
Das Wort „Schimmel“ beschwört oft Bilder von schwarzem, grauem oder grünlichem Wachstum herauf, oft um Nahrung und Wasser herum. Aber das sind nicht die einzigen Merkmale von Schimmelpilzen. Manchmal kann es eher ein rötliches Aussehen haben.
Aber was genau ist roter Schimmel? Und wie wird man es los? Vor allem ist es gefährlich?
Lesen Sie weiter, um die Antworten auf diese Fragen und mehr zu finden.
Ist roter Schimmel gefährlich?
Obwohl Rotschimmel unansehnlich ist, ist der Schimmelpilz selbst normalerweise harmlos – wenn Sie bei guter Gesundheit sind.
Wenn Sie empfindlich oder allergisch auf Schimmelpilze reagieren, kann die Exposition zu Problemen wie Atemnot führen. Außerdem kann die Exposition Infektionen der Haut, Lunge, Augen und anderer Organe auslösen.
Anfällig für Komplikationen sind:
- Babys
- kleine Kinder
- ältere Erwachsene
- Menschen mit geschwächtem oder geschwächtem Immunsystem
Symptome einer Schimmelpilzempfindlichkeit
Wenn Sie empfindlich auf Schimmel reagieren, können folgende Symptome auftreten:
- Niesen
- verstopfte Nase
- laufende Nase
- Hautausschlag
- Juckreiz
- wässrige Augen
- Asthma
- Engegefühl in der Brust
- Schwindel
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
- Kurzatmigkeit
Komplikationen treten nicht nur beim Einatmen von Schimmelpilzen auf, sondern auch beim Verschlucken von Schimmelpilzen. Achten Sie also darauf, alle Lebensmittel zu entsorgen, die Rotschimmel enthalten. Die versehentliche Einnahme von Rotschimmel ist möglicherweise nicht schädlich, aber es ist sicherer, auf Nummer sicher zu gehen.
Wenn Sie rotem Schimmelpilz ausgesetzt waren und Anzeichen von Reizungen entwickeln, suchen Sie sofort einen Arzt auf, um die Reaktion zu behandeln.
Was ist der beste Weg, um roten Schimmel loszuwerden?
Mehrere Produkte für zu Hause können Rotschimmel effektiv entfernen. Schützen Sie sich vor dem Reinigen von Oberflächen, um Kontakt mit dem Schimmelpilz zu vermeiden. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, Handschuhe und eine Staubmaske. Sie sollten auch vor der Reinigung ein Fenster öffnen, um die Belüftung zu verbessern.
Um Rotschimmel von harten Oberflächen (Badezimmerduschen, Wände und Böden) zu entfernen, kannst du ein handelsübliches Reinigungsmittel wie Bleichmittel verwenden.
Kombinieren Sie ein Teil Bleichmittel mit drei Teilen Wasser. Tränke als Nächstes ein Tuch mit der Bleichlösung und trage es auf die Oberfläche auf. Lassen Sie die Lösung etwa eine Stunde lang einwirken und schrubben und spülen Sie sie dann mit warmem Wasser ab.
Entfernen von Rotschimmel von harten Oberflächen
Du kannst auch weißen Essig verwenden, um Schimmel von harten Oberflächen zu entfernen. Gießen Sie den Essig in eine Schüssel oder einen Eimer. Tragen Sie den weißen Essig mit einem Tuch auf die Oberfläche auf. Lassen Sie es eine Stunde lang einwirken und schrubben und spülen Sie es dann mit warmem Wasser ab.
Rotschimmel von Fugen entfernen
Um roten Schimmel auf Fugen zu entfernen, mischen Sie ein Teil Wasser mit einem Teil Essig in einer Sprühflasche. Sprühen Sie die Fugenmasse ein und lassen Sie die Lösung etwa fünf Minuten einwirken. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um die Fugen zu schrubben. Reste mit warmem Wasser abwischen.
Oder gib eine kleine Menge Natron auf die Essigmischung, um eine Paste herzustellen. Trage die Paste auf die Fugen auf. Lassen Sie es für fünf Minuten sitzen. Mit einer Zahnbürste schrubben und dann mit warmem Wasser abspülen.
Rotschimmel von duschvorhängen entfernen
Wenn sich auf Ihrem Duschvorhang roter Schimmel bildet, legen Sie den Duschvorhang in die Badewanne. Fügen Sie 2 Liter Wasser und 4 Esslöffel chlorfreie Bleiche hinzu. Lassen Sie den Duschvorhang eine Stunde lang einwirken und schrubben und spülen Sie ihn dann mit warmem Wasser ab.
Du kannst auch zwei Teile Wasserstoffperoxid mit einem Teil Wasser in einer Sprühflasche kombinieren. Legen Sie den Duschvorhang flach auf den Boden. Besprühe den Vorhang mit der Peroxidmischung und lasse die Lösung 30 Minuten einwirken. Schrubben und mit warmem Wasser abspülen.
