Die meisten Menschen nehmen ausreichend Folat über natürliche und angereicherte Lebensmittel auf. Möglicherweise benötigen Sie Nahrungsergänzungsmittel, wenn Sie eine höhere Tagesmenge benötigen oder das Risiko besteht, dass Sie nicht genug von diesem wichtigen Vitamin erhalten.

Folsäure: Was Vitamin B9 bewirkt und wie viel Sie benötigen
fizkes/Getty Images

Der Körper benötigt lebenswichtige Vitamine und Mineralien, um richtig zu funktionieren. Ein wichtiges Vitamin ist Folat.

Viele natürliche und verarbeitete Lebensmittel enthalten Folsäure oder sind damit angereichert. Es ist auch in verschiedenen Multivitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten, die sowohl rezeptfrei als auch auf Rezept erhältlich sind.

Hier erfahren Sie, was Sie über Folsäure wissen müssen, wie viel Sie täglich benötigen und wann Sie mit Ihrem Arzt über eine Nahrungsergänzung sprechen sollten.

Was ist Folat?

Folat ist die natürliche Form von Vitamin B9. Dieses Vitamin wird in seiner synthetischen Form auch als Folsäure bezeichnet.

Natürliches Folat ist in Lebensmitteln gefunden wie Bohnen und Zitrusfrüchte. Folsäure hingegen schon kommt in angereicherten Lebensmitteln vor wie Brot, Nudeln und Mehl sowie Nahrungsergänzungsmittel.

Was bewirkt Folat?

Folat ist ein essentieller Nährstoff, der bei der Zellteilung zur Bildung neuer, gesunder Zellen benötigt wird. Es ist auch wichtig für die Herstellung von DNA und anderem genetischem Material im Körper.

Folat spielt während der Schwangerschaft eine entscheidende Rolle. Eine unzureichende Folsäurezufuhr kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, ein Kind mit einem Neuralrohrdefekt (z. B. Spina bifida) zu bekommen. Es kann auch sein Zunahme die Wahrscheinlichkeit, dass ein Baby zu früh oder mit einem niedrigen Geburtsgewicht zur Welt kommt.

Während weitere Untersuchungen erforderlich sind, gibt es mehrere andere Bereiche, in denen Folat hilfreich sein kann Vorteilewie zum Beispiel:

  • Verringerung des Risikos einer Autismus-Spektrum-Störung (ASD)
  • Verringerung des Risikos für bestimmte Krebsarten, wie z. B. Darmkrebs
  • Senkung des Homocysteinspiegels im Körper und Verringerung des Risikos für Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz
  • kann das Risiko einer Depression senken und dazu beitragen, dass einige Antidepressiva wirksamer sind

Sprache ist wichtig

Sie werden feststellen, dass wir in diesem Artikel die binären Begriffe „Frauen“, „Männer“ und „Frauen“ verwenden. Wir sind uns zwar bewusst, dass diese Begriffe möglicherweise nicht mit Ihrer Geschlechtererfahrung übereinstimmen, es handelt sich jedoch um die Begriffe, die von den Forschern verwendet wurden, deren Daten zitiert wurden. Wir versuchen, bei der Berichterstattung über Forschungsteilnehmer und klinische Ergebnisse so konkret wie möglich zu sein.

Bedauerlicherweise haben die Studien, Umfragen und Empfehlungen, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, keine Daten für Transgender-, Nicht-Binär-, geschlechtsunkonforme, Genderqueer-, Agender- oder geschlechtslose Teilnehmer gemeldet bzw. hatten diese möglicherweise keine Teilnehmer.

War dies hilfreich?

Wie viel Folsäure benötigen Sie?

Die Menge an Folsäure, die Sie benötigen, hängt von Ihrem Alter, Geschlecht und anderen Gesundheitszuständen ab.

Benötigte Folatmenge für Personen ab 14 Jahren:

männlich 400 Mikrogramm (mcg) Nahrungsfolatäquivalente (DFE)
weiblich 400 µg DFE
Pflege 500 µg DFE
schwanger 600 µg DFE

Benötigte Folatmenge für Kinder bis 13 Jahre:

Alter Empfehlung
6 Monate und jünger 65 µg DFE
7–12 Monate 80 µg DFE
1–3 Jahre 150 µg DFE
4–8 Jahre 200 µg DFE
9–13 Jahre 300 µg DFE

Wer ist gefährdet, nicht genug Folsäure zu haben?

Das erklären Experten die meisten Leute Nehmen Sie täglich ausreichend Folat über die Nahrung zu sich. Die durchschnittliche Aufnahme für Kinder im Alter von 2 bis 19 Jahren liegt zwischen 417–547 µg DFE. Bei Erwachsenen erkranken typischerweise Männer über 20 602 µg DFE allein aus Nahrungsquellen, und Frauen über 20 bekommen 455 µg DFE.

Zu den Gruppen, die möglicherweise nicht genügend Folsäure täglich zu sich nehmen, gehören Frauen im gebärfähigen Alter und nicht-hispanische schwarze Frauen. Genauer gesagt ist der Prozentsatz der Frauen mit einer unzureichenden Folataufnahme, selbst wenn die Einnahme von Folsäurepräparaten einbezogen wird, wie folgt:

  • 19 % für Frauen zwischen 14 und 18 Jahren
  • 17 % für Frauen zwischen 19 und 30 Jahren
  • 23 % für nicht-hispanische schwarze Frauen

Wie kann man ausreichend Folsäure zu sich nehmen?

