Die Gesundheits- und Wellnessbranche ist voller Halbwahrheiten und Mythen, die sich zu halten scheinen, unabhängig davon, was die Wissenschaft und die Experten sagen.
Eine Frage, die oft in Fitnesskreisen und Arztpraxen und bei Jugendtrainern auftaucht, lautet: Hemmt das Heben von Gewichten das Wachstum?
Wenn Sie ein Elternteil eines Kindes unter 18 Jahren sind, fragen Sie sich vielleicht, ob die Krafttrainingseinheiten, die Kinder im Fitnessstudio oder als Teil einer Sportmannschaft absolvieren, das Wachstum Ihres Kindes hemmen.
Während diese Sorge über Wachstumsstörungen berechtigt erscheint, ist die gute Nachricht, dass Ihr Kind nicht aufhören muss, Gewichte zu heben.
Was sagt die Wissenschaft?
Der Mythos, dass Kinder aufhören zu wachsen, wenn sie zu jung Gewichte heben, wird durch keinerlei wissenschaftliche Beweise oder Untersuchungen gestützt.
Was durch wissenschaftliche Beweise und Forschung unterstützt wird, ist, dass richtig konzipierte und überwachte Widerstandstrainingsprogramme haben
- Erhöhung der Stärke und des Knochenfestigkeitsindex
(BSI) - abnehmendes Frakturrisiko und Raten von
sportbedingte Verletzungen - wachsendes Selbstwertgefühl und Interesse an Fitness.
Warum glauben die Leute, dass das Heben von Gewichten das Wachstum hemmt?
Höchstwahrscheinlich stammt der Mythos, dass das Heben von Gewichten das Wachstum hemmt, aus der Sorge, dass Kinder ihre Wachstumsfugen beschädigen, wenn sie an einem Krafttrainingsprogramm teilnehmen.
Dr. Rob Raponi, ein naturheilkundlicher Arzt und zertifizierter Sporternährungsberater, sagt, dass das Missverständnis, dass das Heben von Gewichten das Wachstum hemmt, wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass Verletzungen der Wachstumsfugen in unreifen Knochen das Wachstum hemmen können.
Er weist jedoch darauf hin, dass dies auf eine schlechte Form, zu schwere Gewichte und mangelnde Aufsicht zurückzuführen sein kann. Aber es ist nicht das Ergebnis des korrekten Hebens von Gewichten.
Was dieser Mythos nicht erwähnt, ist, dass die Teilnahme an fast jeder Art von Sport oder Freizeitaktivität ein Verletzungsrisiko birgt. Tatsächlich betreffen etwa 15 bis 30 Prozent aller Frakturen im Kindesalter die Wachstumsfugen.
Ihre Wachstumsfugen sind die knorpeligen Bereiche des wachsenden Gewebes an den Enden langer Knochen (wie zum Beispiel des Oberschenkelknochens). Diese Platten verwandeln sich bei jungen Menschen in körperliche Reife in verhärteten Knochen, sind jedoch in der Entwicklung weicher und daher anfälliger für Schäden.
Aber nur weil die Wachstumsfugen anfällig für Schäden sind, bedeutet das nicht, dass ein Jugendlicher oder Teenager das Heben von Gewichten vermeiden sollte.
Der gemeinsame Gedanke unter Medizinern ist, dass Gewichtheben bei Kindern unter 18 Jahren bei richtiger Anwendung sicher ist, sagt Chris Wolf, DO, Sportmediziner und Spezialist für regenerative Orthopädie bei der Bluetail Medical Group.
Wie man Gewichte sicher hebt
Wenn Ihr Kind daran interessiert ist, ein Gewichtheberprogramm zu starten, gibt es viele Dinge zu beachten, einschließlich der folgenden.
Mach langsam
Die Eroberung der schwereren Gewichte geschieht nicht über Nacht. Wenn Sie jung sind, ist es wichtig, es langsam anzugehen und schrittweise aufzubauen.
Das bedeutet, mit leichteren Gewichten und höheren Wiederholungszahlen zu beginnen und sich auf die Ausführung der Bewegung zu konzentrieren, anstatt auf die Zahl auf der Hantel.
Es geht nicht darum, wie groß du bist
Kinder sollten keine Gewichte mit dem Ziel heben, die Muskelmasse drastisch zu erhöhen, sagt Dr. Alex Tauberg, DC, CSCS, CCSP. Tatsächlich sagt er, dass der Großteil des Nutzens, den ein Kind aus dem Gewichtheben ziehen wird, neuromuskulär sein wird.
„Wenn ein Kind aufgrund von Krafttraining schwerere Gewichte heben kann, liegt dies normalerweise eher an einer gesteigerten Muskelleistung als an einer Zunahme der Muskelgröße“, erklärt er. Darauf müssen Trainingsprogramme ausgerichtet werden.
Alter ist nur eine Zahl
Die Bestimmung, wann ein Kind oder Teenager bereit ist, mit einem Gewichtheberprogramm zu beginnen, sollte individuell und nicht nur anhand des Alters erfolgen.
„Bei der Sicherheit beim Gewichtheben dreht sich alles um Reife und angemessene Überwachung“, sagt Dr. Adam Rivadeneyra, Sportmediziner am Hoag Orthopaedic Institute. Es geht auch darum, Regeln und Anweisungen befolgen zu können, um gute Bewegungsmuster und die richtige Form zu lernen.
Beginnen Sie mit den Grundlagen und machen Sie Spaß
Raponi glaubt, dass es kein falsches Alter gibt, um mit dem Widerstandstraining zu beginnen, solange das Gewichtheben sicher und unter Aufsicht durchgeführt wird und dem Einzelnen Spaß macht.
Davon abgesehen empfiehlt er, mit Körpergewichtsübungen zu beginnen. „Modifizierte Liegestütze, Kniebeugen mit dem eigenen Körpergewicht, Sit-ups und Planks sind alles hervorragende Formen des Widerstandstrainings, die sicher sind und keine Gewichte erfordern“, sagt er.
Die richtige Aufsicht ist der Schlüssel
Wenn Ihr Jugendlicher oder Teenager daran interessiert ist, an einem Krafttrainingsprogramm teilzunehmen, stellen Sie sicher, dass er von einem zertifizierten Personal Trainer, Coach oder Erzieher betreut wird, der darin geschult ist, ein Gewichtheberprogramm für Kinder zu erstellen.
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Teilnahme Ihres Kindes an einem Gewichtheberprogramm haben, sprechen Sie mit seinem Kinderarzt oder Arzt, bevor es mit dem Gewichtheben beginnt.