Geschwollene Lymphknoten in der Leiste: Was es für Frauen bedeuten könnte

Lymphknoten wirken als Filter in unserem Körper und fangen Infektionen und Krankheiten ein, um deren Ausbreitung zu verhindern. Diese glatten, erbsengroßen Drüsen können sich vergrößern und so groß wie eine Traube oder ein Tennisball werden.

Geschwollene Lymphknoten in der Leiste bei Frauen haben viele der gleichen Ursachen wie bei Männern. Die wahrscheinlichste Ursache ist eine Unterkörperinfektion, wie eine Pilzinfektion oder Fußpilz.

Eine leichte Infektion, die durch eine Verletzung beim Rasieren Ihrer Beine oder Schamhaare verursacht wird, kann ebenfalls dazu führen, dass Ihre Leistenlymphknoten anschwellen.

Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) und Krebs sind weitere mögliche Ursachen.

Dieser Artikel behandelt all diese möglichen Ursachen, andere Symptome, die Sie kennen sollten, und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Ursachen

Schwellungen treten in der Regel in den Lymphknoten auf, die dem Infektionsbereich am nächsten liegen. Die Leistenlymphknoten, auch Leistenlymphknoten genannt, sind in der Regel von einer Infektion oder Erkrankung im Unterkörper betroffen.

Die folgenden sind die häufigsten Ursachen für geschwollene Leistenlymphknoten bei Frauen:

  • Scheidenpilzinfektiondie durch eine Überwucherung des Pilzes Candida verursacht wird
  • bakterielle Vaginoseeine häufige Infektion, die auftritt, wenn zu viele einer bestimmten Art von Bakterien Ihren vaginalen pH-Wert verändern
  • niedriggradige Infektion vom Rasieren Ihrer Schamhaare oder Beine
  • Fußpilzeine Pilzinfektion der Haut, die mit einem schuppigen Ausschlag zwischen den Zehen beginnt
  • Harnwegsinfektion (HWI)eine Infektion, die jeden Teil Ihrer Harnwege betreffen kann
  • Zellulitiseine potenziell schwerwiegende Hautinfektion, die am häufigsten die Unterschenkel betrifft und sich ohne Behandlung in den Blutkreislauf ausbreiten kann
  • Trippereine häufige STI, die oft keine Symptome verursacht, aber das weibliche Fortpflanzungssystem schädigen kann, wenn sie nicht behandelt wird
  • Herpes genitaliseine durch das Herpes-simplex-Virus verursachte STI, die oft mit grippeähnlichen Symptomen und geschwollenen Leistenlymphknoten beginnt
  • Syphiliseine schwere STI, die mit einer Wunde beginnt und sich stufenweise entwickelt und das Potenzial hat, Schäden im ganzen Körper zu verursachen, wenn sie nicht behandelt wird
  • HIVdas Virus, das AIDS verursacht und zwei bis vier Wochen nach der Erstinfektion mit grippeähnlichen Symptomen und geschwollenen Lymphknoten beginnt

Obwohl andere Ursachen häufiger sind, kann Krebs bei Frauen und Männern geschwollene Lymphknoten in der Leiste verursachen.

Krebs im Becken, im Rücken und in den unteren Extremitäten kann sich auf Ihre Leistenlymphknoten ausbreiten. Beispiele für solche Krebsarten sind:

  • Melanom
  • Eierstockkrebs
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Vulvakrebs
  • vaginaler Krebs

Geschwollene Lymphknoten können auch durch Lymphome und Leukämie verursacht werden, obwohl diese Krebsarten eher eine generalisierte Lymphadenopathie verursachen. Dies ist der Fall, wenn mehr als ein Bereich der Lymphknoten anschwillt, z. B. die Achselhöhlen und die Leiste.

Andere Bedingungen, die mehr als einen Bereich geschwollener Lymphknoten verursachen können, sind:

  • systemische Virusinfektionen wie Windpocken, Mononukleose und Tuberkulose
  • Autoimmunerkrankungen wie Lupus, Sjögren-Syndrom und rheumatoide Arthritis
  • bestimmte bakterielle und parasitäre Infektionen wie Borreliose, Katzenkratzkrankheit und Toxoplasmose

Symptome

Ein Lymphknoten gilt als abnormal, wenn er größer als 1 Zentimeter (0,4 Zoll) ist. Neben geschwollenen Lymphknoten in der Leistengegend können je nach Ursache der Schwellung weitere Symptome auftreten.

Geschwollene Lymphknoten, die durch Infektionen, einschließlich STIs, verursacht werden, sind wahrscheinlich empfindlich und die Haut darüber warm und rot.

