Wenn Sie dünnes Haar haben, suchen Sie möglicherweise nach speziellen Möglichkeiten, es zu pflegen, unabhängig davon, ob Sie von Natur aus oder aufgrund von Haarausfall weniger Strähnen auf Ihrem Kopf haben.
Es gibt viele spezielle Haarbehandlungen zur Behandlung verschiedener Haartypen und -zustände, einschließlich Keratinbehandlungen. Diese Art der Behandlung wird auch als brasilianischer Blowout bezeichnet. Keratinbehandlungen können dazu beitragen, Frizz zu reduzieren, die Farbe zu verbessern und lockiges Haar zu glätten oder zu bändigen, sodass es glänzender und gesünder aussieht.
Friseure und Produkthersteller empfehlen im Allgemeinen Keratinbehandlungen für grobes, dickes, krauses oder lockiges Haar. Wenn Sie dünnes, krauses oder lockiges Haar haben, können Sie eine Keratinbehandlung ausprobieren. Wenn Ihr dünnes Haar fein oder glatt ist, sind Keratinbehandlungen möglicherweise nicht die beste Styling-Wahl für Sie.
Bedenken Sie, dass Keratinbehandlungen giftig sein oder andere Gesundheitsprobleme verursachen können. Seien Sie daher bei dieser Behandlung vorsichtig.
Funktioniert eine Keratinbehandlung bei dünnem Haar?
Keratin ist ein Protein, das natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt. Sie haben Keratin in Ihren Nägeln, Ihrer Haut und Ihren Haaren. Das Keratin in Ihrem Haar hält es stark und gesund, und chemische Behandlungen wie Färben und Bleichen können die Integrität Ihrer Haarsträhnen beeinträchtigen.
Keratinbehandlungen für Haare umfassen im Allgemeinen die Anwendung von zusätzlichem Keratin, das aus tierischen Produkten wie Wolle und Hühnerfedern gewonnen wird. Diese Behandlung führt zu Haaren, die gesünder und glatter aussehen können.
Mehrere Studien haben den Einsatz von Keratin-Haarbehandlungen für gesünderes Haar unterstützt:
- A
Studie 2018 im International Journal of Cosmetic Science fanden heraus, dass zusätzliche Keratinpartikel das Haar glätteten und die Haarstärke um 40 Prozent erhöhten. - Eine weitere Studie in Biotechnology Reports aus dem Jahr 2018 ergab, dass die Anwendung des K31-Proteins den Durchmesser von chemisch geschädigtem Haar um 49 Prozent vergrößerte und den Durchmesser von gebleichtem Haar um das Doppelte vergrößerte. Die Studie ergab auch, dass eine einstündige Keratinbehandlung lockiges Haar glättete.
Keratinbehandlungen werden im Allgemeinen für folgendes Haar empfohlen:
- gefärbt oder gebleicht
- kraus
- grob
- dick
Bestimmen Sie zunächst Ihren Haartyp
Bestimmen Sie Ihren Haartyp, bevor Sie eine Keratinbehandlung für Ihr Haar durchführen lassen, da „dünn“ verschiedene Bedeutungen haben kann:
- Dichte der Haarfollikel auf Ihrem Kopf. Das bedeutet, dass Sie weniger Haarsträhnen auf dem Kopf haben als andere. In diesem Fall haben diejenigen mit dickem oder mittlerem Haar mehr Haarsträhnen.
- Tatsächliche Dicke jedes Haares auf Ihrem Kopf. Am häufigsten werden Haare mit einem dünneren Durchmesser als „feines“ Haar bezeichnet. Dies kann verwirrend sein, da der entgegengesetzte Haartyp als dick oder „grob“ bezeichnet werden kann. Dünnes oder feines Haar könnte in diesem Sinne tatsächlich stärker sein als dickes oder grobes Haar.
Dünnes Haar, gemessen an der Anzahl der Haare auf Ihrem Kopf, kann unterschiedliche Texturen haben. Sie können eine Keratinbehandlung in Betracht ziehen, wenn Ihr dünnes Haar lockig, grob oder farbbehandelt ist. Dünnes, feines und glattes Haar profitiert möglicherweise nicht von Keratinbehandlungen.
Wenn Sie dünnes oder dünner werdendes Haar haben, möchten Sie möglicherweise, dass Ihr Haar mehr Volumen hat. In diesem Fall gibt es möglicherweise wirksamere Behandlungen als Keratin.
Gibt es Risiken bei der Keratinbehandlung bei dünnem Haar?
Bevor Sie eine Keratinbehandlung in einem Salon oder zu Hause in Anspruch nehmen, sprechen Sie mit Ihrem Stylisten oder lesen Sie die Verpackung und recherchieren Sie online in Rezensionen.
