senden. Wenn Sie an Morbus Menière leiden, verstopft zu viel Flüssigkeit die winzigen Innenohrorgane, die das Gehör und das Gleichgewicht regulieren.

Infolgedessen verursacht die Menière-Krankheit Probleme mit:

  • Gleichgewicht
  • Bewegung
  • Brechreiz
  • Hören

Anzeichen und Symptome

Die Menière-Krankheit ist leicht an ihren Symptomen zu erkennen.

Menschen mit dieser Erkrankung erleben typischerweise Episoden von:

  • Schwindel
  • Ohrgeräusche
  • Hörverlust
  • Völlegefühl oder Druck im Ohr

Schwindel gibt Ihnen das Gefühl, sich zu drehen, schwindelig und benommen zu sein, mit einem Verlust des Gleichgewichts.

Tinnitus ist ein Summen oder Klingeln in den Ohren.

Laut der American Academy of Otolaryngology-Head and Neck Surgery können Menschen mit Morbus Meniere diese Symptome für 20 Minuten bis 4 Stunden am Stück erleben.

Sie haben normalerweise auch die Bedingung in einem Ohr. Es gibt jedoch Fälle, in denen Menschen die Krankheit in beiden Ohren haben.

Mit zunehmender Schwere der Erkrankung wird das Hörvermögen zunehmend schlechter. Schließlich führt dies bei den meisten Menschen zu einem dauerhaften Hörverlust auf dem betroffenen Ohr.

Beste Diät für Morbus Meniere

Die Menière-Krankheit hat keine bekannte Ursache oder Heilung. Mit der richtigen Behandlung – die oft Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel umfasst – können Sie jedoch die schwächsten Aspekte der Erkrankung bewältigen.

Die Menière-Krankheit ist vom Flüssigkeits- und Blutsystem des Körpers abhängig.

Eine Diät zur Behandlung dieser Erkrankung sollte sich auf Folgendes konzentrieren:

  • Beseitigung von Stoffen, die dazu führen, dass der Körper Wasser speichert
  • Einführung von mehr Diuretika, um das Flüssigkeitsvolumen im Körper zu reduzieren
  • Begrenzung von Schadstoffen, die den Blutfluss einschränken
  • Begrenzung von Nahrungsergänzungsmitteln und gängigen Substanzen, die die Symptome der Menière-Krankheit verschlimmern

Wasser und Diuretika

Wassereinlagerungen verschlimmern die Menière-Krankheit, aber das bedeutet nicht, dass Sie aufhören sollten, Flüssigkeiten zu trinken.

Es ist wichtiger, dass Sie Flüssigkeiten vermeiden, die große Mengen an Zucker und Salz enthalten, wie z. B. Soda oder konzentrierte Säfte, die dazu führen, dass Sie Wasser zurückhalten.

Trinken Sie stattdessen die folgenden Flüssigkeiten gleichmäßig über den Tag verteilt:

  • Wasser
  • Milch
  • zuckerarme Fruchtsäfte

Diuretika sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Meniere.

Diuretika sind Medikamente, die die Nieren dazu bringen, mehr Urin zu produzieren, wodurch das Volumen, der Salzgehalt und der Flüssigkeitsdruck im Körper reduziert werden. Diese Reduzierungen helfen Ihnen, Ihren Zustand besser zu bewältigen.

Einige übliche Diuretika, die für die Menière-Krankheit verschrieben werden, umfassen:

  • Chlorthalidon (Thaliton)
  • Furosemid (Lasix)

Nebenwirkungen der Verwendung von Diuretika können sein:

  • niedriger Blutdruck (Hypotonie)
  • die Schwäche
  • Krämpfe
  • Austrocknung

Begrenzen Sie den Salz- und Zuckerkonsum

Lebensmittel mit einem hohen Zucker- oder Salzgehalt verursachen Wassereinlagerungen, die die Symptome der Menière-Krankheit verschlimmern können.

Zucker löst eine Insulinreaktion des Körpers aus und Insulin hält Natrium zurück. Natrium bewirkt, dass der Körper Wasser speichert.

Versuchen Sie, Lebensmittel mit Konzentrationen von einfachen Zuckern zu vermeiden, wie zum Beispiel:

  • Haushaltszucker
  • Honig
  • Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt
  • Süssigkeit
  • Schokolade

Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Lebensmittel mit einem höheren Gehalt an komplexen Zuckern, wie zum Beispiel:

  • Hülsenfrüchte wie Nüsse, Bohnen und Linsen

  • Vollkorn
  • brauner Reis
  • Süßkartoffeln

Die gleiche Regel gilt für den Salzkonsum. Es ist schwierig, Natrium zu reduzieren, weil so viel von unserer westlichen Ernährung mit Salz vollgepackt ist.

