Wenn es um den Umgang mit einem hohen Cholesterinspiegel geht, denken viele Menschen zuerst an ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten. Forscher suchen nun nach Antworten auf die Anzahl der Stunden, die Sie jede Nacht schlafen. Sie haben möglicherweise eine wichtige Verbindung gefunden, die Ihnen helfen könnte, Herzkrankheiten abzuwehren.

Was ist Cholesterin?

Wenn Sie das Wort „Cholesterin“ hören, denken Sie wahrscheinlich, dass es schlecht ist. Cholesterin ist jedoch nicht immer etwas Schlechtes. Tatsächlich spielt Cholesterin eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Körpers bei der Produktion von Vitamin D und bestimmten Hormonen und sogar bei der Bildung von Zellmembranen.

Es gibt verschiedene Arten von Cholesterin. Low-Density-Lipoprotein (LDL) ist die Art von Cholesterin, die oft mit negativen Auswirkungen auf die Gesundheit in Verbindung gebracht wird. Es besteht aus mehr Fett als Eiweiß. Zu viel davon kann sich ansammeln und Lipidplaques in Ihren Arterien bilden, was zu Herzerkrankungen führt.

High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterin hingegen hat die Kraft, überschüssiges Cholesterin aufzusaugen. Es liefert zuerst das Wesentliche an Ihren Körper und reinigt dann alles, was sonst zu Ablagerungen führen würde. Anstatt Cholesterin vollständig zu vermeiden, müssen Sie wissen, wie Sie die richtige Art in Ihrer Ernährung finden und wie Sie Ihre Anzahl regulieren können.

Wer ist gefährdet für hohes LDL-Cholesterin?

DasAmerican Heart Association (AHA) empfiehlt, jeden Erwachsenen über 20 Jahren regelmäßig auf hohen Cholesterinspiegel untersuchen zu lassen. Sie können diesen Bluttest im Rahmen Ihrer jährlichen Untersuchung durchführen lassen. Sie sollten besonders auf Ihre Werte achten, wenn Sie hohen Blutdruck haben, über 45 (Männer) oder 50 (Frauen) sind, rauchen oder eine Familiengeschichte mit hohem Cholesterinspiegel haben.

Sie können auch gefährdet sein, wenn Sie sich schlecht ernähren, relativ wenig Sport treiben oder unter großem Stress stehen. Wissenschaftler untersuchen jetzt auch den Zusammenhang zwischen Schlaf und hohem Cholesterinspiegel.

Cholesterin und Schlaf

In einer Studie veröffentlicht von Schlafenentdeckten Forscher, dass sich sowohl zu viel als auch zu wenig Schlaf negativ auf den Lipidspiegel auswirkt. Sie untersuchten eine Gruppe von 1.666 Männern und 2.329 Frauen über 20 Jahren. Weniger als fünf Stunden Schlaf in der Nacht erhöhten das Risiko hoher Triglyceride und niedriger HDL-Spiegel bei Frauen. Mehr als acht Stunden Schlaf zu bekommen, führte zu einem ähnlichen Ergebnis. Männer reagierten nicht so empfindlich auf Verschlafen wie Frauen.

Zu wenig Schlaf führt laut einer von der veröffentlichten Studie auch zu hohen LDL-Cholesterinwerten Zeitschrift für kardiovaskuläre Krankenpflege. Personen, die weniger als sechs Stunden pro Nacht schliefen, erhöhten ihr Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, erheblich. Darüber hinaus entdeckten die Forscher, dass Schnarchen mit niedrigeren Spiegeln des guten HDL-Cholesterins verbunden ist.

Junge Erwachsene sind nicht immun gegen die Verbindung von Cholesterin und Schlaf. In einer anderen Studie, die von veröffentlicht wurde Schlafen, stellten die Forscher fest, dass zu wenig Schlaf zu einem erhöhten Appetit auf cholesterinreiche Lebensmittel, einer Abnahme der körperlichen Aktivität und einem erhöhten Stresslevel führte. Auch hier zeigten junge Frauen eine größere Sensibilität für ihre Schlafgewohnheiten als junge Männer. Interessanterweise verbesserten sich die Cholesterinwerte in diesen Gruppen mit jeder weiteren Stunde Schlaf.

In den meisten dieser Studien erklären die Forscher, dass andere Lebensstilentscheidungen zu hohen Cholesterinwerten beitragen. Einige der Menschen mit schlechten Schlafgewohnheiten beschäftigten sich auch mit anderen Aktivitäten, die ihr Risiko erhöht haben könnten, wie Rauchen, schlechte Ernährung oder wenig Bewegung.

Änderungen des Lebensstils

Abgesehen von der Förderung gesunder Schlafgewohnheiten gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um sich vor der Entwicklung eines hohen Cholesterinspiegels und Herzerkrankungen zu schützen. Die Ernährung ist eine der größten Sorgen. Um Ihren Cholesterinspiegel zu kontrollieren, vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren wie Fleisch, Butter, Käse und andere Vollfett-Milchprodukte. Sie sollten auch Lebensmittel zu sich nehmen, die helfen, das LDL-Cholesterin zu senken, wie Nüsse, Avocados, Olivenöl und Hafer.

Übung ist ein weiterer großer Teil der Gleichung. Das AHA schlägt vor, drei- bis viermal pro Woche mindestens 40 Minuten mäßiges Gehen oder andere Übungen in Ihren Tag einzubauen. Wenn Gehen nicht Ihr Ding ist, versuchen Sie es mit Radfahren, Joggen, Schwimmen oder einer anderen Aktivität, die Ihren Körper in Bewegung bringt und Ihr Herz zum Pumpen bringt.

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer allgemeinen Gesundheit haben. Wenn Sie einen der Risikofaktoren für einen hohen Cholesterinspiegel haben, kann ein schneller Bluttest viel aufdecken und Ihrem Arzt ermöglichen, Maßnahmen zu ergreifen. Manchmal reichen Änderungen des Lebensstils aus, um Ihre Zahlen wieder in Form zu bringen. Ihr Arzt kann Ihnen bei Bedarf auch Statine verschreiben, um Ihren Cholesterinspiegel zu senken.

Schlafstörungen sind ein weiteres Problem, auf das Sie Ihren Arzt aufmerksam machen sollten. Sogar eine zusätzliche Stunde Schlaf pro Nacht kann Ihre Zahlen verschieben, also versuchen Sie, heute Abend etwas früher ins Bett zu gehen. Entspannungstechniken wie Yoga und Meditation eignen sich hervorragend, um vor dem Schlafengehen abzuschalten. Wenn diese Hausmethoden nicht helfen, kann Ihr Arzt Sie in die richtige Richtung weisen oder möglicherweise Medikamente verschreiben.

Denken Sie an ganzheitliches Wohlbefinden

Der Körper ist auf mehr Arten miteinander verbunden, als wir vollständig erfassen können. Bei der Pflege Ihres Herzens geht es darum, sich um das Gesamtpaket zu kümmern, von Kopf bis Fuß. Essen Sie gut, treiben Sie viel Sport, schlafen Sie gut und Sie werden sich großartig fühlen.

Q:

EIN:

Die Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.