Fettleibigkeit kann das Risiko eines erhöhten Ruhepulses erhöhen, der mit vielen Herz-Kreislauf-Gesundheitsproblemen verbunden ist. Aber auch andere Faktoren können eine Rolle spielen, etwa Hitze, Stress oder bestimmte Medikamente.
Ihre Ruheherzfrequenz, auch Puls genannt, ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute (Schläge pro Minute), während Sie sitzen, sich ausruhen oder auf andere Weise ruhig und still sind.
Eine über dem Normalwert liegende Ruheherzfrequenz (RHR) kann manchmal auf Probleme mit Ihrer Herzfunktion hinweisen, wie zum Beispiel das Vorliegen einer Arrhythmie, einer potenziell gefährlichen Herzrhythmusstörung. Eine langsamere Herzfrequenz als normal (Bradykardie) kann ebenfalls problematisch sein, kann aber auch auf eine hohe Herz-Kreislauf-Fitness hinweisen.
Viele Faktoren können Ihre Herzfrequenz beeinflussen, einschließlich Körperfett. Körperfett wird anhand eines Body-Mass-Index (BMI) gemessen, der anhand der Größe und des Gewichts einer Person einen Wert ermittelt. Bei Menschen mit Fettleibigkeit ist die Wahrscheinlichkeit einer erhöhten RHR höher.
Der
Wie hoch ist die Herzfrequenz einer Person mit Fettleibigkeit?
Nach Angaben der American Heart Association kann die durchschnittliche RHR einer Person zwischen 1 und 1 liegen
Da es einen so großen Bereich für die durchschnittliche RHR gibt, können viele Menschen mit Fettleibigkeit die gleiche RHR haben wie Menschen mit einem durchschnittlichen BMI. Untersuchungen legen jedoch nahe, dass Fettleibigkeit häufig mit einer erhöhten RHR verbunden ist.
Zum Beispiel ein
Der Körpertyp kann ein Faktor sein, der die RHR einer Person erhöhen kann, aber es gibt noch andere. Die folgenden Bedingungen und Verhaltensweisen können ebenfalls einen Anstieg Ihrer Herzfrequenz auslösen:
- Körperposition: Stehen kann die RHF stärker erhöhen als Sitzen oder Liegen
- Gefühlslage: insbesondere Gefühle wie Stress, Aufregung oder Wut
- Medikamente: beispielsweise bei Schilddrüsenerkrankungen, Asthma und anderen Erkrankungen
Auch Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit können sich auf Ihre RHR auswirken, insbesondere wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind.
Eine Studie aus dem Jahr 2015 legt nahe, dass eine Person mit einem BMI zwischen etwa 18 und 25 unter sehr heißen und mäßig feuchten Bedingungen eine durchschnittliche RHR zwischen 67 und 89 Schlägen pro Minute hatte, während jemand mit einem BMI zwischen 25 und 32 eine durchschnittliche RHR zwischen 67 und 89 Schlägen pro Minute hatte 71 und 101 Schläge pro Minute.
Was führt dazu, dass die Herzfrequenz bei Fettleibigkeit steigt?
Das Tragen von Übergewicht kann es für das Herz schwieriger machen, Blut durch den Körper zu pumpen. Dies kann die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen.
Fettleibigkeit ist auch mit der Bildung von Fettplaques in den Arterien verbunden, die zu einer Verengung dieser Arterien führen (Arteriosklerose).
Überschüssiges Körperfett kann auch Druck auf die Organe und die darin befindlichen Blutgefäße ausüben. Die Verengung kann zu einem Anstieg Ihrer Herzfrequenz führen, da das Herz härter arbeitet, um alle Organe, Muskeln und Gewebe des Körpers mit Blut zu versorgen.
Was genau ist Körperfett?
Körperfett wird in der Fachsprache als Fettgewebe bezeichnet. Es handelt sich um Bindegewebe, das direkt unter der Haut, zwischen Ihren inneren Organen und an anderen Stellen im Körper liegt.
Fettleibigkeit bedeutet, dass Sie zu viel Fettgewebe haben, was zu vielen gesundheitlichen Problemen führen kann. Überschüssiges Fettgewebe führt beispielsweise dazu, dass der Stoffwechsel des Körpers härter arbeitet, was wiederum zu einem Anstieg Ihrer RHR führt.
Was sind die möglichen Komplikationen einer hohen Herzfrequenz bei Fettleibigkeit?
Eine hohe RHR ist einer von mehreren Indikatoren dafür, dass Ihr Herz-Kreislauf-System unter Stress steht, was zu Herzproblemen führen kann.
Eine Studie aus dem Jahr 2018 legt nahe, dass Menschen mit Fettleibigkeit nicht nur häufiger eine erhöhte Herzfrequenz haben, sondern auch ein höheres Risiko haben, ein potenziell gefährliches Herzrhythmusproblem namens Vorhofflimmern (AFIB) zu entwickeln. Vorhofflimmern ist ein Hauptrisikofaktor für die Bildung von Blutgerinnseln und Schlaganfällen.
A
A
Kann man die Herzfrequenz durch Abnehmen senken?
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Herzfrequenz zu senken, einschließlich einer Gewichtsabnahme, wenn Sie an Fettleibigkeit leiden.
Der beste Ansatz anstelle einer Modediät oder von Nahrungsergänzungsmitteln besteht darin, langsam und stetig durch eine Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung Gewicht zu verlieren, so die Studie
Wenn Sie sich gesund ernähren und regelmäßig Sport treiben, haben Sie die besten Chancen, das Gewicht zu halten, nachdem Sie es verloren haben.
Andere Möglichkeiten, Ihre Herzfrequenz zu senken, sind:
- ausreichend Schlaf bekommen
- Begrenzung der Koffeinaufnahme
- mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie rauchen
- Stressbewältigung durch Meditation, Yoga, Atemübungen und andere Methoden
Obwohl Fettleibigkeit nicht zwangsläufig bedeutet, dass Sie auch einen ungewöhnlich hohen RHR haben, erhöht es doch das Risiko, dass Ihr RHR zusammen mit Ihrem Blutdruck, Ihrem Cholesterinspiegel und Ihrem Blutzuckerspiegel zu hoch ist.
Sprechen Sie mit einem Arzt über Strategien, wie Sie Ihr Gewicht kontrollieren und Ihren Ruhepuls in einen gesunden Bereich bringen können. Die Bewältigung dieser beiden Probleme kann einen großen Beitrag dazu leisten, eine gute Herz-Kreislauf-Gesundheit zu erreichen und aufrechtzuerhalten.