Heimluftreiniger sind auf dem Vormarsch, teilweise als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der Luftqualität. Ihr Zuhause ist zwar so konzipiert, dass es Ihnen Schutz bietet, aber viele von uns verbringen viel mehr Zeit in Innenräumen als die vergangenen Generationen. Sie sind also möglicherweise mehr Partikeln und Schadstoffen in Innenräumen ausgesetzt, die Lungenerkrankungen auslösen oder verschlimmern können.
Sind Luftreiniger trotz ihrer Versprechen eine zuverlässige Lösung, um Schadstoffe in Innenräumen loszuwerden? Die kurze Antwort lautet ja, bis zu einem gewissen Grad. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie diese Geräte funktionieren und ob es sich lohnt, sie zu Ihrem Zuhause hinzuzufügen.
So funktionieren Luftreiniger
Luftreiniger funktionieren im Wesentlichen, indem sie die Luft desinfizieren, die Schadstoffe, Allergene und Toxine enthalten kann. Sie sind das genaue Gegenteil von Diffusoren und Luftbefeuchtern für ätherische Öle, die der Raumluft Partikel hinzufügen.
Luftreiniger verhalten sich auch anders als Filter. Während Filter nur Partikel entfernen, können Reiniger sie auch desinfizieren.
Die genauen Partikel, die über einen Luftreiniger entfernt werden, hängen letztendlich von der Art ab, die Sie wählen. Bestimmte Versionen sind mit Filtern ausgestattet, um Partikel einzufangen, wenn Luft durch sie hindurchströmt, während andere andere Partikel in der Luft neutralisieren können, ohne sie vorher zu filtern.
Eine weitere Option ist ein Luftreiniger, der negative Ionen emittiert und dabei hilft, positive Ionenpartikel in der Luft anzuziehen, sodass sie neutralisiert werden. Der Nachteil dieser Option ist die Möglichkeit von Ozonemissionen.
Sind sie wirksam?
Die kurze Antwort lautet ja – ein Luftreiniger wird jedoch wahrscheinlich nicht alle störenden Partikel in Ihrem Zuhause entfernen oder neutralisieren. Dies liegt daran, dass viele Partikel auf weichen Oberflächen wie Möbeln, Bettwäsche und Teppichen sowie auf harten Oberflächen wie Ihren Wänden sitzen können.
Ein Luftreiniger kann als Ergänzung zu einem Filter und anderen Strategien dienen, um die folgenden Partikel loszuwerden.
Allergene
Allergene sind Substanzen, die nachteilige Immunreaktionen in Form von Allergien oder Asthma hervorrufen können. Pollen, Tierhaare und Hausstaubmilben gehören zu den häufigsten Allergenen in der Luft.
Ein Luftreiniger kann in Verbindung mit einem HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) arbeiten, von dem letzterer am besten dafür bekannt ist, luftgetragene Allergene einzufangen.
Schimmel
Wie Allergene können Schimmelpilzpartikel in Innenräumen für Menschen mit Asthma und anderen Lungenerkrankungen besonders gefährlich werden. Luftreiniger können bis zu einem gewissen Grad funktionieren, aber die Filtration ist weitaus effektiver, um Schimmel in der Luft loszuwerden.
Ein Luftreiniger mit einem HEPA-Filter würde am besten funktionieren und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus reduzieren.
Rauch
Mit Filter ausgestattete Luftreiniger können auch Rauch in der Luft entfernen, einschließlich
Die Raucherentwöhnung ist dem Versuch vorzuziehen, verrauchte Luft herauszufiltern.
Giftstoffe in Innenräumen
Ihr Zuhause kann nicht nur eine Quelle von Allergenen und Schimmelpilzen in der Luft sein, sondern auch eine Quelle von Giftstoffen in Innenräumen aus Reinigungsprodukten, Körperpflegeprodukten und mehr.
Wenn diese Partikel in der Luft leben, können sie für Ihren Körper schädlich werden. Luftreiniger können auch Giftstoffe in Innenräumen einfangen, aber der beste Weg, Giftstoffe in Ihrem Haus loszuwerden, besteht darin, ihren Verbrauch von vornherein zu reduzieren.
