Ãœberblick
Ratten können beißen, wenn sie sich in die Enge getrieben oder unter Druck gesetzt fühlen. Dies kann passieren, wenn Sie Ihre Hand in einen Rattenkäfig stecken oder in freier Wildbahn auf einen stoßen.
Sie sind
Rattenbisse sind nicht immer ernst, aber sie können sich infizieren oder einen Zustand namens Rattenbissfieber verursachen.
Lesen Sie weiter, um mehr über Rattenbisse zu erfahren, einschließlich, wie man sie erkennt und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen.
Wie sieht ein Rattenbiss aus?
Rattenbisse sehen normalerweise wie eine kleine, einzelne Stichwunde oder eine Reihe kleiner Schnitte aus. Sie neigen auch zu Blutungen und verursachen schmerzhafte Schwellungen. Wenn sich der Biss entzündet, bemerken Sie möglicherweise auch etwas Eiter.
Woher weiß ich, ob ich Rattenbiss-Fieber habe?
Rattenbissfieber (RBF) ist, wie der Name schon sagt, eine Erkrankung, die sich nach einem Rattenbiss entwickeln kann. Bisse von Eichhörnchen, Mäusen, Wieseln und Katzen können ebenfalls Rattenbiss-Fieber verursachen, wenn auch nicht so häufig wie Rattenbisse.
In vielen Fällen verursacht das Rattenbissfieber einen Hautausschlag. Dieser Ausschlag kann flach sein oder kleine Beulen haben und kann in der Farbe von rot bis violett reichen. Es ähnelt manchmal Blutergüssen
Es gibt zwei Arten von Rattenbissfieber, die jeweils durch unterschiedliche Bakterien verursacht werden. Streptobacilläres Rattenbissfieber ist die häufigere Art in Nordamerika, während spirillares Rattenbissfieber (auch Sodoku genannt) in Asien häufiger vorkommt.
Symptome von Streptobazillen-RBF
Bisse, die eine streptobazilläre RBF verursachen, heilen normalerweise relativ schnell.
In einigen Fällen können jedoch innerhalb von 3 bis 10 Tagen die folgenden Symptome auftreten:
- Gelenkschmerzen
- Fieber und Schüttelfrost
- Muskelschmerzen
- Kopfschmerzen
- Hautausschlag
- Erbrechen und Durchfall
Symptome von spirillarem RBF
Ein Biss, der eine spirillare RBF verursacht, sieht möglicherweise so aus, als würde er schnell heilen. Die folgenden Symptome können jedoch innerhalb von ein bis drei Wochen nach dem Biss auftreten:
- Kopfschmerzen
- Fieber und Schüttelfrost
- Muskelschmerzen
- Halsschmerzen und Erbrechen
- Schwellung der Lymphknoten
- Geschwür an der Wunde
- Hautausschlag
Wie werden Rattenbisse behandelt?
Wenn Sie einen Rattenbiss haben, waschen Sie den Bereich so schnell wie möglich mit warmem Wasser und Seife. Trocknen Sie den Bereich mit einem sauberen Handtuch und tragen Sie eine antibiotische Salbe auf. Mit einem sauberen Verband abdecken.
Auch wenn der Biss geringfügig erscheint, ist es am besten, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Rattenbisse neigen dazu, sich in potenziell schwere Infektionen zu verwandeln. Sie sollten sich auch eine Tetanusimpfung machen lassen, besonders wenn seit Ihrer letzten mehr als fünf Jahre vergangen sind (oder Sie sich nicht an das Datum Ihrer letzten Tetanusimpfung erinnern).
In einigen Fällen werden Ihnen möglicherweise auch Antibiotika verschrieben, um einer möglichen Infektion zuvorzukommen
Während der Biss heilt, achten Sie auf Anzeichen von Rattenbissfieber oder Infektionen, wie zum Beispiel:
- Haut, die sich warm anfühlt
- Rötung und Schwellung
- Eiter
- pochender Schmerz
- Fieber und Schüttelfrost
- Gelenkschmerzen
Behandlung von Rattenbissfieber oder Infektion
Wenn Sie Rattenbissfieber oder eine Infektion entwickeln, benötigen Sie Antibiotika. Sie müssen das Antibiotikum 7 bis 10 Tage lang einnehmen. Bei schwereren Bissen benötigen Sie möglicherweise intravenöse Antibiotika.
Denken Sie daran!
Stellen Sie sicher, dass Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Antibiotikakur vollständig einnehmen, auch wenn Sie sich besser fühlen, bevor Sie sie beendet haben. Andernfalls töten Sie möglicherweise nicht alle Bakterien ab, was sie gegen Antibiotika resistent machen kann.
Rattenbissfieber und infizierte Bisse sprechen in der Regel gut auf eine Standardtherapie mit Antibiotika an. Aber Rattenbissfieber kann anhaltende Müdigkeit, Gelenkschmerzen oder einen Ausschlag verursachen.
Was passiert, wenn RBF nicht behandelt wird?
Unbehandelt können Rattenbissfieber und Infektionen ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.
Diese beinhalten:
- Myokarditis
- Endokarditis
- Lungenentzündung
- systemische Vaskulitis
- Perikarditis
- Polyarteritis nodosa
- Hepatitis
- Nephritis
- Meningitis
- fokale Abszesse
- Amnionitis
Einige dieser Komplikationen sind lebensbedrohlich, daher ist es wichtig, jeden Biss, der von ungewöhnlichen Symptomen begleitet wird, sofort behandeln zu lassen.
Wie ist der Ausblick?
Unabhängig davon, ob Sie Ratten als liebenswerte Haustiere oder als zu vermeidende Plage ansehen, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen, wenn Sie von einer Ratte gebissen wurden. Mit einer schnellen Behandlung können Sie Rattenbissfieber oder eine Infektion vermeiden.
Wenn Sie Fieber oder eine Infektion entwickeln, werden Sie wahrscheinlich nach einer Woche Antibiotika auf dem Weg der Besserung sein. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Antibiotikakur vollständig einnehmen.
In einigen Fällen können Sie nach einem Anfall von Rattenbissfieber noch leichtes Fieber oder Gelenkschmerzen haben. Diese Symptome werden schließlich im Laufe der Zeit verschwinden.