Mein Name ist Dallas Rae Sainsbury und ich lebe seit 16 Jahren mit Morbus Crohn. In diesen 16 Jahren habe ich eine Affinität zum Reisen und zum Leben in vollen Zügen entwickelt. Ich bin ein Fitnessmodel und begeisterte Konzertbesucherin, was meinen Terminkalender auf Trab hält. Ich bin mindestens einmal im Monat unterwegs, was mich zu einem Experten für den Umgang mit meinem Morbus Crohn unterwegs gemacht hat.
Wenn Sie unter einer chronischen Erkrankung leiden und jederzeit wissen müssen, wo sich die nächste Toilette befindet, kann das Reisen eine Herausforderung darstellen. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, das Reisen so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Ein Urlaub kann stressig sein, wenn Sie nicht sicher sind, wo sich das nächste Badezimmer befindet. Es ist wichtig, vorauszuplanen. Scheuen Sie sich nicht, zu fragen, wo sich ein Badezimmer befindet, bevor Sie es brauchen.
Viele Orte – etwa Vergnügungsparks oder Musikfestivals – verfügen über Apps oder gedruckte Karten, die Ihnen sagen, wo sich jedes Badezimmer befindet. Sie machen sich nicht nur mit den Toiletten vertraut, sondern können einem Mitarbeiter auch Ihre Toilettenzugangskarte vorzeigen und er wird Ihnen dann den Sperrcode für die Personaltoiletten geben.
Es hilft auch, ein Notfallset einzupacken, das Folgendes enthält:
- Babytücher
- Wechsel von Hosen und Unterwäsche
- Klopapier
- leere Plastiktüte
- kleines Handtuch
- Handdesinfektionsmittel
Dies kann Ihnen ein wenig Seelenfrieden geben und es Ihnen ermöglichen, weniger Zeit mit Stress zu verbringen und mehr Zeit zum Genießen zu haben.
1. Flugzeuge
Teilen Sie der Flugbesatzung vor dem Einsteigen mit, dass Sie unter einer Krankheit leiden und sich nicht wohl fühlen. Im Allgemeinen können sie Ihnen einen Sitzplatz in der Nähe einer Toilette bieten oder Ihnen die Nutzung des erstklassigen Badezimmers ermöglichen.
Während des Starts und der Landung kommt es häufig vor, dass die Toiletten verschlossen werden. Wenn Sie einen Toilettennotfall haben und die Toilette benutzen müssen, schieben Sie das „Besetzt“-Schild mit dem Finger darüber. Dadurch wird die Tür von außen entriegelt.
In manchen Fällen bringen Ihnen Flugbegleiter möglicherweise zusätzliches Wasser und Cracker mit. Scheuen Sie sich nicht, sie über Ihren Zustand zu informieren.
2. Züge
Wenn Sie in einem Zug mit zugewiesenen Sitzplätzen sitzen, können Sie wie im Flugzeug darum bitten, in der Nähe einer Toilette Platz zu nehmen. Wenn Sie sich in der U-Bahn oder in einem Waggon ohne Toilette wiederfinden, geraten Sie nicht in Panik. Stress kann es noch viel schlimmer machen. Wenn Sie Ihre Notfalltasche bei sich haben, können Sie sich beruhigen.
3. Automobile
Ein Roadtrip kann ein tolles Abenteuer sein. Da Sie außerdem die Kontrolle über Ihr Ziel haben, ist es in der Regel einfacher, eine Toilette zu finden, wenn Sie sie brauchen.
Seien Sie jedoch darauf vorbereitet, dass Sie auf Ihrer Reise mitten im Nirgendwo landen. Halten Sie Toilettenpapier und Feuchttücher bereit. Fahren Sie an den Straßenrand (öffnen Sie die von der Straße abgewandten Autotüren) und setzen Sie sich dazwischen, um etwas Privatsphäre zu haben.
Wenn Sie mit Freunden zusammen sind und sich dabei unwohl fühlen, können Sie versuchen, zu einem diskreten Bereich im Wald oder hinter dem Gebüsch zu gehen. Packen Sie als letzten Ausweg ein großes Laken oder eine Decke ein, die jemand für Sie bereithalten kann.
Das wegnehmen
Egal, ob Sie im Flugzeug, im Zug oder im Auto sitzen: Seien Sie immer vorbereitet, wenn Sie reisen.
Informieren Sie sich im Voraus über die nächstgelegenen Toiletten, packen Sie eine Notfallausrüstung ein und führen Sie ein offenes Gespräch mit den Personen, mit denen Sie reisen, über Ihren Zustand.
Wenn Sie einen Aktionsplan haben und nach geeigneten Unterkünften fragen, kann das Reisen ein Kinderspiel sein. Haben Sie keine Angst vor einer Reise mit einer entzündlichen Darmerkrankung – lassen Sie sich darauf ein.
Dallas ist 25 Jahre alt und leidet seit ihrem neunten Lebensjahr an Morbus Crohn. Aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme hat sie beschlossen, ihr Leben der Fitness und dem Wohlbefinden zu widmen. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Gesundheitsförderung und Bildung und ist zertifizierte Personal Trainerin und lizenzierte Ernährungstherapeutin. Derzeit ist sie Salonleiterin in einem Spa in Colorado und hauptberufliche Gesundheits- und Fitnesstrainerin. Ihr oberstes Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass alle, mit denen sie arbeitet, gesund und glücklich sind.