Diese Seite wurde entwickelt, um Ihnen bei der grundlegenden Netzwerk- und NIC-Fehlerbehebung (Network Interface Card) zu helfen. Aufgrund der Vielfalt an Netzwerkhardware, Netzwerkkonfigurationen, Betriebssystemen und Setups treffen jedoch möglicherweise nicht alle folgenden Informationen auf Ihr Netzwerk oder Betriebssystem zu.
Wir können Ihnen bei Netzwerkproblemen aufgrund eines unbekannten Passworts oder unbekannter ISP-Einstellungen (Internetdienstanbieter) nicht helfen, da wir keine Methode zur Überprüfung oder Ermittlung dieser Informationen haben.
Adapterressourcen
Stellen Sie sicher, dass der Netzwerkadapter korrekt installiert ist und vom Computer ohne Konflikte erkannt wird. Öffnen Sie in Microsoft Windows den Geräte-Manager und vergewissern Sie sich, dass keine Fehler vorliegen. “Netzwerkadapter” sollten für jeden im Computer installierten Netzwerkadapter vorhanden sein, ähnlich wie in der Abbildung.
Wenn Konflikte bestehen oder der Netzwerkadapter als „Anderes Gerät“ erkannt wird, ist die Netzwerkkarte nicht richtig installiert. Versuchen Sie, Windows die Netzwerkkarte neu erkennen und installieren zu lassen, indem Sie den Netzwerkadapter und alle anderen Konfliktgeräte aus dem Geräte-Manager entfernen und dann den Computer neu starten. Wenn Windows die Karte erneut erkennt, aber die Treiber nicht findet, laden Sie die neuesten Netzwerkkartentreiber von der Website des Computerherstellers oder der Website des Netzwerkkartenherstellers herunter.
Überprüfen Sie die Verbindungen
Kabelgebundenes Netzwerk
Wenn es sich um ein kabelgebundenes Netzwerk handelt, vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkkabel richtig angeschlossen ist und dass die LEDs neben der Netzwerkbuchse richtig leuchten. Beispielsweise zeigt eine Netzwerkkarte eines Desktop-Computers mit einer durchgehend grünen LED oder einem grünen Licht normalerweise an, dass die Karte entweder verbunden ist oder ein Signal empfängt. Wenn das grüne Licht blinkt, ist dies ein Hinweis darauf, dass Daten übertragen werden. Das Bild ist ein Beispiel für einen LAN-Anschluss mit zwei LED-Anzeigen neben dem RJ-45-Anschluss. Bei diesem Port leuchtet bei korrektem Anschluss eine LED und eine blinkt bei Datenübertragung.
Wenn keine LEDs leuchten oder sie orange oder rot leuchten, ist die Karte möglicherweise defekt, nicht richtig angeschlossen oder empfängt kein Signal vom Netzwerk. Wenn Sie sich in einem kleinen Netzwerk befinden und den Hub, Switch oder Router überprüfen können, vergewissern Sie sich, dass die Kabel richtig angeschlossen sind und Strom hat. Wenn nach Überprüfung der Verbindungen die LED-Anzeigen schlecht erscheinen, ist möglicherweise der Netzwerkadapter, Anschluss oder das Kabel defekt.
Drahtloses Netzwerk
Wenn Sie einen Laptop mit einem drahtlosen Netzwerk verwenden, suchen Sie nach der Wi-Fi-Taste des Laptops und vergewissern Sie sich, dass sie eingeschaltet ist. Viele Laptops haben eine Wi-Fi-Taste, mit der das drahtlose Netzwerk ein- und ausgeschaltet werden kann. Die Wi-Fi-Taste kann sich über der Tastatur, an der Vorderkante des Laptops oder in eine F-Taste integriert befinden. Die Bilder sind Beispiele für eine Wi-Fi-Taste und eine Wi-Fi-Anzeige auf einer F-Taste, die aktiviert sind.
Wenn die Schaltfläche aktiviert ist, vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen WLAN-Hotspot verwenden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol im Windows-Benachrichtigungsbereich klicken und auf „Mit einem Netzwerk verbinden“ klicken. Normalerweise ist das Netzwerk mit der stärksten Verbindung (den meisten Balken) Ihr WLAN-Router.
