Wenn Sie daran denken, unerwünschte Körperbehaarung zu entfernen, stellen Sie sich wahrscheinlich einen dampfenden Wachsbottich in einem Salon vor, aber das Wachsen kann auch mit kaltem oder Raumtemperaturwachs durchgeführt werden.
Beim „Kaltwachsen“ wird normalerweise Wachs auf Streifen aufgetragen, die nicht erhitzt werden müssen, obwohl Sie den Streifen wahrscheinlich zwischen Ihren Handflächen reiben müssen, um ihn aufzuwärmen. Die Streifen sind so geschnitten, dass sie an verschiedene Körperteile wie Achseln, Bikinizone oder Schienbeine passen.
Das Kaltwachsen lässt sich leicht zu Hause durchführen und eignet sich daher gut für Personen, die selbst wachsen möchten, insbesondere an Stellen mit feinem Haar oder für Personen, die empfindlich auf heißes Wachs reagieren.
Kalt- vs. Heißwachsen
Wachs wird vorab auf Kaltwachsstreifen aufgetragen, was praktisch ist, da die Portion bereits abgemessen ist, aber es könnte ein Nachteil sein, wenn die Wachsmenge auf einem Streifen für Ihren Körper nicht ausreicht. In diesem Fall müssen Sie nur mehr als einen Streifen verwenden.
Heißes Wachs wird in einem Wachswärmer oder zu Hause in der Mikrowelle erhitzt, typischerweise auf etwa 54 °C (130 °F). Es wird gleichmäßig in einer dünnen Schicht auf den Körperbereich aufgetragen, an dem Sie Haare entfernen möchten.
Handelt es sich bei dem Heißwachs um ein sogenanntes Weichwachs, legt der Techniker einen Streifen über das Wachs; Wenn es sich um Hartwachs handelt, härtet es an Ort und Stelle aus, ohne dass ein Streifen erforderlich ist.
Vorteile des Kaltwachsens
- Keine Verbrennungen: Ein Vorteil von Kaltwachs gegenüber Heißwachs besteht darin, dass Sie keine schweren Verbrennungen riskieren, die bei Heißwachs auftreten können. Kaltwachs wird bei lauwarmer oder Raumtemperatur aufgetragen.
- Benutzerfreundlicher: Kaltwachsstreifen sind auch für Anfänger einfacher zu verwenden, da die Streifen vorgeschnitten und passend geformt sind. Stellen Sie einfach sicher, dass das Haar zwischen ¼ und ¾ Zoll lang ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Weniger Zeit und Geld: Sie eignen sich hervorragend zum Ausbessern oder für Reisen und sind in der Regel günstiger als Heißwachs, besonders wenn Sie sich beruflich mit Heißwachs befassen. Es ist auch weniger chaotisch und weniger zeitaufwändig.
Nachteile des Kaltwachsens
Kaltwachsen funktioniert am besten bei feinem Haar wie dem an der Oberlippe oder anderen Gesichtshaaren. Bei grobem, dickem Haar ist es nicht so effektiv, und Sie müssen möglicherweise mehrmals über den Bereich gehen, was zu Hautirritationen führen kann.
Heißwachs ist in der Regel präziser, da es sich an die Konturen Ihres spezifischen Körpers anpassen lässt und besser für kürzere Haare geeignet ist. Wenn du nicht fest genug ziehst, klebt das Wachs möglicherweise an deiner Haut.
Körperbereiche
Kaltwachs kann überall dort gemacht werden, wo Sie heißes Wachs machen würden, obwohl es am besten bei feineren Haaren funktioniert, die typischerweise in den Achselhöhlen oder im Gesicht und Kinn zu finden sind. Es kann an Armen, Beinen, in der Bikinizone oder für ein brasilianisches Wachs verwendet werden.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
- Obwohl Sie sich mit kaltem Wachs technisch gesehen nicht verbrennen können, da es nicht heiß ist, können Sie die Haut reizen, und es wird sich wie eine Verbrennung anfühlen und aussehen, besonders wenn Sie denselben Bereich mehrmals wachsen.
- Vermeiden Sie Retinol, Säurepeelings und chemische Behandlungen in den Tagen vor dem Wachsen jeglicher Art. Wer mit Kaltwachs ein paar widerspenstige Härchen nicht bekommt, sollte besser zum Profi gehen.
- Kaltwachs ist ungefähr so schmerzhaft wie Heißwachs und kann zu Unebenheiten, eingewachsenen Haaren oder Sonnenempfindlichkeit führen, also tragen Sie nach dem Wachsen unbedingt einen Lichtschutzfaktor.
- Kaltwachs kann auch Follikulitis verursachen, eine Entzündung des Haarfollikels, die zu Beulen führt.
Andere Möglichkeiten zur Haarentfernung
Wenn Sie nicht am Wachsen interessiert sind, gibt es andere Möglichkeiten der Haarentfernung. Nachfolgend erfahren Sie mehr:
-
Beim Rasieren wird eine Rasierklinge verwendet, um die Haare über der Haut zu entfernen. Anders als beim Wachsen werden die Haare nicht an der Wurzel entfernt, sodass Sie sich häufiger rasieren müssen.
-
Die Laser-Haarentfernung ist ein kosmetisches Verfahren, das in der Praxis durchgeführt wird und Lasertechnologie verwendet, um die Haarfollikel zu schädigen und das Haarwachstum zu verhindern. Es ist eine dauerhaftere Option als Wachsen.
-
Beim Einfädeln wird ein echtes Stück Faden in einer Drehbewegung verwendet, um Haare zu entfernen. Im Gegensatz zur Pinzette kann es mehr als ein Haar auf einmal entfernen, aber es sollte immer nur von einem ausgebildeten Fachmann in einem Spa oder Salon durchgeführt werden.
-
Sugaring ist ähnlich wie Waxing, aber stattdessen wird eine Mischung aus Zitrone, Wasser, Zucker und manchmal Honig verwendet, um die Haare an der Wurzel auszureißen.
-
Enthaarungscremes brechen die Bindungen im Haar, was es zu einer Substanz macht, die leicht abgewischt werden kann, obwohl Enthaarungscremes irritierend sein können.
Wo kann man es machen lassen
Sie können Kaltwachsstreifen in den meisten Drogerien oder Kosmetikgeschäften kaufen und das Verfahren zu Hause durchführen, oder Sie können auch in einen Salon oder ein Spa gehen, um Kaltwachs zu erhalten. Nicht alle Salons oder Spas bieten Kaltwachs an, da in Salons häufiger Heißwachs verwendet wird.
Das Endergebnis
Kaltwachsen bezieht sich normalerweise auf eine Methode zum Entfernen von Haaren, bei der lauwarmes Wachs vorab auf einen Streifen aufgetragen und dann leicht zwischen den Händen erwärmt wird. Die Streifen können überall dort angebracht werden, wo Sie Haare entfernen möchten, aber sie funktionieren im Allgemeinen am besten an Stellen, an denen das Haar dünner und feiner ist.
Im Gegensatz zu Heißwachs verursacht Kaltwachs keine Verbrennungen, kann aber dennoch Hautirritationen, Rötungen und Sonnenempfindlichkeit verursachen.