Was ist ein hämolytisch-urämisches Syndrom?
Das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) ist eine komplexe Erkrankung, bei der eine Immunreaktion, am häufigsten nach einer Infektion des Gastrointestinaltrakts, zu niedrigen Spiegeln roter Blutkörperchen, niedrigen Blutplättchenspiegeln und Nierenschäden führt.
Infektionen des Magen-Darm-Trakts (Magen und Darm) sind die häufigste Ursache für dieses Syndrom. Das körpereigene Immunsystem reagiert auf Giftstoffe, die bei einer bakteriellen Darminfektion freigesetzt werden. Dies verursacht Schäden und Zerstörung der Blutzellen, wenn sie durch die Blutgefäße zirkulieren. Dazu gehören rote Blutkörperchen (RBC) und Blutplättchen, wodurch sie vorzeitig absterben. Die Niere ist auf zwei Arten betroffen. Die Immunreaktion kann Nierenzellen direkt schädigen, was zu einer Nierenschädigung führt. Alternativ kann eine Ansammlung zerstörter Erythrozyten oder Blutplättchen das Filtersystem der Niere verstopfen und zu Nierenschäden oder einer Ansammlung von Abfallprodukten im Körper führen, da die Niere Abfallstoffe nicht mehr effizient aus dem Blut entfernen kann.
Eine Nierenschädigung kann sehr schwerwiegend sein, wenn sie unbehandelt bleibt. Nierenversagen, gefährlicher Blutdruckanstieg, Herzprobleme und Schlaganfall sind allesamt Bedenken, wenn HUS ohne sofortige Behandlung fortschreitet.
HUS ist die häufigste Ursache für akutes Nierenversagen bei Kindern. Es tritt am häufigsten bei Kindern unter 5 Jahren auf, obwohl auch ältere Kinder und Erwachsene an der Störung leiden können.
Glücklicherweise können sich die meisten Menschen, die eine sofortige Behandlung erhalten, ohne dauerhafte Nierenschäden vollständig erholen.
Erkennen der Symptome des hämolytisch-urämischen Syndroms
Erkennen der Symptome des hämolytisch-urämischen Syndroms
Die Symptome von HUS sind unterschiedlich. Zu den Symptomen können gehören:
- blutiger Durchfall
- Bauchschmerzen
- blasse Haut
- Reizbarkeit
- Ermüdung
- Fieber
- unerklärliche Blutergüsse oder Blutungen
- vermindertes Wasserlassen
- abdominale Schwellung
- Blut im Urin
- Verwechslung
- Erbrechen
- geschwollenes Gesicht
- geschwollene Gliedmaßen
- Krampfanfälle (gelegentlich)
Was verursacht das hämolytisch-urämische Syndrom?
Was verursacht das hämolytisch-urämische Syndrom?
HUS tritt auf, wenn eine Immunreaktion die Zerstörung von Blutzellen verursacht. Dies führt zu niedrigen Spiegeln roter Blutkörperchen, niedrigen Blutplättchenspiegeln und Nierenschäden
HUS bei Kindern
Die häufigste zugrunde liegende Ursache von HUS bei Kindern ist eine Infektion mit Escherichia Coli (E. coli). Es gibt viele verschiedene Formen von E. coli, und die meisten verursachen keine Probleme. Tatsächlich kommen E. coli-Bakterien normalerweise im Darm von gesunden Menschen und Tieren vor. Einige spezifische Stämme von E. coli, die durch kontaminierte Lebensmittel übertragen werden, sind jedoch für Infektionen verantwortlich, die zu HUS führen können. Mit Fäkalien kontaminierte Gewässer können ebenfalls E. coli übertragen.
Andere Bakterien wie Shigella dysenteriae und Salmonella typhi können HUS verursachen.
HUS bei Erwachsenen
HUS bei Erwachsenen kann auch durch eine Infektion mit E. coli ausgelöst werden. Es gibt auch viele nicht-bakterielle Ursachen von HUS bei Erwachsenen, die weniger häufig sind, einschließlich:
- Schwangerschaft
- HIV/AIDS-Infektion
- Chinin (wird bei Muskelkrämpfen verwendet)
- Chemotherapie und immunsuppressive Medikamente
- Antibabypillen
- Thrombozytenaggregationshemmer
- Krebs
- systemischer Lupus und Glomerulonephritis
Diagnose des hämolytisch-urämischen Syndroms
Diagnose des hämolytisch-urämischen Syndroms
Einige sehr grundlegende Tests können angeordnet werden, um festzustellen, ob Blutzellen beschädigt oder die Nierenfunktion beeinträchtigt wurden:
CBC
Ein komplettes Blutbild (CBC) misst die Quantität und Qualität von RBCs und Blutplättchen in einer Blutprobe.
