Nexlizet (Bempedosäure/Ezetimib) ist eine verschreibungspflichtige orale Tablette zur Behandlung von hohem Cholesterinspiegel bei Erwachsenen. Nexlizet kann leichte bis schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Beispiele hierfür sind Mundschmerzen, Verstopfung und Harnwegsinfektionen.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Nexlizet?

Bei manchen Menschen können während der Nexlizet-Behandlung leichte bis schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Beispiele für häufig berichtete Nebenwirkungen des Arzneimittels sind:

  • Harnwegsinfektion (HWI)
  • Schmerzen im Mund
  • Verstopfung
  • Entzündung der Nasengänge und des Rachens

Was sind die leichten Nebenwirkungen von Nexlizet?

Bei Nexlizet wurden leichte Nebenwirkungen berichtet. Diese beinhalten:

  • Müdigkeit (niedrige Energie)
  • Schwindel
  • Muskelkrämpfe
  • Verstopfung oder Durchfall
  • Anämie (niedrige Menge an roten Blutkörperchen)
  • erhöhte Leberenzyme (was ein Zeichen einer Leberschädigung sein kann)
  • Atemwegsinfektionen wie Bronchitis oder Grippe
  • Harnwegsinfektion
  • Schmerzen im Rücken, Mund, Gelenken, Armen oder Beinen
  • leichte allergische Reaktion*

In den meisten Fällen sollten diese Nebenwirkungen vorübergehender Natur sein. Und einige lassen sich möglicherweise leicht bewältigen. Wenn Sie jedoch anhaltende oder störende Symptome haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Und brechen Sie die Einnahme von Nexlizet nicht ab, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es Ihnen.

Nexlizet kann andere als die oben aufgeführten leichten Nebenwirkungen haben. Einzelheiten finden Sie in den Verschreibungsinformationen des Arzneimittels.

* Eine allergische Reaktion ist nach der Einnahme von Nexlizet möglich, diese Nebenwirkung wurde jedoch in Studien mit dem Arzneimittel nicht berichtet.

Was sind die schwerwiegenden Nebenwirkungen von Nexlizet?

Unter Nexlizet wurden schwerwiegende Nebenwirkungen berichtet. Diese beinhalten:

  • überschüssige Harnsäure*, die Gicht verursachen kann
  • Sehnenriss*
  • schwere allergische Reaktion*†

Wenn bei Ihnen während der Einnahme von Nexlizet schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Wenn die Nebenwirkungen lebensbedrohlich erscheinen oder Sie glauben, dass ein medizinischer Notfall vorliegt, rufen Sie sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an.

* Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie im Abschnitt „Erklärte Nebenwirkungen“ weiter unten.
† Eine allergische Reaktion ist nach der Einnahme von Nexlizet möglich, diese Nebenwirkung wurde jedoch in Studien mit dem Arzneimittel nicht berichtet.

Notiz: Nachdem die Food and Drug Administration (FDA) ein Medikament zugelassen hat, verfolgt und überprüft sie die Nebenwirkungen des Medikaments. Wenn Sie die FDA über eine Nebenwirkung von Nexlizet informieren möchten, besuchen Sie MedWatch.

FAQ zu den Nebenwirkungen von Nexlizet

Erhalten Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu den Nebenwirkungen von Nexlizet.

Kann Nexlizet Gewichtsverlust oder Haarausfall verursachen?

Es ist unwahrscheinlich. Gewichtsverlust oder Haarausfall wurden in Studien mit Nexlizet nicht berichtet. Und im Allgemeinen verursachen cholesterinsenkende Medikamente (wie Nexlizet) diese Nebenwirkungen normalerweise nicht.

Wenn Sie während Ihrer Nexlizet-Behandlung über Gewichtsverlust oder Haarausfall besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder Arzt.

Verursacht Nexlizet langfristige Nebenwirkungen?

Es ist möglich. Zu den langfristigen Nebenwirkungen gehören solche, die jederzeit auftreten können, wenn Sie ein Medikament einnehmen, auch wenn Sie es über einen längeren Zeitraum eingenommen haben. Dazu gehören auch Nebenwirkungen, die möglicherweise nicht verschwinden, selbst wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen.

Beispiele für langfristige Nebenwirkungen, über die in den Studien von Nexlizet berichtet wurde, sind:

  • Sehnenriss
  • Anämie
  • überschüssige Harnsäure, die Gicht verursachen kann

Wenn Sie über mögliche langfristige Nebenwirkungen von Nexlizet besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen erklärt

Erfahren Sie mehr über einige der Nebenwirkungen, die Nexlizet verursachen kann.

Überschüssige Harnsäure

Nexlizet kann zu einem Überschuss an Harnsäure im Blut führen. Dies war eine häufige Nebenwirkung, über die in Studien mit dem Arzneimittel berichtet wurde. Überschüssige Harnsäure kann innerhalb von 4 Wochen nach Beginn der Einnahme von Nexlizet auftreten und verschwindet nicht, es sei denn, Sie beenden die Einnahme von Nexlizet.

