Was ist Gesichtsfeminisierungschirurgie?
Facial Feminization Surgery oder FFS ist eine Operation, die die kosmetische Veränderung Ihrer Gesichtszüge beinhaltet.
Das Ziel ist es, männliche Merkmale in eine Form zu verwandeln, die eher als weiblich erkannt wird. FFS wird häufig von Transgender-Frauen oder nicht-binären Trans-Menschen mit männlicher Geburt (AMAB) verfolgt. Es kann auch Cisgender-Frauen ansprechen.
FFS ist auf jede Person zugeschnitten und kann jeden Aspekt von Gesicht und Hals umfassen. FFS konzentriert sich hauptsächlich auf die Knochenstruktur und die Nasenform. Weichteilarbeiten, wie Facelifting und Halsstraffung, können bei Bedarf integriert werden.
Was kostet FFS?
In der Vergangenheit wurde FFS nicht von der Krankenversicherung oder der staatlichen Gesundheitsversorgung abgedeckt. Einige Versicherer beginnen jedoch, FFS von ausgewählten Chirurgen abzudecken.
Die Eigenkosten für FFS liegen üblicherweise zwischen 20.000 und 50.000 US-Dollar und mehr, abhängig vom Chirurgen und der Anzahl der durchgeführten Teilverfahren.
Versicherer stufen FFS oft als elektiven kosmetischen Eingriff ein. FFS kann jedoch einen größeren Einfluss auf die psychische Gesundheit und das soziale Wohlbefinden einer Person haben als Genitaloperationen wie Vaginoplastik und Phalloplastik. Da die Gesellschaft mit Transgender-Themen vertrauter wird, scheint die medizinische Einrichtung FFS langsam als grundlegend für die Transgender-Versorgung anzuerkennen, anstatt optional und optional.
So wählen Sie einen Arzt aus
Um den richtigen Chirurgen auszuwählen, führen Sie persönliche oder Skype-Interviews mit so vielen Chirurgen wie möglich durch. Achten Sie darauf, so viele Fragen wie möglich zu stellen, um ein Gefühl für die Variationen der einzelnen Chirurgen in ihrer Technik sowie ihre Art und Weise am Krankenbett zu bekommen.
Viele Chirurgen halten Vorträge oder Konsultationen in Großstädten und treten auf Transgender-Konferenzen auf. Es hilft auch, ehemalige Patienten der Chirurgen zu erreichen, die Sie interessieren. Sie können dies über Online-Foren, Selbsthilfegruppen oder gemeinsame Freunde tun.
Wie wird FFS durchgeführt?
Maskulinisierte und nicht maskulinisierte Gesichter weisen eine Reihe subtiler Unterschiede auf, die in Kombination den Ausschlag dafür geben, ob ein Gesicht als männlich oder weiblich interpretiert wird. Jeder Bereich des Gesichts wird in separaten Verfahren behandelt:
Stirnverfahren
Stirnverfahren konturieren die Stirn, indem sie harte Winkel abtragen und die Hervorhebung des Brauenknochens reduzieren. Manchmal kann die Braue einfach abrasiert werden, wenn der Brauenvorsprung kleiner und der Brauenknochen selbst dick ist.
Starkes Abrasieren des Brauenknochens kann zu einem Loch in der Nebenhöhle führen. Aus diesem Grund benötigen Menschen mit einem größeren Brauenvorsprung ein aufwendigeres Verfahren. In diesen Fällen wird die Vorderseite des Brauenknochens vollständig entfernt, wodurch die dahinter liegende Nebenhöhle vorübergehend freigelegt wird. Der entfernte Knochen wird dann separat konturiert und ersetzt, sodass er flach anliegt.
Änderungen am Haaransatz
Die Stirnarbeit wird oft mit Verfahren zur Veränderung des Haaransatzes kombiniert, um den Auswirkungen von Geheimratsecken oder Haarausfall bei Männern entgegenzuwirken.
