Sei vorbereitet
In vielen Notfallsituationen benötigen Sie keine besonderen Kenntnisse, die über die üblichen Erste-Hilfe- und HLW-Fähigkeiten hinausgehen, um Menschen im Alter von 65 Jahren und älter zu versorgen. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass ältere Erwachsene anfälliger für Unfälle und Verletzungen sind, die sofortige Erste-Hilfe-Leistung erfordern können. Das Verständnis einiger der üblichen medizinischen Erste-Hilfe-Situationen, mit denen ältere Erwachsene konfrontiert sind, kann Ihnen helfen, sich auf mögliche Notfälle vorzubereiten.
Einige Situationen, in denen Erste Hilfe erforderlich sein kann, sind:
- Stürze
- Schnitte und Kratzer
- Herz-Kreislauf-Probleme
- hitze- und kältebedingte Erkrankungen
Stürze
Einer von drei Erwachsenen ab 65 Jahren stürzt jedes Jahr, berichtet die
- Schnittwunden
- Kopfverletzungen
- Frakturen
Häufige Risikofaktoren für Stürze sind:
- schlechte Sicht
- Unterkörperschwäche
- körperliche Inaktivität oder Immobilität
- Bedingungen oder Medikamente, die Schwindel verursachen
- Probleme mit dem Gleichgewicht
Wenn jemand gestürzt ist und nicht schwer verletzt zu sein scheint, helfen Sie ihm, eine bequeme Position zu finden. Behandeln Sie kleinere Beulen und Blutergüsse, indem Sie die verletzte Stelle hochlagern und etwa 10 Minuten lang einen Eisbeutel auflegen. Wenn Sie Anzeichen von schweren Blutungen, Blutergüssen oder Schwellungen bemerken, helfen Sie ihnen, eine medizinische Notfallversorgung zu erhalten.
Wenn Sie vermuten, dass jemand gestürzt ist und sich ernsthaft an Kopf, Nacken, Rücken, Hüften oder Oberschenkeln verletzt hat, bitten Sie ihn, sich nicht zu bewegen, und rufen Sie den Notruf 911 oder den örtlichen Notdienst an. Beruhige sie und halte sie warm, bis Hilfe eintrifft. Wenn sie aufhören zu atmen, führen Sie eine HLW durch.
Schnitte und Kratzer
Ihre Haut wird mit zunehmendem Alter empfindlicher. Dies erhöht das Risiko von Schnitten und Kratzern bei älteren Erwachsenen. In einigen Fällen entzünden sich diese Verletzungen. Während das Alter selbst keine Infektionen verursacht, leiden viele ältere Erwachsene an chronischen Gesundheitsproblemen wie Diabetes oder Herzerkrankungen. Diese Zustände können die Abwehrkräfte ihres Immunsystems gegen Infektionen schwächen.
Kleine Schnitte und Kratzer
Entfernen Sie offensichtlichen Schmutz und Ablagerungen von der Wunde, um sie zu behandeln. Reinigen Sie die Wunde mit Leitungswasser, falls verfügbar. Wenn es blutet, legen Sie einen sauberen Verband oder ein Tuch darauf. Drücken Sie fest darauf oder üben Sie Druck aus, indem Sie den Bereich mit Klebeband binden. Heben Sie den verletzten Bereich über die Herzhöhe der Person. Wenn Blut durch die erste Schicht des Verbands oder Tuchs sickert, entfernen Sie es nicht. Fügen Sie einfach eine zweite Schicht darüber hinzu.
Schwere Schnitte oder starke Blutungen
Wenn die Person eine schwere Schnittwunde oder starke Blutungen hat, die nicht aufhören, helfen Sie ihr, medizinische Notversorgung zu bekommen. Wenn sie nur einen kleinen Schnitt oder Kratzer haben, warten Sie, bis die Blutung aufgehört hat, und waschen Sie dann die Wunde mit Seife und sauberem Wasser. Ermutigen Sie die Person, die Wunde sauber zu halten, achten Sie auf Anzeichen einer Infektion wie:
- Rötung
- Schwellung
- erhöhte Schmerzen
- Drainage aus der Wunde
Vereinbaren Sie einen Termin mit ihrem Arzt, wenn es infiziert wird. Das Auftragen einer antibiotischen Creme oder Salbe kann die Heilung fördern.