Sie können auch eine Website wie die Environmental Working Group nutzen, um nach bestimmten Produkten und Inhaltsstoffen zu suchen und festzustellen, ob diese sicher sind.
Bedenken Sie, dass viele Unternehmen Keratinbehandlungen für Haare als sicher bezeichnen, da Keratin auf natürliche Weise von Menschen und Tieren gewonnen wird.
Bei Keratinbehandlungen kommen aber auch schädliche Chemikalien wie Formaldehyd zum Einsatz. Formaldehyd kann giftig sein. Viele Keratin-Haarbehandlungen enthalten Mengen, die deutlich über den sicheren Grenzwerten liegen, die von den Aufsichtsbehörden für Kosmetikprodukte festgelegt wurden.
Noch besorgniserregender ist, dass in diesen Produkten Formaldehyd nicht immer als Inhaltsstoff aufgeführt ist, da die Hersteller es umbenennen, wenn sie es mit Zutaten wie Wasser mischen. Zu viel Formaldehyd kann für Sie und Friseure, die diesen Produkten häufig ausgesetzt sind, gefährlich sein.
Keratinbehandlungen können auch Ihre Haut reizen und andere körperliche Reaktionen hervorrufen. Nahrungsergänzungsmittel, die zusätzliches Keratin enthalten, unterliegen im Gegensatz zu rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Medikamenten nicht den Vorschriften der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA).
Weitere Nebenwirkungen von Keratinbehandlungen sind:
- ein brennendes Gefühl in Augen, Mund und Nase
- starker Geruch beim Auftragen
Wie erfolgt eine Keratinbehandlung bei dünnem Haar?
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihrem Haar Keratin hinzuzufügen.
Sie können sich dafür entscheiden, zu einem Friseur zu gehen, um in einem Salon eine Keratinbehandlung durchzuführen. Diese Behandlungen können mehrere Stunden dauern und beinhalten die Anwendung von Wärme, um die Keratinbehandlung zu fixieren.
Es gibt andere rezeptfreie Keratinprodukte, die Sie auf Ihr Haar auftragen können.
Befolgen Sie genau die Anweisungen und lesen Sie die Bewertungen, bevor Sie sie kaufen und anwenden.
Wie lange hält eine Keratinbehandlung bei dünnem Haar?
Professionelle Keratinbehandlungen können bis zu 6 Monate dauern, je nachdem, was Sie nach der ersten Behandlung mit Ihren Haaren machen.
Diese Behandlungen dauern möglicherweise kürzer, wenn Sie Ihr Haar häufig waschen oder mit Hitze stylen.
Was sind weitere Haargesundheitstipps für dünnes Haar?
Es gibt mehrere andere Möglichkeiten, Ihr dünnes Haar gesund aussehen zu lassen und dünner werdendes Haar zu behandeln:
- Sich ausgewogen ernährenVoller Obst, Gemüse, Milchprodukte, Proteine, Vollkornprodukte und gesunder Fette, um die Vitamine zu erhalten, die Sie brauchen, um Ihr Haar gesund und stark zu halten.
- Suchen Sie nach Produkten, die dünnem Haar mehr Volumen verleihen, wie Shampoos, Spülungen und Stylingprodukte. Ein Stylist oder ein Online-Video kann Tipps zum Föhnen Ihrer Haare geben, damit sie voller aussehen.
- Erwägen Sie das Tragen einer Perücke oder ändern Sie Ihre Frisur, um einen Stil zu finden, der Ihnen gefällt und der zu Ihrer Haardicke passt.
- Suchen Sie eine Behandlung gegen schütteres Haar auf. Zur Behandlung dieser Erkrankung stehen kosmetische Produkte sowie orale Medikamente, Injektionspräparate, Laser-Haarbehandlungen und Haartransplantationen zur Verfügung.
Dünnes Haar kann von einer Keratinbehandlung profitieren oder auch nicht.
Möglicherweise möchten Sie Keratinbehandlungen ausprobieren, wenn Ihr Haar auf dem Kopf dünner und lockig, kraus, grob oder durch Färben oder Bleichen geschädigt ist. Feines, glattes Haar benötigt möglicherweise kein Keratin und andere Volumentechniken können hilfreich sein.
Informieren Sie sich über die Sicherheit einer Keratinbehandlung, bevor Sie sich diesem Eingriff unterziehen oder keratinhaltige Produkte verwenden. Eine gesunde Ernährung und die Suche nach anderen Möglichkeiten gegen schütteres Haar können ebenfalls hilfreich sein.