Lupus kann Sie anfälliger für Infektionen, einschließlich Harnwegsinfektionen, machen. Diese Anfälligkeit ist mit Veränderungen in der Reaktion Ihres Immunsystems verbunden.
Lupus, eine Autoimmunerkrankung, schwächt Ihr Immunsystem. Dies kann Sie anfälliger für alle Arten von Infektionen machen, insbesondere für solche, die Ihre Haut, Atemwege und Harnwege betreffen.
Einige Medikamente gegen Lupus können Ihr Immunsystem beeinträchtigen und möglicherweise Ihre Anfälligkeit für Harnwegsinfekte erhöhen. Erkrankungen wie Lupusnephritis und Lupuszystitis können zu zusätzlichen Komplikationen führen.
Was sagt die Forschung?
Obwohl Lupus Harnwegsinfekte nicht direkt verursacht, können bestimmte mit Lupus zusammenhängende Faktoren möglicherweise Ihr Risiko erhöhen. Lupus und seine Behandlungen können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass andere Probleme in Ihrem Harnsystem auftreten.
Aufgrund der Auswirkungen von Lupus auf Ihr Immunsystem sind Sie möglicherweise anfälliger für die Entwicklung von Harnwegsinfekten, die durch Bakterien wie Escherichia coli (E. coli) verursacht werden.
Wenn Lupus außerdem Ihre Nieren befällt, kann dies zu Nierenschäden oder Komplikationen führen, was zu einem erhöhten Risiko für Niereninfektionen führt, die sich als Harnwegsinfektionen äußern können.
Eine Lupuszystitis kann bereits vor der Lupus-Diagnose auftreten und zeigt häufig unspezifische Harn- und Verdauungssymptome oder manchmal gar keine Symptome. Obwohl selten, ist es schwerwiegend, da es zu irreversiblen Nieren- und Blasenschäden führen kann.
Die Diagnose einer Lupuszystitis kann aufgrund der vagen Symptome schwierig sein, ist aber für eine wirksame Behandlung von entscheidender Bedeutung. Ein besseres Verständnis dieser Erkrankung könnte zu einer früheren Diagnose und verbesserten Behandlungen führen.
Was kann Ihr Harnwegsinfektionsrisiko sonst noch verursachen oder erhöhen?
Alles, was die vollständige Entleerung Ihrer Blase verhindert oder eine Reizung Ihrer Harnwege verursacht, kann das Risiko einer Harnwegsinfektion erhöhen.
Lupusnephritis, eine Komplikation von Lupus mit Nierenentzündung, kann möglicherweise Ihre Anfälligkeit für Harnwegsinfekte erhöhen.
Wenn Ihre Nieren nicht richtig funktionieren, können sich Giftstoffe in Ihrem Blutkreislauf ansammeln, was dazu führt, dass Ihr Körper überschüssige Flüssigkeiten zurückhält.
Bestimmte Medikamente zur Behandlung von Lupus, wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva, können Ihre Immunität schwächen. Dies kann Ihr Risiko für Harnwegsinfektionen erhöhen und zu einer Entzündung der Blasenschleimhaut führen, die als Lupuszystitis bekannt ist.
Weitere Risikofaktoren sind:
- eine frühere Harnwegsinfektion
- älteres Alter
- Nierensteine
- Diabetes
- Schwangerschaft
- bestimmte Krebsarten
- Prostatavergrößerung
- eingeschränkte Mobilität nach der Operation
- verlängerte Bettruhe
- längere Verwendung von Harnkathetern
- abnormale Harnstrukturen bei der Geburt
Gibt es Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko einer Harnwegsinfektion zu verringern?
Um mit Lupus gesund zu bleiben, ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu priorisieren und regelmäßige ärztliche Untersuchungen durchzuführen. Erwägen Sie eine jährliche Grippeschutzimpfung, um Ihre Immunität zu stärken.
Um das Risiko einer Harnwegsinfektion zu verringern, sollten Sie umgehend alle Symptome behandeln, die auf eine Harnwegsinfektion hinweisen könnten, wie z. B. Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen und trüber Urin.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie unter Harninkontinenz leiden oder Schwierigkeiten haben, Ihre Blase vollständig zu entleeren.
Bleiben Sie ausreichend hydriert, indem Sie täglich 6 bis 8 Gläser Wasser trinken. Erhöhen Sie Ihre Wasseraufnahme, wenn bei Ihnen Symptome einer Harnwegsinfektion auftreten.
Zu den weiteren Vorsichtsmaßnahmen zur Verringerung des Risikos einer Harnwegsinfektion gehören:
- Aufrechterhaltung guter Hygienepraktiken
- Tragen atmungsaktiver Baumwollunterwäsche
- Vermeiden Sie es, den Urin über einen längeren Zeitraum zurückzuhalten
- Vermeiden Sie scharfe Seifen und Hygieneprodukte
- Einnahme von Probiotika wie Lactobacillus
- Einnahme von Cranberry-Ergänzungsmitteln
Das Endergebnis
Wenn Sie an Lupus leiden, ist es wichtig, auf Ihre erhöhte Anfälligkeit für Infektionen zu achten, insbesondere im Harntrakt.
Seien Sie sich etwaiger Harnwegsbeschwerden bewusst und beachten Sie, dass Lupus zu Nierenerkrankungen beitragen kann, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit einer Harnwegsinfektion erhöht.
Um diese Risiken zu minimieren, treffen Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, pflegen Sie einen gesunden Lebensstil und befolgen Sie Ihren Behandlungsplan. Kommunizieren Sie regelmäßig mit Ihrem Arzt.