Migräne kann entweder vor oder während einer Episode zu tränenden Augen führen. Dies kann auf die Auswirkungen der Migräne auf Nerven zurückzuführen sein, die auch Ihre Augen betreffen. Auch andere Kopfschmerzarten, wie zum Beispiel Cluster-Kopfschmerz, können tränende Augen verursachen.

Migräne ist eine primäre Kopfschmerzerkrankung, die für wiederkehrende „Anfälle“ oder Episoden bekannt ist. Dabei handelt es sich um mäßige bis starke Schmerzen, die meist eine Seite des Kopfes betreffen. Es können auch andere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und vorübergehende Sehstörungen auftreten.

Tränende Augen sind kein typisches Symptom einer Migräne, aber bei manchen Menschen kommt es dennoch vor. Gesichtsschmerzen aufgrund von Migräne können zu übermäßigem Tränenfluss führen. Es besteht auch ein Zusammenhang zwischen Migräne und dem Syndrom des trockenen Auges, das zu tränenden Augen führen kann.

Es kann aber auch andere Ursachen für tränende Augen und Kopfschmerzen geben. Einige andere Arten von Kopfschmerzen, wie zum Beispiel Cluster-Kopfschmerzen, verursachen häufig tränende Augen.

Lesen Sie weiter, um mehr über den Zusammenhang zwischen tränenden Augen und Ihren Kopfschmerzen zu erfahren.

Wie wirkt sich Migräne auf Ihre Augen aus?

Unbehandelt können die Migränesymptome zwischendurch anhalten 4 und 72 Stunden. Zu den häufigen Symptomen gehören neben Kopfschmerzen auch Übelkeit, Erbrechen und eine Empfindlichkeit gegenüber Lärm, Geruch oder Licht.

Augensymptome dauern normalerweise weniger als 1 Stunde. Aber bei etwa einer von fünf Personen können sie sogar länger als eine Stunde anhalten. Sie betreffen meist auch ein Auge und entwickeln sich auf der gleichen Seite wie die Kopfschmerzen.

Bei einer Netzhaut- (oder Augen-)Migräne können folgende Symptome auftreten:

  • vorübergehender Verlust des Sehvermögens
  • erhöhte Lichtempfindlichkeit
  • ein blinder Fleck auf einem Auge
  • helle oder blinkende Lichter sehen
  • Ich sehe Bilder, die eine Hitzewelle auftauchen lassen

Augensymptome einer Migräne können mit der Aura zusammenhängen. Dies wird allgemein als Migräne mit Aura bezeichnet und ist eine Phase mit visuellen und neurologischen Symptomen, die normalerweise auftritt 10 bis 60 Minuten bevor Sie Kopfschmerzen verspüren. Experten gehen davon aus, dass es bis zu betrifft ein Drittel von Menschen mit Migräne.

Syndrom des trockenen Auges

Auch wenn es kontraintuitiv erscheinen mag, kann das Syndrom des trockenen Auges zu tränenden Augen führen. Ihre Augen werden so trocken und gereizt, dass Ihre Tränendrüsen überschüssige Tränen produzieren.

Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zwischen dem Syndrom des trockenen Auges und Migräne. A Studie 2019 fanden heraus, dass Menschen mit Migräne ein um 20 % höheres Risiko für ein trockenes Auge hatten als Menschen ohne Migräne. Eine spätere Studie 2021 fanden heraus, dass der Zusammenhang bei Menschen, die unter Migräne mit Aura leiden, fünfmal stärker ist.

Beide oben genannten Studien deuten darauf hin, dass der Zusammenhang möglicherweise auf die Auswirkungen der Migräne auf den Trigeminusnerv zurückzuführen ist. Dieser große Nerv sorgt für die Wahrnehmung Ihres Gesichts und ist an der Tränenproduktion beteiligt.