Wenn Ihre geschwollenen Leistenknoten durch eine Infektion verursacht werden, können Sie auch eines oder mehrere der folgenden Symptome haben:

  • Fieber
  • Hautausschlag
  • Hautabszess
  • infizierter Schnitt
  • Hautrötung und Wärme

  • vaginaler Juckreiz
  • vaginaler Ausfluss
  • Leistenschmerzen
  • Blasen oder Geschwüre an oder um die Genitalien herum

  • Schmerzen im Beckenbereich
  • schmerzhaftes Urinieren
  • trüber Urin

Warnzeichen für Krebs sind:

  • Lymphknoten, die länger als zwei Wochen geschwollen sind
  • Knoten, die sich hart und fixiert anfühlen
  • schnell wachsende Lymphknoten
  • anhaltendes Fieber
  • Ermüdung
  • Nachtschweiß
  • unerklärlicher Gewichtsverlust

Diagnose

Um die Ursache geschwollener Lymphknoten in der Leiste zu diagnostizieren, wird ein Arzt zunächst Ihre Krankengeschichte überprüfen, einschließlich Informationen über Ihre Sexualpraktiken.

Sie werden wissen wollen, wie lange Ihre Lymphknoten geschwollen sind und welche anderen Symptome Sie haben.

Der nächste Schritt ist eine körperliche Untersuchung, um die Knoten auf Folgendes zu überprüfen:

  • Größe
  • Konsistenz
  • Schmerzen
  • Rötung

Der Arzt kann auch nach Lymphadenopathie und anderen Anzeichen einer Verletzung oder Infektion suchen.

Andere Tests, die Ihr Arzt möglicherweise verlangt, umfassen:

  • eine gynäkologische Untersuchung, die eine visuelle und körperliche Untersuchung Ihrer Fortpflanzungs- und Geschlechtsorgane umfasst
  • ein Pap-Test zur Überprüfung auf Zellveränderungen und abnormale Zellen im Gebärmutterhals
  • STI-Tests, die Abstriche, Blut- oder Urintests umfassen können

  • Urinanalyse, um nach HWI und anderen Infektionen zu suchen

  • Blutuntersuchungen zur Überprüfung auf Infektionen oder Anzeichen bestimmter Krebsarten
  • bildgebende Verfahren, wie z. B. ein Ultraschall- oder CT-Scan, um Ihren Bauch, Ihr Becken und Ihre Leiste zu betrachten
  • Lymphknotenbiopsie, wenn andere Tests die Ursache nicht finden und Krebs ausschließen

Behandlungen

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache der geschwollenen Lymphknoten ab.

Wenn eine Infektion geschwollene Lymphknoten verursacht, kann die Behandlung je nach Art der Infektion eine oder eine Kombination der folgenden umfassen:

  • topische Antibiotika
  • Over-the-Counter (OTC) antimykotische Creme
  • OTC-Behandlungen von Hefeinfektionen
  • orale Antibiotika
  • IV Antibiotika für schwere Infektionen
  • Antivirale Medikamente gegen Herpes genitalis
  • antiretrovirale Therapie (ART) für HIV

Wenn Krebs die Ursache Ihrer geschwollenen Lymphknoten ist, helfen eine Reihe von Faktoren bei der Bestimmung der Behandlung, einschließlich der Art des Krebses und des Stadiums, Ihres Alters und Ihres allgemeinen Gesundheitszustands.

Die Krebsbehandlung kann umfassen:

  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie
  • Immuntherapie
  • Gezielte Therapie
  • Stammzelltransplantation
  • Chirurgie

Wann zum arzt

Jeder neue Leistenknoten sollte von einem Arzt untersucht werden, insbesondere wenn der Knoten hart und fixiert ist oder seit mehr als zwei Wochen vorhanden ist.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn:

  • Ihre geschwollenen Lymphknoten traten ohne ersichtlichen Grund auf
  • Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einer STI ausgesetzt waren
  • Ihre geschwollenen Lymphknoten werden von anhaltendem Fieber, Nachtschweiß oder unerklärlichem Gewichtsverlust begleitet
  • Sie Anzeichen einer schweren Infektion haben, wie z. B. hohes Fieber, schnelle Herzfrequenz und Atmung

Das Endergebnis

Meistens werden geschwollene Lymphknoten in der Leistengegend bei Frauen durch eine Unterkörperinfektion verursacht. Dies kann eine leichte Hautinfektion sein, die durch eine Beschädigung oder Verletzung Ihrer Haut beim Rasieren Ihrer Beine oder Bikinizone verursacht wird, bis hin zu einer schwerwiegenderen Infektion, die durch eine STI verursacht wird.

Krebs kann auch dazu führen, dass Ihre Leistenknoten anschwellen, aber es ist eine weitaus seltenere Ursache. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken wegen eines geschwollenen Lymphknotens haben. Sie können helfen, die Ursache zu ermitteln.