Ein hoher Harnsäurespiegel kann zu Gicht führen. Dies kann Symptome verursachen wie:

  • Gelenksteife
  • Wärme und Schwellung im Gelenk
  • Zärtlichkeit im Gelenk
  • starke Schmerzen, insbesondere im Zehengelenk

Zu den Faktoren, die das Gichtrisiko bei Einnahme von Nexlizet erhöhen können, gehören:

  • eine Vorgeschichte von Gicht oder hohem Harnsäurespiegel
  • eine purinreiche Ernährung (bestimmter Fisch, Schalentiere, Fleisch, Alkohol und zuckerhaltige Getränke)
  • bestimmte Medikamente wie Hydrochlorothiazid oder Chemotherapie (traditionelle Medikamente zur Behandlung von Krebs)
  • Diabetes oder Prädiabetes
  • Fettleibigkeit
  • Dehydration (niedriger Flüssigkeitsstand)

Was könnte helfen

Wenn Sie während Ihrer Nexlizet-Behandlung einen erhöhten Harnsäurespiegel haben, sollten Sie darüber nachdenken, ein Ernährungstagebuch zu führen, um Nahrungsmittel und Getränke zu meiden, die Ihr Gichtrisiko erhöhen. Außerdem kann das Trinken von viel Wasser dabei helfen, Harnsäure aus Ihrem System auszuspülen.

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Risiko eines Harnsäureüberschusses haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Sehnenriss

Nexlizet kann bei manchen Menschen einen Sehnenriss verursachen. Dies war eine seltene Nebenwirkung, über die in den Studien von Nexlizet berichtet wurde. Ein Sehnenriss kann in bestimmten Bereichen auftreten, beispielsweise an der Schulter-Rotatorenmanschette, der Bizepssehne am Oberarm oder der Achillessehne an der Rückseite der Ferse. Innerhalb von Wochen oder Monaten nach Beginn der Einnahme von Nexlizet können sich in den Sehnenbereichen Symptome entwickeln, darunter:

  • plötzliche und starke Schmerzen
  • sofortige Blutergüsse oder Schwellungen
  • ein Knall spüren oder hören
  • Schwierigkeiten beim Gehen oder Bewegen des betroffenen Bereichs

Zu den Faktoren, die das Risiko eines Sehnenrisses bei der Einnahme von Nexlizet erhöhen können, gehören:

  • frühere Sehnenprobleme
  • intensives Training
  • Übung ohne richtiges Dehnen
  • Steroidinjektionen in die Sehne
  • Nierenversagen
  • Einnahme von Medikamenten wie Fluorchinolonen, Statinen oder Aromatasehemmern
  • über 60 Jahre alt sein

Was könnte helfen

Wenn Sie über das Risiko eines Sehnenrisses bei Nexlizet besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise, sich vor dem Training zu dehnen und anstrengende Aktivitäten wie Springen zu vermeiden. Stattdessen möchten Sie möglicherweise Übungen mit geringer Belastung wie Gehen oder Schwimmen ausprobieren, um die Sehnen zu entlasten.

Allergische Reaktion

Wie die meisten Medikamente kann Nexlizet bei manchen Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen. Allerdings wurde diese Nebenwirkung in Studien nicht berichtet. Stattdessen wurde nach der Zulassung des Arzneimittels über allergische Reaktionen berichtet.

Die Symptome einer allergischen Reaktion können leicht bis schwerwiegend sein und umfassen:

  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Rötung (vorübergehende Wärme, Rötung oder Vertiefung der Hautfarbe)
  • Schwellung unter der Haut (normalerweise an den Augenlidern, Lippen, Händen oder Füßen)
  • Schwellung von Mund, Zunge oder Rachen, die das Atmen erschweren kann

Was könnte helfen

Wenn Sie leichte Symptome einer allergischen Reaktion haben, wie z. B. einen leichten Ausschlag, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Möglicherweise schlägt er eine Behandlung zur Linderung Ihrer Symptome vor. Beispiele beinhalten:

  • ein orales Antihistaminikum wie Benadryl (Diphenhydramin)
  • ein Produkt, das Sie auf Ihre Haut auftragen, wie zum Beispiel Hydrocortison-Creme

Wenn Ihr Arzt bestätigt, dass Sie eine leichte allergische Reaktion auf Nexlizet hatten, wird er entscheiden, ob Sie die Einnahme fortsetzen sollten.

Wenn Sie Symptome einer schweren allergischen Reaktion haben, wie Schwellungen oder Atembeschwerden, rufen Sie sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an. Diese Symptome können lebensbedrohlich sein und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.

Wenn Ihr Arzt bestätigt, dass Sie eine schwere allergische Reaktion auf Nexlizet hatten, wird er Sie möglicherweise auf eine andere Behandlung umstellen lassen.

Den Überblick über Nebenwirkungen behalten

Erwägen Sie, sich während Ihrer Nexlizet-Behandlung Notizen zu etwaigen Nebenwirkungen zu machen. Diese Informationen können Sie dann Ihrem Arzt mitteilen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie zum ersten Mal ein neues Medikament einnehmen oder eine Kombination von Behandlungen anwenden.