Probleme mit den Nebenhöhlen

Migräne kann auch die Nebenhöhlen in Ihrem Kopf betreffen. Dies sind Räume hinter Ihren Augen und Ihrer Nase, die dazu beitragen, dass der Schleim aus Ihrer Nase abfließt. Der Trigeminusnerv interagiert auch mit den Nebenhöhlen, weshalb beide möglicherweise miteinander verbunden sind.

Laut der American Migraine Foundation leiden 45 % der Migränepatienten unter Nebenhöhlenbeschwerden wie tränenden Augen oder verstopfter Nase.

Aufgrund der Auswirkungen auf die Nebenhöhlen wird dies von vielen Menschen als Nebenhöhlenkopfschmerz bezeichnet. Untersuchungen legen nahe, dass bis zu 90 % der Menschen, die glauben, unter Nebenhöhlenkopfschmerzen zu leiden, tatsächlich an Migräne leiden.

Handelt es sich um Migräne oder Clusterkopfschmerz?

Migräne und Clusterkopfschmerz weisen ähnliche Symptome auf, wie z. B. starke Kopfschmerzen und mögliche Aura. Cluster-Kopfschmerzen sind jedoch in der Regel von kürzerer Dauer (etwa 15 bis 120 Minuten) und können mehrmals täglich auftreten.

Sowohl Migräne als auch Clusterkopfschmerz können zu tränenden Augen und starken Kopfschmerzen führen. Aber es kommt häufiger bei Menschen mit Clusterkopfschmerz vor. Um 90 % der Menschen mit Clusterkopfschmerz haben blutunterlaufene oder tränende Augen.

Bei einem Cluster-Kopfschmerz kann sich ein tränendes, rotes und geschwollenes Auge entwickeln auf der gleichen Seite wie deine Kopfschmerzen. Möglicherweise haben Sie auch eine laufende Nase.

Berücksichtigen Sie die folgenden wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei den Symptomen:

Migräne Cluster-Kopfschmerz
Aura
Plötzliches Auftreten der Symptome
Kopfschmerzen hinter einem Auge
Schmerzen auf einer Seite des Kopfes
Wässrige Augen auf der gleichen Seite wie Kopfschmerzen
Lichtempfindlichkeit
Hängendes Augenlid
Laufende Nase
Gesichtsrötung
Gefühl der Unruhe

Cluster-Kopfschmerz ist ebenfalls vorhanden drei Mal häufiger bei Personen, denen bei der Geburt ein Mann zugewiesen wurde, als bei Personen, denen eine Frau zugewiesen wurde. Der Gegenteil trifft auf Migräne zu.

Andere seltene Kopfschmerzarten

Neben Clusterkopfschmerz können auch andere seltene Kopfschmerzarten tränende Augen verursachen. Diese beinhalten:

  • Hemicrania Continua
  • paroxysmale Hemikranie
  • Primärer stechender („Eispickel“)-Kopfschmerz
  • Kurz anhaltender, einseitiger, neuralgiformer Kopfschmerz mit konjunktivaler Injektion und Tränenfluss (SUNCT)
War dies hilfreich?

Was kann sonst noch zu tränenden Augen führen?

Es ist möglich, dass Ihre tränenden Augen nicht mit Ihren Kopfschmerzen zusammenhängen. Weitere mögliche Ursachen sind:

  • Konjunktivitis oder andere Augeninfektionen
  • Allergien
  • Reizung durch Einwirkung von Umweltfaktoren wie Rauch oder Chemikalien
  • Probleme mit den Augenliddrüsen
  • verstopfte Tränenwege
  • schlaffes Unterlid
  • Blepharitis, die eine Augenlidentzündung verursacht

Häufige Auslöser

Ihre Umgebung oder Ihre Aktivitäten können manchmal sowohl Migräne als auch tränende Augen auslösen. Zu den gemeinsamen Auslösern gehören:

  • helle Lichter
  • Luftqualität
  • Änderungen des Wetters oder des Luftdrucks
  • Überanstrengung der Augen

Wie kann ich tränende Augen aufgrund von Kopfschmerzen in den Griff bekommen?