Vorteile des Luftreinigers
Während Medikamente gegen Allergien und Asthma helfen können, Symptome zu lindern und Reaktionen vorzubeugen, können Luftreiniger helfen, die Ursache Ihrer Symptome von Anfang an zu beseitigen. Nach fortgesetzter Anwendung besteht die Möglichkeit, dass Sie weniger allergische Reaktionen und Asthmasymptome erleben.
Dies ist jedoch kein Ersatz für Ihre Medikamente, und es ist dennoch wichtig zu verhindern, dass die erschwerenden Partikel überhaupt in Ihr Zuhause gelangen. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie Medikamente reduzieren oder absetzen.
Wofür sie nicht arbeiten werden
Während Luftreiniger dabei helfen können, den Luftraum in Innenräumen zu reinigen, arbeiten sie in der Regel effektiver, wenn sie mit einem Filter kombiniert werden.
Es ist auch die Größe des Luftreinigers zu berücksichtigen. Ein größeres System ist ideal, wenn Sie versuchen, sauberere Luft für Ihr gesamtes Zuhause zu erhalten. Andernfalls benötigen Sie möglicherweise mehrere kleinere oder tragbare Luftreiniger für jeden Raum.
Trotz ihrer potenziellen Vorteile können Luftreiniger nutzlos sein, wenn Sie nicht auch andere Schritte unternehmen, um sauberere Luft in Ihrem Zuhause zu schaffen. Sie entfernen nur Partikel in der Luft, helfen aber nicht viel, wenn diese Partikel auf Oberflächen in Ihrem Zuhause ruhen.
Sie können dazu beitragen, dass schädliche Partikel nicht in Ihren Raumluftraum gelangen, indem Sie Folgendes tun:
- Reinige Teppiche, Teppichböden und Stoffmöbel oft. Fegen Sie diese Räume mindestens einmal pro Woche mit einem HEPA-Filterstaubsauger.
- Ersetzen Sie bei schweren Allergien Teppichböden durch Vinyl- oder Hartholzböden.
- Bettwäsche einmal pro Woche in heißem Wasser waschen.
- Haustiere oft baden. Wenn Sie allergisch gegen Tierhaare sind, vermeiden Sie es, mit Ihren Haustieren zu schlafen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause die richtige Luftfeuchtigkeit hat, damit sie niedrig genug ist, um Hausstaubmilben und Schimmel zu verhindern.
-
Rauchen Sie niemals im Haus.
- Wechseln Sie nach Möglichkeit zu ungiftigen Reinigungsmitteln. Lüften Sie Ihr Zuhause, indem Sie ein Fenster öffnen und Ventilatoren laufen lassen, wenn Sie härtere Chemikalien verwenden müssen.
- Wechseln Sie die HLK-Luftfilter laut der Asthma and Allergy Foundation of America alle 30 bis 90 Tage.
Bevor Sie Geld in einen Luftreiniger investieren, sollten Sie zunächst einen Luftqualitätstest zu Hause durchführen, um festzustellen, ob Sie einen benötigen.
Sehen Sie sich diese Luftqualitäts-Kits bei Amazon an, um loszulegen.
Produkte zu berücksichtigen
Bei Amazon und anderen Anbietern sind mehrere Luftreiniger erhältlich. Betrachten Sie einige Optionen, um mit Ihrer Suche zu beginnen:
- Fellowes AeraMax Luftreiniger für Babyzimmer: empfohlen von der Asthma and Allergy Foundation of America
- Medify Air Medical Grade Filtration: hat eine 4,6-Sterne-Bewertung bei Amazon
- Dyson Pure Cool WLAN-fähiger Luftreiniger: empfohlen von der Asthma and Allergy Foundation of America
Sie können auch nach Luftreinigern und Filtern suchen, die von der Asthma and Allergy Foundation of America als asthma- und allergikerfreundliche Geräte zertifiziert sind. Ein Allergologe kann auch spezifische Empfehlungen haben, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Lebensstil zugeschnitten sind.
Das Endergebnis
Dennoch funktionieren Luftreiniger am besten in Verbindung mit geeigneten Filter- und Haushaltsreinigungstechniken. Ein Luftreiniger allein wird nicht dazu beitragen, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, aber er kann sicherlich helfen.
Wenn Sie unter zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen wie Asthma und Allergien leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie die Luftqualität in Innenräumen verbessern können, um Ihre Symptome in den Griff zu bekommen. Beenden Sie niemals die Einnahme von Medikamenten, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.