Zu den natürlichen Nahrungsquellen für Folat gehören:

  • Gemüse: Spargel, Rosenkohl, Blattgemüse
  • Früchte: Orangen, Orangensaft
  • Fleisch: Rinderleber
  • Nüsse: Walnüsse
  • Hülsenfrüchte: Kidneybohnen, Schwarzaugenerbsen

Allerdings nimmt der Körper das in der Nahrung enthaltene Folsäure nicht sehr effizient auf. Infolge, viele Lebensmittel in den Vereinigten Staaten werden mit Folsäure angereichert, um den Menschen dabei zu helfen, ihren Aufnahmebedarf zu decken.

Zu diesen Lebensmitteln gehören:

  • angereicherte Brote
  • angereicherter Reis
  • angereicherte Mehle
  • angereicherte Pasta
  • angereichertes Getreide

Ihr Arzt kann Ihnen auch die Einnahme eines Folat- oder Folsäurepräparats vorschlagen, wenn Ihr Folatbedarf höher ist. Dieses Vitamin ist auf den Etiketten von Nahrungsergänzungsmitteln unter verschiedenen Namen aufgeführt:

  • Folat
  • Folsäure
  • L-5-MTHF
  • 5-Methylfolat
  • L-Methylfolat
  • Methylfolat

Kann man zu viel Folat einnehmen?

Es kann zu viel des Guten geben. Experten haben Obergrenzen für die Folsäureaufnahme festgelegt. Der tägliche Verzehr von mehr als dieser Menge Folsäure kann zu unangenehmen Nebenwirkungen führen.

Tägliche Empfehlungen zur Folatzufuhr

Alter Empfehlung für die Obergrenze
1–3 Jahre alt 300 µg
4–8 Jahre alt 400 µg
9–13 Jahre alt 600 µg
14–18 Jahre alt 800 µg
19 Jahre und älter 1.000 µg

Da sich diese Empfehlungen auf Folsäure beziehen, gibt es keine Obergrenze für die Menge an Folat, die Sie aus natürlichen Nahrungsquellen zu sich nehmen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, wie viel Folsäure Sie aus angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen.

Was sind die Symptome von zu wenig oder zu viel Folat?

Ein Folatmangel kann zu einer Megaloblastenanämie führen.

Zu den Anzeichen und Symptomen dieser Bluterkrankung gehören:

  • Schwäche
  • Ermüdung
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Kopfschmerzen
  • Reizbarkeit
  • Herzklopfen
  • Kurzatmigkeit
  • Wunden auf der Zunge oder im Mund
  • Veränderungen der Haar-, Haut- oder Fingernagelfarbe

Zu viel Folat hingegen kann einen Vitamin-B12-Mangel verschleiern. Im Laufe der Zeit kann ein B12-Mangel zu irreversiblen Schäden am Gehirn, Rückenmark oder den Nerven führen.

Kann Folat mit anderen Medikamenten, die Sie einnehmen, interagieren?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Einnahme neuer Nahrungsergänzungsmittel beginnen. Folat interagiert tatsächlich mit einigen Medikamenten und umgekehrt. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, eine sichere Dosis entsprechend Ihren spezifischen Gesundheitsbedürfnissen zu bestimmen.

Mögliche Wechselwirkungen mit Folat-Medikamenten

Arzneimittel Interaktion
Methotrexat kann dazu führen, dass Medikamente bei der Behandlung von Krebs weniger wirksam sind
Phenytoin, Carbamazepin und Valproat (Antiepileptika, Medikamente gegen Krampfanfälle) Medikamente können den Folatspiegel im Blut senken; Folsäurepräparate können den Blutspiegel von Medikamenten senken
Sulfasalazin (Medikament gegen Colitis ulcerosa) Medikamente können die Aufnahme von Folat durch den Körper hemmen und zu einem Mangel führen

Häufig gestellte Fragen

Ist Folsäure und Vitamin B12 dasselbe?

Nein. Folat ist die Bezeichnung für Vitamin B9. Cobalamin ist die Bezeichnung für Vitamin B12.

Wie kann ich meinen Folatspiegel schnell erhöhen?

Eine Nahrungsergänzung kann Ihnen helfen, Ihren Spiegel schnell zu erhöhen. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Ihrem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass Sie die für Ihre Altersgruppe empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

Wer sollte keine Folsäurepräparate einnehmen?

Ihr Arzt empfiehlt die Einnahme von Folsäure möglicherweise nicht, wenn Sie an Krebs oder perniziöser Anämie leiden, sich einer Hämodialyse unterziehen oder einen Koronarstent tragen. Sie sollten Folsäure auch nicht einnehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

Wegbringen

Die meisten Menschen müssen ihre Folsäurezufuhr nicht überdenken. Sie decken ihren täglichen Bedarf wahrscheinlich mit natürlichen und angereicherten Lebensmitteln. Für andere Gruppen, beispielsweise Personen im gebärfähigen Alter, kann eine Nahrungsergänzung angebracht sein.

Ein medizinisches Fachpersonal kann Ihnen dabei helfen, Ihren individuellen Folatbedarf zu ermitteln und festzustellen, ob Sie gesundheitliche Probleme haben oder Medikamente einnehmen, die einer Nahrungsergänzung entgegenstehen könnten.