Laut der Mayo Clinic sollten Menschen mit Morbus Meniere jedoch weniger als 2.300 Milligramm Natrium pro Tag anstreben.

Die Einnahme sollte gleichmäßig über den Tag verteilt werden. Viel mehr als das wird Wassereinlagerungen verursachen.

Zu den von Natur aus natriumarmen Lebensmitteln gehören:

  • frisches Obst und Gemüse
  • unverarbeitete Körner
  • frisches Fleisch, Geflügel und Fisch

Verzichten Sie auf Alkohol, Tabak und Koffein

Koffein sollte vermieden werden, da es ein Stimulans ist und Tinnitus lauter machen kann.

Koffein und Alkohol beeinträchtigen auch die Fähigkeit Ihres Körpers, den Flüssigkeitsspiegel zu regulieren, was das Innenohr verschlimmern und Kopfschmerzen, Druck und Schwindel verursachen kann.

Das Nikotin in Zigaretten und anderen Tabakprodukten kann den Blutfluss zum Innenohr einschränken und alle Symptome verschlimmern. Es ist besser, Nikotin und Tabak ganz zu vermeiden, wenn Sie an der Menière-Krankheit leiden.

Over-the-Counter (OTC)-Medikamente

Abgesehen von Medikamenten, die Ihr Arzt verschreibt, können bestimmte OTC-Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel die Symptome der Meniere-Krankheit lindern oder verhindern.

Vorteilhafte OTC-Medikamente

Häufige Auswirkungen von Morbus Meniere und Schwindel sind:

  • Schwindel
  • Brechreiz
  • Bewegungskrankheit

Einige Medikamente, die helfen können, diese Symptome zu lindern, sind:

  • Medikamente gegen Übelkeit, wie Dramamine
  • Antihistaminika, wie Benadryl

Dramamine ist hilfreich, weil es hilft zu verhindern:

  • Schwindel
  • Bewegungskrankheit
  • Brechreiz

Schwellungen im Ohr können ebenfalls zu Schwindel beitragen. Die gelegentliche Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten kann hilfreich sein.

Die Verringerung der Schwellung im Ohr wird Übelkeit und Schwindel im Zusammenhang mit Schwindel eindämmen.

Schädliche OTC-Medikamente

Gleichzeitig gibt es gängige OTC-Medikamente, die Sie vermeiden sollten, da sie die Menière-Krankheit beeinträchtigen.

Versuchen Sie Folgendes zu vermeiden:

  • Antazida
  • Aspirin
  • nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)

Antazida sind vollgepackt mit Natrium, das Wassereinlagerungen verursacht.

Medikamente wie Ibuprofen (Advil, Motrin), ein NSAID, können ebenfalls Wassereinlagerungen verursachen und den Elektrolythaushalt stören. Ein Elektrolytgleichgewicht ist wichtig für die Regulierung der Innenohrflüssigkeit.

Laut der Vestibular Disorders Association kann Aspirin die Symptome von Tinnitus verschlimmern.

Andere Behandlungsmöglichkeiten

Eine Ernährungsumstellung ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Symptome von Meniere zu Hause zu lindern.

Wenn eine neue Diät jedoch nicht funktioniert, kann Ihr Arzt Ihnen auch Medikamente oder Operationen empfehlen, um Ihre Erkrankung zu behandeln.

Verschreibungspflichtige Medikamente

Schwindel ist der häufigste und schwächendste Aspekt der Menière-Krankheit. Ihr Arzt kann Medikamente verschreiben, um dieses und andere Symptom zu reduzieren und zu behandeln.

Benzodiazepine wie Diazepam (Valium) oder Lorazepam (Ativan) können verwendet werden, um eine Episode von Symptomen zu verkürzen.

Medikamente gegen Übelkeit wie Promethazin oder Meclizin können zur Behandlung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit Schwindel eingesetzt werden.

Chirurgie

Eine Operation ist normalerweise nur dann eine Behandlungsoption für Morbus Meniere, wenn alle anderen Behandlungen nicht gewirkt haben.

Die Operation wird hauptsächlich verwendet, um schwächende Schwindelanfälle zu beseitigen. Zu den chirurgischen Optionen gehören das Dekomprimieren von Flüssigkeit im Innenohr oder das Durchtrennen eines Nervs, um Schwindelattacken dauerhaft zu heilen.

Leben mit der Menière-Krankheit

Obwohl es derzeit keine Heilung gibt, kann die Meniere-Krankheit effektiv behandelt werden, sodass Menschen mit dieser Erkrankung ein zufriedenstellendes und erfülltes Leben führen können.

Eine gesunde Ernährung und die Zusammenarbeit mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, um einen fundierten Ansatz für Medikamente und andere Behandlungsoptionen zu entwickeln, können dazu beitragen, Ihre Aussichten zu verbessern.