Wenn Sie sich schließlich mit den meisten drahtlosen Netzwerken verbinden, müssen Sie das richtige SSID-Passwort eingeben, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Wenn das falsche Passwort eingegeben wird, können Sie nicht auf das Netzwerk zugreifen.
Adapterfunktionalität
Überprüfen Sie, ob die Netzwerkkarte in der Lage ist, sich selbst mit dem Ping-Befehl zu pingen. Windows-Benutzer können den Computer über eine Windows-Befehlszeile anpingen. Unix- und Linux-Benutzer können von der Shell aus pingen.
Um die Karte oder den Localhost zu pingen, geben Sie einen der folgenden Befehle ein:
ping 127.0.0.1
oder
ping localhost
Die Ausführung eines der oben genannten Befehle sollte Antworten von der Netzwerkkarte erhalten. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten oder die Übertragung fehlschlägt, ist die Netzwerkkarte nicht richtig angeschlossen, hat die falschen oder veralteten Treiber installiert oder ist defekt.
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkarte korrekt im Computer installiert ist, indem Sie sie entfernen und erneut einsetzen. Suchen Sie auf der Website des Netzwerkkartenherstellers nach den neuesten Treibern und installieren Sie diese Treiber. Wenn die Netzwerkkarte defekt ist, muss sie ersetzt werden.
Verbinden Sie sich mit dem Router
Wenn Ihr Netzwerk über einen Router verfügt, stellen Sie mit den folgenden Befehlen sicher, dass der Computer eine Verbindung zum Router herstellt.
Ermitteln Sie die Adresse des Routers
Bestimmen Sie mit dem Befehl ipconfig (oder dem Befehl ifconfig für Linux) die Adresse des Routers, indem Sie sich die Gateway-Adresse ansehen. Nachfolgend finden Sie die Schritte für Microsoft Windows-Benutzer. Linux-Benutzer können ifconfig durch ipconfig ersetzen.
- Öffnen Sie die Windows-Befehlszeile.
- Geben Sie an der Eingabeaufforderung ipconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste. Es sollte eine Ausgabe ähnlich dem folgenden Beispiel erscheinen.
Ethernet adapter Local Area Connection: Connection-specific DNS Suffix . : computerhope.com. IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.103 Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Das Default Gateway ist die Adresse Ihres Routers. Die meisten Heimrouter haben eine Gateway-Adresse, die mit 192.168 beginnt, wie die oben gezeigte Adresse. Angenommen, Ihre Gateway-Adresse ist 192.168.1.1, versuchen Sie, den Router zu pingen, um zu sehen, ob er Informationen senden und empfangen kann, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.
ping 192.168.1.1
Wenn Sie Antworten vom Router erhalten, ist die Verbindung zwischen Ihrem Router und Ihrem Computer gut und Sie können mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Wenn Sie keine Antworten vom Router erhalten, ist der Router entweder nicht richtig eingerichtet oder es besteht eine schlechte Verbindung zwischen Router und Computer. Setzen Sie Ihren Router zurück, um sicherzustellen, dass es kein Problem mit Ihrem Router gibt, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
- Schalten Sie den Computer aus und lassen Sie ihn ausgeschaltet.
- Trennen Sie Ihren Router und Ihr Kabelmodem oder DSL-Modem vom Stromnetz.
- Lassen Sie die Netzkabel 10-15 Sekunden lang getrennt und schließen Sie dann Ihr Modem und dann Ihren Router wieder an.
- Schalten Sie schließlich Ihren Computer wieder ein und wiederholen Sie diesen Schritt, um zu sehen, ob Sie Ihren Router anpingen können.
Wenn Sie ein drahtloses Netzwerk haben und Ihren drahtlosen Router mit den obigen Schritten nicht anpingen können, schalten Sie den Computer wieder aus. Verbinden Sie den Computer über ein Ethernet-Kabel direkt mit dem Router. Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Hersteller des Routers, um zusätzlichen Support oder Ersatz zu erhalten.
