Bei der fokalen Epilepsie handelt es sich um wiederkehrende fokale Anfälle, die nur einen Bereich Ihres Gehirns betreffen. Diese Anfälle sind in der Regel weniger schwerwiegend als Anfälle, die beide Seiten Ihres Gehirns betreffen.
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die etwa betrifft
Die fokale Epilepsie ist die häufigste Form der Epilepsie. Menschen mit dieser Art von Epilepsie erleiden fokale Anfälle, die zu Bewusstlosigkeit führen können oder auch nicht. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass fokale Anfälle bis zu 100 % betreffen
In diesem Artikel werfen wir einen tieferen Blick auf die fokale Epilepsie, einschließlich ihrer Symptome, Ursachen und Behandlungen.
Erfahren Sie mehr über fokale Anfälle.
Was ist fokale Epilepsie?
Bei der fokalen Epilepsie kommt es zu wiederkehrenden Anfällen, bei denen es sich hauptsächlich um fokale Anfälle handelt. Es ist die häufigste Form der Epilepsie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Grob
Bei fokalen Anfällen kann es sein, dass Sie bei Bewusstsein sind oder Ihr Bewusstsein beeinträchtigt ist. Bewusste fokale Anfälle betreffen nur einen Bereich Ihres Gehirns und führen nicht zu Bewusstlosigkeit. Fokale Anfälle mit eingeschränktem Bewusstsein betreffen einen größeren Teil Ihres Gehirns und führen zu Bewusstlosigkeit.
Fokal bewusste Anfälle treten auf
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Anfällen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Anfall und Epilepsie?
Ein Anfall ist ein unkontrollierter Ausbruch elektrischer Informationen in Ihrem Gehirn, der folgende Symptome hervorrufen kann:
- Muskelsteifheit
- Verlust der Muskelkontrolle
- ruckartige Bewegungen
- Bewusstlosigkeit
Bei Epilepsie kommt es zu wiederkehrenden Anfällen. Um die Diagnose Epilepsie zu erhalten, müssen Sie mindestens zwei unprovozierte Anfälle haben, die mehr als 24 Stunden auseinander liegen, oder einen Anfall mit hoher Wahrscheinlichkeit, einen weiteren Anfall zu bekommen.
Was sind die Symptome einer fokalen Epilepsie?
Epilepsie kann fokale Anfälle mit bewusster oder fokaler Bewusstseinsstörung verursachen.
Bei fokal bewussten Anfällen verlieren Sie nicht das Bewusstsein. Sie dauern in der Regel weniger als 2 Minuten. Während dieser Zeit haben Sie möglicherweise das Gefühl, erstarrt zu sein und nicht in der Lage zu sein, auf andere Menschen zu reagieren.
Die Symptome hängen davon ab, wo in Ihrem Gehirn der Anfall beginnt, sie können jedoch Folgendes umfassen:
- Veränderungen der Sinne wie Geschmack und Geruch
- Muskelzuckungen
- Augenbewegungen
- ein seltsames Gefühl geht durch deinen Kopf
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Ihren Gliedmaßen
- ein Gefühl, dass Ihr Arm oder Bein kleiner als gewöhnlich ist
- Halluzinationen
- ein Gefühl von Déjà -vu
- plötzliche, intensive Angst oder Freude
- das Gefühl, blinkende Lichter zu sehen
Erfahren Sie mehr über bewusste fokale Anfälle.
Wenn Sie einen Anfall mit Bewusstseinsstörung haben, ist Ihr Bewusstsein beeinträchtigt. Möglicherweise können Sie Menschen hören, aber nicht vollständig verstehen, was sie sagen, oder nicht in der Lage sein, darauf zu antworten.
Zu den Symptomen können gehören:
- ein leerer Blick
- Geschmatze
- Augenlidflattern
- Kauen
- Hand- oder Fingerbewegungen
- Lachen
- Weinen
- schreiend
Erfahren Sie mehr über fokale Anfälle mit Bewusstseinsstörung.
Wann ist ein Anfall ein Notfall?
Die meisten Anfälle erfordern keine medizinische Notfallversorgung. Aber die
Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention empfiehlt, einen Notarzt aufzusuchen, wenn Sie oder jemand, mit dem Sie zusammen sind:
- hat zum ersten Mal einen Anfall
- eine Grunderkrankung wie Diabetes, eine Herzerkrankung oder eine Schwangerschaft hat und einen Anfall erleidet
- hat einen Anfall im Wasser
- erleidet bei einem Anfall eine Verletzung
- hat kurz nach dem ersten einen zweiten Anfall
- einen Anfall erleidet, der länger als 5 Minuten dauert
- nach einem Anfall Schwierigkeiten beim Atmen hat
Was verursacht fokale Epilepsie?
Die genaue Ursache einer fokalen Epilepsie ist oft nicht bekannt. Potenzial
- Genetische Faktoren
- Schlaganfall
- Gehirninfektionen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Gehirntumore
- Gefäßmissbildungen (abnormale Blutgefäßbündel in Ihrem Gehirn)
- Drogenmissbrauch
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- endokrine Störungen
- Elektrolytstörungen
- Autoimmunerkrankung
Wie wird eine fokale Epilepsie diagnostiziert?
