Was ist ein fetales Alkoholsyndrom?

Frauen, die während der Schwangerschaft Alkohol trinken, können Babys mit Störungen des fetalen Alkoholspektrums, manchmal auch FASD genannt, zur Welt bringen. FASD ist der Überbegriff für eine Reihe von Erkrankungen. Diese Störungen können leicht oder schwer sein und zu körperlichen und geistigen Geburtsfehlern führen. Zu den Arten von FASDs gehören:

  • Fetales Alkoholsyndrom (FAS)
  • partielles fetales Alkoholsyndrom
  • alkoholbedingte Geburtsfehler
  • alkoholbedingte neurologische Entwicklungsstörung
  • neurologische Verhaltensstörung im Zusammenhang mit pränataler Alkoholexposition

FAS ist eine schwere Form der Erkrankung. Menschen mit FAS haben möglicherweise Probleme mit ihrem Sehen, Hören, Gedächtnis, ihrer Aufmerksamkeitsspanne sowie ihren Lern- und Kommunikationsfähigkeiten. Während die Mängel von Person zu Person unterschiedlich sind, ist der Schaden oft dauerhaft.

Was sind die Ursachen des fetalen Alkoholsyndroms?

Wenn eine schwangere Frau Alkohol trinkt, gelangt ein Teil dieses Alkohols leicht über die Plazenta zum Fötus. Der Körper eines sich entwickelnden Fötus verarbeitet Alkohol nicht auf die gleiche Weise wie der eines Erwachsenen. Der Alkohol ist beim Fötus stärker konzentriert und kann verhindern, dass ausreichend Nährstoffe und Sauerstoff zu den lebenswichtigen Organen des Fötus gelangen.

Schäden können in den ersten Wochen der Schwangerschaft entstehen, wenn eine Frau möglicherweise noch nicht weiß, dass sie schwanger ist. Das Risiko steigt, wenn die Mutter stark trinkt.

Laut vielen Studien scheint Alkoholkonsum in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft am schädlichsten zu sein. Allerdings kann der Konsum von Alkohol zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft schädlich sein, so die Richtlinien der American Academy of Pediatrics.

Was sind die Symptome des fetalen Alkoholsyndroms?

Da das fetale Alkoholsyndrom ein breites Spektrum an Problemen umfasst, gibt es viele mögliche Symptome. Die Schwere dieser Symptome reicht von leicht bis schwer und kann Folgendes umfassen:

  • ein kleiner Kopf
  • ein glatter Grat zwischen Oberlippe und Nase, kleine und weit auseinanderstehende Augen, eine sehr dünne Oberlippe oder andere abnormale Gesichtszüge
  • unterdurchschnittliche Größe und Gewicht
  • Hyperaktivität
  • mangelde Fokusierung
  • schlechte Koordination
  • verzögerte Entwicklung und Probleme im Denken, Sprechen, Bewegen und sozialen Fähigkeiten
  • schlechtes Urteilsvermögen
  • Probleme beim Sehen oder Hören
  • Lernschwächen
  • beschränkter Intellekt
  • Herzprobleme
  • Nierendefekte und -anomalien
  • deformierte Gliedmaßen oder Finger
  • Stimmungsschwankungen

Wie wird ein fetales Alkoholsyndrom diagnostiziert?

Je früher die Diagnose erfolgt, desto besser ist das Ergebnis. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind FAS haben könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben.

Eine körperliche Untersuchung des Babys kann ein Herzgeräusch oder andere Herzprobleme ergeben. Wenn das Baby älter wird, können weitere Anzeichen auftreten, die zur Bestätigung der Diagnose beitragen. Diese beinhalten:

  • langsame Wachstumsrate
  • abnormale Gesichtszüge oder Knochenwachstum
  • Hör- und Sehprobleme
  • langsamer Spracherwerb
  • kleine Kopfgröße
  • schlechte Koordination

Um bei jemandem FAS zu diagnostizieren, muss der Arzt feststellen, dass die Person abnormale Gesichtszüge hat, langsamer als normal wächst und Probleme mit dem Zentralnervensystem hat. Diese Probleme des Nervensystems können körperlicher oder verhaltensbedingter Natur sein. Sie können sich in Hyperaktivität, mangelnder Koordination oder Konzentration oder Lernschwierigkeiten äußern.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es beim fetalen Alkoholsyndrom?