Der Zugang zur Stirn erfolgt über einen Schnitt in der Kopfhaut. Der häufigste Ansatz besteht darin, entlang des Haaransatzes zu schneiden, wodurch die Kopfhaut und der Haaransatz physisch nach vorne bewegt werden können, wodurch der gesamte Haaransatz abgesenkt wird. Dies war das einzige verfügbare Verfahren für viele Jahre. Das Vorrücken der Haarlinie wurde zum Standardstandard, obwohl es manchmal eine maskulinisierende Wirkung hatte.
In den letzten Jahren hat das FacialTeam in Spanien eine neue Methode der koronalen Inzision (entlang der Oberseite des Kopfes) entwickelt. Der koronale Schnitt verbirgt die Schnittnarbe innerhalb des Großteils des Kopfhaars der Person. Es zeigt nach oben, weg von der Sicht der meisten anderen Menschen.
Wenn Sie an einer Haartransplantation interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über einen koronalen Einschnitt. Im Gegensatz zum Haaransatzverfahren ermöglicht eine koronale Inzision gleichzeitige Haartransplantationen. Dies liegt daran, dass der Schnitt weit vom Haaransatz entfernt ist.
Der gleichzeitige Erhalt von Haartransplantationen mit einer standardmäßigen Verlängerung der Haarlinie führt dazu, dass die transplantierten Haare vom heilenden Gewebe um den Einschnitt herum abgestoßen werden.
Haartransplantationen ermöglichen es Chirurgen, auf die Bereiche des Haaransatzes abzuzielen, die eine Verstärkung benötigen, ohne unnötig Teile vorzuschieben, die sie möglicherweise nicht ästhetisch benötigen. Die koronale Inzisionsmethode wird langsam in die Praxen anderer Chirurgen integriert.
Nasenverfahren
Die Rhinoplastik, im Volksmund als Nasenkorrektur bekannt, konturiert die Nase so, dass sie in nicht maskulinisierte Normen passt, während sie die natürlichen Proportionen zu den übrigen Gesichtszügen beibehält.
Die Transgender-Nasenkorrektur unterscheidet sich nicht von der üblichen kosmetischen Nasenkorrektur. Ein mit FFS erfahrener Chirurg kann jedoch manchmal bessere Ergebnisse erzielen, insbesondere wenn mehrere Facetten des Gesichts gleichzeitig verändert werden.
Wenn weniger extreme Veränderungen erforderlich sind, kann eine Nasenkorrektur ohne äußere Narbenbildung durchgeführt werden. Bei aufwändigeren Nasenveränderungen kann eine „offene Rhinoplastik“ erforderlich sein. Dies führt zu einer kleinen Narbe zwischen den Nasenlöchern, die jedoch oft kaum wahrnehmbar ist.
Wangenvergrößerung
Die Wangenvergrößerung ist ein weniger häufiges Verfahren. Es wird nur in bestimmten Fällen von einigen Chirurgen empfohlen.
Eine Wangenvergrößerung kann mit Wangenimplantaten oder Fetttransplantationen erfolgen. Wenn synthetische Hormone beginnen, Körperfett umzuverteilen, werden bei vielen Menschen die Wangen von selbst ausreichend voller. Dies macht einen chirurgischen Eingriff überflüssig.
Lippenlift
Vermännlichte und nicht vermännlichte Gesichter haben unterschiedliche Hautanteile über den Lippen (bis zum Nasenansatz) und unter den Lippen (bis zur Kinnspitze).
Unmaskulinisierte Gesichter haben tendenziell einen kürzeren Abstand zwischen der Oberlippe und dem Nasenansatz. Die Oberlippe kräuselt sich oft mehr nach oben. Ein maskulinisiertes Gesicht kann mit einem Lippenlifting versehen werden. Dies verkürzt den Abstand über der Lippe und passt die Lippenorientierung an.
Genioplastik
Genioplastik modifiziert das Kinn. Chirurgen nähern sich typischerweise dem Kinn und dem Kiefer durch Einschnitte im Mund entlang des Zahnfleischrandes.
Manche Klimmzüge erfordern eine Kinnreduktion. Bei diesem Verfahren werden Knochen und Vorsprünge abgeschliffen und geglättet.
