Abbauprodukte von Fibrin

Fibrinabbauprodukte (FDP) sind Substanzen, die in Ihrem Blutkreislauf verbleiben, nachdem Ihr Körper ein Blutgerinnsel aufgelöst hat. Ihr fibrinolytisches (gerinnselauflösendes) System steuert und reguliert die Gerinnselauflösung.

Wenn Sie sich schneiden, verengt sich das verletzte Blutgefäß, um die Blutung zu stoppen und die Heilung zu fördern. Dieser Vorgang wird Hämostase genannt. Blutplättchen sammeln sich in Ihrem Blut und haften an der Verletzungsstelle, um einen Pfropfen oder ein Gerinnsel zu bilden. Die Bildung des Pfropfens oder Gerinnsels wird als Gerinnungskaskade bezeichnet.

Fibrin ist ein Protein, das die Gerinnung unterstützt. Die Gerinnung, auch Koagulation genannt, erzeugt an der Wundstelle eine Masse von Fibrinfäden, die als Netz bezeichnet werden. Das Netz bleibt an Ort und Stelle, bis der Schnitt verheilt ist. Wenn der Schnitt heilt, verlangsamt sich die Gerinnung. Schließlich bricht das Gerinnsel zusammen und löst sich auf.

Wenn sich das Gerinnsel und das Fibrinnetz auflösen, werden Proteinfragmente in den Körper freigesetzt. Diese Fragmente sind Fibrinabbauprodukte (FDPs). Wenn Ihr Körper ein Gerinnsel nicht auflösen kann, haben Sie möglicherweise anormale FDP-Spiegel.

Bluttests können Ihren FDP-Spiegel messen, um festzustellen, ob Sie eine Gerinnungsstörung haben. Der Fibrinabbauprodukttest ist ein spezifischer Test, der die Menge an FDPs in Ihrem Blut bestimmt. Der Test ist auch als Fibrin-Spaltprodukt-Test (FSPs) oder Fibrinabbauprodukt-Test bekannt.

Warum wird der Test angeordnet?

Der Test auf Fibrinabbauprodukte kann angeordnet werden, um festzustellen, ob Sie die folgenden Gesundheitsprobleme haben:

  • tiefe Venenthrombose, ein Blutgerinnsel in einer tiefen Vene

  • Lungenembolie, eine Blockade in der Hauptarterie der Lunge

  • Leukämie
  • Nierenerkrankung
  • Schlaganfall

Der Test kann auch angeordnet werden, wenn Sie andere Gerinnungsstörungen haben oder wenn Ihr Arzt glaubt, dass Sie eine disseminierte intravaskuläre Gerinnung (DIC) haben.

Zu den Symptomen von DIC gehören:

  • Zahnfleischbluten
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • starke Muskelschmerzen
  • schwere Bauchschmerzen
  • reduzierte Urinausscheidung

Der Test auf Fibrinabbauprodukte kann auch verwendet werden, wenn Sie wegen einer Gerinnungsstörung behandelt werden. Ihr Arzt wird die Testergebnisse vergleichen, um festzustellen, ob die Behandlung zur Kontrolle Ihrer Symptome wirksam ist.

Wie wird der Test durchgeführt?

Typischerweise führt eine Krankenschwester oder ein Labortechniker den Test auf Fibrinabbauprodukte durch. Sie müssen eine Blutprobe abgeben.

Eine Krankenschwester oder ein Labortechniker wird mit einer Nadel Blut aus Ihrem Arm entnehmen. Sie sammeln das Blut in einem Röhrchen und schicken es zur Analyse an ein Labor. Ihr Arzt wird Ihnen Ihre Ergebnisse mitteilen und erklären, was sie bedeuten.

Welche Risiken birgt der Test?

Bei der Entnahme der Blutprobe kann es zu Beschwerden kommen. Nadelstiche können während des Tests zu Schmerzen an der Injektionsstelle führen. Nach dem Test können Schmerzen oder Pochen an der Injektionsstelle auftreten.

Im Allgemeinen sind die Risiken des Tests auf Fibrinabbauprodukte minimal. Diese Risiken sind bei den meisten routinemäßigen Blutuntersuchungen üblich und umfassen:

  • Schwierigkeiten bei der Entnahme einer Probe, was zu mehreren Nadelstichen führt
  • übermäßige Blutung an der Einstichstelle
  • Ohnmacht infolge von Blutverlust
  • Ansammlung von Blut unter der Haut, bekannt als Hämatom
  • Entwicklung einer Infektion, bei der die Haut durch die Nadel verletzt wird

Vorbereitung auf die Prüfung

Bestimmte Medikamente können den FDP-Spiegel in Ihrem Blutkreislauf erhöhen. Beispiele beinhalten:

  • Barbiturate (eine Art Beruhigungsmittel)
  • Heparin (zur Behandlung von Blutgerinnseln)

  • Streptokinase (zur Auflösung von Blutgerinnseln)
  • Urokinase (zur Auflösung von Blutgerinnseln)

Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, kann Ihr Arzt Ihnen sagen, dass Sie es vor dem Test absetzen sollen. Hören Sie jedoch nicht auf, Medikamente einzunehmen, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Ergebnisse verstehen

Normale Ergebnisse für den Test der Fibrinabbauprodukte sind weniger als 10 mcg/ml (Mikrogramm pro Milliliter). Ihre Ergebnisse hängen jedoch davon ab, ob das Labor die Analyse Ihrer Probe abgeschlossen hat. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Ergebnisse und deren Bedeutung. FDP-Spiegel, die höher als normal sind, können auf eine Gerinnungsstörung hinweisen.

Eine Reihe verschiedener Gesundheitsprobleme kann eine Gerinnungsstörung verursachen, darunter:

  • brennt
  • Abbruchplazenta (wenn sich die Plazenta vorzeitig von der Gebärmutterwand löst, bevor das Baby geboren wird)

  • angeborenen Herzfehler
  • Hypoxie (wenn der Körper nicht genug Sauerstoff bekommt)

  • intrauteriner Fruchttod (wenn das Baby im Mutterleib stirbt)
  • Leukämie
  • Lebererkrankung (Zirrhose)
  • Nierenerkrankung (Nierenerkrankung)
  • Septikämie (bakterielle Infektion im Blut)

  • Präeklampsie (Bluthochdruck während der Schwangerschaft)

  • thromboembolische Zustände (wenn sich anormale Blutgerinnsel bilden)
  • Transplantatabstoßung (wenn das körpereigene Immunsystem ein Organ nach einer Transplantation angreift)

Wenn der Spiegel Ihrer Fibrinabbauprodukte erhöht ist, müssen Sie sich zusätzlichen Tests unterziehen, um festzustellen, was Ihren Zustand verursacht.