Firewall
Wenn Ihr Computernetzwerk eine Firewall verwendet, stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Ports geöffnet sind, insbesondere Port 80, der der HTTP-Port ist. Deaktivieren Sie nach Möglichkeit die Firewall-Software oder trennen Sie den Computer von der Firewall, um sicherzustellen, dass er keine Netzwerkprobleme verursacht.
Das Internet funktioniert nicht
Wenn Sie den Router nicht anpingen und keine Verbindung zum Internet herstellen können, ist Ihr Router entweder falsch konfiguriert oder der ISP hat Probleme.
Einige ISPs, wie z. B. Comcast, erfordern die Installation spezieller Software. Stellen Sie sicher, dass die mit Ihrem Modem oder anderer Hardware gelieferte Software auf mindestens einem Computer installiert ist, wenn Sie eine neue Internetverbindung einrichten.
Wenn Ihr Internet funktionierte, aber kürzlich gestoppt wurde, geben Sie ihm ein paar Minuten Zeit, um sicherzustellen, dass es sich nicht um einen vorübergehenden Ausfall handelt. Wenn Sie nach einigen Minuten Wartezeit immer noch Probleme haben und Sie Ihren Router und Ihr Modem noch nicht von der Stromversorgung getrennt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus.
- Schalten Sie den Computer aus und lassen Sie ihn ausgeschaltet.
- Trennen Sie das Netzkabel von Ihrem Router und Kabelmodem oder DSL-Modem.
- Lassen Sie die Netzkabel 10-15 Sekunden lang getrennt, schließen Sie Ihr Modem wieder an und schließen Sie dann Ihren Router wieder an.
- Schalten Sie schließlich Ihren Computer ein und prüfen Sie, ob Sie Ihren Router anpingen können.
Wenn das Internet nach den obigen Schritten immer noch nicht funktioniert, öffnen Sie die Befehlszeile und führen Sie den folgenden Befehl aus.
ping google.com
Das Ausführen des obigen Befehls sollte eine Antwort von Google erhalten. Wenn Sie eine Antwort erhalten, ist dies ein Hinweis darauf, dass das Internet funktioniert. Möglicherweise stoßen Sie jedoch auf ein Problem mit dem Internetbrowser, den Sie zum Surfen im Internet verwenden. Versuchen Sie es mit einem alternativen Browser wie Firefox oder Chrome.
Wenn Sie keine Antwort von Google erhalten, erreicht Ihr Router oder Modem das Internet nicht. Wenn Sie einen Router haben, vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Router DHCP aktiviert ist und dass die WAN- oder Gateway-Adresse die richtige ISP-Adresse ist.
Wenn das Ausprobieren der obigen Schritte nicht hilft, wenden Sie sich schließlich an Ihren ISP, um sicherzustellen, dass es kein Problem auf der Seite gibt, und um Ihnen bei speziellen Konfigurationen weiter zu helfen.
Zusätzliche Fehlerbehebung
Verwenden Sie den Befehl tracert, wenn Sie ein Windows-Benutzer sind, oder den Befehl traceroute, wenn Sie ein Benutzer von Linux- oder Unix-Varianten sind, als weitere Methode zum Ermitteln von Netzwerkproblemen. Dieser Befehl gibt Ihnen einen Überblick über alle Geräte (Router), die ein Paket über ein Netzwerk bewegt (hops). Es kann auch eine Vorstellung davon vermitteln, wo ein Problem in Ihrem Netzwerk oder außerhalb Ihres Netzwerks besteht.
Um diesen Befehl zu verwenden, müssen Sie sich in der Befehlszeile befinden und je nach Betriebssystem einen der folgenden Befehle eingeben.
tracert google.com
oder
traceroute google.com
Bei Erfolg sollte jeder Hop zwischen dem Computer und den Netzwerkgeräten angezeigt werden. Wenn die Verbindung fehlschlägt, bestimmen Sie, welches Gerät das Problem verursacht, indem Sie die Traceroute-Liste überprüfen.