Fehlerbehebung bei einem Modem in Windows NT 4.0

Fehlerbehebung bei einem Modem in Windows NT 4.0

Da Windows NT kein Plug-and-Play-Betriebssystem ist, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass es bei der Installation eines Modems automatisch installiert wird. Die folgenden Schritte sind Anweisungen zum Installieren eines Modems in Windows NT.

Windows NT 4.0-Modem-Fehlerbehebung

Stellen Sie sicher, dass Sie Windows NT-Treiber haben; Es ist sehr üblich, dass Modemhersteller nur Windows 95/98-Treiber ausliefern.

Wenn Sie ein WinModem haben, wenden Sie sich an den Hersteller, um sicherzustellen, dass es mit Windows NT kompatibel ist.

Installieren Sie nach der Installation des Modems das neueste Service Pack.

Rufen Sie die Systemsteuerung auf – Klicken Sie auf Start, Einstellungen und dann auf Systemsteuerung.

Modemeigenschaften öffnen – Doppelklicken Sie auf das Modemsymbol.

Modem installieren – Wenn das Modem noch nicht installiert wurde, erhalten Sie eine Aufforderung, damit Windows NT das Modem erkennt. Lassen Sie Windows NT das Modem installieren. Wenn das Modem nicht erkannt wird, installieren Sie das Modem manuell. Wenn Sie bei der manuellen Installation des Modems Treiber haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Datenträger und geben Sie den Speicherort der Treiber an.

Modem einrichten – Geben Sie während der Einrichtung des Modems den Port des Modems COM1, COM2, COM3 oder COM4 an. Es zeigt nur verfügbare COM-Ports oder derzeit auf dem Computer installierte Ports an.

DFÜ-Netzwerk installieren und einrichten (Verbindung zum Internet herstellen)

Gehen Sie folgendermaßen vor, um das DFÜ-Netzwerk in Windows NT 4.0 zu installieren.

Installieren Sie das DFÜ-Netzwerk

Öffnen Sie Arbeitsplatz und doppelklicken Sie auf das Symbol DFÜ-Netzwerk. (Falls dieses Symbol fehlt, fahren Sie mit dem Abschnitt „Fehlendes DFÜ-Netzwerk“ fort).

Als nächstes installieren Sie die Dateien auf Ihrer Festplatte. Zeigen Sie auf Ihr i386-Verzeichnis auf Ihrer Windows NT-CD (manchmal auf der Festplatte), um mit der Installation zu beginnen.

Wenn während der Installation noch kein RAS-Dienst hinzugefügt wurde, lassen Sie die Installation den RAS für Sie konfigurieren. Während der Installation des RAS-Dienstes müssen Sie das Modem installieren, das für den RAS-Dienst verwendet wird.

Klicken Sie nach der Installation des RAS-Dienstes auf die Schaltfläche Weiter, um mit der Installation des DFÜ-Netzwerks fortzufahren.

Starten Sie nach der Installation des DFÜ-Netzwerks den Computer neu, um die Installation abzuschließen.

Öffnen Sie nach dem Neustart des Computers den Arbeitsplatz und doppelklicken Sie auf DFÜ-Netzwerk. An diesem Punkt sollte eine Meldung erscheinen, dass keine Telefonbücher gefunden wurden.

Installieren eines Telefonbuchs

Geben Sie den Namen des DFÜ-Netzwerks an (z. B. den Namen Ihres Internetdienstanbieters).

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Ich rufe das Internet an“ und klicken Sie dann auf „Weiter“. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass TCP/IP nicht installiert ist, brechen Sie ab, schließen Sie alle Fenster und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, bevor Sie mit diesem Abschnitt fortfahren.

Geben Sie die Telefonnummer ein, um Ihren Internetdienstanbieter anzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche Wählen, um mit dem Wählen zu beginnen, und geben Sie bei Bedarf Ihre Benutzerinformationen und Ihre Domäne an.

TCP/IP installieren und einrichten

Klicken Sie auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung und doppelklicken Sie auf das Symbol Netzwerk. Klicken Sie auf die Registerkarte Protokolle, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, fügen Sie das TCP/IP-Protokoll hinzu.

Während der Installation von TCP/IP werden Sie gefragt, ob Ihr Netzwerk DHCP verwendet. Wählen Sie Nein, wenn Ihr Internetanbieter Ihnen IP-Einstellungen gegeben hat (z. B. 127.0.0.1).

Wenn Sie nach Ihrer Windows NT-CD gefragt werden, legen Sie die CD ein und geben Sie den Pfad x:i386 an (wobei x Ihr CD-ROM-Laufwerk ist).

Gegen Ende der TCP/IP-Installation erkennt Windows NT, dass der RAS-Dienst installiert ist. Wählen Sie die Option zum Konfigurieren von TCP/IP mit dem RAS-Dienst. Klicken Sie im RAS-Dialogfeld auf die Schaltfläche, um fortzufahren.

Wenn Sie wieder im Netzwerkfenster sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen. Beim Schließen erscheint ein Dialogfeld zum Einrichten Ihrer IP-Einstellungen. Geben Sie die von Ihrem Internetanbieter bereitgestellte IP-Einstellung und ggf. eine DNS-Einstellung an.

Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das Fenster und starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Wenn TCP/IP bereits installiert ist oder Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, klicken Sie auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung und doppelklicken Sie auf das Symbol Netzwerk. Klicken Sie auf die Registerkarte Dienste, doppelklicken Sie auf Remote Access Service. Klicken Sie in diesem Fenster auf die Schaltfläche Netzwerk und vergewissern Sie sich, dass TCP/IP aktiviert ist.

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here