Ihre Notizen zu Nebenwirkungen können Folgendes umfassen:

  • welche Dosis des Arzneimittels Sie eingenommen haben, als bei Ihnen die Nebenwirkung auftrat
  • wie schnell nach Beginn dieser Dosis die Nebenwirkung bei Ihnen auftrat
  • was Ihre Symptome waren
  • wie sich Ihre Symptome auf Ihre täglichen Aktivitäten ausgewirkt haben
  • welche anderen Medikamente Sie eingenommen haben
  • alle anderen Informationen, die Sie für wichtig halten

Machen Sie sich Notizen und geben Sie diese an Ihren Arzt weiter, damit dieser mehr über die Wirkung von Nexlizet auf Sie erfahren kann. Sie können diese Informationen dann nutzen, um Ihren Behandlungsplan bei Bedarf anzupassen.

Warnhinweise für Nexlizet

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen, die Sie vor der Einnahme von Nexlizet beachten sollten.

Warnungen

Nexlizet kann bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen manchmal schädliche Auswirkungen haben. Dies wird als Arzneimittel-Zustands-Wechselwirkung bezeichnet. Auch andere Faktoren können Einfluss darauf haben, ob Nexlizet eine gute Behandlungsoption für Sie ist.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Krankengeschichte, bevor Sie Nexlizet einnehmen. Teilen Sie ihnen unbedingt mit, ob einer der folgenden Faktoren auf Sie zutrifft:

  • Leberprobleme
  • Nierenprobleme
  • hatte schon einmal Gicht
  • Sehnenprobleme
  • Einnahme anderer verschreibungspflichtiger Medikamente, rezeptfreier Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Kräuter oder Vitamine
  • frühere allergische Reaktion auf Nexlizet
  • Schwangerschaft
  • Stillen

Alkohol und Nexlizet

Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Nexlizet bekannt. Allerdings können sowohl Alkohol als auch Nexlizet Ihr Risiko für Gicht und erhöhte Leberenzyme erhöhen. Daher kann das Trinken von Alkohol während Ihrer Nexlizet-Behandlung Ihr Risiko für diese Nebenwirkungen weiter erhöhen.

Wenn Sie Fragen zum Alkoholkonsum während der Behandlung mit Nexlizet haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Schwangerschaft und Stillzeit mit Nexlizet

Nexlizet wird schwangeren oder stillenden Personen normalerweise nur dann verschrieben, wenn der Nutzen der Behandlung die potenziellen Risiken überwiegt.

Schwangerschaft

Es ist nicht bekannt, ob die Einnahme von Nexlizet während der Schwangerschaft sicher ist. Aufgrund der Wirkungsweise des Arzneimittels in Ihrem Körper ist die Einnahme während der Schwangerschaft jedoch möglicherweise nicht sicher.

Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Behandlung mit Nexlizet beginnen.

Wenn Sie Nexlizet während der Schwangerschaft einnehmen, sollten Sie sich für das Bempedoinsäure-Schwangerschaftsüberwachungsprogramm anmelden. (Bempedoic ist einer der Wirkstoffe in Nexlizet. Ein Wirkstoff ist der Inhaltsstoff, der dafür sorgt, dass ein Medikament wirkt.) Ein Schwangerschaftsregister sammelt Informationen über die Sicherheit bestimmter Medikamente, wenn sie während der Schwangerschaft eingenommen werden.

Sie können mehr erfahren oder sich auf der Website der Registrierungsstelle anmelden oder 1-833-377-7633 anrufen.

Stillen

Stillen während der Einnahme von Nexlizet wird nicht empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob das Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenn dies jedoch der Fall ist, kann es bei einem gestillten Kind schwerwiegende Nebenwirkungen haben.

Wenn Sie stillen oder dies planen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Möglichkeiten.

Was Sie Ihren Arzt fragen sollten

Wie die meisten Medikamente kann Nexlizet leichte bis schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Die meisten sind jedoch vorübergehender Natur und verschwinden nach einigen Tagen bis Wochen. Wenn Sie Fragen zu Nebenwirkungen haben, die Nexlizet verursachen kann, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Beispiele für Fragen, die Sie möglicherweise stellen möchten, sind:

  • Habe ich ein höheres Risiko, durch Nexlizet Nebenwirkungen zu entwickeln, als andere, die das Medikament einnehmen?
  • Gibt es Nebenwirkungen von Nexlizet, die ich Ihnen sofort melden sollte?
  • Würde eine Änderung meines Lebensstils oder meiner Ernährung während der Einnahme von Nexlizet das Risiko von Nebenwirkungen verringern?

Weitere Informationen zu Nexlizet finden Sie in diesem Artikel.

Abonnieren Sie einen der GesundLinie-Newsletter, um Informationen zu verschiedenen Erkrankungen und Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu erhalten. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf die Online-Communitys bei Bezzy werfen. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit bestimmten Erkrankungen Unterstützung finden und mit anderen in Kontakt treten können.

Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und decken nicht alle möglichen Anwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen ab. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Arzneimittel bedeutet nicht, dass das Arzneimittel oder die Arzneimittelkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.