Rotschimmel von Trockenbauwänden entfernen
Wenden Sie sich bei Schimmel auf Trockenbauwänden oder anderen Baumaterialien an ein professionelles Schimmelentfernungsunternehmen.
Was ist roter Schimmel?
Schimmel ist eine Pilzart, die drinnen und draußen wächst. Es gedeiht in feuchten, warmen Bedingungen, daher findet man es typischerweise in der Nähe von Wasserlecks. Es kann auch auf Lebensmitteln, Trockenbauwänden und Stoffen gefunden werden.
Da roter Schimmelpilz eine andere Farbe hat, besteht ein Missverständnis darin, dass es sich um eine eigene Schimmelpilzart handelt. Aber roter Schimmel ist keine bestimmte Art von Schimmel. Der Name bezieht sich einfach auf sein Aussehen.
Interessanterweise kann jede Art von Schimmel irgendwann rot werden, da es nicht ungewöhnlich ist, dass Schimmel die Farbe ändert. Daher können schwarzer Schimmel, grüner Schimmel und sogar weißer Schimmel mit der Zeit rot werden und umgekehrt.
Obwohl Rotschimmel keine eigene Schimmelpilzart ist, neigen bestimmte Arten von Schimmelpilzen eher dazu, rot zu werden. Dazu gehört Aspergillus, der hauptsächlich in Badezimmern vorkommt und auf wassergeschädigten Materialien wächst. Auch Neurospora, das auf Nahrung wächst, und Fusarium, das auf Pflanzen und im Boden wächst.
Einige Leute verwenden die Begriffe rosa Schimmel und roter Schimmel synonym. Aber während die beiden im Aussehen ähnlich sind, ist rosa Schimmel nicht dasselbe wie roter Schimmel.
Roter Schimmel ist ein Pilz, während rosa Schimmel eigentlich ein durch Wasser übertragenes Bakterium ist, das häufig in Badezimmern vorkommt.
Was verursacht roten Schimmel?
Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, dass Schimmelpilze rötlich erscheinen. Eine Änderung der Luftfeuchtigkeit oder Lichteinwirkung kann dazu führen, dass Schimmelpilze eine andere Farbe annehmen. Darüber hinaus kann eine Nahrungsquelle manchmal die Farbe von Schimmelpilzen beeinflussen.
Die genaue Ursache von rotem Schimmel – oder jedem Schimmelpilz – hängt wirklich vom Ort des Wachstums ab. Da Schimmel unter feuchten, nassen Bedingungen gedeiht, kann er sich aufgrund eines Wasserlecks in der Nähe von Rohrleitungen, in Wänden und unter Teppichen entwickeln.
Schimmel ist überall zu finden. Aber damit er wachsen kann, müssen Schimmelpilzsporen (die in der Luft zirkulieren) mit einer feuchten Oberfläche in Kontakt kommen. In diesem Fall kann Schimmel innerhalb von 24 bis 48 Stunden wachsen.
Was sind die besten Möglichkeiten, um Rotschimmel vorzubeugen?
Die Beseitigung überschüssiger Feuchtigkeit ist der Schlüssel zur Verhinderung des Wachstums von rotem Schimmel. Reduzieren Sie dazu die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus. Als allgemeine Faustregel gilt, dass die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen unter 50 Prozent bleiben sollte.
Lassen Sie Ihre Klimaanlage laufen, um die Luftfeuchtigkeit zu minimieren, oder besorgen Sie sich einen Luftentfeuchter, um überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen.
Reparieren Sie auch Rohr- oder Dachlecks so schnell wie möglich, um Schimmelbildung zu verhindern. Anzeichen für ein Wasserleck sind:
- Kondenswasser auf der Innenseite Ihrer Fenster
- rissige Fliesen
- Wasserflecken an Decke und Trockenbauwand
Die Installation eines Badezimmerventilators kann die Belüftung verbessern und auch das Schimmelwachstum reduzieren. Sie können sogar schimmelresistente Artikel für Ihr Badezimmer kaufen, wie schimmelresistente Duschvorhänge, Bodenteppiche und Fliesen.
Darüber hinaus kann das Kühlen und Abdecken von Lebensmitteln die Exposition gegenüber Schimmelpilzsporen verringern und dazu beitragen, das Wachstum von Schimmelpilzen zu stoppen.
Roter Schimmel ist normalerweise harmlos, kann aber gesundheitliche Probleme verursachen, wenn Sie empfindlich oder allergisch sind oder ein geschwächtes Immunsystem haben.
Um sich selbst zu schützen, ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um Schimmel aus Ihrem Haus zu entfernen, und lagern Sie Lebensmittel richtig, um ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden.