Was ist eine Phobie?
Eine Phobie ist eine irrationale Angst vor etwas, das unwahrscheinlich Schaden anrichten wird. Das Wort selbst kommt vom griechischen Wort „phobos“, was „Angst“ oder „Schrecken“ bedeutet.
Hydrophobie zum Beispiel bedeutet wörtlich übersetzt Angst vor Wasser.
Wenn jemand eine Phobie hat, erlebt er intensive Angst vor einem bestimmten Objekt oder einer bestimmten Situation. Phobien unterscheiden sich von normalen Ängsten, weil sie erhebliches Leid verursachen und möglicherweise das Leben zu Hause, bei der Arbeit oder in der Schule beeinträchtigen.
Menschen mit Phobien vermeiden aktiv das phobische Objekt oder die phobische Situation oder ertragen sie mit intensiver Angst oder Angst.
Im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5. Auflage (DSM-5), umreißt die American Psychiatric Association einige der häufigsten Phobien.
Agoraphobie, eine Angst vor Orten oder Situationen, die Angst oder Hilflosigkeit auslösen, wird als besonders häufige Angst mit einer eigenen einzigartigen Diagnose herausgegriffen. Soziale Phobien, also Ängste im Zusammenhang mit sozialen Situationen, werden ebenfalls mit einer einzigartigen Diagnose herausgegriffen.
Phobien gibt es in allen Formen und Größen. Da es unendlich viele Objekte und Situationen gibt, ist die Liste der spezifischen Phobien ziemlich lang.
Arten von Phobien
Gemäß dem DSM-5 fallen spezifische Phobien typischerweise in fünf allgemeine Kategorien:
- Angst vor Tieren (Spinnen, Hunde, Insekten)
- Ängste im Zusammenhang mit der natürlichen Umgebung (Höhe, Donner, Dunkelheit)
- Ängste im Zusammenhang mit Blut, Verletzungen oder medizinischen Problemen (Injektionen, Knochenbrüche, Stürze)
- Ängste in Bezug auf bestimmte Situationen (Fliegen, Fahrstuhlfahren, Autofahren)
- Sonstiges (Angst vor Ersticken, laute Geräusche, Ertrinken)
Diese Kategorien umfassen eine unendliche Anzahl spezifischer Objekte und Situationen.
Es gibt keine offizielle Liste von Phobien, die über das hinausgeht, was im DSM-5 beschrieben ist, also erstellen Kliniker und Forscher Namen für sie, wenn die Notwendigkeit entsteht. Dies geschieht typischerweise durch die Kombination eines griechischen (oder manchmal lateinischen) Präfixes, das die Phobie beschreibt, mit dem Suffix –phobia.
Zum Beispiel würde eine Angst vor Wasser durch die Kombination von „Hydro“ (Wasser) und „Phobie“ (Angst) benannt.
Es gibt auch so etwas wie eine Angst vor Ängsten (Phobophobie). Dies ist tatsächlich häufiger, als Sie vielleicht denken.
Menschen mit Angststörungen erleben manchmal Panikattacken, wenn sie sich in bestimmten Situationen befinden. Diese Panikattacken können so unangenehm sein, dass Menschen alles tun, um sie in Zukunft zu vermeiden.
Wenn Sie beispielsweise beim Segeln eine Panikattacke haben, haben Sie möglicherweise Angst vor dem zukünftigen Segeln, aber Sie können auch Angst vor Panikattacken haben oder befürchten, Wasserscheu zu entwickeln.
Liste der Phobien
Das Studium spezifischer Phobien ist ein komplizierter Prozess. Die meisten Menschen suchen keine Behandlung für diese Erkrankungen, sodass Fälle weitgehend nicht gemeldet werden.
Diese Phobien variieren auch je nach kulturellen Erfahrungen, Geschlecht und Alter.
Hier ist ein Blick auf einige Phobien, die identifiziert wurden.
A | |
---|---|
Achluophobie | Angst vor Dunkelheit |
Höhenangst | Höhenangst |
Aerophobie | Flugangst |
Agoraphobie | Angst vor öffentlichen Räumen oder Menschenmassen |
Aichmophobie | Angst vor Nadeln oder spitzen Gegenständen |
Ailurophobie | Angst vor Katzen |
Alektorophobie | Angst vor Hühnern |
Algophobie | Angst vor Schmerzen |
Amaxophobie | Angst vor dem Autofahren |
Androphobie | Angst vor Männern |
Angiophobie | Angst vor Angina oder Ersticken |
Anthophobie | Angst vor Blumen |
Anthropophobie | Angst vor Menschen oder der Gesellschaft |
aphenphosmphobie | Angst, berührt zu werden |
Arachnophobie | Angst vor Spinnen |
Arithmophobie | Angst vor Zahlen |
Astraphobie | Angst vor Donner und Blitz |
Ataxophobie | Angst vor Unordnung oder Unordnung |
Atelophobie | Angst vor Unvollkommenheit |
atypophobie | Angst vor dem Scheitern |
Autophobie | Angst, allein zu sein |
B | |
Bakteriophobie | Angst vor Bakterien |
Barophobie | Angst vor der Schwerkraft |
Bathmophobie | Angst vor Treppen oder steilen Hängen |
Batrachophobie | Angst vor Amphibien |
Belonephobie | Angst vor Nadelstichen |
Bibliophobie | Angst vor Büchern |
Botanophobie | Angst vor Pflanzen |
C | |
Kakophobie | Angst vor Hässlichkeit |
Katagelophobie | Angst, verspottet zu werden |
Katoptrophobie | Angst vor Spiegeln |
Chionophobie | Angst vor Schnee |
Chromophobie | Angst vor Farben |
Chronomentrophobie | Angst vor Uhren |
Cibophobie | Angst vor Essen |
Klaustrophobie | Angst vor beengten Räumen |
Coulrophobie | Angst vor Clowns |
Cyberphobie | Angst vor Computern |
Cynophobie | Angst vor Hunden |
D | |
Dendrophobie | Angst vor Bäumen |
Dentophobie | Angst vor Zahnärzten |
Domatophobie | Angst vor Häusern |
Dystychiphobie | Angst vor Unfällen |
E | |
Entomophobie | Angst vor Insekten |
Ephebiphobie | Angst vor Teenagern |
Equinophobie | Angst vor Pferden |
G | |
Gamophobie | Angst vor Ehe oder Bindung |
Genuphobie | Angst vor Knien |
Glossophobie | Angst, in der Öffentlichkeit zu sprechen |
Gynophobie | Angst vor Frauen |
H | |
Heliophobie | Angst vor der Sonne |
Hämophobie | Angst vor Blut |
Herpetophobie | Angst vor Reptilien |
Hydrophobie | Angst vor Wasser |
Hypochondrie | Angst vor Krankheit |
ICH K | |
Iatrophobie | Angst vor Ärzten |
Insektophobie | Angst vor Insekten |
Koinoniphobie | Angst vor Räumen voller Menschen |
L | |
Leukophobie | Angst vor der Farbe Weiß |
Lilapsophobie | Angst vor Tornados und Hurrikanen |
Lockiophobie | Angst vor der Geburt |
M | |
mageirocophobia | Angst vor dem Kochen |
Megalophobie | Angst vor großen Dingen |
Melanophobie | Angst vor der Farbe Schwarz |
Mikrophobie | Angst vor Kleinigkeiten |
Mysophobie | Angst vor Schmutz und Keimen |
N | |
Nekrophobie | Angst vor dem Tod oder toten Dingen |
Nachtphobie | Angst vor der Nacht |
Nosokomophobie | Angst vor Krankenhäusern |
Nyktophobie | Angst vor der Dunkelheit |
Ö | |
Fettleibigkeit | Angst vor Gewichtszunahme |
Oktophobie | Angst vor der Zahl 8 |
Ombrophobie | Angst vor Regen |
Ophidiophobie | Angst vor Schlangen |
Ornithophobie | Angst vor Vögeln |
P | |
Papyrophobie | Angst vor Papier |
Parurese | Angst vor dem Urinieren an öffentlichen Orten oder in Anwesenheit anderer |
Pathophobie | Angst vor Krankheit |
Pädophobie | Angst vor Kindern |
Philophobie | Angst vor der Liebe |
Phobophobie | Angst vor Phobien |
Podophobie | Angst vor Füßen |
Pogonophobie | Angst vor Bärten |
Porphyrophobie | Angst vor der Farbe Lila |
Pteridophobie | Angst vor Farnen |
Pteromerhanophobie | Flugangst |
Pyrophobie | Angst vor Feuer |
Q–S | |
Samhainophobie | Angst vor Halloween |
Skolionophobie | Angst vor der Schule |
Selenophobie | Angst vor dem Mond |
Soziophobie | Angst vor sozialer Bewertung |
Schlafphobie | Angst vor dem Schlaf |
T | |
Tachophobie | Angst vor Geschwindigkeit |
Technophobie | Angst vor Technik |
Thalassophobie | Angst vor tiefem Wasser |
Tonitrophobie | Angst vor Donner |
Trypanophobie | Angst vor Nadeln oder Spritzen |
Trypophobie | Angst vor gehäuften Lochmustern |
U–Z | |
Venustraphobie | Angst vor schönen Frauen |
Verminophobie | Angst vor Keimen |
Wiccaphobie | Angst vor Hexen und Hexerei |
Fremdenfeindlichkeit | Angst vor Fremden oder Ausländern |
Zoophobie | Angst vor Tieren |
Behandlung einer Phobie
Phobien werden typischerweise mit Therapie, Medikamenten oder einer Kombination aus beidem behandelt:
- Expositionstherapie. Während der Konfrontationstherapie, einer Art kognitiver Verhaltenstherapie, arbeiten Sie mit einem Psychologen zusammen, um zu lernen, wie Sie sich gegenüber dem Objekt oder der Situation, vor der Sie Angst haben, desensibilisieren können. Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern, sodass Sie nicht länger durch Ihre Angst behindert oder gequält werden.
- Medikamente gegen Angstzustände. Ihr Arzt kann Ihnen bestimmte angstlösende Medikamente empfehlen, die Ihnen durch die Expositionstherapie helfen können. Obwohl diese Medikamente nicht gerade eine Behandlung von Phobien sind, können sie dazu beitragen, die Expositionstherapie weniger belastend zu machen.
- Andere Medikamente. Ihr Arzt kann Ihnen auch Betablocker und Benzodiazepine verschreiben, um Angst- oder Panikgefühle zu bewältigen.
Phobien sind anhaltende, intensive und unrealistische Ängste vor einem bestimmten Objekt oder einer bestimmten Situation. Spezifische Phobien beziehen sich auf bestimmte Objekte und Situationen. Sie beinhalten typischerweise Ängste in Bezug auf Tiere, natürliche Umgebungen, medizinische Probleme oder bestimmte Situationen.
Während Phobien äußerst unangenehm und herausfordernd sein können, können Therapie und Medikamente helfen. Wenn Sie glauben, dass Sie eine Phobie haben, die Ihr Leben stört, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um eine Bewertung und Behandlungsoptionen zu erhalten.