Andere Bluttests
Um den Verlust der Nierenfunktion zu testen, kann Ihr Arzt einen BUN-Test (der nach erhöhten Harnstoff-Nebenprodukten sucht) und einen Kreatinin-Test (der nach erhöhten Muskel-Nebenprodukten sucht) anordnen. Abnormale Ergebnisse können auf Nierenprobleme hinweisen.
Urin Test
Ihr Arzt wird Ihren Urin auf Blut oder Protein testen wollen.
Stuhlprobe
Bakterien oder Blut in Ihrem Stuhl könnten Ihrem Arzt helfen, die zugrunde liegende Ursache Ihrer Symptome zu isolieren.
Wie wird das hämolytisch-urämische Syndrom behandelt?
Wie wird das hämolytisch-urämische Syndrom behandelt?
Häufige Behandlungen für HUS können umfassen:
Flüssigkeitsersatz
Die Schlüsselbehandlung für HUS ist Flüssigkeitsersatz. Diese Behandlung ersetzt Elektrolyte, die der Körper benötigt, um zu funktionieren. Elektrolyte sind Mineralien wie Kalzium, Kalium und Magnesium. Flüssigkeitsersatz erhöht auch den Blutfluss durch die Nieren. Ihr Arzt wird Ihnen intravenöse Flüssigkeiten verabreichen, kann Sie aber auch dazu anregen, Ihre Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen, indem Sie mehr Wasser oder Elektrolytlösungen trinken.
Bluttransfusion
Bei niedrigen Erythrozytenwerten kann eine Erythrozytentransfusion erforderlich sein. Transfusionen werden im Krankenhaus durchgeführt. Transfusionen können Symptome lindern, die mit niedrigen Erythrozytenzahlen verbunden sind, wie Kurzatmigkeit und extreme Müdigkeit.
Diese Symptome stimmen mit einer Anämie überein, einem Zustand, bei dem Ihr Körper nicht genügend rote Blutkörperchen produzieren kann, um die Körperorgane mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen, um den normalen Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Dies wird durch den Verlust von RBCs verursacht.
Andere Behandlungen
Ihr Arzt wird Sie von allen Medikamenten absetzen, die die zugrunde liegende Ursache von HUS sein könnten.
Eine Thrombozytentransfusion kann erforderlich sein, wenn Sie eine niedrige Thrombozytenzahl haben.
Der Plasmaaustausch ist eine weitere Behandlungsform, bei der Ihr Arzt Ihr Blutplasma durch Plasma eines Spenders ersetzt. Sie erhalten gesundes Plasma, um die Zirkulation gesunder, neuer roter Blutkörperchen und Blutplättchen zu unterstützen.
Was sind mögliche Komplikationen beim hämolytisch-urämischen Syndrom?
Was sind mögliche Komplikationen beim hämolytisch-urämischen Syndrom?
In extremen Fällen, wenn Ihre Nieren versagen, kann eine Nierendialyse verwendet werden, um Abfallstoffe aus Ihrem Körper zu filtern. Dies ist eine vorübergehende Behandlung, bis die Nieren normal funktionieren können. Wenn sie ihre normale Funktion nicht wiedererlangen, benötigen Sie möglicherweise eine Nierentransplantation.
Langzeitkomplikationen
Die Hauptkomplikation des HUS ist Nierenversagen. HUS kann jedoch auch verursachen:
- hoher Blutdruck
- Pankreatitis
- veränderter Geisteszustand
- Anfälle
- Kardiomyopathie
- Schlaganfall
- Koma
Glücklicherweise können sich die meisten Menschen von HUS vollständig erholen.
Wie sind die Aussichten für das hämolytisch-urämische Syndrom?
Wie sind die Aussichten für das hämolytisch-urämische Syndrom?
HUS ist möglicherweise eine sehr ernste Erkrankung. Sie werden sich jedoch wahrscheinlich vollständig erholen, wenn Sie in den frühen Stadien der Erkrankung diagnostiziert werden und sofort mit der Behandlung beginnen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome entwickeln, die Sie beunruhigen.
Wie können Sie dem hämolytisch-urämischen Syndrom vorbeugen?
Wie können Sie dem hämolytisch-urämischen Syndrom vorbeugen?
Die häufigste Ursache von HUS sind Infektionen durch E. coli. Obwohl Sie diese Bakterien nicht vollständig vermeiden können, können Sie Ihr Infektionsrisiko verringern, indem Sie:
- regelmäßiges Händewaschen
- Utensilien gründlich waschen
- Oberflächen für die Zubereitung von Speisen sauber halten
- Rohkost getrennt von verzehrfertigen Lebensmitteln aufbewahren
- Auftauen von Fleisch im Kühlschrank statt auf der Theke
- Fleisch nicht bei Raumtemperatur belassen (dies kann Bakterienwachstum verursachen).
- Kochen von Fleisch auf 160 Grad Fahrenheit, um schädliche Bakterien abzutöten
- Obst und Gemüse gründlich waschen
- nicht in kontaminiertem Wasser schwimmen
- Vermeiden Sie die Einnahme von nicht pasteurisiertem Saft oder Milch