Ärzte können Epilepsie nicht mit nur einem Test diagnostizieren. Sie stellen die Diagnose, indem sie Sie zu Ihrer persönlichen und familiären Krankengeschichte befragen und folgende Tests durchführen:
- ein routinemäßiges Elektroenzephalogramm (EEG)
- längere Video-EEG-Überwachung
- eine neurologische Untersuchung, bei der Folgendes getestet wird:
- Reflexe
- Sinne
- Muskeln
- Fähigkeit zu gehen und sich zu bewegen
- geistige Funktionen
- Bildgebende Untersuchungen wie:
- Computertomographie (CT) scannt
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Bluttests
Zusätzlich zu den Tests zur Diagnose einer fokalen Epilepsie können medizinische Fachkräfte die folgenden Tests verwenden, um Behandlungsoptionen wie eine Operation zu planen:
- Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Scan
- Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT)-Scan
- intrakranielle Überwachung, bei der Elektroden in Ihr Gehirn eingeführt werden
Was ist die Behandlung für fokale Epilepsie?
Medikamente gegen Krampfanfälle
Antiepileptika sind die primäre Behandlung bei fokaler Epilepsie. Diese Medikamente sind bei der Behandlung von Anfällen in etwa wirksam
Operation
Menschen, bei denen sich ihre Anfälle zumindest nach dem Versuch nicht bessern
- Temporallappen
- Hippocampus
- Amygdala
Dieses Verfahren hat eine Erfolgsquote von 60–70 %.
Ketogene Diät
Einige Kinder, die nicht auf Medikamente gegen Krampfanfälle ansprechen, verspüren nach der Einführung einer ketogenen Diät, bei der die Aufnahme von Kohlenhydraten eingeschränkt wird, eine Besserung.
Neuromodulation
- Stimulation des Vagusnervs
- tiefe Hirnstimulation des vorderen Thalamuskerns
- reaktionsfähige Neurostimulation
Wie man jemandem hilft, der einen fokalen Anfall hat
Bei fokalen Anfällen ist in der Regel keine Erste Hilfe erforderlich, da sie normalerweise nicht zu Bewusstlosigkeit führen. Zu den Möglichkeiten, wie Sie jemandem helfen können, der einen fokalen Anfall hat, gehören:
- Entfernen schädlicher Gegenstände
- Halten Sie sie von Flammen, Gewässern und unsicheren Bereichen fern
- Helfen Sie ihnen, sich hinzusetzen, um Stürze zu vermeiden
- Unterbrechen von Aktivitäten, die zu Verletzungen führen könnten
Was sind die Risikofaktoren für fokale Epilepsie?
In Nordamerika kommt Epilepsie häufiger vor
Auch Männer sind etwas häufiger von Epilepsie betroffen als Frauen.
Fokale Epilepsie tritt am häufigsten bei Kindern und Erwachsenen über 65 Jahren auf. Die häufigste Form, die gutartige Rolando-Epilepsie, tritt normalerweise im Alter zwischen 2 und 5 Jahren auf
Wie sind die Aussichten für Personen mit fokaler Epilepsie?
Eine fokale Epilepsie hat oft gute Aussichten, wenn sie mit Medikamenten oder einer Operation behandelt wird. Bei fokalen Anfällen ist das Verletzungsrisiko geringer als bei generalisierten Anfällen, die beide Gehirnhälften betreffen.
Viele Kinder mit fokaler Epilepsie wachsen daraus heraus und bleiben ihr Leben lang anfallsfrei. Im Durchschnitt haben Kinder mit fokaler Epilepsie eine
Häufig gestellte Fragen
Kann man mit fokaler Epilepsie eine hohe Lebensqualität haben?
Viele Menschen mit fokaler Epilepsie können mit Medikamenten eine bessere Lebensqualität erreichen. Bei vielen Menschen, deren Epilepsie nicht auf Medikamente anspricht, kommt es durch eine Operation zu einer Besserung.
Wie fühlt sich eine fokale Epilepsie an?
Fokale Epilepsie kann sich von Person zu Person unterschiedlich anfühlen, je nachdem, welcher Teil des Gehirns betroffen ist. Menschen beschreiben oft:
- Muskelsteifheit erleben
- blinkende Lichter sehen
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Gliedmaßen
Werde ich während meiner Anfälle das Bewusstsein verlieren?
Bei fokalen Anfällen mit Bewusstseinsstörung bleiben Sie bei Bewusstsein, bei Anfällen mit fokaler Bewusstseinsstörung verlieren Sie jedoch das Bewusstsein.
Wegbringen
Bei der fokalen Epilepsie handelt es sich um wiederholte fokale Anfälle, die nur einen Bereich Ihres Gehirns betreffen. Es ist die häufigste Form der Epilepsie bei Erwachsenen und Kindern.
Viele Menschen mit fokaler Epilepsie erfahren durch Medikamente eine Anfallslinderung. Möglicherweise müssen Sie mehrere Arten von Medikamenten ausprobieren, bevor Sie eines finden, das für Sie geeignet ist.