In anderen Fällen wird eine Kinnvergrößerung empfohlen. In diesem Fall schneiden Chirurgen den unteren Teil des Kinnknochens in einen Keil. Sie schieben es dann nach vorne weg vom Kiefer und befestigen es wieder in der vorgeschobenen Position. Alternativ kann bei Bedarf ein Kinnimplantat verwendet werden.
Kieferoperation
Die Kieferchirurgie konzentriert sich auf die hinteren Ecken des Kiefers, wo sich der Knochen zu den Ohren hochdreht. Ein Chirurg kann starke Vorsprünge glätten. Allerdings sind den Kürzungen Grenzen gesetzt. Der Kieferknochen enthält einen entscheidenden Nerv. Bei aggressiven Kürzungen besteht die Gefahr, dass der Nerv freigelegt oder durchtrennt wird.
Tracheale Rasur
Eine Trachealrasur reduziert das Erscheinungsbild des Adamsapfels. Manchmal erfolgt der Einschnitt direkt am Adamsapfel. Wenn möglich, wird der Chirurg den Einschnitt direkt unter dem Kinn vornehmen, damit die Narbenbildung weniger auffällig ist.
Weichteilverfahren
Weichteilverfahren können in Verbindung mit den oben aufgeführten Kern-FFS-Verfahren durchgeführt werden. Dies kann beinhalten:
- Lippen Injektionen
- Augenaufzüge
- Facelifts
- Augenbrauenlifting
Aber in den meisten Fällen sind diese Verfahren nicht grundlegend dafür, wie Menschen das Geschlecht eines Gesichts wahrnehmen.
Wie bereitet man sich auf FFS vor?
Chirurgen verlangen, dass die Patienten die Hormonersatztherapie zwei Wochen vor der Operation abbrechen und zwei Wochen nach der Operation unterlassen, bevor sie wieder beginnen. Informieren Sie Ihren Chirurgen unbedingt über alle anderen Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen. Sie werden Sie informieren, wenn Sie die Einnahme für den Eingriff abbrechen müssen. Beenden Sie niemals die Einnahme von Medikamenten mit Zustimmung eines Arztes.
Ihr Chirurg hat möglicherweise andere Anforderungen, die auf dem Verfahren basieren, das Sie erhalten. Wenn Sie unter Vollnarkose gehen, schließt dies das Fasten ein.
Risiken und mögliche Nebenwirkungen von FFS
Zu den Risiken von FFS gehören:
- Nervenschäden im Kiefer oder Kinn. Dies kann zu einem dauerhaften Gefühls- oder Funktionsverlust von Gesicht und Zunge führen.
- Infektionen durch Kinn- und Wangenimplantate.
Während des Kopfhautschnitts werden auch Nerven durchtrennt, aber die meisten Menschen gewinnen den größten Teil oder das gesamte Gefühl in ihrer Kopfhaut zurück, wenn sie heilen.
Wenn Sie sich für Lippen- oder Brauenfüller entscheiden, seien Sie sehr vorsichtig mit permanenten Füllstoffen wie Silikon. Auflösbare Füllstoffe (wie Hyaluronsäure) ermöglichen es Ihnen, das Aussehen Ihres Weichgewebes zu verändern, wenn sich Ihre Gesichtszüge mit dem Alter verändern.
Was nach FFS zu erwarten ist
Die Wiederherstellungszeit hängt davon ab, welche Verfahren durchgeführt werden. Im Allgemeinen können Sie damit rechnen, nach der Operation nach Hause zu gehen. Sie werden wahrscheinlich zwei Wochen lang Vollzeitruhe brauchen. Sie sollten sechs Wochen lang nicht zur Arbeit zurückkehren oder schwere Gegenstände heben.
Wenn Sie eine Stirnarbeit erhalten, wird Ihr Chirurg die Augenbrauen an Ort und Stelle verankern. Daher müssen Sie einige Wochen auf das Zupfen Ihrer Augenbrauen verzichten, während die Anker setzen und das Gewebe heilt.
Nasenkorrekturen sind besonders heikel. Es sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Nase mehrere Wochen nach der Operation nicht belastet wird.