Gamma-Glutamyl-Transpeptidase (GGT)-Test
Der Gamma-Glutamyl-Transpeptidase (GGT)-Test misst die Menge des Enzyms GGT in Ihrem Blut. Enzyme sind Moleküle, die für chemische Reaktionen in Ihrem Körper notwendig sind. GGT fungiert im Körper als Transportmolekül und hilft dabei, andere Moleküle im Körper zu bewegen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Leber bei der Verstoffwechselung von Medikamenten und anderen Toxinen.
GGT ist in der Leber konzentriert, aber es ist auch in der Gallenblase, der Milz, der Bauchspeicheldrüse und den Nieren vorhanden. GGT-Blutspiegel sind normalerweise hoch, wenn die Leber geschädigt ist. Dieser Test wird oft mit anderen Tests durchgeführt, die Leberenzyme messen, wenn die Möglichkeit einer Leberschädigung besteht. Lesen Sie mehr über andere Leberfunktionstests.
Warum wird der GGT-Test durchgeführt?
Ihre Leber ist entscheidend für die Produktion von Proteinen in Ihrem Körper und das Herausfiltern von Giften. Es produziert auch Galle, eine Substanz, die Ihrem Körper hilft, Fette zu verarbeiten.
Ihr Arzt kann den GGT-Test anordnen, wenn er vermutet, dass Ihre Leber geschädigt ist oder wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden, insbesondere wenn sie mit Alkoholkonsum zusammenhängt. Der GGT-Test ist derzeit der empfindlichste enzymatische Indikator für Leberschäden und -erkrankungen. Dieser Schaden wird oft durch starken Konsum von Alkohol oder anderen giftigen Substanzen wie Drogen oder Giften verursacht.
Zu den Symptomen von Leberproblemen gehören:
- verminderter Appetit
- Ãœbelkeit oder Erbrechen
- Energiemangel
- Bauchschmerzen
-
Gelbsucht, die eine Gelbfärbung der Haut ist
- ungewöhnlich dunkler Urin
- heller Kot
- juckende Haut
Wenn Sie ein Alkohol-Rehabilitationsprogramm abgeschlossen haben und versuchen, auf Alkohol zu verzichten, kann Ihr Arzt diesen Test anordnen, um zu überprüfen, ob Sie das Behandlungsprogramm befolgen. Der Test kann auch den GGT-Spiegel bei Personen überwachen, die wegen alkoholischer Hepatitis behandelt wurden.
So bereiten Sie sich auf den GGT-Test vor
Ihr Arzt kann Sie anweisen, vor dem Test acht Stunden lang zu fasten und bestimmte Medikamente abzusetzen. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nach dem Test auch nur eine kleine Menge Alkohol trinken, kann dies Ihre Ergebnisse beeinflussen.
Wie der GGT-Test durchgeführt wird
Ein regelmäßiger Bluttest kann Ihren GGT-Wert messen. Normalerweise wird Blut aus Ihrem Arm an der Ellenbeuge entnommen. Der Arzt wird ein elastisches Band um Ihren Arm legen, um Ihre Venen hervorzuheben. Dann entnehmen sie Blut durch eine Spritze und sammeln es zur Analyse in einem Fläschchen. Beim Einstechen der Nadel kann es sein, dass Sie einen Stich oder Stich spüren. Sie könnten sich pochend fühlen und später einen kleinen blauen Fleck haben.
Was bedeuten die Ergebnisse?
Ihre Ergebnisse aus dem GGT-Test sollten am nächsten Tag verfügbar sein. Ihr Arzt wird Ihnen helfen, sie zu interpretieren und zu beurteilen, ob sie im normalen Bereich liegen oder nicht. Laut der Mayo Clinic liegt der normale Bereich für GGT-Spiegel bei 9–48 Einheiten pro Liter (U/L). Normalwerte können aufgrund von Alter und Geschlecht variieren.
Der GGT-Test kann Leberschäden diagnostizieren, aber nicht die Ursache bestimmen. Wenn Ihr GGT-Wert erhöht ist, müssen Sie sich wahrscheinlich weiteren Tests unterziehen. Im Allgemeinen gilt: Je höher der GGT-Spiegel, desto größer die Schädigung der Leber.
Einige der Bedingungen, die zu einer erhöhten GGT führen, sind:
- übermäßiger Gebrauch von Alkohol
- chronische Virushepatitis
- mangelnde Durchblutung der Leber
- Lebertumor
-
Zirrhose oder vernarbte Leber
- übermäßiger Gebrauch bestimmter Medikamente oder anderer Toxine
- Herzinsuffizienz
- Diabetes
- Pankreatitis
- Fettige Lebererkrankung
GGT wird oft relativ zu einem anderen Enzym, der alkalischen Phosphatase (ALP), gemessen. Wenn sowohl GGT als auch ALP erhöht sind, vermutet der Arzt, dass Sie Probleme mit Ihrer Leber oder den Gallengängen haben. Wenn GGT normal und ALP erhöht ist, könnte dies auf eine Knochenerkrankung hinweisen. Ihr Arzt kann den GGT-Test auf diese Weise verwenden, um bestimmte Probleme auszuschließen.
Ist der GGT-Test immer genau?
GGT ist empfindlich gegenüber Schwankungen. Wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass Ihre vorübergehende Einnahme von Medikamenten oder Alkohol den Test beeinflusst, möchte er möglicherweise, dass Sie erneut getestet werden. Barbiturate, Phenobarbital und einige nicht verschreibungspflichtige Medikamente können den GGT-Spiegel in Ihrem Körper erhöhen. Die GGT-Spiegel steigen bei Frauen mit dem Alter an, nicht jedoch bei Männern.
Wenn Sie vor kurzem aufgehört haben, stark zu trinken, kann es bis zu einem Monat dauern, bis Ihr GGT auf normale Werte gesunken ist. Rauchen kann auch Ihren GGT-Wert erhöhen.
Risiken von GGT-Tests
Die Blutentnahme ist ein relativ risikoarmer Eingriff. Es besteht die Möglichkeit einer leichten Blutung an der Einstichstelle oder eines Hämatoms – eines Blutergusses unter der Haut. Eine Infektion tritt nur in sehr seltenen Fällen auf.
Langfristiger Ausblick
Leberschäden sind schwerwiegend und können oft zu anderen Gesundheitsproblemen führen. Je nach Ausmaß des Schadens kann dieser auch irreversibel sein. Der GGT-Test, der in Verbindung mit anderen Testmethoden verwendet wird, kann Ihrem Arzt helfen, festzustellen, ob Sie einen Leberschaden haben.
Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Arzt, wenn Sie Symptome im Zusammenhang mit einer Leberschädigung haben, damit er Sie testen, die Ursache aufdecken und Sie mit einem Behandlungsplan beginnen kann.
Einige Studien deuten darauf hin, dass ein hoher Kaffeekonsum den GGT-Wert bei starken Trinkern senken kann, aber es können mehr als fünf Tassen pro Tag sein. Vorsicht, übermäßiger Kaffeekonsum verursacht seine eigenen Probleme, einschließlich Bluthochdruck und Schlafstörungen.
Letztendlich sind das Aufhören mit dem Rauchen, dem Alkohol und dem Abnehmen wichtige erste Schritte, um die GGT-Spiegel zu senken und der Leber zu ermöglichen, zu heilen, während ein gesünderer Lebensstil angenommen wird.