Um tränende Augen aufgrund von Kopfschmerzen in den Griff zu bekommen, müssen Sie zunächst mit einem Arzt zusammenarbeiten, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Dies kann eine Kombination aus Medikamenten und Behandlungstechniken zu Hause erfordern.

Medikamente

Zu den Medikamenten zur Behandlung oder Vorbeugung von Kopfschmerzen können gehören:

  • Verschreibungspflichtige Migränebehandlung: Diese können Symptome wie Übelkeit und Schmerzen lindern. Sowohl bei Migräne als auch bei Cluster-Kopfschmerzen kommen bei einem akuten Anfall abortive Behandlungen wie Schmerzmittel zum Einsatz.
  • Triptane: Ein Arzt kann Triptane verschreiben, um Kopfschmerzen aufgrund von Migräne zu lindern. Einige Formeln wie Sumatriptan (Imitrex) können auch bei Clusterkopfschmerzen helfen, wenn Sie sie als Injektion oder Nasenspray einnehmen.
  • Inhibitoren des Calcitonin-Gen-verwandten Peptids (CGRP): Zwei Arten von Anti-CGRP-Medikamenten können speziell bei Migräne helfen. Monoklonale Antikörper können helfen, Migräne vorzubeugen, während Gepants dabei helfen können, auftretende Schmerzen zu lindern.
  • Botulinumtoxin A: Diese injizierbaren Medikamente werden auch als Botox bezeichnet kann helfen kann bei manchen Menschen chronische Migräne verhindern.
  • Hormontherapie: Ein Arzt kann diese Option Personen empfehlen, die bei der Geburt einer Frau zugewiesen wurden und unter Migräneattacken im Zusammenhang mit ihrem Menstruationszyklus leiden.
  • Andere verschreibungspflichtige Medikamente: Bestimmte Medikamente, die Ärzte normalerweise gegen Bluthochdruck, Depressionen und Epilepsie verschreiben kann helfen manche Menschen leiden auch unter Migräne.
  • Over-the-counter (OTC) Analgetika: OTC-Optionen wie Aspirin, Ibuprofen (Advil) oder Paracetamol (Tylenol) können helfen, Schmerzen bei Migräne und anderen Arten von Kopfschmerzen zu lindern.

Andere Medikamente hängen von der genauen Ursache der tränenden Augen ab. Wenn Sie beispielsweise aufgrund von Allergien häufig unter tränenden Augen und Nebenhöhlenkopfschmerzen leiden, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise ein Antihistaminikum oder ein abschwellendes Mittel. Diese sind sowohl als Augentropfen als auch als orale Formel erhältlich.

Hausverwaltung

Bei häufig tränenden Augen können Sie möglicherweise zu Hause rezeptfreie Augentropfen zur Linderung verwenden. Dazu können künstliche Tränen gegen trockene Augen gehören, die dazu beitragen können, dass Ihre Tränendrüsen keine zusätzlichen Tränen produzieren.

Zusätzlich die folgenden Änderungen des Lebensstils kann helfen Reduzieren Sie die Häufigkeit und Schwere von Kopfschmerzen:

  • Stressbewältigung
  • regelmäßiges Training
  • genug Schlaf bekommen
  • viel Wasser trinken
  • Vermeiden Sie bekannte persönliche Auslöser wie Koffein oder bestimmte Lebensmittel

Migräne ist vielleicht am besten für schmerzhaftes Pochen und Pulsieren im Kopf bekannt. Es können aber auch Augensymptome wie Aura auftreten. Es kann auch zu tränenden Augen kommen, insbesondere wenn Sie unter Migräne mit Aura leiden.

Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie unter wiederkehrenden Kopfschmerzen und tränenden Augen leiden. Möglicherweise untersuchen sie andere mögliche Ursachen wie Clusterkopfschmerz, Allergien oder Augenprobleme.

Wenn bei Ihnen andere Augensymptome wie Juckreiz, Brennen oder Rötung auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Dabei kann es sich um Anzeichen einer Allergie, einer Infektion oder einer anderen Art von Kopfschmerzen wie SUNCT handeln.