Obwohl FAS unheilbar ist, gibt es für einige Symptome Behandlungsmöglichkeiten. Je früher die Diagnose erfolgt, desto größere Fortschritte können erzielt werden. Abhängig von den Symptomen, die ein Kind mit FAS zeigt, kann es viele Arzt- oder Facharztbesuche benötigen. Sonderpädagogik und soziale Dienste können sehr kleinen Kindern helfen. Beispielsweise können Logopäden mit Kleinkindern zusammenarbeiten, um ihnen beim Sprechenlernen zu helfen.

Zu Hause

Kinder mit FAS profitieren von einem stabilen und liebevollen Zuhause. Sie reagieren möglicherweise noch empfindlicher auf Störungen im Tagesablauf als ein durchschnittliches Kind. Besonders häufig entwickeln Kinder mit FAS später im Leben Probleme mit Gewalt und Drogenmissbrauch, wenn sie zu Hause Gewalt oder Missbrauch ausgesetzt sind. Diese Kinder kommen mit einem regelmäßigen Tagesablauf, einfachen Regeln und Belohnungen für positives Verhalten gut zurecht.

Medikamente

Es gibt keine Medikamente, die speziell FAS behandeln. Allerdings können mehrere Medikamente die Symptome lindern.

Zu diesen Medikamenten gehören:

  • Antidepressiva zur Behandlung von Problemen mit Traurigkeit und Negativität
  • Stimulanzien zur Behandlung von Konzentrationsschwäche, Hyperaktivität und anderen Verhaltensproblemen
  • Neuroleptika zur Behandlung von Angstzuständen und Aggressionen
  • angstlösende Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen

Beratung

Auch Verhaltenstraining kann hilfreich sein. Beim Freundschaftstraining werden Kindern beispielsweise soziale Fähigkeiten für den Umgang mit Gleichaltrigen vermittelt. Das Training exekutiver Funktionen kann Fähigkeiten wie Selbstkontrolle, Argumentation und das Verständnis von Ursache und Wirkung verbessern. Kinder mit FAS benötigen möglicherweise auch schulische Hilfe. Beispielsweise könnte ein Nachhilfelehrer für Mathematik einem Kind helfen, das Schwierigkeiten in der Schule hat.

Eltern und Geschwister benötigen möglicherweise auch Hilfe bei der Bewältigung der Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringen kann. Diese Hilfe kann durch Gesprächstherapie oder Selbsthilfegruppen erfolgen. Darüber hinaus können Eltern eine auf die Bedürfnisse ihrer Kinder zugeschnittene Elternschulung erhalten. Durch die Elternschulung lernen Sie, wie Sie am besten mit Ihrem Kind umgehen und es betreuen.

Alternative Behandlungen

Einige Eltern und ihre Kinder suchen alternative Behandlungen außerhalb der medizinischen Einrichtung. Dazu gehören Heilpraktiken wie Massage und Akupunktur (das Einführen dünner Nadeln in wichtige Körperbereiche). Zu den alternativen Behandlungsmethoden zählen auch Bewegungstechniken, etwa Gymnastik oder Yoga.

Wie kann ich einem fetalen Alkoholsyndrom vorbeugen?

Sie können das fetale Alkoholsyndrom vermeiden, indem Sie während der Schwangerschaft keinen Alkohol trinken. Wenn Sie eine Frau mit Alkoholproblemen sind und schwanger werden möchten, suchen Sie Hilfe bei einem Arzt. Wenn Sie ein leichter oder geselliger Trinker sind, trinken Sie nicht, wenn Sie befürchten, bald schwanger zu werden. Denken Sie daran, dass die Auswirkungen von Alkohol in den ersten Wochen einer Schwangerschaft Spuren hinterlassen können. Besuchen Sie diese Blogs für weitere Tipps und Informationen zum fetalen Alkoholsyndrom.