Hitze- und kältebedingte Erkrankungen
Mit zunehmendem Alter entwickeln Sie eher chronische Erkrankungen, die die Temperaturregulation Ihres Körpers beeinträchtigen. Ältere Erwachsene können auch verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, die ihren Temperaturhaushalt verändern. Deshalb ist es gerade für ältere Menschen wichtig, im Freien Sonnencreme zu verwenden und entsprechende Schutzkleidung zu tragen. Sie sollten sich in Schichten kleiden, die sie vor warmem oder kaltem Wetter schützen. Es ist auch sehr wichtig, hydratisiert zu bleiben, um sie vor hitzebedingten Krankheiten zu schützen.
Hitzschlag
Zu den Symptomen eines Hitzschlags gehören:
- eine Körpertemperatur über 40°C (104°F)
- erhöhte Atemfrequenz
- Brechreiz
- Erbrechen
- Kopfschmerzen
Wenn Sie vermuten, dass jemand einen Hitzschlag hat, wenden Sie sich an die 911 oder den örtlichen Notdienst. Bringe sie dann aus der Hitze und kühle sie ab. Helfen Sie ihm zum Beispiel, in eine kühle Dusche zu gehen, schwämmen Sie ihn mit kaltem Wasser, lassen Sie ihn Eiswasser trinken oder bedecken Sie seinen Körper mit kühlen, feuchten Laken oder Handtüchern. Wenn sie aufhören zu atmen, beginnen Sie mit der HLW.
Unterkühlung
Zu den Symptomen einer leichten Unterkühlung gehören:
- Zittern
- Hunger
- Schwindel
- leichte Verwirrung
- erhöhter Puls
- erhöhte Atemfrequenz
Zu den Symptomen einer mittelschweren bis schweren Unterkühlung gehören:
- Zittern
- Schläfrigkeit
- Verwechslung
- ein schwacher Puls
- langsames Atmen
Wenn Sie glauben, dass jemand unterkühlt ist, rufen Sie 911 oder den örtlichen Notdienst an. Helfen Sie ihnen dann beim Aufwärmen. Bringen Sie sie zum Beispiel bei kaltem Wetter nach drinnen, helfen Sie ihnen, nasse Kleidung auszuziehen, und decken Sie sie mit warmen, trockenen Decken zu. Wärmen Sie sie allmählich wieder auf und konzentrieren Sie sich darauf, ihre Brust und ihren Bauch vor ihren Gliedmaßen zu erwärmen. Wenn sie aufhören zu atmen, beginnen Sie mit der HLW.
Herz-Kreislauf-Probleme
Altersbedingte Veränderungen des Herzens und der Blutgefäße setzen ältere Erwachsene einem höheren Risiko für Herzinfarkte, Herzinsuffizienz und Schlaganfälle aus.
Laut der American Stroke Association gehören zu den Symptomen eines Schlaganfalls ein Herabhängen des Gesichts, Schwäche der Arme und Schwierigkeiten beim Sprechen
Zu den Symptomen eines Herzinfarkts gehören Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit und Beschwerden im Oberkörper.
Wenn Sie glauben, dass jemand einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hat, rufen Sie 911 oder den Notdienst an. Beruhige sie und halte sie warm, bis Hilfe eintrifft. Wenn sie aufhören zu atmen, führen Sie eine HLW durch.
Mehr erfahren: Schlaganfallsymptome »
Erste-Hilfe- und HLW-Training
Unfälle können jederzeit passieren. Ältere Erwachsene sind einem besonders hohen Risiko für bestimmte Verletzungen und Krankheiten wie Stürze und Herzinfarkte ausgesetzt. Erwägen Sie die Teilnahme an einem grundlegenden Erste-Hilfe- und HLW-Trainingskurs, um sich auf mögliche Notfälle vorzubereiten. Wenden Sie sich an das Amerikanische Rote Kreuz oder eine örtliche Erste-Hilfe-Organisation, um mehr über Schulungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe zu erfahren. Man weiß nie, wann jemand Erste Hilfe leisten muss. Für ältere Erwachsene kann sofortige Hilfe manchmal lebensrettend sein.
Erfahren Sie mehr: Was möchten Sie über Erste Hilfe wissen? »